Eröffnung wohl im Mai
Nationalparkzentrum Ruhestein bleibt geschlossen
Seebach (st). Das neue Nationalparkzentrum Ruhestein, das die Landesvertretung im Oktober 2020 feierlich an den Nationalpark übergeben hatte, muss weiter auf seine reguläre Öffnung warten. Der für März 2021 vorgesehene Termin, ab dem zumindest eine begrenzte Anzahl angemeldeter Besucher Zutritt erhalten sollte, kann nicht mehr gehalten werden. „Durch den zweiten Lockdown konnten wir die notwendige Testphase für den Betrieb des neuen Nationalparkzentrums nicht durchführen. Auch einige...
Rückruf zur Terminvereinbarung
Stadtverwaltung mit Corona-Hotline
Achern (st). Die Stadtverwaltung Achern weist auf ihre Corona-Hotline mit der Telefonnummer 07841/6421950 hin. Aufgrund der zunehmenden Zahl von Anrufen mit Fragen zur Festlegung und Organisation persönlicher Impftermine hat die Stadtverwaltung die Zahl der Mitarbeiter für diese Hotline verstärkt. Personen über 80 Jahre, welche aktuell impfberechtigt sind, können sich zunächst über diese städtische Hotline melden und ihre Kontaktdaten hinterlassen. Sobald Impftermine gebucht werden können,...
Corona-Mutation festgestellt
Kindergarten „Talblick“ betroffen
Oberkirch-Ödsbach (st). Das Gesundheitsamt des Ortenaukreises hat die Stadt Oberkirch über eine Corona-Infektion mit einer neuen Mutante informiert. Betroffen ist eine Erzieherin des Kindergartens „Talblick“ in Oberkirch-Ödsbach. Die Notbetreuungsgruppen und deren Fachkräfte sind seit der Information durch das Gesundheitsamt umgehend in Quarantäne geschickt worden, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Der Kindergarten bleibt bis einschließlich Dienstag, 9. Februar,...
Aktion der Kita Sasbachried
Überraschungspaket für Kinder und Eltern
Achern-Sasbachried (st). Derzeit können einige Kinder den Kindergarten nicht besuchen und sind mit ihren Familien und Geschwistern zu Hause. Die Kindertageseinrichtung Sasbachried hat sich deshalb etwas Besonderes überlegt, um weiterhin in Kontakt zu bleiben und den Eltern der Kindergartenkinder Inspirationen für die Freizeitgestaltung an die Hand zu geben. Passend zur kalten, frostigen und verschneiten Jahreszeit haben die Erzieherinnen der Kindertageseinrichtung Sasbachried die...
Stadt folgt Verordnung
Kein weitergehendes Alkoholverbot in Oberkirch
Oberkirch (st). Kein generelles Alkoholkonsumverbot mehr auf öffentlichen Flächen ab morgen, 27. Januar, in Baden-Württemberg. Ein solches Verbot gilt von Mittwoch an nur noch, wenn bestimmte Bereiche dafür festgelegt werden. Derzeit wird für Oberkirch von dieser Möglichkeit kein Gebrauch gemacht, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Nach der ab morgen geltenden Corona-Verordnung des Landes ist der Ausschank und Konsum von Alkohol auf von den zuständigen Behörden festgelegten...
OB Muttach bezieht Stellung
Perspektive statt allgemeiner Lockdown
Achern (st). Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach fordert eine qualitative Weiterentwicklung beim Schutz vor Covid-19 anstatt des allgemeinen Lockdowns in vielen Bereichen. „Als Gesellschaft müssen wir lernen, uns vor dem Coronavirus durch intelligente und verantwortungsbewusste Maßnahmen zu schützen anstatt phantasielos weite Bereiche lahmzulegen. Viele Hygienekonzepte nach der ersten Welle haben funktioniert“, spricht sich Muttach für eine behutsame Öffnung aus. Keine völlige...
