Wochenmarkt

Beiträge zum Thema Wochenmarkt

Lokales
Foto: Stadt Lahr

Lahrer Wochenmarkt entdecken
Auf Besucher wartet kleine Überraschung

Lahr (st). Wer kauft gerne Obst und Gemüse ganz frisch vom Stand? Das Stadtmarketing lädt ein, das vielfältige regionale Angebot des Lahrer Wochenmarkts zu entdecken. An den Markttagen Dienstag, 6. Juli, Donnerstag, 8. Juli, und Samstag, 10. Juli , erhalten alle Marktbesucher eine kleine Überraschung. Sie wird, solange der Vorrat reicht, gegen Vorlage des Aktionsflyer-Coupons an den Marktständen ausgegeben.  Der Lahrer Wochenmarkt bietet an allen Markttagen ein breites Angebot regionaler...

Freizeit & Genuss
Die Sonnenwende bietet den Anlass für einen XXL-Wochenmarkt. | Foto: Gemeinde Willstätt

Mehr Händler und mehr Angebote
Mittsommer-Wochenmarkt in Willstätt

Willstätt (st). Am Samstag, 19. Juni, wird es von 8 bis 12 Uhr in Willstätt anlässlich der bevorstehenden Sommersonnenwende wieder ein erweiterter Wochenmarkt geben. Der Markt wird vom Rappenplatz in die Straße „Am Mühlplatz“ ausgedehnt, die dann auch für den Verkehr gesperrt sein wird. Mehr Angebote der schönen Dinge Wie bereits bei zurückliegenden Anlässen werden die üblichen Wochenmarkt-Stände um zusätzliche Händler und Angebote erweitert. Insbesondere werden schöne Dinge im Bereich...

Lokales

Aktionstag auf dem Kehler Wochenmarkt
Für mehr Nachhaltigkeit

Kehl (st). Unterwegs lecker Essen gehen ohne dabei Unmengen an Verpackungsmüll zu hinterlassen? Das ist beim Besuch des Kehler Wochenmarkts möglich: Im Juni 2019 wurde mit ein Mehrweg-System eingeführt, bei dem die Beschicker warme Mahlzeiten in wiederverwendbaren Boxen ausgeben, die nach dem Genuss an die Stände zurückgebracht werden. Um noch mehr Menschen für die Idee zu begeistern und auf die Dringlichkeit hinzuweisen, veranstaltet Kehl Marketing in Kooperation mit dem städtischen Bereich...

Lokales
Saatmischungen sind auf dem Wochenmarkt und bei der Tourist-Info erhältlich. | Foto: Stadt Kehl

„Kehl blüht auf"
Saatmischungen für farbenfrohe Gärten bei Tourist-Info

Kehl (st). Bei den blühenden Verkehrsinseln im vergangenen Sommer gerieten so manche Kehler förmlich ins Schwärmen. „Das ist so toll geworden“, diese Rückmeldung erreichte die Tourist-Information häufiger. Jetzt möchte Kehl Marketing mit der Aktion „Kehl blüht auf“ nachlegen. Ab Freitag auf dem Wochenmarkt Interessierte können ab Freitag dieselbe Saatmischung für ihren eigenen Garten kaufen. Auf dem Wochenmarkt am Freitag, 26. März, hat Kehl Marketing einen Verkaufsstand geplant, an dem die...

Lokales
Gertrud Schmid vom Vorderhof in Bollenbach hat trotz kühler Witterung genügend Bärlauch sammeln können, um am Ostermarkt die beliebte Spezialität, das Kinzigtäler Bärlauchpest  anbieten  zu können. | Foto: Stadt Haslach

Ostermarkt der Landfrauen
Regionale Lebensmittel im Angebot

Haslach (st). Der traditionelle Ostermarkt der Landfrauen am Samstag, 27. März, findet im räumlichen Anschluss an den Haslacher Wochenmarkt in der Zeit von 8 bis 12 Uhr statt. Der Landfrauenmarkt mit seiner Betonung auf dem Verkauf von regionalen Lebensmitteln hat Wochenmarktscharakter, er wird als Erweiterung des Wochenmarkts entsprechend stattfinden können, da das Gros des angebotenen Sortiments eben der Grundversorgung dient. Die Landfrauen bieten Bauernbrot, Hefezöpfe, alle Variationen von...

