Althistorische Narrenzunft

Beiträge zum Thema Althistorische Narrenzunft

Lokales
Alle versammeln sich um den Andres. | Foto: rek

Rückkehr nach Restaurierung
Andres grüßt wieder in der Offenburger Steinstraße

Offenburg (rek). Eineinhalb Jahre war der Platz in der Offenburger Steinstraße verwaist, seit dieser Woche begrüßt die Andres-Figur wieder die Passanten. Insgesamt dreimal hatten Unbekannte in den vergangenen Jahren die Figur beschädigt und den Spazierstock jeweils gewaltsam entfernt. Nach der Restaurierung fand sie einen vorübergehenden Standort im Burda-Medienpark. Am gestrigen Samstag wurde die Rückkehr in die Fußgängerzone gebührend von Stadt, der Althistorischen Narrenzunft und...

Lokales
Foto: Thomas Decker
4 Bilder

Film-Sondervorstellung
Ein Kinobesuch im Häs

Offenburg (st). Am vergangenen Freitag, 25. Februar, fand im Forum Offenburg eine Sondervorstellung des Films „Narren" statt. Dabei besuchte die Althistorischen Narrenzunft Offenburg nicht nur die Gäste des Films, sondern deren Hästräger nutzten die Gelegenheit für einen gemeinsamen Kinobesuch. Der gemeinsame Abschluss in der Zäpfle-Bar rundete diesen schönen Abend ab. Sichtlich überrascht, dass nun plötzlich ein Hästräger hinter der Theke steht, genossen die Kinobesucher das närrische Treiben...

Lokales
Ein Teil der Preisträger des Wettbewerbs "Bohnburg sucht den Namen des Fasentkinds": Vize-Zunftmeister Mike Harter (v. l.), Eddi Birk, Luca Scheib, Carina Prösdorf, Jasmin Seiler und Zunftmeister Thomas Decker. | Foto: Althistorische Narrenzunft
2 Bilder

Preisträger des Gewinnspiels
Bohneburg findet Namen des Fasentkinds

Offenburg (gro). Die Althistorische Narrenzunft hatte die Bohneburger Narrenschar aufgerufen, sich einen Namen für das diesjährige Fasentkind einfallen zu lassen. Seit dem Schmutzigen Donnerstag steht fest, dass das Kind auf den Namen "Heimattagurichterle" heißt.  Am gleichen Tag wurden die Preisträger im Narrenkeller gekürt: Michael Maier ist der Sieger, sein Vorschlag wurde genommen. Eddi Birk kam mit "Gustävle" auf den zweiten Platz. Das "Weihnachtsmarktprobiererle" von Luca Scheib schaffte...

Lokales
"Registrierwahnsinnle" heißt der Fasentskrampen der Offenburger Hexenzunft. | Foto: Stadt Offenburg
3 Bilder

Schmutziger Donnerstag in Offenburg
Zwei Fastnachtskinder getauft

Offenburg (gro). Um 6 Uhr am Schmutzigen Donnerstag, 24. Februar, war es soweit: Die beiden Offenburger Kernstadtzünfte - die Althistorische Narrenzunft und die Hexenzunft - hoben ihre diesjährigen Fastnachtskinder aus der Taufe. Böllerschüsse erklangen zuvor durch die Innenstadt. "Heimattagusrichterle" lautet der Name des Fastnachtskinds der Althistorischen Narrenzunft. Dabei hatte die Zunft ganz klar das Veranstaltungsgroßereignis des Jahres im Oberzentrum im Blick. Der Kramben der Hexenzunft...

Lokales

Althistorische Narrenzunft Offenburg
Film statt Narrengottesdienst

Seit 1988 gibt es ihn - den Narrengottesdienst der Althistorischen Narrenzunft Offenburg. Leider muss er jedoch auch in diesem Jahr Corona bedingt ausfallen. Stattdessen wurde ein kleiner Film erstellt, den man ab Sonntag, den 27. Februar 2022 auf dem Youtube Kanal "Althistorische Narrenzunft Offenburg e.V." - Narrengottesdienst ansehen kann. Schauen Sie rein und wir freuen uns auf ein persönliches Wiedersehen in 2023

Lokales
Traditionelles Fahnenhissen in Offenburg | Foto: ds

Närrischer Rathaussturm
Offenburger Kernstadtzünfte hissen ihre Fahnen

Offenburg (ds). Weil in diesem Jahr coronabedingt alles etwas anders ist, verlief auch der närrische Sturm auf das Offenburger Rathaus nicht in gewohnter Weise. So hissten die beiden Kernstadtzünfte, die Offenburger Hexenzunft und die Althistorische Narrenzunft, gemeinsam ihre Fahnen auf dem Rathausbalkon. Oberbürgermeister Marco Steffens verfolgte die Machtübernahme gelassen und ließ sich von den Klängen des Fanfarenzugs der Althistorischen mitreißen. Mit "Schelle, Schelle, Sechser" und...

