Ausgabe Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mia Morgenthaler und Johanna Müller (r.) | Foto: Gymnasium Freistett

Johanna Müller gewinnt Lesewettbewerb
Freistetts Vertreterin beim Kreisentscheid

Rheinau-Freistett (st). Beim Schulentscheid des diesjährigen Lesewettbewerbs hat Johanna Müller, Klasse 6b des Gymnasiums in Freistett, gewonnen. Zweite Siegerin wurde Mia Morgenthaler, Klasse 6a. Die Jury bestand aus den Deutschlehrern Florian Hellberg, Marius Niemann und Michael Seufert. Lehrer und Mitschüler des Gymnasiums drücken Johanna Müller nun die Daumen für den Kreisentscheid des Lesewettbewerbs, bei dem sie für das Anne-Frank-Gymnasium antreten darf.

Streik in Frankreich
Am Donnerstag fährt keine Tram

Kehl (st). Weil in Frankreich gestreikt wird, verkehrt am Donnerstag, 5. Dezember, keine Tram zwischen Straßburg und Kehl - der Betrieb der Linie D ist komplett eingestellt. Wer in die Straßburger Innenstadt fahren möchte, kann im Rheinhafenviertel (Port du Rhin) in die Buslinie 2 einsteigen. Die Busse der Linie 2 fahren von 6 bis 20 Uhr alle 35 Minuten.

Was passiert an den Klinikstandorten in Kehl, Oberkirch und Ettenheim, die 2030 geschlossen werden sollen? Die Beratungen dazu nehmen Fahrt auf.  | Foto: Ortenau Klinikum

Nachfolgenutzung an Klinikstandorten
Genesungsbetten sind eine der Maßnahmen

Ortenau (rek). Die Städte Kehl, Oberkirch und Ettenheim drängen auf Konzepte für die Gesundheitsversorgung und die Nachnutzung der bisherigen Gebäude, wenn diese 2030 geschlossen werden sollen. In der Sitzung des Ausschusses für Gesundheit und Kliniken am Dienstag hat Dr. Evelyn Bressau erste Ergebnisse der Kommunalen Gesundheitskonferenzen den Kreisräten präsentiert – Ergebnis der Befragungen von Fachärzten, Therapeuten, Kommunen und Bürgern. Scheinriese Das von Kreisrat Dr. Jens-Uwe Folkens...

Vertreter der Bürgerstiftung und der geförderten Vereine und Institutionen | Foto: mep

31 Vertreter von Vereinen und Institutionen stellen ihre Projekte vor
Bürgerstiftung schafft die 100.000-Euro-Schallmauer

Kehl (mep). Jörg Armbruster, Vorsitzender der Bürgerstiftung Kehl hat im Vereinsheim des Kehler FV die zweite Förderrate für dieses Jahr bekannt gegeben. Für 63.082,50 Euro können 31 Projekte gefördert werden. Einige Vertreter der unterstützen Vereine und Institutionen stellten ihre Projekte vor. „Wir sind mit dem Verlauf des Jahres sehr zufrieden“, freute sich Armbruster, denn man sei erneut auf über 100.000 Euro Fördermittel gekommen. Neu und besonders bedeutend seien die Ausgaben für weitere...

Oberbürgermeister Toni Vetrano (rechts) überreichte Erich Jais die Auszeichnung.  | Foto: Foto: Stadt Kehl

Staufermedaille des Landes geht an Erich Jais
Sein jahrzehntelanges Engagement gewürdigt

Kehl (st). 1983 hat er als Rektor der Falkenhausenschule gegen den Willen des baden-württembergischen Kultusministeriums die erste bilinguale – deutsch-französische – Klasse eingerichtet; 1991 hat er den Arbeitskreis Christen und Muslime initiiert und 2014 in seinem Wohnzimmer die Flüchtlingshilfe Kehl gegründet: Nun hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann Erich Jais für sein jahrzehntelanges Engagement mit der Staufermedaille ausgezeichnet. Überreicht hat sie Oberbürgermeister Toni Vetrano...

