Renchen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Japan-Hilfsprojekt „Von Herz zu Herz“ steht auf dem Banner beim deutsch-japanischen Freundschaftstreffen des Karate-Dôjô „Mukinshôri“ mit Shigeki Shibata (Mitte) und Bürgermeisterin Stephanie Bartsch (5. von rechts) in Renchen. | Foto: Nadja Wojtkowiak

Deutsch-Japanisches Treffen
Karate-Verein unterstützt Kinderhilfswerk

Renchen (st) Das vor 15 Jahren von Trainingsleiter John Görmann gegründete Karate-Dôjô „Mukinshôri“ widmet seine Aktivitäten der Vermittlung und Aufrechterhaltung der traditionellen Kampfkunst Karate in der Stilrichtung „Shôtôkan“. Seit Anfang März sind die Renchener Karate-Kämpfer als eigenständiger und gemeinnütziger Verein aktiv. In der Gründungsversammlung wurde das Trainerteam John Görmann (5. Dan) und sein Sohn Colin Görmann (2. Dan) zu Vorständen des Vereins gewählt, schreibt der Verein...

Die Klasse WRS 6 hat sich an der Kletterwand richtig ausgepowert.  | Foto: Grimmelshausenschule Renchen

Klettern in Offenburg
Ein unvergesslicher Klassenausflug

Renchen (st)  Die Klasse WRS 6 der Grimmelshausenschule Renchen fuhr mit dem Zug nach Offenburg, um dort die ortsansässige Kletterhalle zu besuchen. Die Vorfreude war groß, denn für einige Kinder war es das erste Mal, dass sie sich an einer Kletterwand versuchen konnten. Schon beim Betreten der Halle wurde über die hohen Kletterwände und die verschiedenen Parcours gestaunt. Nach einer kurzen Aufwärmphase und einer Einführung durch die Trainer, bei der die wichtigen Sicherheitsregeln und...

Das Jury-Team (v.r.n.l) aus Dr. Jürgen Glocker, Juror
Dr. Beate Laudenberg, Jurorin, die Rechner Bürgermeisterin Stephanie Bartsch, Simone Grünewald, Gelnhausen, Ariane Limberg, Ministerium Baden-Württemberg und Sabine Berger.
 | Foto: Stadt Renchen

Johann-Jacob-Christoph von Grimmelshausen-Preis
Jury tagt in Renchen

Renchen (st) In diesem Jahr wird im Herbst in Renchen wieder der Grimmelshausen-Literaturpreis verliehen. Zur Vorbereitung der Preisverleihung tagte nun die Jury. Auszeichnung Mit dem Johann-Jacob-Christoph von Grimmelshausen-Preis soll ein Autor ausgezeichnet werden, die oder der in den vorausgegangenen sechs Jahren durch ein in ständiger Druckform erschienenes erzählerisches Werk einen bemerkenswerten Beitrag zur künstlerischen Auseinandersetzung mit der Zeitgeschichte geleistet hat. Gemäß...

John Görmann (l.) und Colin Görmann sind das Trainer-Team des Karate-Dôjô „Mukinshôri“ und planen die Vereinsgründung in Renchen.
 | Foto: JKA Tôkyô

Stadthalle ist Trainingsdomizil
Karate-Dôjô „Mukinshôri“ gründet Verein

Renchen (st) Das Karate-Dôjô „Mukinshôri“ wurde vor 15 Jahren von Trainingsleiter John Görmann (5. Dan) ins Leben gerufen. Nun strebt die Vereinigung mit derzeit 25 aktiven Karateka die Gründung eines gemeinnützigen Vereins an. Das Dôjô bekennt sich zum Regelwerk der Japan Karate Association (JKA) und ist Mitglied im DJKB (Deutscher JKA-Karate Bund), der offiziellen Vertretung des japanischen Dachverbandes in Deutschland. Im Mittelpunkt der Vereinsaktivitäten werden die Vermittlung und...

