Ottenhöfen

Beiträge zum Thema Ottenhöfen

Lokales
In der Gemeinderatssitzung der Stadt Oberkirch präsentierten Dr. Stefan Karrer, Vorstand Technik der Koehler-Gruppe, und Nicolas Christoph, Bereichsleiter Windkraft, Solar, Hydro & Business Development bei Koehler Renewable Energy, die Pläne zum Windenergieprojekt auf dem Bergrücken der Schwend. | Foto: Koehler-Gruppe

Windkraftanlage auf der Schwend
Gemeinderat beschließt Verpachtung

Oberkirch (st)  Koehler Renewable Energy hat einen wichtigen Schritt unternommen, um bis 2030 bilanziell mehr Energie aus erneuerbaren Quellen mit eigenen Anlagen zu erzeugen, als die KoehlerGruppe für ihre Papierproduktion benötigt. Das Projekt zur direkten Versorgung des Koehler Paper Standortes in Oberkirch mit grünem, selbstproduziertem Strom nimmt Gestalt an, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Nach eingehender Analyse sei das Gebiet auf dem Bergrücken der Schwend, zwischen...

Lokales
Stefan Hattenbach, Bürgermeister von Kappelrodeck, wendet sich gemeinsam mit seinem Kollegen Hans-Jürgen Decker aus Ottenhöfen gegen die Verpachtung der Enklave Ringelbach für den Bau von Windkraftanlagen. | Foto: mak

Windkraftplanung
Achertal gegen Verpachtung der Ringelbacher Enklave

Kappelrodeck/Ottenhöfen (st/gro) Die Bürgermeister von Kappelrodeck und Ottenhöfen, Stefan Hattenbach und Hans-Jürgen Decker, wenden sich gemeinsam mit Vertretern aus den Gemeinderäten sowie Ortsvorstehern gegen die Pläne der Stadt Oberkirch die Ringelbacher Enklave für den Bau von Windenergieanlagen zu verpachten. In einem Schreiben an Gregor Bühler, Oberbürgermeister von Oberkirch, sowie die Oberkircher Stadträte heißt es, dass die Nachbargemeinden  nur durch Zufall erfahren hätten, dass der...

Freizeit & Genuss
Zahlreiche Wanderfreunde nahmen wieder an der traditionellen Silvesterwanderung teil.  | Foto: Tourist-Info Ottenhöfen/Melanie Steinlein
3 Bilder

Begeisterte Teilnehmer
Traditionelle Silvesterwanderung in Ottenhöfen

Ottenhöfen (st) Am Silvestertag fanden sich zahlreiche Wanderbegeisterte bei strahlendem Kaiserwetter vor der Tourist-Information Ottenhöfen ein. Dort wurden sie von Melanie Steinlein, der Tourismusleiterin, herzlich willkommen geheißen. Seit mehr als 20 Jahren ist die traditionelle Silvesterwanderung ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des Mühlendorfs und lockt Einheimische wie Gäste gleichermaßen an. Die Wanderung gilt als ideale Einstimmung in die Silvesternacht und erfreut sich...

Lokales
Die L87 bei Ottenhöfen bleibt weiterhin nur einspurig befahrbar.  | Foto: Regierungspräsidum Freiburg

Baubeginn im ersten Quartal
L87 bei Ottenhöfen weiterhin nur einspurig

Ottenhöfen (st) Bereits seit Juni ist die Ruhesteinstraße, L87, am Ortsausgang von Ottenhöfen in Richtung Seebach wegen eines Hangrutsches aus Sicherheitsgründen nur einspurig befahrbar. Laut Regierungspräsidium Freiburg (RP) seien die für die dringende Sanierung nötigen Voruntersuchungen und Planungen abgeschlossen. Noch vor Weihnachten sollen die Bauarbeiten ausgeschrieben werden. Das RP rechnet mit einem Baubeginn noch im ersten Quartal des nächsten Jahres und bittet um Verständnis, dass die...

