Polizeipräsidium Offenburg

Beiträge zum Thema Polizeipräsidium Offenburg

Lokales
(V. r. n. l.) Jochen Wurth, Joachim Schreiber, Manuel Altmann und Patrick Wölfle. | Foto: Polizeipräsidium Offenburg

Polizeipräsidium Offenburg
Führungswechsel beim Polizeiposten Neuried

Neuried (st) Zum 01.April wechselt die Leitung beim Polizeiposten Neuried, heißt es in einer Pressemeldung des Polzeipräsidiums Offenburg. LeitungDer bisherige Postenführer Polizeihauptkommissar Joachim Schreiber geht in den Ruhestand und übergibt die Leitung an Polizeihauptkommissar Manuel Altmann. Der Stellvertreter Polizeihauptkommissar Jochen Wurth wechselt zum Polizeirevier Kehl und wird dort Leiter einer Dienstgruppe. Ihm folgt Polizeioberkommissar Patrick Wölfle. Zusammen mit fünf...

Lokales
Landrat Christian Dusch (v. l.),  Landrat Thorsten Erny, Polizeipräsident Jürgen Rieger und Oberbürgermeister Dietmar Späth trafen sich zum Sicherheitsdialog im Polizeipräsidium Offenburg. | Foto: Polizeipräsidium Offenburg

Vierter Sicherheitsdialog der Polizei
Herausforderungen benennen

Offenburg (st) Der vierte Sicherheitsdialog brachte am Dienstag, 25. März, hochrangige Vertreter regionaler Behörden zusammen. Polizeipräsident Jürgen Rieger empfing im Polizeipräsidium Offenburg den Landrat des Landkreises Rastatt, Prof. Dr. Christian Dusch, den Oberbürgermeister des Stadtkreises Baden-Baden, Dietmar Späth, sowie den Ortenauer Landrat Thorsten Erny. Im Fokus des Treffens standen laut Pressemitteilung aktuelle sicherheitspolitische Entwicklungen und gesellschaftliche...

Lokales
Foto: Martin Quast
2 Bilder

Anbaden mit dem Polizeipräsidium Offenburg
Anbaden mit dem Polizeipräsidium Offenburg für einen guten Zweck

Am 12.01.2025 gingen insgesamt 40 Badelustige des Polizeipräsidiums Offenburg und der Bevölkerung für die Spendenaktion "Cold Water helps Children" in die eisigen Fluten des Schuttwälder Badesees. Unter der Schirmherrschaft des Polizeipräsidiums Offenburg konnte der Organisator Martin Quast somit 1400 Euro für den Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg e.V. sammeln. Beim 4. Anbaden mit der Polizei waren  dieses Jahr doppelt soviel Teilnehmer im Wasser wie im Vorjahr.  Auch der...

Lokales
Sigurd Jäger wechselt von Stuttgart nach Offenburg. Er übernimmt die stellvertretende Leitung des Polizeipräsidiums. | Foto: Polizei Baden-Württemberg

Stellvertretung Polizeipräsidium Offenburg
Jäger folgt Schneider

Offenburg/Stuttgart (st) Am Montag, 9. Dezember, wurde Sigurd Jäger von Staatssekretär Thomas Blenke MdL mit der stellvertretenden Leitung des Polizeipräsidiums Offenburg beauftragt. Er folgt damit auf Norbert Schneider, der im Juni dieses Jahres ins Innenministerium Baden-Württemberg wechselte und dort das Amt des Landespolizeidirektors übernahm. „Sigurd Jäger hat sich durch alle Laufbahnen der Polizei gearbeitet und ist eine allseits anerkannte Führungskraft. Er weiß einfach, wovon er spricht...

Polizei
Symbolbild: Der Offenburger Weihnachtsmarkt | Foto: gro

Polizeiliche Kriminalprävention
Diebstahlgefahr im Weihnachtstrubel

Ortenau (st) Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt gehört für viele Menschen zur Adventszeit dazu. Während zahlreiche Besucher die festliche Stimmung genießen, nutzen laut Polizei Langfinger das dichte Gedränge gezielt aus, um Wertsachen zu stehlen. Und das nicht nur auf Weihnachtsmärkten, sondern auch in belebten Einkaufsstraßen und Geschäften der Innenstädte. Ein Moment der Unaufmerksamkeit genügt, um Geldbörsen oder Smartphones aus Jacken- und Handtaschen verschwinden zu lassen. Neben Bargeld...