Lokales
Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Regional einkaufen
Lahrer Wochenmarkt an Heiligabend und Silvester

Lahr (st). Aufgrund der Weihnachtsfeiertage wird der Lahrer Samstagsmarkt vom 26. auf den 24. Dezember vorverlegt. Die Beschicker des Donnerstagsmarktes verteilen sich mit ihren Marktständen auf dem Marktplatz und Sonnenplatz. Der Wochenmarkt findet am Donnerstag von 7.30 bis 13 Uhr statt. Am 31. Dezember findet der Wochenmarkt regulär mit verkürzten Zeiten von 8 bis 14 Uhr auf dem Schlossplatz statt. Der Wochenmarkt ist ein Stück Lebensqualität. Wer regional, saisonal und biologisch für die...

Lokales

Auf dem Renchener Wochenmarkt
Geschenkideen und Leckereien

Renchen (st). Die Bereicherung des Renchener Wochenmarktes durch weihnachtliche Basteleien kam an den vergangenen Freitagen bei der Bevölkerung sehr gut an.So wird das Angebot auch an den kommenden Freitagen vor Weihnachten zusätzlich durch Geschenkideen erweitert. Es erwarten die Besucher unter anderem festliche Weihnachtsdekoration aus Ton, Filz und Tannengrün, selbstgemachte Marmelade und Gebäck, eingelegtes Gemüse und vieles mehr. Der Verkaufswagen der Firma „Nusssucht“ wird wieder vor Ort...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Brand auf dem Wochenmarkt
Heizstrahler entzündete Verkaufsstand

Offenburg (st). Die Offenburger Feuerwehr wurde am Samstag, 21. November, gegen 8.40 Uhr zu einem brennenden Marktstand in der Steinstraße gerufen worden. An einem Verkaufsstand für handgemachte Bio-Backprodukte hatte sich nach angaben der Feuerwehr ein gasbetriebener Heizstrahler unkontrolliert entzündet. Die Flammen griffen auf in der Nähe liegende Gegenstände und Standutensilien über. Einsatzkräfte konnten das Schadenfeuer schnell unter Kontrolle bringen und die Flammen löschen. Dabei wurde...

Freizeit & Genuss
Schon im September und Oktober wurde der Willstätter Wochenmarkt mit zusätzlichen Ständen bereichert. | Foto: Gemeinde Willstätt

Vereine bieten auch Weihnachtliches
Zusätzliches Angebot auf Wochenmarkt

Willstätt (st). Ab Samstag, 28. November, wird es in der Vorweihnachtszeit wieder zusätzliche Stände auf dem Willstätter Wochenmarkt geben. Unter anderem werden die Bürgerstiftung Willstätt mit einem Honigverkauf und die Willstätter Flößerfreunde mit einem Buchflohmarkt an verschiedenen Terminen vertreten sein. Auch private Stände werden zusätzlich schöne Dinge und Artikel zur Weihnachtszeit anbieten. Weihnachtliches und mehr Der Willstätter Wochenmarkt findet jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr auf...

Lokales
Wenn es eng wird, dann gilt auch in der Fußgängerzone in Offenburg eine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. | Foto: gro

Maskenpflicht auf dem Wochenmarkt
Neue Corona-Regeln in Offenburg

Offenburg (st). Nachdem die baden-württembergische Landesregierung am Samstag, 17. Oktober , die dritte Pandemiestufe („Kritische Phase“) gemäß des „Landeskonzepts zum Umgang mit einer zweiten SARSCoV- 2-Infektionswelle“ ausgerufen hat, hat der Ministerrat am Sonntag, 18. Oktober, die Fünfte Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung (CoronaVO) beschlossen und notverkündet. Sie ist am 19. Oktober in Kraft getreten. Die am 9. Oktober erlassene Allgemeinverfügung der Stadt...