Lokales
Die Bürgermeister Uwe Gaiser (v. l.), Hans-Jürgen Decker, Reinhard Schmälzle und Stefan Hattenbach  | Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Jasmin Liebich

Erhalt des ÖPNV-Angebots im Norden
Rathauschef mit Kompromissvorschlag

Kappelrodeck (st) Der Kreis muss sparen. Hauptursache dafür sind die Kliniken, die mehr Verluste schreiben als geplant. Deren Defizit ist damit zwar immer noch um 14 Millionen Euro geringer, als es ohne die Umsetzung der Agenda 20230 wäre, aber trotzdem so groß, dass es den Kreishaushalt belastet, scheiben die Bürgermeister Reinhard Schmälzle (Seebach), Hans-Jürgen Decker (Ottenhöfen), Uwe Gaiser (Oppenau) und Stefan Hattenbach (Kappelrodeck) in einer gemeinsamen Pressemitteilung. „Unsere erste...

Lokales
Bürgermeister Stefan Hattenbach (v. l.; Kappelrodeck), Ortsvorsteher Johannes Börsig (Waldulm), Wolfgang Brucker, Verbandsdirektor des Regionalverbandes Südlicher Oberrhein, Bürgermeister Hans- Jürgen Decker (Ottenhöfen im Schwarzwald), Bürgermeister Reinhard Schmälze (Seebach) und Bauamtsleiter Fabian Bimmerle im Dialog | Foto: Regionalverband Südlicher Oberrhein/Gemeinde Kappelrodeck

Regionale Windkraftplanung
Achertal bereitet Stellungnahme vor

Ortenau (st) Die Teilfortschreibung „Solar“ und „Wind“ für den Regionalplan sorgt aktuell für Diskussionen. Auch im Achertal plant der Regionalverband Südlicher Oberrhein mehrere Vorrangflächen für regionalbedeutsame Windkraftanlagen, in Summe geht es um über 130 Hektar. Die Gemeinden und Gemeindeverwaltungsverbände haben die Möglichkeit, Stellungnahmen abzugeben. Davon möchten Seebach, Ottenhöfen im Schwarzwald und Kappelrodeck Gebrauch machen - als Gemeinden und mit dem gemeinsamen...

Lokales
Im Beisein der Verwaltungsspitzen und Amtsleitungen sowie der Standesbeamten der drei Achertal-Gemeinden wurde die öffentlich-rechtliche Vereinbarung von den Bürgermeistern der Achertal-Gemeinden unterzeichnet und besiegelt. | Foto:  Sarah Haas/Gemeinde Kappelrodeck

Kooperation der Standesämter
Achertal-Verwaltungen wachsen zusammen

Kappelrodeck (st) Seebach, Ottenhöfen und Kappelrodeck kooperieren nicht nur in einem Abwasserzweckverband, sondern auch als Gemeindeverwaltungsverband, so die Gemeinde Kappelrodeck in einer Pressenotiz. Mit der verwaltungstechnischen Geschäftsführung in Kappelrodeck werden hierbei beispielsweise kommunale Aufgaben wie die Flächennutzungsplanung interkommunal abgebildet, und auch der Betrieb des Corona-Testzentrums wurde schon „ad hoc“ über den Verband abgewickelt. Auch die Gemeindekasse...

Lokales
Bei dem ersten gemeinsamen Sprengeltreffen tauschten sich die dreizehn Rathauschefs des nördlichen Ortenaukreises zu aktuellen Herausforderungen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit aus. 
Oben (v. l.): OB Manuel Tabor (Achern), OB Gregor Bühler (Oberkirch), BM Reinhard Schmälzle (Seebach); Zweite Reihe: BM Sonja Schuchter (Sasbachwalden), BM Uwe Gaiser (Oppenau), BM Thomas Krechtler (Lautenbach); Dritte Reihe: BM Oliver Rastetter (Rheinau), BM Christoph Lipps (Oberkirch), BM Dijana Opitz (Sasbach); Vierte Reihe: BM Stefan Hattenbach (Kappelrodeck), BM Bernd Siefermann (Renchen), BM Bettina Kist (Lauf); Fünfte Reihe: BM Hans-Jürgen Decker (Ottenhöfen), BM Meinrad Baumann (Bad Peterstal-Griesbach) | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Gemeinsam stark
Rathauschefs setzen auf interkommunale Zusammenarbeit

Oberkirch (st) Zum ersten Mal trafen sich die Rathauschefs der Kommunen Achern, Bad Peterstal-Griesbach, Kappelrodeck, Lauf, Lautenbach, Oberkirch, Oppenau, Ottenhöfen, Renchen, Rheinau, Sasbach, Sasbachwalden und Seebach zum gemeinsamen Austausch. Damit markierten sie den Start der interkommunalen Zusammenarbeit zwischen den Bürgermeistersprengeln der Acherner Umlandgemeinden und des Renchtals. Oberbürgermeister Gregor Bühler und Oberbürgermeister Manuel Tabor hießen die  Kollegen zu diesem...