Lokales
Reinhard Renter | Foto: Privat

Achtsamkeitsprogramm
Besserer Umgang mit dem beruflichen Stress

Offenburg/Berlin Der Europäische Polizeikongress in Berlin nahm zum ersten Mal in seiner 27-jährigen Geschichte ein besonderes Thema auf: Achtsamkeit in der Polizeiarbeit. Transformative KraftUnter dem Titel "Entdecken Sie die transformative Kraft von Achtsamkeit in Polizeiorganisationen" stellte Reinhard Renter, Initiator und Moderator des zugehörigen Fachforums, das erfolgreiche Achtsamkeitsprogramm des Polizeipräsidiums Offenburg vor. Dieses Programm, entwickelt während Renters Amtszeit als...

Polizei
Polizeipräsident Jürgen Rieger (li)  führt Polizeidirektor Martin Plate als neuen Leiter der Schutzpolizeidirektion im Polizeipräsidium Offenburg ein. | Foto: Polizeipräsidium Offenburg

Polizeipräsidium Offenburg
Neuer Mann an der Spitze der Polizeireviere

Offenburg (st) „Mit Martin Plate haben wir eine überaus kompetente und erfahrene Persönlichkeit in den Kreis unseres Führungsteams hinzugewonnen. Seine Qualifikationen für dieses Amt hat er bereits bei seinen vorhergehenden Verwendungen eindrücklich unter Beweis gestellt. Ich bin mir sicher: Martin Plate ist der ideale Mann für diese anspruchsvolle Funktion. Gleichzeitig möchte ich Renato Gigliotti meinen ausdrücklichen Dank für die zurückliegende professionelle Arbeit aussprechen und wünsche...

Polizei
Polizeihauptkommissar Stephan Krämer informiert eine Passantin darüber, wie sie ihr Fahrrad vor Diebstahl sichern kann.  | Foto: ag

Sicherheitstag 2024
37 Straftaten und 322 Ordnungswidrigkeiten entdeckt

Offenburg "Wieso ist denn hier so viel Polizei?", wundert sich eine ältere Dame, die ein rotes Fahrrad schiebt. Das erklärt ihr Polizeihauptkommissar Stephan Krämer vom Offenburger Polizeirevier gerne. Das Polizeipräsidium Offenburg beteiligt sich an einem länderübergreifenden Sicherheitstag. Dazu werden im gesamten Zuständigkeitsbereich an unterschiedlichen Orten, wie hier in der Offenburger Hauptstraße, Kontrollen durchgeführt. Außerdem gibt es Infostände. Bei den Werres-Vögeln ist...

Polizei
Tobias Dohl (v. l.), Norbert Schneider und Günther Preis stellten die Verkehrsunfallstatistik für 2023 vor.  | Foto: mak

Verkehrsbilanz 2023
Mehr Unfälle, aber weniger Schwerverletzte

Ortenau Das Polizeipräsidium Offenburg hat für seinen Zuständigkeitsbereich, der neben dem Ortenaukreis auch den Landkreis Rastatt und den Stadtkreis Baden-Baden umfasst, im vergangenen Jahr 16.780 Verkehrsunfälle gezählt. Auch wenn es sich bei der nackten Zahl um eine leichten Zuwachs um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr handelt, ist man beim Polizeipräsidium insgesamt mit der Entwicklung der Verkehrsunfallstatistik 2023 zufrieden. Denn die Gesamtzahl der Unfälle mit Personenschaden hat...

Polizei
Foto: Symbolbild rek

Kriminelle Handelsplattform
Durchsuchungen auch in der Ortenau

Ortenau (st) Eine Ermittlungskommission des Polizeipräsidiums Düsseldorf hat unter Sachleitung der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime der Staatsanwaltschaft Köln Ermittlungen gegen die kriminelle Plattform Crimemarket geführt, welche zur Verübung von Straftaten, genutzt wurde. So wurden beispielsweise Betäubungsmittel, kriminelle Dienstleistungen, aber auch detaillierte Anleitungen zu schweren Straftaten vertrieben. Die umfangreichen Ermittlungen führten auch zu mehreren Tatverdächtigen in...