Mit Musik und Humor nahmen die Ortsvorsteher Klemens Kammerer (l.) und Herbert König (r.) Abschied von Bernd Siefermann. Mehr Bilder gibt es unter der-guller.de/. | Foto: Glaser
12 Bilder

Festakt
Abschied von Bernd Siefermann als Bürgermeister von Renchen

Renchen "Gemeinsam mit Ihnen gestalten, dem öffentlichen Wohl dienen zu dürfen, war eine erfüllende Aufgabe für mich. Ich werde unserer Stadt und den Menschen verbunden bleiben", so Bernd Siefermann am Freitagabend bei seiner offiziellen Verabschiedung. 24 Jahre war er Bürgermeister von Renchen. "Er hat die Geschicke unserer Stadt mit Herz, Verstand und Weitblick gelenkt", lobte Bürgermeisterstellvertreter Werner Bär den scheidenden Rathauschef bei der Begrüßung. "Wir sind heute alle hier, um...

Ungefähr 90 Kinder wurden vom Weihnachtsengel benachrichtigt. | Foto: Stadt Renchen

Engelspostamt
Wünsche werden von Werbegemeinschaft Renchen erfüllt

Renchen (st) Ungefähr 90 Kinder wurden vom Weihnachtsengel benachrichtigt und hatten sich mit ihren Familien am vergangenen Freitagabend vor dem Rathaus eingefunden. Aufgeregt und voller Vorfreude warteten sie auf die Bescherung vom Engelspostamt, das am Weihnachtsmarkt wieder geöffnet hatte und die Wünsche der Kinder entgegen nahm. Der Weihnachtsmann und der Weihnachtsengel konnten viele ausgeloste Wunschzettel erfüllen und damit die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Für das leibliche Wohl...

Von links: Johannes Sackmann (Zink Ingenieure (Geschäftsleitung), Otto Maier, Harald Klotter (Bauhof), Andreas Huschle (Bauamt Stadt Renchen), Mohamad Alamayan (Bauhof), Matthias Bruder (Huber-Bau Ottenhöfen), Bürgermeister Bernd Siefermann, Kurt Fuchs (Huber-Bau Ottenhöfen), Peter Pfeifer (Leiter Bauamt Renchen), Alois Huber (Geschäftsführer Huber-Bau Ottenhöfen), Harald Steiner (Zink Ingenieure Niederlassung Offenburg), Uwe Schade (STEG Stadtentwicklung GmbH Erschließungsträger)  | Foto: Peter Bergmann

Meilenstein für Infrastruktur
Abschluss des Projekts "Friedhofstraße"

Renchen (st) Die Stadt Renchen konnte einen Meilenstein in der Entwicklung seiner Infrastruktur feiern: das Projekt "Friedhofstraße", das schon lange auf der Agenda stand, wurde in wesentlichen Teilen fertiggestellt. Bürgermeister Bernd Siefermann nahm stolz die Maßnahme in Augenschein, deren Planung und Umsetzung über Jahre hinweg das Engagement aller Beteiligten gefordert hatte. "Dieses Jahrhundertprojekt erfüllt uns mit Stolz und Freude", betonte der Bürgermeister. Vor gut einem Jahr, an...

Die Feuerwehrkameraden und Bürgermeister Bernd Siefermann (r.) freuen sich über den gelungenen Anbau.  | Foto: Peter Bergmann

Anbau fast fertig
Optimale Bedingungen für Feuerwehrabteilung in Ulm

Renchen (st) Soweit fertiggestellt ist der Anbau ans Ulmer Feuerwehrgerätehaus. Zusammen mit Ortsvorsteher Klemens Kammerer, Architekt Rolf-Dieter Schink und Vertretern des Bauamtes und der Feuerwehr besichtige Bürgermeister Bernd Siefermann das Projekt, für das die erforderlichen Mittel im Haushalt 2023 auf der Grundlage des Feuerwehr-Bedarfsplanes bereitgestellt wurden, so die Stadtverwaltung Renchen in einer Pressenotiz. Die Planung für den Anbau wurde vom Architekturbüro erstellt und eng...

Bernd Siefermann (v. l.) mit Wahlsiegerin Stephanie Bartsch und ihrer Familie - Steffen Wagner, Anna-Lisa Bartsch, Julian Bartsch und Rolf Engler. | Foto: gro
4 Bilder

Bürgermeisterwahl Renchen
Stephanie Bartsch siegt mit 76,79 Prozent

Renchen (gro) Gleich im ersten Wahlgang haben die Renchener eine neue Bürgermeisterin gewählt. Am Sonntag, 10. November, wurde kurz nach 19 Uhr Uhr das Ergebnis vor dem Rathaus von Bernd Siefermann verkündigt. Mit  76,79 Prozent der Stimmen entschied  Stephanie Bartsch die Wahl für sich. Die Wahlbeteiligung lag bei  54,6 Prozent, das entspricht  3215 abgegebenen Stimmen. Davon waren   3201 gültig,  14 ungültig. Die Ergebnisse der vier Bewerber im einzelnen: Auf Stephanie Bartsch entfielen  2458...

