Für viertes Quartal 2024
Kommunaler Ordnungsdienst zieht Bilanz

- Der Kommunale Ordnungsdienst zieht Bilanz für das vierte Quartal 2024.
- Foto: Stadt Lahr
- hochgeladen von Matthias Kerber
Lahr (st) Für Sicherheit und Ordnung hat der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Lahr im vierten Quartal des vergangenen Jahres zahlreiche Kontrollmaßnahmen durchgeführt. Dabei standen vor allem Beleuchtungs- und Schulwegkontrollen sowie Kontrollen in der Marktstraße und während der Chrysanthema im Fokus.
Beleuchtungskontrollen für mehr Verkehrssicherheit
Bei Beleuchtungskontrollen wurden insgesamt 28 Fahrräder ohne Beleuchtung oder nur mit nicht ausreichender Beleuchtung festgestellt. Ziel der Aktion war es, insbesondere in der dunklen Jahreszeit, die Verkehrssicherheit durch funktionierende Beleuchtungssysteme zu erhöhen.
Kontrollen von E-Scootern und Fahrrädern in der Marktstraße
In der Marktstraße überprüfte der KOD die Einhaltung der Vorschriften für E-Scooter und Fahrräder. Während E-Scooter in der gesamten Fußgängerzone nicht gefahren werden dürfen, ist die Nutzung der Marktstraße mit Fahrrädern nur werktags zwischen 19 und 8 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen erlaubt. Insgesamt wurden 23 Verstöße festgestellt:
- Neun Verstöße durch Fahrräder
- 14 Verstöße durch E-Scooter, darunter ein Fall, bei dem der E-Scooter beschlagnahmt wurde, da mehrere Ordnungswidrigkeiten vorlagen.
Schulwegkontrollen für die Sicherheit der Schüler
Zur Erhöhung der Sicherheit auf dem Schulweg kontrollierte der KOD das Haltverbot auf Gehwegen in der Nähe von Schulen. Dabei wurden fünf Fahrzeuge festgestellt, die auf Gehwegen hielten und so die Sicherheit der Schulkinder beeinträchtigten.
Kontrolle Notunterkünfte
Bei einer Kontrolle der Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte stellte der KOD 17 Verstöße gegen die örtliche Satzung fest. Darunter fielen abgeklemmte Rauchmelder sowie die Beherbergung nicht angemeldeter Übernachtungsgäste.
Chrysanthema
Die Chrysanthema verlief weitgehend reibungslos. Jedoch mussten am Roßplatz, auf dem während der Chrysanthema der Wochenmarkt stattfand, 15 Fahrzeuge abgeschleppt werden. Die Autos blockierten Zufahrten oder standen im absoluten Halteverbot.
Ruhender Verkehr
Im ruhenden Verkehr hat der KOD im vierten Quartal 3.005 Verwarnungen unter anderem wegen Parkens auf dem Gehweg, Parken ohne gültigen Parkschein und Parken im Halteverbot ausgestellt.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.