Schule

Beiträge zum Thema Schule

Panorama
Volker Schebesta, Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, interessiert sich schon seit Beginn seiner Karriere für Schulpolitik. Sein Ziel: Kindern und Jugendlichen die besten Voraussetzungen für ihr Leben mitzugeben. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Von der Judikative hin zur Legislative
Volker Schebesta ist Staatssekretär und Landtagsabgeordneter

OG-Zell-Weierbach Es ist einer der wenigen Tagen mitten in der Woche, an denen Volker Schebesta zu Hause in Zell-Weierbach ist. Arbeiten muss der Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und Offenburger CDU-Landtagsabgeordnete aber trotzdem. Zahlreiche Videokonferenzen warten auf ihn, am nächsten Tag geht es dann wieder nach Stuttgart. Seit er 2016 zum Staatssekretär ernannt wurde, kann er die Strecke bequem im Dienstwagen nebst Fahrer zurücklegen, statt wie all die Jahre...

Lokales

Haushaltsplan genehmigt
Schulen und Kitas ganz oben auf Agenda

Lahr (st) Die Gesetzmäßigkeit des Haushaltsplans der Stadt Lahr für das Jahr 2023 hat das Regierungspräsidium Freiburg mit Erlass vom Donnerstag, 30. März, bestätigt. Ebenfalls bestätigt hat die Behörde die Gesetzmäßigkeit der Wirtschaftspläne für 2023 der städtischen Eigenbetriebe Abwasserbeseitigung Lahr, Bau- und Gartenbetrieb Lahr sowie Bäder, Versorgung und Verkehr Lahr. Außerdem hat das Regierungspräsidium alle gesetzlich vorgesehenen Genehmigungen, insbesondere die Kreditgenehmigungen,...

Lokales
Lesung im Foyer der Maria-Furtwängler-Schule
3 Bilder

Veranstaltung an der MFS in Lahr
Lesung mit dem Autor Michael Paul

Auf Einladung des Fördervereins der Maria-Furtwängler-Schule erlebten am 30. März 2023 zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer – unter ihnen interessierte Jugendliche, Lehrerinnen und Lehrer - im Foyer der Schule einen Lesenachmittag der besonderen Art: Michael Paul, Autor von historischen Romanen, las aus seinem bereits veröffentlichten Werk „Das Haus der Bücher“ und bereicherte seinen Vortrag medial abwechslungsreich und fesselnd: Die ausgewählten Szenen aus seinem Buch begleiteten Videos,...

Lokales
Mit einem Tanz und Liedern wurden die Partnerschüler aus Truchtersheim empfangen | Foto: Michael Mai
2 Bilder

Georg-Schöner-Schule Steinach
Besuch der Partnerschule aus Truchtersheim

Nachdem Corona bedingt die letzten drei Jahre die Steinacher und Welschensteinacher 4.-Klässler mit ihre französischen Partner aus der Schule in Truchtersheim nur per Briefverkehr Kontakt hatten, konnte in diesem Jahr der Austausch erstmals wieder in Präsenz stattfinden. Groß war die Freude der Georg-Schöner-Schüler, endlich ihre „Correspendant“ kennenlernen zu dürfen. Etwas aufgeregt und gespannt erwarteten die jungen Kinzigtäler die Ankunft ihrer französischen Partner aus dem Elsass. Mit...

Lokales
Foto: Michael Mai
2 Bilder

Instrumententag der Georg-Schöner-Schule
Flöten, Tuba, Saxophon und Co

Großen Spaß hatten die Erst-, Zweit- und Drittklässler der Georg-Schöner-Schule in Steinach bei einer Musikstunde der besonderen Art. Die Vorsitzende des Musikvereins Steinach, Simone Obert, und Jugendvorstand Fabio Halter hatten für die Steinacher Grundschüler eine tolle Stunde vorbereitet, in der diese den Schülerinnen und Schülern verschiedene Musikinstrumente vorstellten. Nach einem „rätselhaften“ Einstieg lernten die Jungen und Mädchen verschiedene Instrumente kennen und erarbeiteten den...

Lokales
Die Welschensteinacher Grundschüler waren für die Umwelt aktiv. | Foto: Doris Bohnert
2 Bilder

Müllsammelaktion Welschensteinach
Grundschüler sind für die Umwelt aktiv

Die Klasse1c/ 2c der Georg-Schöner-Schule war im Rahmen des Sachunterrichts für die Umwelt aktiv. Die Grundschüler machten sich auf den Weg, um rund um die Schule und im Dorf von Welschensteinach Müll einzusammeln. Ausgestattet mit Handschuhen, Müllzangen und Müllsäcken gingen die Kinder an die Arbeit. Begleitet wurden die Klasse dabei von Ihren Lehrerinnen Fr. Bohnert und Fr. Neumaier. Die Kinder haben sich im Sachunterricht mit dem Thema Müll auseinandergesetzt. Sie lernten innerhalb des...