Lokales
Kinder lieben es, sich zu verkleiden. Die Althistorische Narrenzunft und das "FORUM Kino" bieten eine Kinderfasent.  | Foto: Archivbild Althistorische Narrenzunft

Kinderfasent im "FORUM Kino"
Althistorische begrüßen kleine Narren

Offenburg (st). Traditionell findet am Fasentmontag die Bohneburger Kinderfasent im Narrenkeller der Althistorischen Narrenzunft Offenburg statt. Auch im zweiten Jahr der Pandemie kann dieses närrische Spektakel nicht wie gewohnt im Narrenkeller ausgerichtet werden, teilt die Zunft mit. „Dies finden wir wirklich sehr schade, denn gerade den Kindern macht das närrische Verkleiden als Fee oder Zauberer besonders viel Spaß“, so Zunftmeister Thomas Decker. Und so haben sich Jan und Carola Maier vom...

Lokales
Wie schon 2021 (Foto)  verkauft die Althistorische Narrenzunft ab 11. Februar wieder "Bohnesupp-Tüten" im E-Center in Offenburg. | Foto: Althistorische Narrenzunft

"Bohnesupp-Tüten": Verkauf startet Freitag
Bestes Bild wird gesucht

Offenburg (st). Am Freitag, 11. Februar, um 9 Uhr startet im E-Center in Offenburg der Verkauf der „Bohnesupp-Tüten“, teilt die Althistorischen Narrenzunft mit. Die Tüte enthält die Zutaten einschließlich des Rezepts. „Viele warten schon auf diese Aktion, ich werde ständig gefragt. Zuletzt hat eine ältere Frau bei mir angerufen. Diese hat sich geärgert, dass sie das Rezept verloren hat und in diesem Jahr unbedingt wieder diese Suppe kochen möchte. Ich konnte sie beruhigen, auch dass es die Tüte...

Lokales
Fahnenhissen auf dem Fischmarkt | Foto: ds
3 Bilder

Ein Hauch von Fasnacht
Althistorische hisst ihre Fahnen

Offenburg (ds). Mit einem lautstarken Narri-Narro hisste die Althistorische Narrenzunft Offenburg am Samstagvormittag traditionell ihre Fahnen und brachte damit in diesen Corona-Zeiten zumindest ein bisschen Fastnachtsflair in die Innenstadt. Die Ranzengarde begleitete die Zeremonie mit Salut- und Böllerschüssen. Den jeweiligen Hausherren wurde eine Urkunde zur Beflaggung in Reimform verlesen und anschließend feierlich überreicht.

Lokales
Thomas Decker (l.) und Martina Gerhard stellen das Programm der Althistorischen Narrenzunft vor. | Foto: gro
Video

Fasent ja, aber nicht im großen Stil
Was die Althistorischen planen

Offenburg (gro). "Die Althistorische Narrenzunft gibt ihr Bestes, um möglichst viel durchzuführen", stellt Martina Gerhard, Pressesprecherin der Althistorischen Narrenzunft Offenburg, im Rahmen eines Pressegesprächs am Dienstag, 18. Januar, im verwaisten Narrenkeller fest. Und Zunftmeister Thomas Decker ergänzt: "Ein Kollege hat es in einem Interview treffend gesagt: Fasent will die Freiräume so nutzen, dass durch sie das Wohl der anderen nicht gefährdet wird." Für die Mitglieder der...

Wirtschaft regional
Spendenübergabe bei Edela Südwest: Klaus Fickert, Geschäftsführer Edeka Südwest (v. l.), Rainer Huber, Sprecher der Geschäftsführung Edeka Südwest, Edith Schreiner, Vorstandvorsitzende Kinderschutzbund Ortenau, Zunftmeister Thomas Decker und Jürgen Mäder, Geschäftsführer Edeka Südwest | Foto: Edeka Südwest/Guido Gegg

16.000 Euro für Kinderschutzbund
Bohnesupp zum Selberkochen ein Hit

Offenburg (st). Dieses Jahr gab es die beliebte „Bohnesupp“ der Althistorischen Narrenzunft in Offenburg zum Selberkochen. Die dafür benötigten Suppenpakete, welche die Narren zur Fasentszeit im E-Center Offenburg verkauft haben, waren schnell vergriffen. Der Erlös wird nun dem Kinderschutzbund Ortenau gespendet. Für viele Offenburger gehört die „Bohnesupp“ der Althistorischen Narrenzunft einfach zur fünften Jahreszeit dazu. „Wir wollten nicht untätig bleiben und haben uns überlegt, wie wir den...

