Bundespolizei

Beiträge zum Thema Bundespolizei

Polizei
Polizeipräsident Reinhard Renter | Foto: PP OG

Grenzkontrollen
Landespolizei derzeit unterstützend im Einsatz

Ortenau (st). Die Beamten des Polizeipräsidiums Offenburg unterstützen aktuell die Arbeit der Bundespolizei durch zusätzliche Überwachungsmaßnahmen im Grenzgebiet. Die geschlossenen Grenzübergänge werden derzeit sowohl durch die Beamten des Polizeipräsidiums Offenburg, wie auch durch Kräfte des Polizeipräsidiums Einsatz überwacht. Polizeipräsident Reinhard Renter: "Wir gehen mit der aktuellen Lage ernst, aber auch besonnen und professionell um. Diese Ausnahmesituation, in die uns das neuartige...

Lokales
Bei den Kontrollen an den Grenzübergängen wird bei den Personen auch auf Symptome der Coronaviruserkrankung geachtet. | Foto: rek

Landesweit Schulen und Kitas geschlossen – Kontrollen an Grenzübergängen
Der Ausnahmezustand in der Corona-Krise weitet sich aus

Ortenau (mak/gro/rek/ds). Der Ausnahmezustand in der Corona-Kriese weitet sich aus: Das Land Baden-Württemberg schließt landesweit ab Dienstag alle Schulen und Kitas bis zum Ende der Osterferien, das gab die Landesregierung am Freitag bekannt. Es sollen Betreuungsmöglichkeiten geschaffen werden, wenn beide Elternteile zur Aufrechterhaltung kritischer Infrastruktur benötigt würden. Kultusministerin Susanne Eisenmann erklärte, dass der Montag in den Schulen benötigt werde, um einen geregelten...

Polizei
Foto: pixabay

Bundespolizei nimmt Straftäter fest
Haftbefehl gegen Äthopier

Kehl (st). Im Rahmen der intensivierten Kontroll- und Fahndungsmaßnahmen im Grenzgebiet zu Frankreich, haben Beamte der Bundespolizei am Sonntagabend einen gesuchten Straftäter verhaftet. Gegen einen 32-jährigen Äthiopier, der mit einem Fernreisezug von Straßburg nach Karlsruhe unterwegs war, bestand ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Augsburg wegen Erschleichen von Leistungen. Zusätzlich wurde er noch von acht weiteren Staatsanwaltschaften wegen Verstößen gegen das Aufenthalts- und...

Polizei
Symbolfoto | Foto: Tom und Nicki Löschner, pixabay,com

Bahnhof Offenburg
Clown schlägt Zugführer mehrfach ins Gesicht

Offenburg. Am Samstag gegen 23.30 Uhr wurde im Bahnhof Offenburg einem Triebfahrzeugführer der Deutschen Bahn mehrfach ins Gesicht geschlagen. Zwei bislang unbekannte männliche Personen waren zuvor mit dem Regionalzug RE 17032 aus Richtung Freiburg gekommen, hatten den Ausstieg in Lahr verpasst und mussten daraufhin ungewollt bis zum Bahnhof Offenburg mitfahren. Erbost darüber, sollen sie sich unmittelbar nach der Ankunft zum Triebfahrzeugführer begeben haben. Hier soll der als Clown...

Polizei
Foto: Symbolfoto pixabay.com

Angriff auf den Zugbegleiter
Tatverdächtige abgehauen

Renchen (st). Am frühen Samstagmorgen, 0.55 Uhr, wurde im Regionalzug RE 17127 auf der Fahrt von Karlsruhe nach Offenburg ein Zugbegleiter verletzt. Als dieser kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Renchen, die Fahrscheine von drei jungen Männer kontrollieren wollte und diese keine vorweisen konnten, sollen sie den Zugbegleiter angegriffen haben. Dabei wurde er leicht an der Hand verletzt und musste ärztlich behandelt werden. Beim Halt des Zuges im Bahnhof Renchen sollen die drei unbekannten...

Polizei

Bundespolizei-Kontrolle am Bahnhof
Doppelte Festnahme im Fernreisebus

Kehl (st). Im Rahmen der intensivierten Kontroll- und Fahndungsmaßnahmen im Grenzgebiet zu Frankreich, haben Beamte der Bundespolizei am Donnerstag in Kehl zwei gesuchte Straftäter verhaftet. Gegen einen 25-jährigen Tunesier bestanden gleich zwei Haftbefehle wegen Diebstahl sowie wegen Erschleichen von Leistungen. Auch gegen seine Freundin, eine 25-jährige Tunesierin, bestand ein Haftbefehl wegen Diebstahls. Die beiden Insassen eines Fernreisebusses aus Frankreich konnten die erforderlichen...