Lokales
Polizeipräsident Jürgen Rieger (l.) und der Personalratsvorsitzende Uwe Holzer freuen sich über die neuen Stellenzuweisungen für das Polizeipräsidium Offenburg.  | Foto: mak

Mehr Stellen für Polizei
"Einstellungsoffensive schlägt bei uns durch"

Offenburg (mak) Polizeipräsident Jürgen Rieger hatte gute Nachrichten im Gepäck. "Die Einstellungsoffensive des Landes schlägt bei uns voll durch", freut er sich bei einem Pressegespräch. Bis zum Jahr 2026 soll das Polizeipräsidium Offenburg 105 neue Stellen bekommen, die in drei Chargen zugeteilt werden. Insgesamt 33 neue Stellen entfallen auf das Jahr 2024, 30 neue Stellen auf 2025 und 42 auf das Jahr 2026. "Mit dem Stellenzuwachs wurde der Kriminalitäts- und Arbeitsbelastung Rechnung...

Panorama
Erster Polizeihauptkommissar Stefan Vollmer neben aus dem Verkehr gezogenen Geldspielautomaten | Foto: Matthias Kerber
2 Bilder

Abteilung Gewerbe und Umwelt
Manchmal ist die Arbeit auch das buchstäbliche Wühlen im Müll

Ortenau In unserer Guller-Serie "Blickpunkt Polizei" geht es in der heutigen Ausgabe um die Arbeit der Abteilung "Gewerbe und Umwelt" im Polizeipräsidium Offenburg, die mit insgesamt acht Beamten, die in Offenburg und Rastatt sitzen, eine besonders große Bandbreite unterschiedlicher Delikte bearbeitet. "Unser Bereich ist unglaublich vielseitig und abwechslungsreich", sagt Stefan Vollmer, Erster Polizeihauptkommissar, über seine Abteilung Gewerbe und Umwelt im Polizeipräsidium Offenburg. Nicht...

Panorama
Polizeioberkommissar Alexander Krestyn hat bei einem Notruf den ersten Kontakt mit dem Anrufer und leitet in Sekundenschnelle die nötigen Maßnahmen ein. | Foto: Polizeipräsidium Offenburg

Führungs- und Lagezentrum
In jeder Situation den richtigen Lösungsweg finden

Ortenau In unserer Guller-Serie "Blickpunkt Polizei" geht es in der heutigen Ausgabe um die Arbeit des Führungs- und Lagezentrum (FLZ), dem Herzstück und der Informationsdrehscheibe des Polizeipräsidiums Offenburg. Wer in der Ortenau den Polizeinotruf unter der 110 wählt, kommt im Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums in Offenburg raus. "Wir haben immer den ersten Kontakt mit dem Bürger", erklärt Polizeioberkommissar Alexander Krestyn. Die ersten Sekunden seien entscheidend. Denn...

Polizei
Foto: LRA

Update II: Brand am Sägeteich
Technischer Defekt als Ursache wahrscheinlich

Offenburg Die letzten Glutnester des Brandes in einer Gemeinschaftsunterkunft am Sägeteich in Offenburg konnten am Samstag von der Feuerwehr gelöscht werden. Neben den Feuerwehren aus Offenburg, Kehl, Achern, Ortenberg und Durbach waren in der Nacht von Freitag auf Samstag auch eine Vielzahl von Einsatzkräften der Polizei, des Technischen Hilfswerks und mehrere Rettungswagen im Einsatz. Ein Großteil der Bewohner wurde noch in der Nacht in die Landeserstaufnahmeeinrichtung in Freiburg gebracht....