Stadtbusgeburtstag: Die Konzeption der fünf Stadtbuslinien K1 bis K5 garantiert die Anbindung aller Ortschaften in einer dichten Vertaktung von früh morgens bis spät abends an das Kehler Stadtzentrum.  | Foto: Stadt Kehl

Kehler Stadtbus
Freifahrten am Weihnachtsmarkt-Wochenende

Kehl (st). Passend zum Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz feiert der Kehler Stadtbus mit Freifahrten im Stadtgebiet seinen ersten Geburtstag: Alle Buslinien innerhalb der Zonen 20 und 21 sind am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Dezember, den ganzen Tag über kostenlos nutzbar. An beiden Tagen wartet auf die Fahrgäste an der Rendezvous-Haltestelle am Rathaus von 11 bis 18 Uhr zudem eine kleine Überraschung. Dies sei eine schöne Gelegenheit, um sich mit dem Stadtbussystem vertraut zu machen und die...

Mit der Inbetriebnahme von 15 weiteren mietbaren Fahrradgaragen beläuft sich deren Zahl auf mittlerweile 90 in ganz Kehl. 2020 sollen weitere hinzukommen.  | Foto: Stadt Kehl

Sicher vor Wetter und Diebstahl
15 zusätzliche Fahrradboxen am Bahnhof Kork

Kehl-Kork (st). Neue Fahrradboxen am Bahnhof in Kork: Mit der Inbetriebnahme von 15 weiteren mietbaren Fahrradgaragen geht ein lang gehegter Korker Wunsch in Erfüllung. Die Gesamtzahl der blauen Schutzbehälter beläuft sich damit auf insgesamt 90 in Kehl. Fünf der neuen Boxen sind bereits über die Warteliste vergeben; zehn können bei den Technischen Diensten Kehl noch gemietet werden. Die Fördersumme für die insgesamt mehr als 18.000 Euro teure Anschaffung wird sich auf 900 Euro pro...

internationaler Tag des Ehrenamtes 5. Dezember
MENTOR sagt seinen Leselernhelfern danke

Der internationale Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember gilt der Anerkennung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements. Den größten Teil dieser wichtigen und wertvollen Tätigkeit stemmen in Deutschland die meisten Menschen unentgeltlich. Deutschland steckt in einer Lesekrise: Jeder 5. Viertklässler kann noch nicht richtig lesen oder versteht oft nicht, was er liest (IGLU-Studie 2017). Viele von ihnen scheitern deshalb an den weiterführenden Schulen. Um die Situation an den Grundschulen zu...

Auch der Weg zum Geräteschuppen wurde gepflastert: „Vor allem bei Regen ist das sehr hilfreich, da man die Fahrzeuge der Kinder nicht mehr durch den Matsch fahren muss", freut sich die Leiterin der Einrichtung, Melissa Sänger.  | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Umbau der Kita Zierolshofen
Mehr Platz und wieder geöffnet

Kehl-Zierolshofen (st). Nach einer Umbauzeit von mehreren Monaten war es am Donnerstag, 28. November, soweit: In der komplett sanierten und erweiterten Kindertageseinrichtung in Zierolshofen wird der Betrieb wieder aufgenommen. Fortan bietet die Einrichtung 33 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren. „Der Umbau hat sich gelohnt, der Bedarf ist auf jeden Fall da“, fasst Architekt und Bauleiter Marcello del Giudice den Rundgang in der Kindertageseinrichtung Zierolshofen...

Tagung in Kehl | Foto: Felix Neumann/DW Ortenau

Jahrestagung der evangelischen Jugendmigrationsdienste
160 Fachkräfte aus ganz Deutschland in Kehl

Kehl (st). Drei Tage lang waren 160 Fachkräfte der Jugendmigrationsarbeit aus ganz Deutschland zu Gast in Kehl. Auf Einladung des Diakonischen Werks im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau fand die Jahrestagung der evangelischen Jugendmigrationsdienste (JMD) der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) vom 19. bis zum 21. November in Kehl und Straßburg statt. Das ansässige JMD-Team des Diakonischen Werkes Ortenau, bestehend aus Edgar Berg, Felix Neumann sowie Dietmar...