Polizei

Bahnhof Offenburg
Mann auf den Gleisen unterwegs

Offenburg (st). Ein 24-Jähriger war am frühen Donnerstagmorgen in den Gleisen der Rheintalbahn im Bahnhof Offenburg unterwegs. Er wurde gegen 4 Uhr von einer Streife der Bundespolizei aufgegriffen und wegen seines lebensgefährlichen Ausflugs, der geringe Auswirkungen auf den Zugverkehr hatte, eingehend belehrt. Außerdem erwartet ihn wegen des Verstoßes gegen das Verbot, sich in den Gleisen aufzuhalten, ein Bußgeldverfahren. Die Bundespolizei warnt: Die Gefahren, die beim Betreten von...

Polizei
Symbolfoto | Foto: Tom und Nicki Löschner, pixabay,com

Streit am Bahnhof
23-Jähriger nach Schlägen und Tritten mit blutiger Nase

Kehl. Am Montag gegen 15.35 Uhr soll es am Bahnhof Kehl an Gleis 3 zu einer Körperverletzung gekommen sein. Hierbei soll eine zunächst verbale Auseinandersetzung zwischen einem 23-Jährigen und zwei bislang unbekannten männlichen Personen laut Pressemeldung in eine Handgreiflichkeit gemündet haben. Im Anschluss soll der 23-Jährige geschlagen und getreten worden sein, woraufhin er eine blutige Nase davontrug. Die beiden bislang unbekannten männlichen Personen können nur unzureichend beschrieben...

Lokales
Christophe Castaner (Bildmitte rechts) | Foto: Bundespolizei

Deutsch-französische Dienststelle
Frankreichs Innenminister in Kehl

Kehl (st). Der französische Innenminister Christophe Castaner besuchte im Rahmen eines Besuchs bei der Präfektin der Region Grand Est sowie bei der französischen Grenzpolizei am Freitag auch die deutsch-französische Konstaktdienststelle in Kehl. Er suchte mit den deutschen und französischen Beamten das Gespräch und dankte ihnen für die gute Zusammenarbeit mit Blick auf Überstellungen von Personen im Rahmen des Dublin-Verfahrens.

Polizei

2,7 Promille
52-Jähriger stürzt zwischen Bahnsteigkante und Zug

Offenburg. Am Mittwoch war ein 52-jähriger Mann auf dem Bahnsteig im Bahnhof Offenburg gestürzt und geriet hierbei zwischen Bahnsteigkante und stehendem Zug der SWEG. Bei Eintreffen einer Streife der Bundespolizei zeigte der unverletzte Mann starke alkoholbedingte Ausfallerscheinungen, wurde zu seinem eigenen Schutz in Gewahrsam genommen und zur Dienststelle verbracht. Ein dort auf freiwilliger Basis durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,7 Promille. Bis in die späten...

Polizei
Einsatzkräfte im Güterbahnhof Offenburg | Foto: Bundespolizei

Keine Gefahr für Mensch und Umwelt
Gasaustritt aus Kesselwaggon im Güterbahnhof

Offenburg (st). Die Feuerwehr Offenburg, die Bundespolizei und der Rettungsdienst waren am Samstag um 10.32 Uhr in das weitläufige Güterbahnhofgelände in Offenburg alarmiert worden.Bahnmitarbeiter bemerkten innerhalb der Wagenreihe eines Güterzuges einen Gasaustritt an einem mit dem Edelgas Argon befüllten Kesselwaggon. Der Druckbehälter der sogenannten Wechselpritsche war vom Gasaustritt außen bereits vereist. Die Gefahrstoffeinheit der Feuerwehr sowie mehrere Streifen der Bundespolizei...

Lokales
Mit zusätzlichen Einsatzkräften werden die Grenzen zu Frankreich in der Ortenau kontrolliert. | Foto: Bundespolizei

"Intensivierte Kontroll- und Fahndungsmaßnahmen"
Bundespolizei deckt mehr illegale Grenzübertritte auf

Ortenau (rek). "Im Rahmen der intensivierten Kontroll- und Fahndungsmaßnahmen im Grenzgebiet zu Frankreich" lautet seit mehreren Monaten eine häufig auftretende Formulierung in Pressemeldungen der Bundespolizeiinspektion Offenburg. Was sind die Hintergründe und welche Ergebnisse haben diese Maßnahmen? "Der Grund für die intensivierten Kontroll- und Fahndungsmaßnahmen ist eine am 6. November erteilte Weisung des Bundesinnenministeriums", erläutert Dieter Hutt, Leiter Öffentlichkeitsarbeit bei...

