Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Lokales
Willi Stächele im Austausch mit Schülern am Hans-Furler-Gymnasium | Foto: Wahlkreisbüro Willi Stächele

Willi Stächele am HFG
„Vom Himmel fällt die heile und gute Welt nicht"

Oberkirch (st) Am gestrigen Montag, 14. Oktober, fand eine Unterrichtsstunde der etwas anderen Art im Forum des Hans Furler Gymnasiums in Oberkirch statt: Der Landtagsabgeordnete Willi Stächele (CDU) trat in den Austausch mit Schülern diverser Gemeinschaftskunde- und Geschichts-Unterricht-Klassen, heißt es in einer Pressemitteilung. Der stellvertretende Schulleiter Volker Wacker ist begeistert: „Einfach klasse, einen 'echten Politiker' im Haus zu haben. Eine ganz neue Erfahrung für viele der...

Lokales
Die Vertreter der Vergabestellen Achern, Kehl, Lahr, Oberkirch und Offenburg sowie des Landratsamtes Ortenaukreis trafen sich zum interkommunalen Austausch in Oberkirch.  | Foto: Rebecca Böhm/Stadt Oberkirch

Im Oberkircher Rathaus
Ortenauer Vergabestellen tauschen sich aus

Oberkirch (st) Am Dienstagvormittag trafen sich die Vergabestellen der Großen Kreisstädte der Ortenau und erstmals des Landratsamtes zum interkommunalen Austausch in Oberkirch. Themen des Treffens waren unter anderem die Vergabe von Planungsleistungen an Architekturbüros, der Umgang mit angepassten Schwellenwerten infolge des Ukrainekrieges oder die Eignungsprüfung von Firmen. „Unsere anspruchsvolle Aufgabe in der Vergabestelle besteht darin, die Kollegen aus den städtischen Fachabteilungen,...

Lokales
In entspannter Atmosphäre konnten sich die Frauen austauschen und vernetzen.  | Foto: privat

Inspirierendes Netzwerktreffen
Black Forest Power Women auf der Hornisgrinde

Sasbachwalden Zu einem Netzwerktreffen sind die Black Forest Power Women auf der malerischen Grinde-Hütte auf der Hornisgrinde zusammengekommen. Das Event zog zahlreiche engagierte Frauen aus der Region an, die sich in einer entspannten Atmosphäre austauschen und vernetzen konnten. Laut Pressemeldung vereint das Netzwerk bereits über 110 Frauen aus mindestens elf Nationen und vielfältigen Berufs- und Lebensbereichen, wie Kunst, Musik, Literatur, Wirtschaft, Politik und Verwaltung, Schulwesen,...

Lokales
Bürgermeister Meinrad Baumann (l.) im Austausch mit Stefan Kaufmann | Foto: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach

Besuch aus Berlin
Kaufmann für Austausch in Bad Peterstal-Griesbach

Bad Peterstal-Griesbach (st) Dieser Tage besuchte der Bundestagsabgeordnete Dr. Stefan Kaufmann aus Stuttgart die Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach und tauschte sich mit Bürgermeister Meinrad Baumann über aktuelle Themen aus. Stefan Kaufmann war für den verstorbenen Wolfgang Schäuble in den Bundestag nachgerückt und betreut nun auch den Wahlkreis Offenburg. Im Gespräch mit Baumann informierte sich Kaufmann über die drängenden kommunalen Anliegen. Umgekehrt gab Kaufmann einen Einblick in die...

Lokales
Lehrer und Begleitpersonen unterstützten die Schüler bei der sprachlichen Interaktion. | Foto: Grimmelshausenschule Renchen

Grimmelshausenschule Renchen
Deutsch-französischer Schüleraustausch

Renchen (st) Französisch greifbar machen! Das nahmen sich die Französischlehrer der Grimmelshausenschule Renchen und die Deutschlehrerinnen des Collège Leclerc Schiltigheim zu Herzen. Gemeinsam organisierten sie einen Schüleraustausch, denn ein Schüleraustausch ist der beste Weg, um das Land, die Sprache und auch die Menschen vor Ort richtig kennenzulernen. Besuch in StraßburgAuftakt für den Austausch war in diesem Monat ein Besuch der deutschen Schülern der Klassen 6, 7 und 8 in Schiltigheim....