Ein Wasserschaden durch die Heizung | Foto: rek

Höhe des Schadens noch nicht bekannt
Wasserschaden im neuen Kulturhaus

Kehl (st). Einen Wasserschaden hat das Reinigungspersonal am Mittwochmorgen, 27. November, im neuen Kulturhaus festgestellt. Nach ersten Untersuchungen durch das städtische Gebäudemanagement ist das Wasser an einem Heizkörper im Kultursaal ausgetreten. Das Ausmaß des Schadens und der Reparaturaufwand kann noch nicht beziffert werden. Das Wasser ist Richtung Boden geflossen und dort über die Bodenfuge in die Unterkonstruktion eingedrungen – vermutlich während der ganzen Nacht. Am Mittwochmorgen...

Viele Stecknadeln für ein ungutes Sicherheitsgefühl rund um den Bahnhof (markierter Bereich oben links) und die Diskotheken | Foto: kec

Sicherheitskonferenz in Kehl
"Am Bahnhof halte ich mich im Dunkeln nicht mehr auf"

Kehl (kec). 250 Kehler Bürger nahmen am Montagabend bei der ersten Sicherheitskonferenz mit Podiumsrunde und anschließendem Informationsaustausch in der Kehler Stadthalle teil. Doch während Polizeipräsident Reinhard Renter von einer „sehr sicheren Ortenau“ und der Leiter der Bundespolizei-Inspektion, Tobias Lehmann, vom Kehler Bahnhof „als ruhiges Pflaster mit 2019 nur neun Eigentumsdelikten und fünf Gewaltfeststellungen“ sprachen, spiegelte das Publikum ein anderes subjektives...

In Kehl trafen sich die Mitglieder des deutsch-französischen Projektes "Participation 4.0" in der Stadthalle. | Foto: Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch
2 Bilder

Participation 4.0, Arbeit für ALLE
Forderung: Mehr Inklusion

Kehl (st). Seit zwei Jahren arbeiten deutsche und französische Partner daran, Menschen mehr Möglichkeiten und mehr Mobilität auf dem grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Beim Jahrestreffen von „Participation 4.0, Arbeit für ALLE“ stellen die Projektverantwortlichen die Ergebnisse des vergangenen Jahres vor. Ziele für 2020 gesetzt Rund 40 Teilnehmer waren am Dienstagvormittag, 19. November, zum Jahrestreffen des deutsch-französischen Projekts „Participation 4.0, Arbeit für ALLE“ in...

Pfandringe an Mülleimern sollen dazu beitragen, dass Pfandflaschen und Getränkedosen nicht in der Tiefe des Müllbehälters landen.  | Foto: Stadt Kehl

Platz für Pfandflaschen und Getränkedosen
Neue Pfandringe an Mülleimern

Kehl (st). Mit zehn neuen Pfandringen hat der Betriebshof Abfallhaie in der Fußgängerzone, am Marktplatz und auf dem Rathausplatz ausgestattet. Diese Vorrichtungen an den Mülleimern sollen dazu beitragen, dass Pfandflaschen und Getränkedosen nicht in der Tiefe des Müllbehälters landen und gleichzeitig Menschen, die auf das Sammeln solcher Wertstoffe angewiesen sind, den unwürdigen Griff in die Reste der Gesellschaft zu ersparen. Die Pfandringe wurden auf Antrag von Stadtrat Markus Sansa...

Der ehrenamtlich tätige Kurt Schnebelt (v. l.), die städtische Umweltreferentin Sarah Koschnicke und die beiden FÖJlerinnen Evelyn Durban und Veronica Zanei | Foto: Stadt Kehl

Nistkästen für heimische Vögel
Ehrenamtlicher kümmert sich um Tierfamilien

Kehl (st). Der Traum vom Eigenheim: Kurt Schnebelt hat ihn bereits an die 100 Mal ermöglicht. Nicht für sich selbst, sondern für tierische Zeitgenossen. Denn der Mann aus Goldscheuer hängt Nistkästen auf, kümmert sich um deren Pflege und reinigt sie jeweils im Herbst – und das alles ehrenamtlich. Zudem unterstützt er Privatpersonen dabei, Nisthilfen im eigenen Garten anzubringen. „Um einen Nistkasten zu säubern, brauche ich maximal zehn Minuten“, sagt Kurt Schnebelt. Der gebürtige...