Hakan Akin, Benedikt Zwetkow, Steven Müller, Ann-Kathrin Stulz, Justin Behrendt, Philipp Kimmig, Nino Springer  (v.l.) | Foto: Junge Liberale Ortenau

Stulz bleibt Kreisvorsitzende
Junge Liberale wählen neuen Vorstand

Renchen (st) Die Jungen Liberalen der Ortenau haben am 25. Oktober auf ihrer Kreismitgliederversammlung in Renchen einen neuen Vorstand gewählt. Wie sie in einer Presseinformation mitteilen, wurde die 21-jährige Ann-Kathrin Stulz aus Durbach als Kreisvorsitzende wieder gewählt. Stellvertretender Vorsitzender für Finanzen wurde demnach erneut Justin Behrendt aus Schwanau. Im Amt bestätigt wurde auch Nino Springer, der als Stellvertreter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wie zuvor den...

Eintrag ins Goldene Buch (von links): Co-Trainer Colin Görmann (2. Dan), Dôjô-Leiter John Görmann (5. Dan), Kata-Weltmeister Julian Chees-Sensei (6. Dan) und Bürgermeister Bernd Siefermann | Foto: Andreas Wenck
2 Bilder

90 Teilnehmer bei Lehrgang
Jubiläum mit Karate-Weltmeister gefeiert

Renchen (st) Seit 15 Jahren gehört die Kampfkunst Karate zum Trainingsangebot des Freizeitsportclub Erlach. Das 15-jährige Bestehen feierten die Erlacher Karate-Kämpfer mit einem Lehrgang. Dôjô- Leiter John Görmann (5. Dan) und Co-Trainer Colin Görmann (2. Dan) hatten hierfür den renommierten Karate-Trainer Julian Chees-Sensei (6. Dan) in die Grimmelshausenstadt eingeladen. Als DJKB-Instructor (Deutscher JKA-Karate Bund) ist der von den Philippinen stammende Chees einer der ranghöchsten...

Foto: Basarteam Renchen-Ulm e.V.
2 Bilder

Basarteam Renchen-Ulm e. V.
Kinderkleiderbasar ein voller Erfolg: Tolle Schnäppchen und großzügige Spenden ermöglichen wichtige Projekte

Was für ein Tag! Der Kinderkleiderbasar am 12. Oktober in der Ullenburghalle in Renchen-Ulm war ein voller Erfolg und hat alle Erwartungen übertroffen. Immer mehr Menschen legen Wert auf Nachhaltigkeit, und das zeigte sich auch beim großen Andrang auf unseren Basar. Hier konnten Familien nicht nur gut erhaltene Kinderkleidung zu Schnäppchenpreisen finden und so den Geldbeutel schonen, sondern gleichzeitig auch Ressourcen sparen und die Umwelt schützen. Denn jedes Kleidungsstück, das...

Die Nachwuchs-Feuerwehrleute verbrachten ein abwechslungsreiches Wochenende. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Renchen

Actionreiches Wochenende
Die Jugendfeuerwehr Renchen im Einsatz

Renchen (st) Das Berufsfeuerwehr-Wochenende der Jugendfeuerwehr Renchen begann pünktlich mit dem Wachantritt – und schon kurz darauf ging es los: Der erste Programmpunkt führte die Nachwuchs-Feuerwehrleute zum Technischen Hilfswerk (THW) in Offenburg, wo sie spannende Einblicke in die Arbeit der Einsatzkräfte erhielten. Neun simulierte NotfälleDoch der Abend hielt eine weitere Überraschung bereit. Noch bevor die Nacht anbrach, ertönte der Alarm – der erste Einsatz wartete. Dies war der Auftakt...