Freizeit & Genuss
Sepp Winterer, Hauptmann der Ranzengarde der Althistorischen Narrenzunft, Offenburg  | Foto: Althistorische Narrenzunft

Rezept: Original Bohnesupp von der Ranzengarde
Das macht Narren satt

Das braucht's (für vier Personen): 800 g Bohnen350 g Kartoffeln150 g Zwiebeln350 g Speck150 g Sellerie150 g Karotten150 g Lauch100 g gekörnte Brühe1 bis 2 EL Schweineschmalz oder Butterschmalz5 Zehen Knoblauchje 1 Prise Salz und Pfeffer So geht's (aus dem Badischen): Den Speck würfeln, die Zwiebel und Knoblauchzehe in Würfel schneiden. Das Suppengemüse putzen und in kleine Würfel schneiden. Einen Topf für fünf bis sechs Liter Suppe auf den Herd stellen. Das Schmalz unter großer Hitze erhitzen...

Lokales
6 Bilder

Besuche der Althistorischen Narrenzunft Offenburg in den Offenburger Alten-und Pflegeheimen
Besuche der Althistorischen Narrenzunft Offenburg in den Offenburger Alten-und Pflegeheimen

Am Schmutzigen Donnerstag hat eine ganz kleine Abordnung der Althistorischen Narrenzunft Offenburg unter Corona Auflagen die Offenburger Alten/Pflegeheime besucht. Frank Sauter und Volker Gegg berichten, dass sich die entsprechenden Heimleitungen vom Vincentiushaus, Paul Gerhard Werk, Wichernhaus, Martha Schanzenbach Haus und Marienhaus sehr gefreut haben, dass ein Hauch Fasnacht bei den Bewohnern ankam. Aber es war auch viel Wehmut zu spüren – besonders bewegend für Anja und Frank Sauter,...

Lokales
Oberbürgermeister Marco Steffens (l.) bekam mit dem gebührenden Abstand einen Hexengruß überreicht. Die Gettel (r.) präsentierte den Fasentskrampen, der auf den Namen "Abstandseinhalterle" getauft wurde. | Foto: Gabriel/Stadt Offenburg
3 Bilder

Schmutziger Donnerstag in Offenburg
Rathausbesuch mit Abstand und Maske

Offenburg (st). Auch wenn die Fasentdaifi am Schmutzigen, 11. Februar, nicht wie gewohnt stattfinden konnte und von beiden Zünften online über Social Media übertragen werden musste, ließen es sich die Althistorische Narrenzunft Offenburg und die Offenburger Hexenzunft nicht nehmen, ihre Fasentkinder bei Oberbürgermeister Marco Steffens vorzustellen und offiziell anzumelden. Wegen der geltenden Corona-Regelungen fand die Anmeldung jedoch nur im kleinen Rahmen statt. Die Namen der Fasentkinder...

Lokales
Ob Offenburger Hexen oder Althistorische Narrenzunft, die "Fasents-Daifi" findet in diesem Jahr virtuell statt. | Foto: gro

Virtuelle Fasent-Daifi
Hexen und Althistorische halten die Fahne hoch

Offenburg (st/gro). Der Schmutzige Donnerstag, 11. Februar, wird dieses Jahr anders ausfallen: Die Narren werden nicht um 6 Uhr morgens an den Narrenbrunnen am Lindenplatz ziehen, um dort die Taufe der Fastnachtskinder der Offenburger Hexen sowie der Althistorischen Narrenzunft zu erleben - sie sitzen zu Hause vor den Bildschirmen und verfolgen das Geschehen im Netz.  "Ab 6 Uhr werden wir unsere Taufe als Videobotschaft in den sozialen Medien einstellen", kündigt Thomas Decker, Zunftmeister der...

Lokales
3 Bilder

Fahnenhissen der Althistorischen Narrenzunft Offenburg
Fahnenhissen der Althistorischen Narrenzunft Offenburg am Fischmarkt

Gestern pünktlich um 11.11 Uhr wurde die Zunftfahne der Althistorischen Narrenzunft Offenburg am Fischmarkt gehisst – in diesem Jahr allerdings ohne die Verstärkung der kompletten Narrenzunft und in aller Ruhe.  Lediglich 3 Ranzengardisten und der Zunftmeister Thomas Decker nahmen an diesem Ereignis teil. Thomas Simon – Hauptmann der Ranzengarde - unterstützte tatkräftig, sodass mit Hilfe von Frank Matt und Markus Ruf jun. Die Fahne nun in der Stadt weht und die diesjährige Fastnachtskampagne...