Beim Kommunalen Ordnungsdienst stehen Kontrollen bei Veranstaltungen, in Gaststätten genauso auf der Tagesordnung wie die Präsenz in Freibädern oder die Gefährderansprache. | Foto: Stadt Kehl

Kommunaler Ordnungsdienst
Kehler City-Streife ist Thema bei Sicherheitskonferenz

Kehl (st). Sie tragen Uniform und fahren ein blau-weißes Auto mit der Aufschrift Polizeibehörde: Fünf Mitarbeitende zählt der so genannte Kommunale Ordnungsdienst (KOD), es handelt sich dabei um vier kommunale Polizisten und eine Polizistin, welche vollziehen, was die Polizeibehörde der Stadt anordnet. 2.325 Kontrollen in Gaststätten hat der KOD 2019 bereits ausgeführt, 1.162 in Spielhallen. 98 Mal hat die vor etwa zwei Jahren gegründete City Streife an Kehler Haustüren geklingelt: Die...

Blick in den neuen Partyraum des Jugendzentrums | Foto: Gemeinde Willstätt

Moscherosch-Schule und Jugendzentrum laden ein
Einrichtungen nach dem Umbau neu kennenlernen

Willstatt (st). Die Moscherosch-Gemeinschaftsschule in Willstätt lädt am kommenden Freitag von 15 bis 19 Uhr zu einem vorweihnachtlichen Schulfest ein. Ebenso wird am gleichen Tag von 15 bis 22 Uhr die Wiedereröffnung des Willstätter Jugendzentrums im Kellergeschoss der Schule gefeiert. Beim Schulfest stehen kreative Bastel- und Mitmachangebote für Klein und Groß und ein Weihnachtsmarkt mit von Schülern gefertigten Bastelarbeiten rund um das Thema Weihnachten im Mittelpunkt. Darüber hinaus...

Kreistag und Kehler Gemeinderat streiten weiter um die Bedingungen zur Fortführung des Klinikums in Kehl. | Foto: OK

Kehler Stadtrat will Überprüfung für Standort nicht erst 2025
"Wollen vorher Klarheit über Klinikum haben"

Kehl (st). Noch vor der Sitzung des Gesundheitsausschusses des Kreistags machten die Antworten des Landrats Frank Scherer zur Kehler Resolution des Gemeinderats zur Klinik die Runde. Als zentraler Streitpunkt stellt sich weiterhin die vom Kreistag beschlossene Überprüfungsklausel dar. Die Kreisräte hatten den Zeitpunkt für eine Feststellung der Entwicklung der Häuser sowie die Entscheidung, ob neben dem Kehler Standort auch Oberkirch und Ettenheim geschlossen werden, für das Jahr 2025...

Seit mehreren Jahren wehren sich die Bürger rund um Neuried und Kehl gegen ein geplantes Projekt zwischen den beiden Ortsteilen Altenheim und Goldscheuer im Gewerbegebiet Basic.  | Foto: rek

Forscher und Geologen des Landes zu den Hintergründen
"Geothermie kann ein Erdbeben auslösen"

Ortenau (rek/gro). Zwei spürbare Erdbeben mit den Stärken 3,2 und 2,4 auf der Richterskala haben in dieser Woche die Region buchstäblich aufgeschreckt. Zahlreiche weitere Erdstöße (siehe unten) haben seit Anfang des Monats die deutschen und französischen Erdbebenforscher registriert. Sie hatten direkt nach den Erdstößen bereits einen möglichen Zusammenhang mit den Geothermie-Projekten hergestellt. Kann Tiefengeothermie Erdbeben auslösen? Laut Landesforschungsanstalt für Geothermie kann dies der...