Lokales

Neu an der MF-Schule in Lahr
Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz

Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen werden händeringend gesucht. Seit diesem Schuljahr gibt es zur großen Freude aller Beteiligten einen neuen Ausbildungsgang an der Maria-Furtwängler-Schule in Lahr, der eine große Bereicherung ist, nicht nur, um dem Fachkräftemangel die Stirn zu bieten: die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz (ehemals Kinderpfleger*in). Dennis Roth, hat sich für den interessanten Ausbildungsgang zur Sozialpädagogischen Assistenz entschieden und besucht nun an drei...

Lokales

Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024
Die Maria-Furtwängler-Schule Lahr stellt sich vor

Am 30.01.2023 sind die Türen der Maria-Furtwängler-Schule ab 16:30 Uhr geöffnet und Lehrer/innen und Schüler/innen werden in den Fachräumen Unterrichtsschwerpunkte vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen. Im Anschluss daran finden um 18:30 Uhr die Infoveranstaltungen zu den einzelnen Schularten statt. Bis zum 01.03.2023 besteht die Möglichkeit, sich für folgende Bildungsangebote anzumelden: • Berufliches Gymnasium, Profil Gesundheit und Biologie • Berufskolleg Fachhochschulreife •...

Lokales

Gemeinsam viel bewegt
Letzte Schulleiterrunde mit OB Braun

Oberkirch (st) Oberbürgermeister Matthias Braun tauscht sich regelmäßig mit den Rektoren der Oberkircher Schulen aus. Dieser Tage fand wieder ein Treffen zwischen ihnen statt, was die "letzte" Schulleiterrunde in der Amtszeit von Oberbürgermeister Braun war. „Schule und Bildung waren immer wichtige Themen für mich in den vergangenen 24 Jahren in Oberkirch“, unterstrich das Stadtoberhaupt. Gemeinsam habe man gerade im Schulbaubreich vieles bewältigt und natürlich stehe noch so manches an. Er...

Lokales
Tolle Leistungen erzielten die Grundschüler der Georg-Schöner-Schule Steinach bei den Winterbundesjugendspielen. | Foto: Michael Mai
2 Bilder

Georg-Schöner Schule Steinach
Tolle Leistungen bei den BuJuSpielen

20 Ehrenurkunden und 13 Siegerurkunden erturnten sich die Schülerinnen und Schüler der Georg-Schöner-Schule Steinach bei den Winterbundesjugendspielen, auf die sie von Sportlehrerin Carina Klemm, Johanna Buchholz und Sportlehrer Thomas Moser bestens vorbereitet wurden. In der Klassenstufe 4 der Grundschule erturnte sich Felix Benz mit 22,0 P. die Goldmedaille. Die Silbermedaille erkämpfte sich mit 20,5 P. Mateo Lehmann. Marlon Brohammer und Finn Feger sicherte sich mit 19,5 P. die...

Lokales
Foto: Doris Bohnert
4 Bilder

Georg-Schöner-Schule Steinach
Fredericktag mit den Landfrauen

Eingeladen von den Landfrauen Welschensteinach, machte sich die Klasse 1c/2c auf den Weg in den Langbrunnen zur Familie Himmelsbach. Der diesjährige Fredericktag stand ganz unter dem Motto „Die Kartoffel“. Passend dazu wurde in gemütlicher Atmosphäre im Stall das Bilderbuch vom Kartoffelkönig vorgelesen und ein lustiges Kartoffellied gesungen. Anschließend kneteten und formten die Kinder eifrig Ihren eigenen Brotlaib und durften fröhlich im Heu spielen. Während das Brot gebacken wurde, konnten...

Lokales

Mittelverwendung des Digitalpakts überprüft
Keine Fehler festgestellt

Appenweier (st) Besuch aus dem Kultusministerium war am Mittwoch, 19. Oktober, zu Gast in der Grundschule Nesselried. Kristin Guilliard von der Geschäftsstelle DigitalPakt Schule war aus Stuttgart angereist, um die korrekte Verwendung aus dem Sofortausstattungsprogramm für die Schulen von Bund und Land Baden-Württemberg zu überprüfen, teilt die Gemeinde Appenweier mit. Die Prüfung ergab keinerlei Unregelmäßigkeiten, alles sei vorbildlich dokumentiert, so Kristin Guilliard. Appenweier ist für...