Lokales
Kirstin Keller (l.) und Bürgermeisterin Bettina Kist tauschen sich aus.  | Foto: Gemeinde Lauf

Von der Lebenshilfe BBA
Antrittsbesuch von Kirstin Keller in Lauf

Lauf (st) Bürgermeisterin Bettina Kist freute sich über den Antrittsbesuch von Kirstin Keller, der neuen Geschäftsführerin der Lebenshilfe der Region Baden-Baden – Bühl – Achern. Themen waren die aktuellen Herausforderungen, vor denen Kirstin Keller und ihr engagiertes Geschäftsführung-Team stehen. Keller wies unter anderem darauf hin, dass die Mooslandschule der Lebenshilfe in Ottersweier auf Klassenräume für bestehende oder neue Kooperationsklassen in den umliegenden Schulen und/oder...

Lokales
Foto: Ewald Buk

Ende Dezember fertig
Austausch der Regenwasserkanalisation in Sasbachried

Achern (st) Die Bauarbeiten für den Austausch der Regenwasserkanalisation in Sasbachried gehen zügig voran. So konnten die Teilabschnitte in der Römer- und in der Rieder Straße bereits vor vier Wochen fertiggestellt und die Kanalarbeiten in der Muhrfeldstraße fortgesetzt werden. Während dort die letzten Meter des großen Rahmenprofilkanals Ende letzter Woche verlegt wurden, erfolgen aktuell die vorbereitenden Straßenbauarbeiten für den Asphalttragschichteinbau. In den kommenden Wochen wird der...

Lokales
Die Delegation aus Montenegro mit Ranger Lukas Schmidt (v. l.) bei den Allerheiligen-Wasserfällen: Marinela Djuretic, Vize-Chefin der Nationalparkbehörde, Pero Popovic, Leiter des Durmitor Nationalparks, Vladimir Martinović, Leiter der Nationlaparkbehörde | Foto: Simone Stübner/Nationalpark Schwarzwald
2 Bilder

Austausch mit Montenegro
Besuch des Durmitor Nationalparks im Schwarzwald

Seebach (st) Internationale Partnerschaften leben vom Austausch – der in den Pandemiejahren wie vieles sehr reduziert war. „Umso mehr freuen wir uns, dass die Kontakte jetzt wieder aufblühen können und wir eine Delegation aus Montenegro bei uns im Schwarzwald begrüßen können“, sagt Simone Stübner, die die internationalen Kooperationen im Nationalpark Schwarzwald koordiniert. Vom 13. bis zum 17. Juni besuchen der Direktor der zentralen montenegrinischen Nationalparkparkverwaltung, Vladimir...

Lokales
Dijana Opitz und Klaus Muttach | Foto: Katharina Busam

Dijana Opitz trifft Klaus Muttach
Antrittsbesuch der neuen Rathauschefin

Achern/Sasbach (st) „Wir wollen vor allem auch gemarkungsüberschreitend denken und selbstverständlich unter Wahrung der Eigenständigkeit eine gute Entwicklung der Lebensverhältnisse für die Menschen beider Kommunen im Blick haben“, waren sich Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach und Bürgermeisterin Dijana Opitz beim Antrittsbesuch der neuen Sasbacher Rathauschefin in der Illenau einig. Die enge Zusammenarbeit in vielen Bereichen sei bewährt. So würden über den im neuen Feuerwehrhaus in...

Wirtschaft regional
Oberbürgermeister Gregor Bühler traf sich vergangene Woche mit Geschäftsführer Julian Fabarius (2. v. r.) sowie den Prokuristen Raphael Burger (r.) und Manfred Leopold (l.) vor Ort bei der Firma Linck Holzverarbeitungstechnik.  | Foto: Linck Holzverarbeitungstechnik GmbH

OB bei Linck Holzverarbeitungstechnik
Austausch mit der Geschäftsführung

Oberkirch (st) Oberbürgermeister Gregor Bühler besuchte jetzt die Linck Holzverarbeitungstechnik GmbH. Im Gespräch mit Vertretern von Europas führenden Hersteller von Sägewerksanlagen wurden neben Fragen zum Standort Oberkirch auch knallharte Faktoren für den Erfolg gegenüber den Mitbewerbern angesprochen. Der Globalplayer aus der Appenweierer Straße, mit Wurzeln bis weit in das 18. Jahrhundert, steht für Innovation und Qualität „Made in Germany“. Die nationale und internationale Holzwirtschaft...