Polizei
Foto: rek

Auf Nachbarn geschossen
Tatverdächtiger festgenommen

Offenburg-Elgersweier Ein Vorfall am Samstagnachmittag, 23. September, in der Werner-von-Siemens-Straße unweit zur angrenzenden B3 hat zu ausgiebigen Ermittlungen von Beamten der Kriminalpolizei Offenburg geführt. Ein Mann war dort gegen 14.15 Uhr zusammengebrochen und musste mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Ersthelfer und Zeugen eines Knallgeräusches kümmerten sich unmittelbar nach dem Geschehen um den Verletzten. Der Mann wurde notoperiert, wobei bei der Operation eine...

Panorama
Tatort Internet und Smartphone: Bei Tamara Mild können sich Bürger Ratschläge holen, wie sie sich konkret vor Verbrechern schützen können. | Foto: Glaser
2 Bilder

Referat Prävention
Damit es gar nicht erst zu einem Verbrechen kommt

Ortenau (ag) Alle sprechen von "der Polizei". In der Guller-Serie "Blickpunkt Polizei" möchten wir zeigen, wie vielfältig deren Aufgaben sind. Heute geht es um das Referat Prävention. Es ist gut, wenn ein Verbrechen aufgeklärt und der Täter gefasst wird. Noch besser ist es, wenn eine Straftat gar nicht erst geschieht. Das ist das Ziel von Tamara Mild und ihren Kollegen des Referats Prävention. Dafür besuchen sie Elternabende sowie Schulklassen, reden vor Seniorenkreisen, halten Sprechstunden am...

Lokales
Innenminister Thomas Strobl (3. v. r.) besichtigt zusammen mit Landespolizeipräsidentin Stefanie Hinz (r.) und Polizeipräsident Jürgen Rieher (r.) das Innovation-Lab in Kehl. | Foto: ds
2 Bilder

Mit E-Autos auf Streife
Innenminister Strobl informiert sich in Kehl

Kehl (ds) Die Landespolizei befindet sich gerade in einem "gewaltigen Veränderungsprozess", erklärte Innenminister Thomas Stobl am Donnerstagmittag in Kehl. Zusammen mit der Landespolizeipräsidentin Stefanie Hinz hat er das Innovation Lab im Kehler Polizeirevier besucht und gleichzeitig der Öffentlichkeit präsentiert. In der Grenzstadt wird modernste Polizeitechnik erprobt, die Teil dieses Veränderungsprozesses ist. Praxistauglichkeit im Alltag "Baden-Württemberg behauptet im bundesweiten...

Panorama
Polizeihauptkommissarin Christiane Rexter mit ihrer dreijährigen Hündin Bounty  | Foto: mak

Den Spieltrieb nutzen
Wenn die Polizei im sechsbeinigen Gespann Dienst tut

Offenburg In unserer Guller-Serie "Blickpunkt Polizei" geht es in der heutigen Ausgabe um die Arbeit der Polizeihundestaffel im Polizeipräsidium Offenburg, in der 19 aktive Hundeführer in Offenburg und Rheinmünster mit ihren Hunden im Dienst sind. "Ich habe immer einen Streifenpartner an meiner Seite", sagt Christiane Rexter, die seit insgesamt neun Jahren Hundeführerin ist, mit einem Lächeln. Die dreijährige belgische Schäferhündin Bounty ist ihr ständiger Begleiter – im Dienst und auch zu...

Lokales
Tag der offenen Tür beim Polizeipräsidium Offenburg | Foto: gro
10 Bilder

Polizeipräsidium: Tag der offenen Tür
Blick hinter die Kulissen

Offenburg (gro) Die Polizei ruft zum Tag der offenen Tür und die Besucher kommen. Von 11 bis 18 Uhr nutzten die Ortenauer die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen beim "Freund und Helfer" zu werfen. Gefragt sind nicht nur die Führungen durch das Polizeipräsidium, sondern auch die Vorführungen – angefangen bei der Kriminaltechnik bis zur Reiter- oder Hundestaffel. Auch Probesitzen in den Fahrzeugen ist begehrt.