Lokales

Umsetzung der neuen Corona-Verordnung
Maskenpflicht auf dem Wochenmarkt

Lahr (st). Mit Montag, 19. Oktober, ist die neue Corona-Verordnung des Landes in Kraft getreten. Aufgrund der neuen einheitlichen, landesweiten Regelungen wird die Stadtverwaltung Lahr die mit Wirkung vom 9. Oktober 2020 erlassene Allgemeinverfügung aufheben. Damit gilt für Feierlichkeiten die Corona-Verordnung des Landes. Danach können an privaten Feiern, egal wo sie stattfinden, maximal zehn Personen teilnehmen. Sonderregelungen gibt es, wenn sich bei der Feierlichkeit nur Verwandte aufhalten...

Freizeit & Genuss
Die geschmückte Mutter Kinzug zeigt es: Der "HanauerLandMarkt" findet am Samstag statt. | Foto: rek

Samstag von 10 bis 18 Uhr
"HanauerLandMarkt" trotzt Corona-Pandemie

Kehl (st). Auf den beliebten "HanauerLandMarkt" müssen Kehler in diesem Jahr nicht verzichten. Wenn auch in kleinerem Rahmen und unter Hygieneauflagen können Interessierte am Samstag, 26. September, zwischen 10 und 18 Uhr, allerlei regionale Produkte erwerben. Passend dazu wird die Innenstadt in den kommenden Tagen geschmückt. „Uns ist es sehr wichtig in diesem Jahr, dass so zumindest ein Markt stattfinden kann. Gerade unter freiem Himmel lässt sich das gut organisieren, und wir denken dabei...

Lokales
Blick auf den ersten Willstätter Wochenmarkt auf dem Winkelplatz bei der Eröffnung vor 25 Jahren.  | Foto: Gemeinde Willstätt

Willstätter Wochenmarkt
Vor 25 Jahren ging man mit 14 Ständen an den Start

Willstätt (st). Mit neuen Händlern und Angeboten startet der Willstätter Wochenmarkt in den Herbst. Aufgrund des abgesagten Jahrmarktwochenendes, an dem auch der beliebte Kreativ- und Bauernmarkt stattfinden sollte, kam Willstätts Ortsvorsteherin Gabriele Ganz die Idee, Händler des Bauernmarktes an drei Terminen in den Wochenmarkt zu integrieren. „Zum einen wird so auch der Wochenmarkt belebt und zum anderen haben die Händler die Möglichkeit, ihre Produkte dennoch zum Kauf anzubieten“, lädt...

Freizeit & Genuss

Regionale Produkte auf Marktplatz
Mutter-Kinzig-Markt am Samstag

Kehl (st). Der Mutter-Kinzig-Markt lädt am Samstag, 4. Juli, ein zweites Mal seit seiner Corona-Zwangspause zum Bummeln und Genießen ein, kündigt die Kehl Marketing an. Mehrere Beschicker haben sich bereits gemeldet, um ihre regionalen Produkte von 9 bis 16 Uhr auf dem Marktplatz vor der Friedenskirche anzubieten. Traditionell wird der Mutter-Kinzig-Markt von März bis November jeweils einmal im Monat organisiert.