Die Brüder Felix und Till Neumann (v. l., kniend) haben mit ihren Mitstreitern als "Zweierpasch" ein neues Album produziert. | Foto: Stefanie Ringshofer

Neues Album Von "Zweierpasch"
Grenzen überschreiten ist Programm

Kehl. Sie spielen weltweit: Felix und Till Neumann, besser bekannt als "Zweierpasch", haben das Grenzüberschreitende in ihrer Musik zum Markenzeichen gemacht. Am 29. November erscheint ihr neues Album "Un peu d'Amour", am 20. November treten die beiden im Rahmen der Baden-Württembergischen Übersetzertage im Kulturhaus in Kehl auf. Christina Großheim sprach mit den beiden Brüdern über das neue Album, das sowohl als CD als auch auf Vinyl produziert wurde. Wie lange haben Sie für das neue Album...

Träger der Rheinauer Bürgermedaille bekamen von Bürgermeister Michael Welsche eine Anstecknadel überreicht. | Foto: Stadt Rheinau

Bürgermeister Michael Welsche überreicht das sichtbare Zeichen
Alle Bürgermedaillenträger erhalten eine Anstecknadel

Rheinau (st). Seit der Einführung der Ehrenordnung im Jahr 2010 kann die Stadt Rheinau das Ehrenbürgerrecht, die Bürgermedaille und den Ehrenteller verleihen. Alle Träger dieser Auszeichnungen werden für besondere Verdienste um die Stadt Rheinau, insbesondere auf den Gebieten der Wirtschaft, der Kultur, des Sports, des Dienstes am Nächsten und der ehrenamtlichen Tätigkeit gewürdigt. Diese Auszeichnungen werden von Bürgermeister Welsche in den alljährlichen Einwohnerversammlungen verliehen. In...

Alle Tramzüge aus der Straßburger Innenstadt fahren während des Weihnachtsmarktes nach Kehl durch. | Foto: Stadt Kehl

Verschärfte Sicherheitsmaßnahmen
Täglich mehr Tramzüge zum Straßburger Weihnachtsmarkt

Kehl (st). Mit Beginn des Straßburger Weihnachtsmarkts am kommenden Freitag verkehren an den Nachmittagen wieder mehr Tramzüge zwischen Kehl und Straßburg. Die Ortenau-S-Bahn bedient die Strecke zwischen Kehl und Straßburg von Montag, 18. bis Sonntag, 24. November, nicht; Fahrgäste, die zum Straßburger Bahnhof möchten, können daher auf die Tram umsteigen. Nach dem Attentat in Straßburg vom 11. Dezember vergangenen Jahres sind die Sicherheitsmaßnahmen auf der Straßburger Innenstadt-Insel nochmal...

Stilübungen mit Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel  | Foto: Gerald van Fords
2 Bilder

Übersetzertage vom 20. bis 28. November
Die Sprachen der Welt sind in Kehl zu Gast

Kehl (st). Übersetzen ist weit mehr als das Übertragen von Worten aus der einen in die andere Sprache: Dass Übersetzen eine Kunst ist, die spannend und unterhaltsam dargeboten werden kann, zeigen mehr als 30 Veranstaltungen, die vom 20. bis zum 28. November im Rahmen der Baden-Württembergischen Übersetzertage in Kehl stattfinden. Dabei kann man Übersetzern bei ihrer Arbeit auch über die Schulter schauen. Mittwoch, 20. November,19 Uhr im Kulturhaus: Bevor Denis Scheck in seinen Vortrag mit dem...


Die europäische Woche der Abfallvermeidung wird dieses Jahr vom 16. bis 24. November in unzähligen Städten Europas gefeiert. | Foto: Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU)

Kehl beteiligt sich an Woche der Abfallvermeidung
Wertschätzen statt wegwerfen

Kehl (st). Unzählige Städte in insgesamt 34 Ländern Europas zeigen von Samstag bis Sonntag, 16. bis 24. November, allerlei Alternativen zur heutigen Wegwerfgesellschaft auf: Auch Kehl und Straßburg beteiligen sich gemeinsam mit zahlreichen Veranstaltungen an dem internationalen Aktionsbündnis rund um das Motto „Wertschätzen statt wegwerfen – miteinander und voneinander lernen“. Passend hierzu läuft die große Kehler Handy-Sammelaktion noch bis zum Freitag, 22. November, bei der man alte Handys...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.