Termine für Corona-Schutzimpfung
Seniorennetzwerk bietet Hilfe an
Oberkirch (st). Für den Vollschutz der Corona-Schutzimpfung benötigt man zwei Termine. Diese Termine können über die zentrale Telefonnummer 116 117 oder über die Internetseite www.impfterminservice.de/impftermine gebucht werden. Zurzeit ist jedoch nicht immer gleich jemand unter der 116 117 erreichbar. Für Senioren, die für sich keine eigenen Impftermine über die Internetseite buchen können, bietet die Stadt Oberkirch einen speziellen Service an. Ansprechpartnerin im Rathaus Die...
Versorgung durch Caterer
Kitas und Schulen mit CO2-Sensoren ausgerüstet
Achern (st). Die Stadtverwaltung Achern will dem Schutz der Gesundheit der Kinder in den städtischen Einrichtungen „Bausteine“ hinzufügen. So wurden bereits jetzt für den Schulbetrieb in der Notbetreuung die Räumlichkeiten mit CO2-Sensoren ausgestattet. Die Stadtverwaltung geht davon aus, dass Raumlüften die effektivste Maßnahme zur Herstellung einer guten Raumluft darstellt. Alle 20 Minuten werden deshalb die Klassenräume und Fachräume „stoßgelüftet“. Darüber hinaus unterstützen CO2-Sensoren,...
Einhaltung von Quarantäne
Verstärkte Kontrollen in Oberkirch
Oberkirch/Stuttgart (st). Auf Initiative der Lenkungsgruppe der Landesregierung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie wurde das Sozial- sowie das Innenministerium damit beauftragt, erneut eine landesweite Schwerpunktaktion zur Kontrolle der Einhaltung der Quarantänepflicht vorzubereiten. Diese Kontrollen finden nun an zwei Tagen im Januar statt. Auch die Stadt Oberkirch als Ortspolizeibehörde wird daher an diesen beiden Tagen verstärkt Kontrollen zur Einhaltung von Quarantäne und Isolation...
Notbetreuung an Grundschulen und Kitas
Lauf verzichtet Kiga-Gebühren
Lauf (st). „Die Corona-Krise stellt uns in jeglichen Bereichen vor nie da gewesene Herausforderungen. Wir alle bekommen zu spüren, dass wir in diesen Tagen vor allem mit Einschränkungen leben müssen“, konstatiert Laufs Bürgermeister Oliver Rastetter. Auch durch die jüngsten Entscheidungen seitens des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann wird ersichtlich, dass die Corona-Infektionszahlen es nicht zulassen, in gewohnte Strukturen zurückzukehren und die alltäglichen Einschränkungen uns im...
Stadtbibliothek Achern
Kontaktlose Ausleihe ab sofort möglich
Achern (st). Die Stadtbibliothek Achern muss auch weiterhin geschlossen bleiben. Seit der Schließung hat die Stadtbibliothek wieder zahlreiche neue Medien erworben. Diese und alle anderen Medien stehen den Nutzern mit dem Abholservice der Bibliothek wieder zur Verfügung: Ab 12. Januar 2021 können Medien per E-Mail oder telefonisch zur Ausleihe bestellt (bis zu 15 Medien pro Bibliotheksausweis) und von Dienstag bis Freitag zwischen 9 und 16 Uhr, donnerstags zwischen 9 und 18 Uhr, abgeholt...
Mediathek Oberkirch
Abholservice eingerichtet
Oberkirch (st). Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie bleibt auch die Oberkircher Mediathek bisauf Weiteres geschlossen. Voraussichtlich ab Dienstag, 12.Januar, bietet aber die beliebte Oberkircher Bildungseinrichtung einen Abholservice an. Wer also Medien ausleihen möchte, kann dies wie folgt tun: Aussuchen der Wunschmedien in dem Katalog der Oberkircher Mediathekunter mediathek.oberkirch.de (pro Einzelperson max. 10 Medien, proFamilie max. 20 Medien). Die Bestellung erfolgt vorzugsweise per...