Lokales
Oberbürgermeister Gregor Bühler (v. l.),  Fachbereichsleiterin Clarissa Isele, Thomas Krechtler aus Lautenbach, Bürgermeister Christopf Lipps, Bernd Siefermann aus Renchen, Meinrad Baumann aus Bad Peterstal-Griesbach und Uwe Gaiser aus Oppenau trafen sich  im Oberkircher Rathaus. | Foto: Stadt Oberkirch

Treffen der Rathauschefs
Interkommunale Zusammenarbeit vertiefen

Oberkirch (st) Oberbürgermeister Gregor Bühler konnte vor wenigen Tagen seine Bürgermeisterkollegen Christoph Lipps, Thomas Krechtler, Lautenbach, Uwe Gaiser, Oppenau, Meinrad Baumann, Bad Peterstal-Griesbach, und Bernd Siefermann, Renchen, im Oberkircher Rathaus begrüßen. Die Renchtäler Rathauschefs treffen sich zum gegenseitigen Gedankenaustausch. Erstmals begrüßte Gregor Bühler als Oberkircher Oberbürgermeister seine Kollegen. Die Treffen dienen dem Gedankenaustausch und der Vertiefung der...

Lokales
Die Rosheimer und Kappelrodecker Delegation mit den Bürgermeistern Michel Herr und Stefan Hattenbach im Europaparlament mit Anne Sander und Dr. Andreas Schwab, Mitgliedern den Europäischen Parlamentes | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Austausch mit Abgeordneten in Straßburg
Kappelrodecker im Europa-Parlament

Kappelrodeck/Straßburg (st) Im 60. Jahr des Élysée-Vertrages traf sich eine 50-köpfige deutsch-französische Delegation aus Kappelrodeck und der Partnergemeinde Rosheim mit den beiden Europaabgeordneten Dr. Andreas Schwab und Anne Sander zum europapolitischen Austausch. Vertreter aus Gemeinderäten, der Schulen, der Verwaltungen, vom Partnerschaftskomitee und aus der Bürgerschaft waren dazu in Europaparlament nach Strasbourg gefahren. Dabei stand auch die Rolle der Städtepartnerschaften in Europa...

Lokales
Schüler aus der Partnerschule aus Morez zu Besuch an der Robert-Schuman-Realschule in Achern | Foto: Melanie Graß

Robert-Schuman-Realschule
Partnerschule aus Morez zu Besuch in Achern

Achern (st). „Grenzüberschreitende Begegnungen fördern die Sprachkompetenz, erweitern den Horizont und stärken die Freundschaft zwischen den Menschen verschiedener Nationen. Die Schulpartnerschaft zwischen der Robert-Schuman-Realschule und dem Collège Pierre Hyacinthe Cazeaux aus Morez ist deshalb besonders wertvoll“, freut sich Oberbürgermeister Klaus Muttach über den Austausch. Die Schüler der Robert-Schuman-Realschule empfingen eine Delegation von 25 Schülern samt drei Lehrpersonen vom...

Lokales

Gelegenheit für Kurzentschlossene
Generationenworkshop startet

Oberkirch (st). Eine für Oberkirch einmalige Workshopreihe startet nächste Woche Dienstag, 15. März, mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg. Jüngere und ältere Mitbürger treten dann in einen digitalen Dialog. Pandemiebedingt kann nur in digitaler Form der Austausch zwischen den Generationen erfolgen. Ziel des Workshops ist es dabei junge und ältere Mitbürger gemeinsam an den virtuellen Tisch zu bringen und sich zusammen über die Zukunft von Oberkirch austauschen zulassen. „Leben wir nur...

Lokales
Bürgermeister Christoph Lipps freut sich gemeinsam mit Sabrina Lusch und Christian Kron (rechts) auf den Start des ersten Oberkircher Generationenworkshops. Noch bis zum 7. März können sich Interessierte dazu anmelden.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Generationenworkshop
Gemeinsamer Dialog über die Zukunft Oberkirchs

Oberkirch (st). Jung und Alt werden sich an zwei Terminen im März über die Zukunft Oberkirchs austauschen. Einander zuhören und Ideen für die Zukunft entwickeln ist dabei das Ziel des ersten Generationenworkshops. Anmeldungen sind noch bis zum 7. März möglich. Mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg startet im März eine für Oberkirch einmalige Workshopreihe. Jüngere und ältere Mitbürger treten dann digital in einen Dialog. Pandemiebedingt kann nur in digitaler Form der Austausch zwischen...

Sport
Im "FußballNetzwerkOrtenau+" tauschen sich die Ortenauer Vereine regelmäßig aus. | Foto: OFV

Treffen "FußballNetzwerkOrtenau+"
Austausch unter den Vereinen

Oberkirch (st). Nachdem Norbert Großklaus, amtierender Präsident des Offenburger FV, im vergangenen Jahr die Idee zu einem regelmäßigen informellen Informationsaustausch unter den höherklassigen Traditionsvereinen des Ortenauer Fußballs hatte, fand nun am Freitag, 12. Februar, das zweite offizielle Treffen des sogenannten "FußballNetzwerkOrtenau+" (FuNeO+) statt, teilt der OFV mit. Terminlich bedingt folgten diesmal der Einladung Vertreter der Vereine Kehler FV, OFV, SC Offenburg, SC...