Lokales
Willibald Käshammer (v. l.), Matthias Rohrer, Elke Steimle, Margot Leppert, Melanie Steinlein und Hermine Steimle neben dem Banner 
 | Foto: Florian Steimle

Banner für Tourismusheldin
Überraschung der Bürger kam gut an

Ottenhöfen (st) Vor gut vier Wochen verbreitete sich die Nachricht schnell im gesamten Achertal. Melanie Steinlein, ihres Zeichens Tourismusleiterin in Ottenhöfen, wurde auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart vom Land Baden-Württemberg als Tourismusheldin 2024 ausgezeichnet. Seither erreichten Steinlein zahlreiche Gratulationen aus dem gesamten Ortenaukreis. „Diese Aufmerksamkeit hätte ich nicht erwartet und ich habe mich über jeden Brief, jeden persönlichen Gruß und jede WhatsApp-Nachricht sehr...

Lokales
Die neu bestellten ehrenamtlichen Gutachter des Gemeinsamen Gutachterauschusses Achern | Foto: Stadt Achern

Wertermittlung erfolgt interkommunal
Neue ehrenamtliche Gutachter

Achern (st) Die Aufgaben der Stadt Rheinau sowie der Gemeinden Kappelrodeck, Lauf, Ottenhöfen, Sasbach, Sasbachwalden und Seebach im Bereich Gutachterausschuss werden im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit vom Team des Gemeinsamen Gutachterausschuss Achern erfüllt, so die Stadt Achern in einer Pressemitteilung. Der Gutachterausschuss ist verantwortlich, umfangreiche Datenlieferungen wie beispielsweise flächendeckende und nachvollziehbar abgeleitete Bodenrichtwerte zu erbringen. Eine der...

Lokales
Die traditionelle Silvesterwanderung zog fast 70 Wanderbegeisterte an. | Foto: Tourist-Info Ottenhöfen

Traditionsveranstaltung
Silvesterwanderung im Ottenhöfen begeisterte

Ottenhöfen (st) Fast 70 Wanderbegeisterte fanden sich gegen 10 Uhr am Silvestertag vor der Tourist-Information Ottenhöfen ein, wo sie von der Tourismusleitung Melanie Steinlein begrüßt wurden. Seit über 20 Jahren findet diese traditionelle Silvesterwanderung im Mühlendorf statt. Sie ist für viele Einheimische und Gäste eine willkommene Einstimmung in die Silvesternacht und weit über das Achertal hinaus bekannt. Und da es ja ein besonderer Tag war und der Jahreswechsel bevorstand, gab es zur...

Lokales
In der Salzhalle in Ottenhöfen: Bürgermeister Hans-Jürgen Decker (v. l.) und Ottenhöfens Bauhofleiter Andreas Bühler, Kappelrodecks Bauhofleiter Norbert Kimmig und Bürgermeister Stefan Hattenbach | Foto: Saskia Bleich/Gemeinde Kappelrodeck

130 Tonnen Streusalz eingekauft
Interkommunal gut gerüstet für den Winter

Kappelrodeck/Ottenhöfen (st) „Gemeinsame Sache“ machen die Gemeinden Ottenhöfen im Schwarzwald und Kappelrodeck auch, wenn es um Schnee- und eisfreie Straßen, Wege und Plätze geht: Gemeinsam wird das Streusalz für den kommunalen Winterdienst beschafft, bevorratet und gelagert. 130 Tonnen wurden von den beiden Gemeindeverwaltungen insgesamt eingekauft, um sich für den Winter zu rüsten. Über 250 Tonnen liegen nun insgesamt in der gemeinsam genutzten Salzhalle in Ottenhöfen. Einsatzfahrzeuge des...

