Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Lokales
Der Kommunale Ordnungsdienst zieht Bilanz für das vierte Quartal 2024. | Foto: Stadt Lahr

Für viertes Quartal 2024
Kommunaler Ordnungsdienst zieht Bilanz

Lahr (st) Für Sicherheit und Ordnung hat der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Lahr im vierten Quartal des vergangenen Jahres zahlreiche Kontrollmaßnahmen durchgeführt. Dabei standen vor allem Beleuchtungs- und Schulwegkontrollen sowie Kontrollen in der Marktstraße und während der Chrysanthema im Fokus. Beleuchtungskontrollen für mehr Verkehrssicherheit Bei Beleuchtungskontrollen wurden insgesamt 28 Fahrräder ohne Beleuchtung oder nur mit nicht ausreichender Beleuchtung festgestellt....

Lokales
Tempo 40 entlang der Ortsdurchfahrten der Bundesstraße 415 in der Kernstadt sowie in den Ortsteilen Kuhbach und Reichenbach gehört der Vergangenheit an. Die Stadt Lahr hat dort Tempo 30 angeordnet.  | Foto: ds

Tempo 30
Neue Geschwindigkeitsregelung auf der Bundesstraße 415

Lahr (st) Zum Schutz der Gesundheit ihrer Bürger wird die Stadt Lahr entlang der Ortsdurchfahrten der Bundesstraße 415 in der Kernstadt sowie in den Ortsteilen Kuhbach und Reichenbach Tempo 30 anordnen. Grundlage dieser Entscheidung sind laut Mitteilung der Stadt Lahr eine ausführliche verkehrs- und schalltechnische Untersuchung des Ingenieurbüros Fichtner Water & Transportation aus Freiburg sowie ein Rechtsgutachten von Prof. Dr. Torsten Heilshorn von der Freiburger Sozietät Heilshorn Mock...

Lokales
Rund 160.000 Euro investiere die Gemeinde in den neuen Fußgängerüberweg.  | Foto: Christine Bohnert-Seidel

In der Diersburger Straße
Neue Fußgängerüberwege erfolgreich errichtet

Friesenheim (st) In der vergangenen Woche wurde die erfolgreiche Fertigstellung von zwei neuen Fußgängerüberwegen in der Diersburger Straße in Oberschopfheim gefeiert. Die Umsetzung dieses wichtigen Infrastrukturprojekts erfolgte durch die Firma Josef Schnell GmbH, die Firma Zink sowie den Bauhof, schreibt die Gemeindeverwaltung Friesenheim in einer Pressemitteilung. Bedürfnisse der EinwohnerDie Bauarbeiten umfassten den Abbruch und die Wiederherstellung von Mauern, die Absenkung von...

Lokales
Für den Großteil der kontrollierten Fahrräder konnte die Polizei keine Mängel feststellen.  | Foto: Realschule und Werkrealschule Friesenheim

Großteil war mängelfrei
Fahrradkontrolle an Friesenheimer Realschule

Friesenheim (st) Im Rahmen der Aktion „verkehrssicheres Fahrrad“ wurden am Freitag, 3.Mai, von 6.45 bis 7.20 Uhr in Kooperation mit dem Polizeirevier Lahr und dem verantwortlichen Lehrer für Verkehrssicherheit an der Realschule und Werkrealschule Friesenheim, Patrick Metzger, insgesamt 132 Zweiräder kontrolliert. An 24 davon wurden Mängel festgestellt, so die Schule in einer Pressemitteilung. Die Hauptmängel seien fehlende Front-Scheinwerfer und Rücklichter gewesen. Bei einigen habe die Klingel...

Lokales
Die Schilder für die neue Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h sollen bald aufgestellt werden. | Foto: Gemeinde Seelbach

Geschwindigkeitsreduzierung am Ortsausgang
Mehr Sicherheit für Fußgänger

Seelbach (st) Nach einer Begehung und Besichtigung der Situation am südlichen Ortsausgang mit der Verkehrsbehörde des Landratsamtes, der Polizei sowie der Gemeinde Seelbach wird die Geschwindigkeitsbegrenzung dort nun neu geregelt. Anderes Ortsrandlagebild Durch die Bebauung des Baumhaus-Dorfes ergibt sich ein anderes Ortsrandlagebild. Es besteht beidseitige Bebauung unmittelbar an der L102. Der Querungsbereich für die Fußgänger hat sich ebenfalls verlagert. Es ergibt sich eine Querungsstrecke...

Lokales
Die Rechtsabbiegespur von der Willy-Brandt-Straße auf die B415 wird in einem Pilotprojekt zur Erhöhung der Sicherheit auf dem Schulweg gesperrt. 
 | Foto: Stadt Lahr

Mehr Sicherheit auf dem Schulweg
Testweise Sperrung der Rechtsabbiegespur

Lahr (st). Mit dem Ziel, die Sicherheit auf dem Schulweg zu erhöhen, ist zum Schuljahresbeginn in Lahr ein Pilotprojekt nahe der Geroldseckerschule gestartet. Zunächst geht es darum, Erfahrungswerte zu sammeln – ob das Projekt verlängert wird, hängt von den Beobachtungen und Erkenntnissen aus dem Vorhaben ab und soll im Lahrer Verkehrsbeirat diskutiert werden. Vor der Außenstelle der Geroldseckerschule Lahr kam es zuvor im Bereich der Willy-Brandt-Straße und der Bundesstraße 415 oft zu...