Basarteam Renchen-Ulm e. V.
Zauberhafter Nachmittag für Kinder beim Patroziniumsfest

Trotz wechselhafter Wetterbedingungen war der zauberhafte Nachmittag für Kinder beim Ulmer Patroziniumsfest am 23. September 2024 ein voller Erfolg. Märchenhaftes Vergnügen, kreative Entfaltung und farbenfrohe Verwandlungen standen auf dem Programm. Eine Märchenerzählerin entführte die jungen Zuhörer in fantastische Welten, während am Maltisch kleine Künstler ihrer Kreativität freien Lauf ließen. Das Spielmobil musste wetterbedingt leider absagen, doch die Begeisterung der Besucher blieb...

Bürgermeister Bernd Siefermann (vorne rechts) und Dozentin Julia Almert (vorne links) mit den internationalen Studenten vor dem Renchener Rathaus  | Foto: Stadt Renchen
3 Bilder

Von Hochschule Offenburg
Internationale Studenten im Rathaus Renchen

Renchen (st) Jeden September bietet das International Center Sprachenzentrum der Hochschule Offenburg DaF-Intensiv-Sommerkurse auf unterschiedlichen Niveaus an. Im B1-Kursus stehen unter anderem auch die Themen Städte, deutsche Kultur, Geschichte und Politik auf dem Lehrplan. Um das Ganze mit praktischen Erfahrungen anzureichern, organisierte Julia Almert für ihre Studierenden eine Exkursion zum Rathaus und zum Simplicissimus-Haus in Renchen, heißt es in einer Pressemitteilung. Unterstützt...

Der Auffangtrichter wurde selbst gebaut und aufgestellt. | Foto: Grimmelshausenschule Renchen
2 Bilder

Meteoritenstaub-Auffangstation
Astronomie-MINT AG startet mit Projekt

Renchen (st) Wie vor Jahren in Renchen, fallen nicht nur große Brocken vom Himmel, sondern auch eine Menge von Staubpartikeln von den vielen Meteoriten unserer Milchstraße. Die Astronomie AG der Grimmelshausenschule Renchen hat ein Projekt gestartet, um diesen Staub aufzufangen und anschließend wissenschaftlich zu untersuchen, heißt es in einer Pressenotiz. Aufbau Im ersten Schritt haben nun Schüler zusammen mit ihren Familienangehörigen in den letzten Ferientagen einen Auffangtrichter gebaut...

Die Klassen WRS 5; R5a; R5b; R5c mit den Klassenlehrkräften | Foto: Grimmelshausenschule Renchen

Grimmelshausenschule Renchen
Schwungvolle Einschulung neuer Klassen

Renchen (st) Am zweiten Schultag wurden an der Grimmelshausenschule Renchen die neuen Fünftklässler begrüßt. Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche ging es dann in die Stadthalle Renchen zur Einschulungsfeier. Mit dem Titel „September“ wurden die neuen Schüler vom Schulorchester unter Leitung von Jens Köninger von der Schulgemeinschaft empfangen. Im weiteren Verlauf der Feierstunde begrüßte Rektor Ralf Meier die neuen „Stars“ an der Grimmelshausenschule und wünschte...

Stephanie Bartsch | Foto: privat

Bürgermeisterwahl Renchen
Stephanie Bartsch gibt ihre Bewerbung ab

Renchen (st) Stephanie Bartsch bewirbt sich für das Bürgermeisteramt in Renchen und hat heute ihre Unterlagen im Renchner Rathaus abgegeben. Die Mutter zwei Kinder leitet aktuell das Amt für Soziales, Teilhabe und Versorgung im Landkreis Rastatt. Bartsch hat an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl studiert und als Diplom-Verwaltungswirtin abgeschlossen. Berufsbegleitend hat sie an der Fernuniversität Hagen einen Masterabschluss in Governace erworben, schreibt sie in einer...

Cordula Rettig (v. l.), Fachberatung der Kindertagespflege vom Diakonischen Werk, die betroffene Tagesmutter Lucia Conte, Gabriele Gröger, Dienststellenleitern des Diakonischen Werkes in Achern | Foto: Petra Berger

Nach Brand und Hausverlust in Renchen
Spontane Hilfe für Tagesmutter

Renchen (st) Ende Juni brannte es lichterloh in Renchen. Eine Familie stand mit Entsetzen vor den Trümmern ihres Zuhauses, das auch Arbeitsplatz als Tagespflegeperson war. Kollegen, private Unterstützer und Mitarbeiter vom Diakonischen Werk boten sofort finanzielle Unterstützung in einem dreistelligen Betrag, sowie Sachgegenstände wie Spielzeug, Möbel, Haushaltswaren und Betreuungsmaterial an. Tagespflegepersonen arbeiten in der Regel selbstständig und betreuen in ihrem Haushalt Kinder. Mit dem...