Polizei
Symbolbild | Foto: pixabay

Rucksack aus Zug geklaut
Tatverdächtige nach Bandendiebstahl in Haft

Offenburg. Wegen Bandendiebstahls ermittelt die Bundespolizei in Offenburg gegen vier Tatverdächtige im Alter zwischen 22 und 27 Jahren, die laut Pressemeldung am Samstag gegen 10 Uhr beim Halt des ICE 200 (Basel-Köln) im Bahnhof Offenburg zustiegen und den Rucksack eines Reisenden entwendeten. Dieser bemerkte jedoch den Diebstahl und nahm sofort, laut um Hilfe rufend, die Verfolgung auf. Die Täter flüchteten daraufhin über die südliche Bahnhofsunterführung in Richtung eines Wohngebiets. Dort...

Polizei
Über ein Fenster an den Gleisen drangen Diebe ins Bahnhofsgebäude in Offenburg ein.  | Foto: gro

Einbruch ins Bahnhofsgebäude
Kartons mit Süßwaren gestohlen

Offenburg (st). Unbekannte Täter drangen in der Nacht zum 27. Dezember, zwischen 1.30 und 3.30 Uhr, in das Bahnhofsgebäude in Offenburg. Nach Angaben der Bundespolizei entwendeten sie aus einem Lagerraum 90 Kartons mit Lebensmitteln zum Auffüllen von Süßwarenautomaten. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.800 Euro geschätzt. Die Täter hatten sich über ein Fenster, das auf der Bahnsteigseite eingeschlagen wurde, Zutritt ins Gebäude verschafft. Wer Angaben zu dem Einbruch mit Diebstahl...

Polizei
Foto: rek

Bilanz der vergangenen Tage
50 illegale Einreisen

Kehl (st). Im Rahmen der intensivierten Kontroll- und Fahndungsmaßnahmen im Grenzgebiet zu Frankreich wurden in den vergangenen sieben Tagen eine Vielzahl an Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz festgestellt. Die Bundespolizeiinspektion Offenburg zeigte in ihrem Zuständigkeitsbereich insgesamt 50 Personen unterschiedlicher Nationalitäten an, bei denen der Verdacht der unerlaubten Einreise oder des unerlaubten Aufenthalts besteht. Alleine am vergangenen Wochenende wurden 28 unerlaubte Einreisen...

Polizei
Foto: pixabay

Kontrollen der Bundespolizei
Verbotene Gegenstände sichergestellt

Kehl/Offenburg. Im Rahmen der intensivierten Kontroll- und Fahndungsmaßnahmen im Grenzgebiet zu Frankreich haben Beamte der Bundespolizei in Kehl verbotene Gegenstände aufgefunden. Ein 23-jähriger Franzose, der am Freitagnachmittag an der Tram D Haltestelle beim Bahnhof kontrolliert wurde, hatte einen Schlagring sowie ein verbotenes Einhandmesser bei sich. Bei einer Kontrolle am Samstagmorgen im Bereich der Europabrücke hatte ein 26-jähriger Franzose ein verbotenes Reizstoffsprühgerät und einen...

Polizei
Foto: Symbolfoto Pixabay

Intensivierte Kontrollen
Gesuchte Straftäter erwischt

Kehl (st) Im Rahmen der intensivierten Kontroll- und Fahndungsmaßnahmen im Grenzgebiet zu Frankreich haben Beamte der Bundespolizei in Kehl zwei gesuchte Straftäter festgenommen. Im Bereich der Europabrücke wurde Donnerstagnacht der Insasse eines Fernreisebusses aus Frankreich verhaftet. Gegen den 53-jährigen Georgier bestand ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Offenburg wegen Diebstahls. Die fällige Reststrafe von wenigen Euro konnte er bezahlen und somit eine eintägige Haftstrafe abwenden....

Polizei
Foto: Pixabay

Mehrstündige Fahndungsaktion im Grenzraum
Festnahmen, Ausweisungen und andere Verfehlungen

Neuried-Altenheim/Iffezheim/Kehl/Freiburg/Neuenburg (st). Mit dem Ziel der Bekämpfung der illegalen Migration, der grenzüberschreitenden Betäubungsmittel-,Waffen- und Eigentumskriminalität, führten die Bundespolizeiinspektionen Offenburg und Weil am Rhein Dienstagnachmittag eine mehrstündige gemeinsame Fahndungsaktion im grenznahen Raum zu Frankreich durch. Zum Einsatz kam hierbei ein Hubschrauber der Bundespolizeifliegerstaffel, der mobile Kontrolleinheiten im Rahmen dieser speziellen Art von...