Lokales
Den ersten Platz belegt Raimund Baßler mit seinem Bild von der Rainbauernmühle in Ottenhöfen. | Foto: Raimund Baßler/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e. V
3 Bilder

Naturpark-Fotowettbewerb
Rainbauernmühle in Ottenhöfen ist das Siegermotiv

Ottenhöfen (st) Mystisch, karg, atmosphärisch – das Siegerbild des diesjährigen Fotowettbewerbs des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord zeigt die bekannte Rainbauernmühle in Ottenhöfen im Ortenaukreis. Raimund Baßler aus Oberkirch hat es aufgenommen und gewinnt damit eine Ballonfahrt – gesponsert vom langjährigen Naturpark-Partner Alpirsbacher Klosterbräu. Rund 240 Bilder von 100 Teilnehmern wurden beim Fotowettbewerb eingereicht. Thema waren romantische Orte und sehenswerte Bauten im Naturpark....

Polizei
Foto: gro

Verfolgungsjagd mit der Polizei
Alkoholfahrt endet mit Strafverfahren

Ottenhöfen (st) Ein 32-jähriger Fordfahrer wollte sich Freitagnacht gegen 23.30 Uhr offenbar einer Kontrolle durch eine Polizeistreife auf der Landesstraße 87 zwischen Ottenhöfen und Achern entziehen. Nach einer fast zehnminütigen Verfolgungsfahrt über verschiedene Feld- und Waldwege bei Furschenbach, konnte der PKW gestoppt und einer Kontrolle unterzogen werden. Dabei stellte sich heraus, dass der Fahrer offenbar nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und offenbar alkoholisiert war. Ein...

Panorama
Matthias Rohrer (v. l.), Margot Leppert, Willibald Käshammer, Melanie Steinlein und Bürgermeister Hans-Jürgen Decker | Foto: Berthold Gallinat/Gemeinde Ottenhöfen

Willi Wandermaus ist wieder unterwegs
Weihnachtsrallye in Ottenhöfen

Ottenhöfen (st) Vom 25. November bis 7. Januar 2024 lädt Wandermaus Willi die Familien, Kinder und Junggebliebenen zu einer Rallye in das weihnachtliche Ottenhöfen ein. Die Bastelgruppe vom Ottenhöfener Weihnachtsmarkt Team mit Matthias Rohrer, Margot Leppert und Melanie Steinlein haben ehrenamtlich die Spielstationen gebaut und gestaltet. Beim Aufbau der einzelnen Stationen hat Willibald Käshammer das Team tatkräftig unterstützt. Schon mehrmals war dieser Willi im Mühlendorf unterwegs. Für...

Lokales
Die Oberbürgermeister und Bürgermeister bei der Unterzeichnung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung für den jetzt erweiterten Gemeinsamen Gutachterausschuss gemeinsam mit dem Vorsitzenden Stephan Lorenz-Feurer | Foto: Nele Späth/Stadt Achern

Gemeinsamen Gutachterausschuss
Ottenhöfen tritt Gremium 2024 bei

Achern (st) 2020 haben sich die Kommunen Achern, Rheinau, Kappelrodeck, Lauf, Sasbach, Sasbachwalden und Seebach zu einem gemeinsamen Gutachterausschuss zusammengeschlossen. Zum kommenden Jahr kommt auf eigenen Wunsch die Gemeinde Ottenhöfen hinzu, sodass alle Kommunen im nördlichen Ortenaukreis im gemeinsamen Gutachterausschuss Achern organisiert sind. Das Team ist mit Stephan Lorenz-Feurer als Vorsitzender, Maria Fallert als Geschäftsstellenleitung sowie Helga Fontana und Leonie Horosilov...

Lokales
Ein Dampfzug im Bahnhof Ottenhöfen | Foto: Tourist-Info Ottenhöfen
2 Bilder

Festwochenende in Ottenhöfen
125-jähriges Jubiläum der Achertalbahn

Ottenhöfen (st) In diesem Jahr wird die Achertalbahn sage und schreibe 125 Jahre alt. Die Erschließung „per Schiene“ hat bis heute eine große Bedeutung für die Entwicklung des Tales und seiner Anrainerkommunen, der Stadt Achern sowie den Gemeinden Kappelrodeck, Ottenhöfen im Schwarzwald und Seebach. Von der Schüler- und Pendleranbindung über den Gütertransport bis hin zum touristischen Mehrwert: Die Achertalbahn ist fester Bestandteil des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens in der...