Lokales
Der Offenburger Wochenmarkt findet weiter statt, allerdings werden die Stände nicht mehr gegenüber stehen. | Foto: gro

Keine Stände mehr direkt gegenüber
Wochenmarkt wird entzerrt

Offenburg (st). Der Offenburger Wochenmarkt findet weiterhin an den bekannten Tagen (Dienstag und Samstag) statt. Weil jedoch aufgrund der außergewöhnlichen Situation besondere Regeln gelten, was Kontakt und Abstand zwischen Personen betrifft, wird der Wochenmarkt ab sofort noch mehr entzerrt, sodass etwa keine Stände einander gegenüber stehen. Insgesamt findet eine Aufweitung statt, rund um die Ursulasäule werden zusätzlich die bekannten Marktbeschicker vertreten sein. Stände erhalten einen...

Lokales
Der Wochenmarkt vergangene Woche Donnerstag erfolgte erstmals in einer veränderten Aufstellung der Marktstände. Grund dafür war die Corona-Pandemie. | Foto:  Bild: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Wegen Corona-Pandemie
Wochenmarkt in neuer Anordnung

Oberkirch (st). Der Wochenmarkt erfolgte jetzt erstmals in einer veränderten Aufstellung der Marktstände. Grund dafür war die Corona-Pandemie. Mit der neuen Aufstellung der Marktstände wurde der Platz zwischen den einzelnen Marktbeschickern ausgedehnt. Gleichzeitig gab es dadurch auch noch mehr Platz für die Marktbesucher. Marktmeister Heiko Reimold hat eine hohe Sensibilität auf dem Wochenmarkt beobachtet. „Es wird auf die Einhaltung eines Mindestabstands geachtet“, berichtet er im Gespräch....

Lokales
Die Marktmeister Claudiu Sofronescu (l.) und Klaus Scheuer laden auch dieses Jahr wieder zum Probeschlemmen auf den Kehler Marktplatz ein. | Foto: Stadt Kehl

Aktion von Beschickern und Kehl Marketing auf dem Wochenmarkt
Naschen ist erlaubt beim Versucherletag

Kehl (st). Gemütlich über den Markt schlendern und dabei allerlei Leckereien genießen: Das erwartet die Besucher des Kehler Wochenmarktes am Freitag, 20. September. Während des Versucherletags kann man an mehr als 45 Ständen von 8 bis 13 Uhr kostenlose Häppchen probieren und beim Gewinnspiel von Kehl Marketing Preise gewinnen. Große AuswahlSchnittchen mit Fruchtaufstrich, Eierlikör, Tee, Käsewürfel, Obsthäppchen, Rührei, Zwiebelkuchen, kleine Fischstückchen, Imbiss-Spezialitäten und vieles mehr...

Lokales
Foto: ds

Baumwollnetze statt Plastiktüten
Klimafreundlich einkaufen auf dem Markt

Offenburg (st). Wer regionales Obst und Gemüse der Saison auf dem Wochenmarkt einkauft, handelt klimafreundlich. Nicht klimafreundlich sind die „Hemdchenbeutel“, die dünnen Plastiktüten, in denen Obst und Gemüse klassischerweise abgewogen und verkauft werden. Für die Offenburger Klimaschutzmanagerin Bernadette Kurte ist klar: „Hemdchenbeutel werden in der Regel einmal eingesetzt und landen dann im Müll. Das steht in keiner Relation zum Ressourcenaufwand, den sie in ihrem Herstellungsprozess...

Lokales
Regionales Gemüse, direkt vom Feld auf den Wochenmarkt   | Foto: Ritter

Heimisches Gemüse und klassischer Kaffeekonsum
Nachhaltige Ideen für grüner leben

Offenburg (gr). Seit Wochen dreht sich am Freitag alles um besseren Klimaschutz. Einen guten Beitrag dazu kann aber auch jeder tagtäglich leisten, so ganz nebenbei. Zum Beispiel Ernährung: Nahverkehrsgemüse statt Flugobst, saisonal, regional und gentechnikfrei einkaufen. Was wann frisch vom Feld kommt, listet der Saisonkalender der Stadt Offenburg auf, den es im Bürgerbüro gibt. Vor allem niemals hungrig einkaufen gehen, das fördert Lebensmittelverschwendung, weiß Petra Rumpel,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.