Kita

Beiträge zum Thema Kita

Wirtschaft regional
Beim feierlichen Spatenstich zum Bau der Gretel-Furler-Kita in Oberkirch nahmen Vertreter der Koehler-Gruppe, der Stadt Oberkirch, von Konzept-e und anderer Projektpartner teil.  | Foto: Koehler-Gruppe

100 neue Plätze
Spatenstich für neue Gretel-Furler-Kita in Oberkirch

Oberkirch (st) Mit einem feierlichen Spatenstich begannen die Bauarbeiten an der neuen Gretel-Furler-Kita in Oberkirch. Zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf baut die Koehler-Gruppe die neue Einrichtung. So entstehen 100 neue Betreuungsplätze, 60 für Kinder der Mitarbeitenden und 40 städtische Betreuungsplätze. Im Laufe des Kindergartenjahres 2025/2026 soll die neue Kita bezugsfertig sein. Betreiber ist das freie Trägernetzwerk Konzept-e. Feierlicher Spatenstich als Startschuss...

Lokales
Die Online-Vormerkungen für die Betreuungsplätze im kommenden Kindergartenjahr 2025/2026 können noch bis 31. Januar abgegeben werden. | Foto: Foto: Stadt Oberkirch

Kindergartenjahr Oberkirch
Online-Vormerkung für Betreuungsplätze

Oberkirch (st) Um einen Betreuungsplatz in den Oberkircher Kindertageseinrichtungen zu erhalten, sei vorab die Eintragung in der Zentralen Vormerkung erforderlich, heißt es in einer Presseinformation der Stadt Oberkirch. Für die Planung der Neuaufnahmen im kommenden Kindergartenjahr 2025/2026 (September 2025 - August 2026) können die Vormerkungen noch bis spätestens Samstag, 31. Januar 2025, abgegeben werden. Digitale VormerkungKinder, die bereits als wartend registriert sind, werden...

Lokales
Die Betriebskita der Koehler-Gruppe bietet zukünftig 100 Plätze an.  | Foto: Architekten Bilger Fellmeth
2 Bilder

100 neue Plätze
Betriebskita der Koehler-Gruppe erhält Baugenehmigung

Oberkirch (st)  Die Koehler-Gruppe baut in Kooperation mit der Stadt Oberkirch in direkter Nachbarschaft zum Oberkircher Firmenhauptsitz eine Kindertagesstätte. Zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf entstehen 100 neue Betreuungsplätze, sowohl für Kinder der Mitarbeiter als auch städtische Betreuungsplätze. Seit Ende Oktober liegt die Baugenehmigung für den zweistöckigen Neubau vor, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Bei einer Gemeinderatssitzung konnten die...

Lokales
Mitarbeiter des Gemeindebauhofes, Bürgermeister Stefan Hattenbach und Kita-Leitung Jana Helmholtz mit Kindern bei den neu installierten, erweiterten Fahrrad-Abstellplätzen des Kappelrodecker Kinder- und Familienzentrums St. Josef. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Umwelt- und Klimaschutz
Radinfrastruktur für die Kleinsten Kappelrodecks

Kappelrodeck Es bedeutet nicht nur einen Bruchteil der Kosten, sondern ist auch in vielfacher Sicht nachhaltiger, Fahrradständer statt Parkplätze zu bauen, so die feste Überzeugung der Verantwortlichen bei der Gemeinde Kappelrodeck. Sehr gerne ist man deshalb dem Wunsch der Eltern des Kindergartens St. Josef gefolgt, die Kapazitäten zu erweitern. Die bisherigen Fahrrad-Parkplätze hatten schlichtweg nicht mehr ausgereicht. „Das ist ein gutes Zeichen: Denn was Hänschen nicht lernt, lernt Hans...

Lokales
Die Bauarbeiten - wie oben im Bild im März dieses Jahres - für die neue Kindertagesstätte laufen noch. Für September ist die Inbetriebnahme geplant.  | Foto: Archivfoto: mak
2 Bilder

Kindergarten auf dem Glashüttenareal
Betrieb wird vorbereitet

Achern (st). Die Entscheidung über einen Namen für den neuen Kindergarten auf dem ehemaligen Glashüttenareal hat der Gemeinderat vertagt, die konkreten Vorbereitungen für die Aufnahme des Betriebs nach den Sommerferien sind aber in vollem Gang. Im Juni vergangenen Jahres wurde mit den Arbeiten zum Neubau der Kindertageseinrichtung begonnen, bis zum Jahresende waren die Rohbauarbeiten bereits beendet. Die Rohinstallation von Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro sind ebenfalls fertiggestellt,...