Lokales
Der Offenburger Narrenbrunnen im Schnee: Eine Fasentstaufe wie sonst schließen die beiden großen Zünfte aus. | Foto: gro

Bohnensuppe zum Selberkochen
Ganz ohne Narrentreiben geht es nicht

Offenburg (gro/st). Keine Kellerabende, keine Narrentreffen, keine sonstigen Großveranstaltungen: Die Fastnacht findet in diesem Jahr überwiegend digital statt. Doch so ganz wollen die Offenburger Hexen und die Althistorische Narrenzunft die Bohneburger Narren nicht ohne Fastnachtstreiben durch die nächsten Wochen gehen lassen. Der Auftakt erfolgte digital: Das Video zur Fastnachtseröffnung der Hexen wurde schon über 20.000 Mal geklickt, berichtete Hexenmeister Sven Schaller in einer digitalen...

Lokales
Am 11. November wird es keine Mitgliederversammlung bei der Althistorischen Narrenzunft in Offenburg geben.  | Foto: Althistorische Narrenzunft

Althistorische verzichten auf Mitgliedsversammlung
Wahlen werden nachgeholt

Offenburg (st). 11.11., ein wichtiger Tag im Vereinsjahr der Althistorischen Narrenzunft. Zwar keine Fasentseröffnung sondern der Tag, der in der Vereinssatzung für die alljährlich abzuhaltende Mitgliederversammlung festgelegt wurde. Aber in diesem Jahr ist alles anders. Neuaufnahmen, Ehrungen und auch die Wahl des geschäftsführenden Narrenrats können aufgrund der aktuell rasant angestiegenen Corona-Infektionen und der von der Politik beschlossenen Maßnahmen vom 28. Oktober 2020 leider nicht...

Lokales
Foto: mak
58 Bilder

Schmutziger Donnerstag im Narrenkeller
Gute Laune bei der Althistorischen Narrenzunft

Offenburg (gro). Am Schmutzigen Donnerstag ist der Besuch des Narrenkellers der Althistorischen Narrenzunft in Offenburg ein Muss: Vom Landrat über den Offenburger Oberbürgermeister bis zum Polizeipräsidenten stürzen sich alle ins närrische Vergnügen. Feste Punkte sind in jedem Jahr: Der Einmarsch der Burda-Werkskapelle, die Begrüßung durch den Zunftmeister, ein Auftritt der lokalen Presse - in diesem Jahr standen Anne-Marie Glaser und Christina Großheim vom Stadtanzeiger Verlag auf der Bühne...

Lokales
Frank Stetter wird von den Bohlsbacher Krabbenaze gehängt und gefleddert. | Foto: mak
24 Bilder

Frank Stetter gehängt und gefleddert
Narren übernehmen Macht

Offenburg (mak). Der Offenburger Narrentag ist einer der Höhepunkte der Offenburger Fasent. Insgesamt 55 Narrenzünfte verwandelten am gestrigen Samstag die Innenstadt in ein großes Narrendorf. Die Ranzengarde der Althistorischen Narrenzunft Offenburg versammelte sich zum Sturm auf das Rathaus. Doch dieses Mal konnte Oberbürgermeister Marco Steffens die Ranzengarde nach einem Wortgefecht dazu überreden, die aufgebaute Mauer vor der Rathaustür, die unter dem Motto "Bewegung, Kinzig, Biodiversität...

Lokales
Mit dem Offenburger Narrenruf wurde die Fahne der Althistorischen Narrenzunft am Balkon des Polizeireviers Offenburg gehisst. | Foto: gro

Fahnenhissen der Althistorischen Narrenzunft
Offenburger Narren zeigen wieder Flagge

Offenburg (gro). Die Trommel und das Geräusch der Rätschen halten durch die Offenburger Innenstadt: Mit dem Fanfarenzug an der Spitze zog die Althistorische Narrenzunft durch die Offenburger Innenstadt und hisste die Fastnachtsfahnen. Einige der Stationen waren die Messe, die Polizei und natürlich der Brunnen am Fischmarkt. Jede Fahne wurde mit dem Offenburger Narrenruf und natürlich einem Salutschießen der Ranzengarde gewürdigt. Nun weiß auch der letzte Innenstadtbesucher: Die fünfte...

Lokales
Die Althistorische Narrenzunft besucht die Geschäftsstelle von Staz-Leserreisen in der Ritterstraße | Foto: gro
11 Bilder

Doppelter Narrenbesuch beim Stadtanzeiger
Althistorische Narrenzunft und Offenburger Hexen

Offenburg (gro). Es ist unübersehbar: Die Bändel hängen in Offenburg, die fünfte Jahreszeit hat begonnen. Am Donnerstag, 16. Januar, erhielt der Stadtanzeiger Verlag in der Geschäftsstelle von Staz Leser-Reisen in der Ritterstraße in Offenburg närrischen Besuch. Die beiden Innenstadtzünfte - die Althistorische Narrenzunft und die Offenburger Hexen - gaben sich praktisch die Klinke in die Hand. Mit einem Böllerschuss und lauten Narri-Narro-Rufen kündigte sich die Abordnung der Althistorischen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.