Lokales
Beim Kommunalen Ordnungsdienst stehen Kontrollen bei Veranstaltungen, in Gaststätten genauso auf der Tagesordnung wie die Präsenz in Freibädern oder die Gefährderansprache. | Foto: Stadt Kehl

Kommunaler Ordnungsdienst
Kehler City-Streife ist Thema bei Sicherheitskonferenz

Kehl (st). Sie tragen Uniform und fahren ein blau-weißes Auto mit der Aufschrift Polizeibehörde: Fünf Mitarbeitende zählt der so genannte Kommunale Ordnungsdienst (KOD), es handelt sich dabei um vier kommunale Polizisten und eine Polizistin, welche vollziehen, was die Polizeibehörde der Stadt anordnet. 2.325 Kontrollen in Gaststätten hat der KOD 2019 bereits ausgeführt, 1.162 in Spielhallen. 98 Mal hat die vor etwa zwei Jahren gegründete City Streife an Kehler Haustüren geklingelt: Die...

Polizei

Auch gefälschter Führerschein
Kosovare ohne Einreisegenehmigung

Kehl (st). Die Bundespolizei hat in der Nacht zum Freitag in Kehl einen falschen Führerschein sichergestellt sowie unzureichende Aufenthaltspapiere vorgefunden. Diese legte ein 24-jähriger Kosovare bei der Kontrolle eines Fernreisebusses von Paris nach Zagreb vor. In der polizeilichen Vernehmung räumte er ein, das Papier für mehrere Hundert Euro gekauft zu haben. Das falsche Dokument wurde sichergestellt. Da er zusätzlich lediglich eine französische Asylbescheinigung vorlegen konnte, die ihn...

Lokales
LKA-Präsident Ralf Michelfelder (v. l.) , Bernd Belle, Dirk Herzbach, Maxime Fischer und Alexander Ulmer | Foto: rho

Neue Leitung im Gemeinsamen Zentrum der Polizei
Fischer übernimmt für Herzbach

Kehl (st). Hochrangige Vertreter aus Deutschland und Frankreich haben am Mittwoch in einer Feierstunde im Gemeinsamen Zentrum der deutsch-französischen Polizei- und Zollzusammenarbeit in Kehl (GZ) den deutschen Koordinator des Zentrums Dirk Herzbach verabschiedet. Für ihn übernimmt Maxime Fischer die leitende Funktion. Herzbach hatte das Amt seit 2016 inne. "Dirk Herzbach hat die Rolle des Steuermanns als deutscher Koordinator des Gemeinsamen Zentrums Kehl in den vergangenen drei Jahren gekonnt...

Polizei
In der Königsberger Straße in Kehl wurden am frühen Samstagmorgen knapp 800 Personen überprüft. | Foto: Rolf Hoffmann
4 Bilder

Erster Sicherheitstag des Polizeipräsidiums Offenburg
24 Stunden im Einsatz für die Bürger

Ortenau (djä/st) 24 Stunden waren 550 Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Offenburg am Freitag und Samstag, 8. und 9. November, von 6 bis 6 Uhr früh im Einsatz. Unterstützt wurden sie von Kollegen des Landeskriminalamtes, der Bundespolizei, der Polizeipräsidien Freiburg und Karlsruhe und dem Zoll sowie dem THW, das für die Ausleuchtung der Kontrollstellen sorgte. Anlass für das Großaufgebot war der erste Sicherheitstag im Zuständigkeitsbereichs des Polizeipräsidiums Offenburg. 46...

Polizei

Streit am Bahnhof
Drei Personen durch Pfefferspray geschädigt

Offenburg. Eine Auseinandersetzung zwischen zwei gambischen Staatsangehörigen am Bahnhof Offenburg beschäftigte am Mittwoch die Beamten der Bundespolizei. Gegen 15.25 Uhr soll es laut Pressemeldung zunächst vor der Bahnhofshalle zu einem Disput zwischen den zwei 24- bzw. 19-Jahre alten Männern gekommen sein. Im weiteren Verlauf soll sich die Streitigkeit in die Bahnhofshalle verlagert haben, wo dann der 19-Jährige gegen seinen Kontrahenten Pfefferspray eingesetzt haben soll. Infolge des...

Polizei

Bundespolizei
Fahndungsaktion im Grenzraum zu Frankreich

Ortenau. Mit dem Ziel der Bekämpfung der illegalen Migration, der grenzüberschreitenden Betäubungsmittel-, Waffen- und Eigentumskriminalität, führte die Bundespolizeiinspektionen Offenburg laut Pressemeldung am Dienstag eine mehrstündige Fahndungsaktion im grenznahen Raum zu Frankreich durch. Zum Einsatz kam hierbei ein Hubschrauber der Bundespolizeifliegerstaffel aus Oberschleißheim, der mobile Kontrolleinheiten im Rahmen dieser speziellen Art von Schleierfahndung schnell und dynamisch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.