Erfolgreiche Schwimmer | Foto: Grimmelshausenschule Renchen

Erfolgreicher Unterricht
Grimmelshausenschule vergibt Schwimmabzeichen

Renchen (st) Auch wenn das Wetter in diesem Sommer sehr wechselhaft war, haben es die Schüler der Klasse R5D der Grimmelshausenschule Renchen es geschafft, regelmäßig den Sportunterricht im Freibad zu absolvieren. Dort wurde fleißig geübt. Geschwommen, um die Technik zu verbessern. Getaucht, um sich mit anderen zu messen. Gesprungen, um Spaß zu erleben. Das große Ziel war, die Angst vor dem Wasser zu verlieren und dem Wasser zu vertrauen. Das ist sehr gut gelungen, denn am Ende erlangten sieben...

Die Schüler nähten eifrig Herzkissen.  | Foto: Grimmelshausenschule Renchen

Grimmelshausenschule
Schüler nähen Herzkissen für Brustkrebspatienten

Renchen (st) In diesem Schuljahr nähten die Schüler aus den 7. Klassen des Bereichs Alltagskultur, Ernährung und Soziales (AES) Herzkissen, die sie an das Brustzentrum der Frauenklinik im Ortenau Klinikum in Offenburg spendeten. Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Für mich und andere sorgen“ lernen die Schüler gesundheitsbezogenes Wissen, zum Beispiel: was Vorsorgeuntersuchungen sind, wie ein Notruf abgesetzt wird oder den Einsatz von Hausmitteln bei Erkältungen. Des Weiteren wurde die Relevanz...

Sportlerehrung in Renchen
Stadtverwaltung nimmt Anmeldungen entgegen

Renchen (st) Die Stadt Renchen ehrt in diesem Jahr am Freitag, 11. Oktober, die Sportler, welche nach den Richtlinien zur Sportlerehrung im Jahr 2023/24 hervorragende sportliche Leistungen erbracht haben. Alle Vereine werden daher gebeten, bis Montag, 9. September, ihre in Frage kommenden Sportler aus Renchen, Erlach und Ulm, schriftlich anzumelden, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Es werden auch sportliche Leistungen geehrt, die Mitbürger aus Renchen in Vereinen außerhalb...

Lehrer und Begleitpersonen unterstützten die Schüler bei der sprachlichen Interaktion. | Foto: Grimmelshausenschule Renchen

Grimmelshausenschule Renchen
Deutsch-französischer Schüleraustausch

Renchen (st) Französisch greifbar machen! Das nahmen sich die Französischlehrer der Grimmelshausenschule Renchen und die Deutschlehrerinnen des Collège Leclerc Schiltigheim zu Herzen. Gemeinsam organisierten sie einen Schüleraustausch, denn ein Schüleraustausch ist der beste Weg, um das Land, die Sprache und auch die Menschen vor Ort richtig kennenzulernen. Besuch in StraßburgAuftakt für den Austausch war in diesem Monat ein Besuch der deutschen Schülern der Klassen 6, 7 und 8 in Schiltigheim....

John Görmann (links) und Sohn Colin (rechts) trafen ein weiteres Mal mit dem weltweit geschätzten Karate-Trainer Tatsuya Naka-Sensei aus Japan beim Kata-Lehrgang in Tauberbischofsheim zusammen. | Foto: Karate-Dôjô Mukinshôri

Weltweit größtes Trainingslager
Erlacher Trainer beim "Kata-Spezial"

Renchen-Erlach (st) Bereits zum vierten Mal wurde Tauberbischofsheim zum Treffpunkt für Karate-Sportler aus ganz Deutschland und den Nachbarländern. Das »Kata-Spezial« ist ein internationaler Lehrgang, der weltweit zu den größten Veranstaltungen dieser Art zählt. Über 1.100 Karate-Kämpfer kamen dort zusammen, um sich unter der Anleitung eines hochkarätigen Trainerteams dem Karate-Formenlauf (Kata) zu widmen. Karate-Chiefinstructor Hideo Ochi-Sensei (9. Dan) vereinte anerkannte Spitzentrainer...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.