Bis auf Weiteres
Momentan kein Besucherverkehr im Rathaus
Oberkirch (st). Das Rathaus Oberkirch sowie die Ortsverwaltungen bleiben wegen der Corona-Pandemie für den Besucherverkehr über den 10. Januar 2021 hinaus weiterhin geschlossen. Alle Dienststellen sind zu den Öffnungszeiten grundsätzlich per E-Mail, Post oder Telefon zu erreichen. In dringenden Fälle kann auch ein persönlicher Termin im Rathaus oder der Ortsverwaltung vereinbart werden. Sobald Rathaus und Ortsverwaltungen wieder geöffnet sind, teilt die Stadtverwaltung dies mit.
Angedacht: Achim Brodback
Es braucht ein Licht in diesen Tagen
Als ich in diesen Tagen zwischen den Jahren einen Blick in die Bibel warf, stellte ich überrascht fest: dass ich in den vergangenen Wochen wohl mehr in den Texten der Corona-Verordnungen gelesen hatte. Das hat mich doch erschreckt. Das sollte keine Alternative sein im Sinne des Entweder–oder. Aber das Wort Gottes kann eine starke Orientierung sein in schweren Zeiten der Krise. Gerade jetzt wo von den Drei Königen nur noch zwei unterwegs sein dürfen! Der Mensch lebt nicht vom Brot allein,...
Für möglichen Schulbetrieb
Achern: Vorbereitungen sind getroffen
Achern (st). In einer gemeinsamen Besprechung von Oberbürgermeister Klaus Muttach, Fachbereichsleiter Hans-Peter Vollet, der Leiterin der Fachgruppe Hochbau, allen Schulleitern sowie den Gesamtelternbeiratsvorsitzenden hat die Stadt Achern die Regelungen für den weiteren Schulbetrieb festgelegt. Weiterhin wird an den Schulen die Notbetreuung angeboten, in welche die Kinder während der üblichen Unterrichtszeiten und soweit auch entsprechend zuvor angemeldet für darüberhinausgehende...
Achern: Digitaler Neujahrsempfang
Großes Interesse an neuem Format
Achern (mak). Kein Händeschütteln, kein geselliges Zusammensein. Der Neujahrsempfang der Stadt Achern ging, bedingt durch die Corona-Pandemie, in diesem Jahr neue Wege. Erstmals gab es in Achern einen rein digitalen Neujahrsempfang, bei dem Oberbürgermeister Klaus Muttach zu den Bürgern sprach. Zentrales Thema in seiner Neujahrsansprache war die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Stadt Achern. "Innerhalb von Tagen mussten wir das gesellschaftliche Leben umkrempeln: Kindergärten und...
Videobotschaft des Oberkircher OB
Rück- und Ausblicke im Netz
Oberkirch (st). Mit einer Videobotschaft wendet sich Oberkirchs Oberbürgermeister Matthias Braun an die Einwohnerinnen und Einwohner der Großen Kreisstadt. Diese kann ab Freitag, 1. Januar, auf der Interseite der Stadt angesehen werden. Themen sind das nun zu Ende gehende Jahr 2020 mit all seinen Einschränkungen und Herausforderungen sowie das bald beginnende Jahr 2021. Die Rede von Oberbürgermeister Braun steht auch als pdf-Datei dort zur Verfügung. Die Videobotschaft ist gedacht als Gruß zum...
Appel an Oberkircher Bürger
Corona-Vorgaben an Silvester beachten
Oberkirch (st). Das Land Baden-Württemberg hat für den anstehenden Jahreswechsel spezielle Regeln mit Blick auf die Eindämmung der Corona-Pandemie festgelegt. Der Krisenstab der Stadt Oberkirch appelliert an die Bürger, sich an die Regeln zu halten. Die Kontakte zwischen den Menschen müssen reduziert werden, um die Infektionszahlen zu senken und damit die Gesundheit der Menschen zu schützen. Deshalb hat die Landesregierung Ausgangsbeschränkungen für die Zeit von 20 bis 5 Uhr und ab 5 bis 20 Uhr...