Polizei
Foto: gro

Sicherheitstag 2023
Polizeipräsidium Offenburg zieht Bilanz

Mittelbaden "Wir zeigen Flagge und nehmen mit unseren breit aufgestellten Kontrollaktionen im Rahmen des länderübergreifenden Sicherheitstags gezielt die Sicherheit im öffentlichen Raum in den Fokus" so Polizeipräsident Jürgen Rieger. Als Bilanz von mehr als 2.000 kontrollierten Personen, etwa 1.650 überprüften Fahrzeugen und ebenso vielen Dokumenten, stehen unter dem Strich 40 Straftaten, 240 Verkehrsordnungswidrigkeiten sowie 90 anderweitige Ordnungswidrigkeiten in den Auftragsbüchern der...

Polizei
Alexa Adelmann (v. l.), Kommunale Kriminalprävention Stadt Offenburg, Gudio Kühn, Leiter des Polizeireviers Offenburg und Polizeipräsident Jürgen Rieger beim Pressetermin in Offenburg | Foto: gro
3 Bilder

Sicherheitstag Polizeipräsidium Offenburg
Intensive Kontrollen

Mittelbaden (gro) "Zwei Mal im Jahr findet der Sicherheitstag statt", stellt Polizeipräsident Jürgen Rieger bei einem Pressetermin in Offenburg fest. Nicht nur in Baden-Württemberg auch in andere Bundesländern nutzt die Polizei die Aktion, um Präsenz zu zeigen. Im Bereich des Polizeipräsidiums Offenburg sind von Mittwoch, 24. Mai, 6 Uhr, bis Donnerstag, 4 Uhr, 400 Beamte im Einsatz. Unterstützt werden die Kräfte vom Polizeirevier Einsatz sowie der Bundespolizei. 22 Stunden werden die...

Panorama
Yannick Hilger, Öffentlichkeitsarbeit Polizeipräsidium | Foto: PP OG

Nachgefragt BEI yANNICK hILGER
Üben einer Bedrohungslage

Yannick Hilger, Öffentlichkeitsarbeit beim Polizeipräsidium,  erklärt die gemeinsame Übung von Einsatzkräften aller neun Reviere des Polizeipräsidiums mit Beamten des Führungs- und Lagezentrums zu Bedrohungslagen. Welches Szenarium stand an? Die Polizei ist Garant für Sicherheit und Ordnung. Um Einsätze adäquat bewältigen zu können, bedarf dies regelmäßiger Übungen. In dieser und der kommenden Woche trainieren Einsatzkräfte des Streifendienstes aller neun Polizeireviere des Polizeipräsidiums...

Polizei
Renato Gigliotti, Leiter der Schutzpolizeidirektion (v. l.) Polizeipräsident Jürgen Rieger und Raoul Hakcenjos, Leiter der Kriminalpolizei, lassen das Jahr 2022 aus Sicht der Polizei Revue passieren. | Foto: gro
2 Bilder

Kriminalitätsstatistik 2022
Straftaten auf Vor-Corona-Niveau

Offenburg "Wir spüren die Auswirkungen des Wegfalls der pandemiebedingten Einschränkungen", stellt Polizeipräsident Jürgen Rieger im Rahmen der Pressekonferenz zur polizeilichen Kriminalstatistik fest. Es gebe wieder mehr Begegnungen, mehr Feste und die Menschen würden wieder in alte Gewohnheiten zurückfallen: "Das bedeutet für uns, mehr Straftaten im öffentlichen Raum. Dabei spielt auch eine Rolle, dass der grenz-überschreitende Verkehr wieder uneingeschränkt möglich ist." Sein Fazit: Die Zahl...

Polizei
Foto: Symbolbild rek

Europaweite Kontrollwoche der Polizei
Gurtmuffel und andere Verstöße im Visier

Ortenau Im Rahmen der europaweiten Roadpol-Kontrollwoche "Gurt" fanden im Zeitraum vom 6. bis 12.März auf den Straßen und auch auf der Autobahn im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Offenburg vermehrt Verkehrskontrollen statt. Die Beamten hatten somit schwerpunktmäßig Gurtmuffel im Fokus, ohne jedoch dabei andere Verkehrsverstöße aus den Augen zu verlieren. Hierbei konnten bei den 80 durchgeführten Kontrollaktionen zahlreiche Verkehrssünder entlarvt werden. Rund 600 Verstöße wurden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.