Lokales

Einführung für Fünftklässler
Spannende Tage an Grimmelshausenschule

Renchen (st). 104 neue Fünftklässler (80 Realschule, 24 Werkrealschule) und ihre Eltern konnte Rektor Ralf Meier bei der Einschulungsfeier an der Grimmelshausen Schule Renchen begrüßen. Eingerahmt von Musikbeiträgen der Orchesterklasse, hatten sich die sechsten Klassen einiges einfallen lassen und empfingen die neuen Schüler mit Gedichten, einem englischen Lied und einem Tanz. In seiner Rede stellte Rektor Meier dann heraus, dass die Fünftklässler in den kommenden Wochen zu „Entdeckern“ werden...

Lokales

Glasfaserausbau in Friesenheim
Schnelles Internet für Gewerbegebiete und Schulen

Friesenheim (st). In Friesenheim beginnt der kommunenweite Breitbandausbau: Mit einem symbolischen Spatenstich läuteten Bürgermeister Erik Weide, die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG sowie Vertreter von Vodafone Deutschland die Bauarbeiten ein, um in einer ersten Etappe Gewerbegebiete und Schulen mit einem Glasfaseranschluss zu versorgen. Bis Mitte 2023 sollen damit knapp 70 Gebäude Zugang zum Turbointernet bekommen. Bis Ende 2025 werde schließlich ganz Friesenheim Zug um Zug ans Glasfasernetz...

Lokales

Fördergelder von Land und Bund
Zwölf Gemeinden erhalten Zuschuss

Ortenau (st). 3,43 Millionen Euro Fördergelder aus dem Ausgleichstock fließen in den Ortenaukreis, so das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Der Gesamtförderbetrag liegt erneut deutlich über den Beträgen der Vorjahre, wenngleich die Förderhöhe des Vorjahres nicht ganz erreicht wurde. Von der Finanzspritze profitieren insgesamt zwölf Gemeinden. „Ich freue mich sehr über diese positive Nachricht für die zwölf Gemeinden des Ortenaukreises. Mit diesen Fördergeldern sind sie in der Lage,...

Lokales
Links: Abteilungsleiter Dr. Bernd Rother
Rechts: Schulleiterin Dr. Christina Seebeck
Dazwischen alle Preisträger*innen der verschiedenen Schularten
4 Bilder

Ein festes Ziel vor Augen führt zum Erfolg
Verabschiedungen an der Maria-Furtwängler-Schule Lahr

An der Maria-Furtwängler-Schule Lahr wurden am Freitag, den 22. Juli 2022 in feierlichem Rahmen Schülerinnen und Schüler verschiedener Fachklassen verabschiedet: der Zweijährigen Berufsfachschulen, des Berufskollegs Gesundheit und Pflege, des Berufskollegs Soziales in Teilzeit mit 900 Stunden Praktikum im pädagogischen oder pflegerischem Bereich, der Berufsvorbereitenden Klasse und der Klassen, die auf Arbeit und Beruf vorbereiten mit wie ohne Deutschkenntnisse. Mit der Darstellung eines...

Lokales
Auf dem Foto, von links nach rechts: 
Jens Erler, stellvertr. Schulleiter
Jana Alaze (Preis), 
Anne Singler (Preis), 
Lisa Matthiß (Preis), 
Anna-Lea Wassler (Lob),
Benedikt Götz (Preis), 
Marco Enderlin (Lob), 
Martin Scholler (Lob), 
Christina Seebeck, Schulleiterin
2 Bilder

Maria-Furtwängler-Schule Lahr
Verabschiedung der BAL und des BKFH

Morgens noch schwitzend während der mündlichen Prüfungen und nachmittags bereits feiernd mit den Zeugnissen der Fach- bzw. Fachhochschulreife in den Händen - so gestaltete sich der letzte Schultag der Schülerinnen und Schüler der BAL und des BKFH am 14. Juli 2022 an der Maria-Furtwängler-Schule in Lahr. In Ihrer Festrede ließ die Schulleiterin StD’in Dr. Christina Seebeck das Schuljahr, das von Corona, dem Ukrainekrieg und dem Klimawandel geprägt war, nochmals Revue passieren. Sie wies darauf...

Lokales
Foto: Schule
3 Bilder

Schwimmbadtag in Steinach
Schwimmbadtag der Georg-Schöner-Schule war spitze

Bei hochsommerlichen Temperaturen tauschten die Grundschüler der Georg-Schöner-Schule Steinach das Klassenzimmer mit dem Schwimmbad. Beim Schwimmbadtag der Steinacher und Welschensteinacher Grundschüler standen statt Mathe und Deutsch „Fächer“ wie Schwimmstaffeln, Abnahme der Schwimm-abzeichen „Seepferdchen“ und „Pirat“, Völkerballturnier und Toben im Wasser auf dem Stundenplan. Beim von Sportlehrerin Antonia Geßner durchgeführten Völkerballturnier und den von den Sportlehrer*inne Carina Klemm...