Lokales

Stadt stellt Schnelltests und Masken
OB begrüßt schrittweise Öffnung

Achern (st). Oberbürgermeister Klaus Muttach begrüßt die Entscheidung von Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann, für Kindertageseinrichtungen, Grundschulen und Abschlussklassen ab dem 22. Februar wieder zum Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen zurückzukehren. „Kinder brauchen die Begegnung mit Gleichaltrigen und die Eltern Unterstützung bei der Kinderbetreuung“, teilt Acherns Oberbürgermeister die Haltung des Kultusministeriums. Viele Rückmeldungen in den vergangenen Tagen haben ihm gezeigt,...

Lokales
Oberbürgermeister Klaus Muttach und Konrektorin Sabine Riehle in einem Klassenraum während der Notbetreuung. Ein Timer erinnert alle zwanzig Minuten an das regelmäßige Lüften, die CO2-Ampel misst parallel die Raumlufthygiene (beides Bildmitte). | Foto: Stadt Achern

Versorgung durch Caterer
Kitas und Schulen mit CO2-Sensoren ausgerüstet

Achern (st). Die Stadtverwaltung Achern will dem Schutz der Gesundheit der Kinder in den städtischen Einrichtungen „Bausteine“ hinzufügen. So wurden bereits jetzt für den Schulbetrieb in der Notbetreuung die Räumlichkeiten mit CO2-Sensoren ausgestattet. Die Stadtverwaltung geht davon aus, dass Raumlüften die effektivste Maßnahme zur Herstellung einer guten Raumluft darstellt. Alle 20 Minuten werden deshalb die Klassenräume und Fachräume „stoßgelüftet“. Darüber hinaus unterstützen CO2-Sensoren,...

Lokales

Initiative erfolgreich
Hygieneleitfaden ist vom Tisch

Achern (st). Die Initiative von Oberbürgermeister Klaus Muttach war erfolgreich – der ursprünglich geplante „Hygieneleitfaden für die Kindertagesbetreuung“ des Landesgesundheitsamtes ist vom Tisch. Muttach hatte diesbezüglich die Landesminister Manfred Lucha und Susanne Eisenmann, die Geschäftsführer von Städtetag und Gemeindetag Baden-Württemberg sowie Landrat Frank Scherer angeschrieben, weil er bei einer Verschärfung der Hygienevorschriften nicht nur eine erhebliche Kostengefahr für die...

Lokales
Bürgermeister Stefan Hattenbach (v. l.), Elena Bartoli, Brigitte Vogler und Dekan und Pfarrer Georg Schmitt freuen sich über die Weiterentwicklung. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Weiterentwicklung langjähriger Prozess
Kita St. Josef wird Kinder- und Familienzentrum

Kappelrodeck (st). Erneute Feierlaune gab es dieser Tage in der Kindertagesstätte St. Josef: Mit dem Zuschuss und der Zustimmung von Pfarrgemeinde- und Gemeinderat wird die Kindertageseinrichtung nun zum Kinder- und Familienzentrum weiterentwickelt. Dieser qualitative Entwicklungsschritt ist einer von einer Vielzahl der vergangenen zehn Jahre, doch es ist ein bedeutender, so Bürgermeister Stefan Hattenbach: "Wir sind was die qualitative Weiterentwicklung unserer Kindertagesstätte angeht vor...

Lokales
Die Übergabe eines kindgerechten Schlüssels (v. l.): Kindergartenleiterin Birgit Härle-Lanoë, Architekt Daniel Schäfer und Bürgermeister Bernd Siefermann | Foto: P. Meier

Neubau
Ein tolles Kinderhaus zum Wohlfühlen und Arbeiten

Renchen (pm). Mit einer Feierstunde wurde der Anbau mit dem neuen Kleinkindbereich der Kindertagesstätte seiner Bestimmung übergeben. Renchen als familien- und kinderfreundliche Kommune Bürgermeister Bernd Siefermann wertete bei der Begrüßung die große Zahl der Gemeinderäte als Beleg dafür, wie sehr Renchen die Leitlinie am Herzen liegt, eine familien- und kinderfreundliche Kommune zu sein. Mit dem Anbau und zwei weiteren Kleinkindgruppen sei die Kita Renchen die größte kommunale Einrichtung...

Lokales
Victoria und Hanna Lydia können schon schreiben.
2 Bilder

"Stichwort Bildungsweg": Wie machen Kitas Kinder fit für die Schule?
Eigenständigkeit wird in erster Linie gefördert

Achern-Sasbachried (ds). Kindergarten, Grundschule, weiterführende Schulen, Ausbildung und Studium – der Weg durch die Bildungseinrichtungen ist klar strukturiert und bietet gleichzeitig vielfältige Wahlmöglichkeiten. In unserer neuen Serie gehen wir der Frage nach, welche Schule für welches Kind die richtige ist, beleuchten aber zuerst, wie die Kleinen in den Kindertagesstätten überhaupt fit für die Schule gemacht werden. "Wir bereiten unsere Kinder nicht nur auf die Schule, sondern auf das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.