Voranmeldung erforderlich
Kostenloser Corona-Test
Achern (mak). Die Acherner Serviceclubs Lions, Rotary und Kiwanis führen mit Förderungen durch das Deutsche Rote Kreuz, die Bürgerstiftung Achern und der Region und der Apotheke im Scheck-in-Center eine Gemeinschaftsaktion durch. Ein freiwilliger, kostenloser und zeitlich auf die Weihnachtstage begrenzte Corona-Schnelltest können in Achern Personen in Anspruch nehmen, die an den Weihnachtstagen einen alten oder kranken Menschen oder einen Familienangehörigen besuchen wollen. Zusätzlich zum...
Angebot steht weiter zur Verfügung
Einkaufsservice hilft unkompliziert
Oberkirch (st). Seit Ende März gibt es einen Einkaufsservice in Oberkirch für Risikogruppen des Coronavirus oder für Menschen mit Erkrankungen. Der Einkaufsservice steht auch während des aktuellen Teil-Lockdowns zur Verfügung. Ende März startete der gemeinsame Oberkircher Einkaufsservice von Stadt und Nachbarschaftshilfe mit dem Ziel, in Zeiten der Corona-Krise eine Unterstützung im Alltag für bedürftige Menschen zu bieten. In Kooperation mit hiesigen Einkaufsmärkten und ehrenamtlichen...
Spende des Lions Club Achern
Tablets für das St. Franziskusheim
Achern (st). Für das Sankt Franziskusheim in Achern gab es eine überraschende, vorgezogene Bescherung. Im Rahmen eines Corona-Hilfsprojektes des Lions Distriktes 111 Südwest soll Senioren, Pflegebedürftigen oder weiteren wegen Corona beeinträchtigten Personen schnell und unbürokratisch geholfen werden. Insbesondere wegen der jetzt wieder verschärften Kontaktbeschränkungen gestaltet sich die Kontaktpflege von Angehörigen mit ihren Verwandten in Pflegeeinrichtungen sehr schwierig bis unmöglich...
Grimmelshausenschule
Für Fernunterricht gerüstet
Renchen (st). Die Grimmelshausenschule Renchen ist für den Fernunterricht gut vorbereitet und ausgestattet. Mit den Fördermitteln des Landes Baden-Württemberg aus dem Digitalpakt 2.0 (Corona-Sofortprogramm) konnten bereits in den Sommerferien 100 iPads, Laptops und entsprechendes Zubehör bestellt werden. Diese sind Ende November bei der Stadt eingetroffen und wurden in den vergangenen Wochen eingerichtet. Sie stehen ab Mitte Januar für Schüler im Fernunterricht, die kein digitales Gerät...
Für Risikogruppe und Erkrankte
Einkaufsdienst wieder eingerichtet
Achern (st). Für Menschen in Notsituationen gibt es die Möglichkeit, bei Acherner Einzelhandelsunternehmen über einen Bringdienst, organisiert durch die Stadt Achern, sich mit Lebensmittel zu versorgen. Für Betroffene, die das Haus nicht mehr verlassen können oder sollen, besteht bei verschiedenen Lebensmittelhändlern die Möglichkeit, Einkäufe zu bestellen. Ehrenamtliche Helfer holen die Bestellung ab und bringen sie den Betroffenen vorbei. Die Bezahlung erfolgt durch das Lastschriftverfahren....
Seniorennetzwerk Oberkirch
Angebote müssen teilweise pausieren
Oberkirch (st). Der seit 16. Dezember geltende Lockdown in Baden-Württemberg wirkt sich auch auf das Oberkircher Seniorennetzwerk „Von Mensch zu Mensch“ aus: Der Besuchsdienst, die Bewegungstreffs sowie die Beratung der Senioren-Internethelfer müssen aufgrund der aktuellen Vorgaben der Corona-Verordnung des Landes momentan pausieren. Weiterhin bietet aber das Seniorentelefon ein „Schwätzle“ für Senioren an. Dazu einfach die bekannte Telefonnummer des Seniorentelefons 07802/82444 am Dienstag-...