Lokales
Abiturient*innen im Überblick. Ganz rechts: die Klassenlehrerin Simone Winkels.
5 Bilder

Gesundheitswissenschaftliches Abitur an der MFS
Alle haben bestanden!

Unter der Leitung von OStD Christian Wilker der Edith-Stein-Schule Freiburg fanden am 1. Juli 2022 die mündlichen Abiturprüfungen im Beruflichen Gymnasium Profil Gesundheit an der Maria-Furtwängler-Schule statt. Während der Abifeier konnten die elf Abiturient*innen am 9. Juli 2022 in der Aula der Schule ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Schulleiterin Dr. Christina Seebeck zeichnete in ihrer kurzweiligen und heiteren Festrede das Bild einer Fußballmannschaft, die am Saisonende, mit viel...

Lokales

Frist bis 29. Juli
Bewerbung für Verkaufsstände bei der Chrysanthema

Lahr (st). Zahlreiche Gäste der Chrysanthema schätzen das abwechslungsreiche Angebot an kleinen Gerichten sowie Kaffee und Kuchen auf dem Lahrer Marktplatz. Bis Freitag, 29. Juli, können sich Vereine, Schulen und Kitas für einen Verkaufsstand bei der Chrysanthema bewerben. Die Chrysanthema wird in diesem Jahr von Samstag, 22. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 6. November, stattfinden. Es kann ein Wunschtermin angegeben werden. Die Standgebühr beträgt für Vereine 25,20 Euro pro Tag. Die...

Polizei

Update Friesenheim
56-jähriger Tatverdächtiger gefasst

Friesenheim (ds/st). Nach dem Großeinsatz am Mittwoch, 6. Juli, rund um die Schule in Friesenheim konnte der 56-jährige Tatverdächtige noch am Abend gegen 19 Uhr auf seiner Flucht durch den Schwarzwald im Raum Gottmadingen von Kräften des Polizeipräsidiums Konstanz vorläufig festgenommen werden. Gegen ihn wurde von der Staatsanwaltschaft Offenburg ein Untersuchungshaftbefehl wegen versuchter Geiselnahme und Verstößen gegen das Waffengesetz beantragt. Der Haftrichter vom Amtsgericht Offenburg...

Polizei
Wegen einer möglichen Bedrohung wurde der Zugang zur Friesenheimer Schule gesperrt. | Foto: ds
3 Bilder

Einsatz an Friesenheimer Schule
Familienstreit drohte zu eskalieren

Friesenheim (ds/gro). Am Mittwochvormittag, 6. Juli, kam es an der Schule in Friesenheim zu einer potentiellen Bedrohungslage mit familiärem Hintergrund. Die Leitstelle der Polizei wurde zwischen 11.30 und 12 Uhr davon verständigt. Es gab Hinweise darauf, dass ein Familienvater nach einem Streit mit seiner Frau auf dem Weg zur Schule, die seine beiden Kinder besuchen, sei. Die Schule im Friesenheimer Ortskern wurde daraufhin von der Polizei gesichert und der Zugang gesperrt. Die betroffenen...

Lokales

Alle Schüler*innen bestehen das Abitur
Zweimal die Note 1,3 am Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasium der Maria-Furtwängler-Schule in Lahr

Nach vier schriftlichen und mindestens einer mündlichen Prüfung haben alle Schülerinnen und Schüler ihre Reifeprüfung mit einem Gesamtnotenschnitt von 2,2 bestanden. Am Freitag kam die Prüfungskommission der Edith-Stein-Schule in Freiburg, unter Vorsitz von Oberstudiendirektor Christian Wilker an die Maria-Furtwängler-Schule nach Lahr, um die mündlichen Prüfungen abzunehmen. Gut vorbereitet und in angenehmer Atmosphäre, so Oberstudiendirektor Christian Wilker, konnten die mündlichen...

Lokales

"Känguru der Mathematik"
Chiara Schmider ist Preisträger beim Wettbewerb „Mathe mit dem Känguru“

Beim weltweit durchgeführten Mathe-Knobelwettbewerb „Mathe mit dem Känguru“ nahmen auch Grundschüler der 3. und 4. Klassen der Georg-Schöner-Schule Steinach mit der Außenstelle Welschensteinach teil. Chiara Schmider (4c) gewann bei diesem Wettbewerb einen 2. Platz und durfte als Preis ein Spiel und ein T-Shirt in Empfang nehmen. Der Wettbewerb „Mathe mit dem Känguru“ wird jährlich immer am dritten Donnerstag im März weltweit in über 70 Ländern durchgeführt. Dieser Multiple-Choice-Wettbewerb mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.