Lokales

Im Ortschaftsrat einstimmig beschlossen
Mit Tempo 30 gegen Verkehrslärm

Lahr-Kippenheimweiler. Pünktlich zum Schulbeginn sollten die Schilder stehen – nun sind sie bereits da, wenn auch teilweise noch provisorisch: Entlang der Kaiserswaldstraße in Kippenheimweiler zwischen der Einmündung in die Kreisstraße 5342 bis zur Straße Im Breitacker wird die Geschwindigkeit von 50 auf 30 Stundenkilometer reduziert. Gutachten für Kaiserswaldstraße Anlass ist ein Lärmgutachten für die gesamte Kaiserswaldstraße. Es zeigt, dass die Häuser, die näher an die Straße grenzen, mehr...

Lokales
Lahrs Baubürgermeister Tilman Petters (l.) überreicht einen Rücksacküberzieher, bedruckt mit dem Hinweis zum Überholabstand, an Egor Gordeev.  | Foto: Stadt Lahr

Weltfahrradtag
Stadt Lahr setzt ein Zeichen für gegenseitige Rücksichtnahme

Lahr (st). Am Freitag, 3. Juni, ist Weltfahrradtag – aus diesem Anlass hat die Stadt Lahr Rücksacküberzieher verteilt, die auf den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand beim Überholen von Radfahrern hinweisen. Vor zwei Monaten startete eine vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e. V. (ADFC) und dem Ortenaukreis initiierte Verkehrssicherheitskampagne zum Überholabstand von Radfahrern. Seitdem machen 22 Städte und Gemeinden im Ortenaukreis auf großen Bannern am Straßenrand darauf aufmerksam, dass...

Lokales

Verkehrssicherheit auf Schulwegen
Elternhalt für Johann-Peter-Hebel-Schule

Lahr (st). Für die Johann-Peter-Hebel-Schule entsteht in der Hugo-Eckener-Straße ein erster Elternhalt in der Stadt Lahr. Bei gemeinsamen Begehungen ausgewählter Schulwege mit Vertretern der Schulen, der Eltern- und Gesamtelternbeiräte, der Stadtverwaltung Lahr und der Polizei wurden Schwachstellen und Probleme besichtigt und Verbesserungsmaßnahmen diskutiert. Wie ein roter Faden wurde dabei die Dauerproblematik „Elterntaxi“ angesprochen. Problem "Elterntaxi" Ob aus Zeitmangel oder geringem...

Lokales
Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Baubeginn im Juli
Radweg zwischen Kippenheim und Kippenheimweiler

Kippenheim/Lahr (st). Der Ortenaukreis baut entlang der Kreisstraße zwischen Kippenheim und Kippenheimweiler einen neuen Rad- und Gehweg. Der Knotenpunkt Kreisstraße, Keltenstraße und Kehnerfeld wird zu einem Kreisverkehr. Der Ausschuss für Umwelt und Technik beauftragte in seiner  Sitzung am Dienstag, 9. März, einstimmig die Verwaltung mit dem Grunderwerb und den weiteren Planungsschritten. Mit dem Bau des 935 Meter langen Radwegs will der Kreis im Juli 2021 beginnen. Radwegebauprogramm „Mit...

Lokales
Erst im Oktober erfolgte der erste Spatenstich, am Donnerstag wurde die Ampel nun offiziell in Betrieb genommen. | Foto: Sandra Decoux-Kone

Neue Ampelanlage
Verkehrssicherheit in Altdorf nun deutlich verbessert

Ettenheim-Altdorf (sdk). Seit Donnerstagnachmittag wird der Verkehr am Knotenpunkt Altdorf/B3 über eine Lichtsignalanlage geregelt. In Rekordzeit wurde die Anlage mit dem Ausbau eines Fuß- und Radwegs erstellt. Die Kosten belaufen sich auf 90.000 Euro, einschließlich der Planungen. 370.000 Euro kostete der Umbau des Knotenpunkts mit allen erforderlichen Tiefbauarbeiten. Die Kosten trägt das Regierungspräsidium. Kein Kreisverkehr möglich Eine Entschärfung an der vielbefahrenen Kreuzung...

Lokales

Anschlussstelle Ringsheim/Rust in Betrieb
Bauarbeiten an der Autobahn sind beendet

Ringsheim/Rust (st). Nach rund zweijähriger Bauzeit rollt seit kurzem der Verkehr über die umgebaute Anschlussstelle Ringsheim/Rust an der A5 und die neu gestaltete Einmündung auf der Westseite der Autobahn. Damit sollen in Zukunft die langen Rückstaus und die damit verbundenen Gefahrenstellen an der Autobahnausfahrt in Richtung Europa-Park der Vergangenheit angehören. Die Kreisstraße kann nach dem Ausbau 50 Prozent mehr Verkehr aufnehmen. Ein künftiger sechsspuriger Ausbau der A5 wurde beim...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.