Lokales
Die Archivaufnahme entstand beim Austausch der Leuchtkörper im Auerbachweg. Sebastian Weisbrod und Kai Huber (oben) stellten damals an Straßenlaternen die bisherige Technik gegen moderne LED-Einheiten um.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Oberkirch rüstet auf LED-Leuchten um
Austausch der Straßenlaternen

Oberkirch (st). In Oberkirch wurden im Zeitraum 1. Juli bis 1. September 2021 79 der bestehenden Straßenleuchten gegen LED-Leuchten ausgetauscht. Der Austausch wurde dabei durch die Stadtwerke Oberkirch GmbH vorgenommen. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit übernimmt 20 Prozent der Kosten des Austausches. Die neuen Leuchten sparen rund 86 Prozent an Energie und Kohlenstoffdioxid ein und sorgen für eine bessere Ausleuchtung. Stadt und Stadtwerke engagieren...

Lokales
Die Baggerarbeiten zur Kabelverlegung sind zwischenzeitlich abgeschlossen. | Foto: Ralf Volz/Stadt Achern

Kläranlage Achern
Trafostation wird ausgetauscht

Achern (st). Derzeit laufen an der Kläranlage Achern die Arbeiten zum Austausch der alten 20 kV-Trafostation. Die alte Trafostation der Kläranlage Achern stand bisher innerhalb eines kleinen engen damals speziell für den Trafo gebauten Gebäudes mitten im Kläranlagengelände. Aufgrund vieler zwischenzeitlich notwendiger Sicherheitseinrichtungen erfüllten sowohl die Technik wie auch der Standort nicht mehr den Stand der Technik. Zur Behebung der Mängel hätte die Lasttrennung als auch das Gebäude...

Lokales
Mitarbeiter der Fachfirma montieren die Antriebsachse mit den neuen Antriebsrädern im Nachklärbecken | Foto: Ralf Volz/Stadt Achern
2 Bilder

Austausch der Bandräumer
Arbeiten an der Kläranlage Achern

Achern (st). Derzeit laufen die Arbeiten zum Austausch der Bandräumer in den Nachklärbecken an der Kläranlage Achern. Damit die Abtrennung von Wasser und Schlamm gut funktioniert, wird der abgesetzte Schlamm rund um die Uhr über einen Bandräumer am Boden entlang in die Abzugsschächte transportiert und gleichzeitig der Schwimmschlamm an der Oberfläche zu den Abzugsrinnen geschoben. Die Becken sind dabei jeweils knapp 50 Meter lang. Bei zwei umlaufenden Ketten sind damit 200 Meter massive Kette...

Lokales
Im Arkadenhof erläuterte Oberbürgermeister Klaus Muttach dem Landtagsabgeordneten Willi Stächele die Entwicklung des Illenau Arkaden Bistros mit dem angrenzenden Museum sowie Überlegungen zur Nutzung des ehemaligen Kirchenraum oberhalb des Festsaals. | Foto: Stadt Achern

Gedankenaustausch
Finanzminister a. D. Willi Stächele lobt Entwicklung der Stadt Achern

Achern (st). Zum 90-minütigen Gedankenaustausch über aktuelle Themen der Stadt und der Region trafen sich Finanzminister a. D. Willi Stächele und Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach in der Illenau. Laut einer Pressemitteilung der Stadt Achern galt das besondere Interesse Stächeles der künftigen Konzeption für einen Krankenhausneubau in Achern, den künftigen Leistungsangeboten zur medizinischen Versorgung und Möglichkeiten der Weiterentwicklung für die Menschen in seinem Wahlkreis. Ob...

Lokales
OB Klaus Muttach empfing die Schülergruppe aus China. | Foto: Stadt Achern

Führung durch die Illenau mit Oberbürgermeister Klaus Muttach
Chinesische Schüler zu Gast in Achern

Achern (st). Die Partnerschaft zwischen der Hangzhou High School No. 2 und dem Gymnasium Achern besteht seit zehn Jahren. Im zweijährigen Turnus fliegt eine Acherner Schülergruppe (meist zwischen 15 und 20 Schüler mit ihren Begleitlehrern) für zwei Wochen nach China, im gleichen Jahr besucht eine chinesische Schülergruppe Achern. Sowohl die deutschen als auch die chinesischen Gruppen verbringen die erste Woche in der Partnerschule, in der zweiten Woche findet eine Rundreise durch Deutschland...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.