Lokales
Achim Kaltenbach (v. l.), Marianne und Stefan Bohnert, Karin Kindle, Bürgermeister Stefan Hattenbach, Saskia Bleich, Bürgermeister Hans-Jürgen Decker, Melanie Steinlein, Bürgermeister Reinhard Schmälzle, Manuela Epting vor dem neuen rollenden Werbebanner
 | Foto: Benedikt Spether/Tourist-Info Achertal

Werbebanner auf LKW
Rollende Werbung für das Achertal

Seebach (st) „ACH! Wie abgefahren. Wenn dein Urlaub Heimatfeeling liefert.“ Ab sofort wirbt dieser Slogan der Tourismuskooperation Achertal mit der Stadt Achern, Kappelrodeck, Ottenhöfen und Seebach auf den Straßen. Bereits 2016 hat die Tourismuskooperation, damals noch ohne die Stadt Achern, mit Stefan Bohnert von der Firma Bohnert-Transporte, Seebach, einen LKW mit Achertal-Werbung realisiert. Die jetzige Neuanschaffung eines LKW nahm die Kooperation gerne wahr, um die neue Werbelinie darauf...

Lokales
Foto: Symbolbild ag

Zwei Stunden kein Strom im Achertal
Grund waren mehrere Kabelfehler

Kappelrodeck (st) Am Abend des 23. Juni 2023 war es gegen 22.27 Uhr aufgrund von mehreren Kabelfehlern zu Unterbrechungen in der Stromversorgung gekommen, teilt das E-Werk Mittelbaden mit. Davon betroffen waren von der Stadt Achern der Stadtteil Oberachern sowie die Gemeinden Kappelrodeck, Ottenhöfen, Sasbach, Sasbachwalden und Seebach. Durch Umschaltungen konnten nach zwei Stunden rund 70 Prozent der betroffenen Kunden und bis 6.20 Uhr am Samstagmorgen alle Kunden wieder sicher mit Strom...

Lokales
„Genießerpfad Karlsruher Grat“ hat nicht tolle Aussichten zu bieten. | Foto: Tourist-Info Ottenhöfen
2 Bilder

Schönster Wanderweg
"Genießerpfad Karlsruher Grat" steht zur Wahl

Ottenhöfen (st) Der „Genießerpfad Karlsruher Grat“ mit dem einzigen Klettersteig im Nördlichen Schwarzwald fasziniert schon seit Jahren die Wanderer. Nun wurde der Genießerpfad nominiert, um Deutschlands schönster Wanderweg 2023 zu werden. Den Titel verleiht das „Wandermagazin“. Der Genießerpfad Karlsruher Grat hat viele Highlights auf dem Rundwanderweg zu bieten: Die wildromantische Gottschläg-Schlucht mit ihren eindrucksvollen Edelfrauengrab-Wasserfällen, der imposante, fast hochalpin...

Lokales
Melanie Steinlein (Tourist-Info Ottenhöfen im Schwarzwald), Manuela Epting (Tourist-Info Seebach), Saskia Bleich (Tourist-Info Kappelrodeck) und Karin Kindle (Tourist-Info Achern) stellen die neue Broschüre vor.  | Foto: Tourist-Info Seebach
2 Bilder

Für ausländische Gäste
Erstmals fremdsprachige Broschüre aufgelegt

Achern (st) Die Tourist-Informationen im Achertal freuen sich über die druckfrische mehrsprachige Broschüre, mit der zum ersten Mal ausländische Gäste wertvolle Informationen zu den Orten Achern, Kappelrodeck, Ottenhöfen im Schwarzwald und Seebach erhalten. In drei Sprachen, Englisch, Französisch und Spanisch, gibt es Wissenswertes zum Achertal, zu Sehenswürdigkeiten der Gemeinden, Wandertipps mit Erläuterungen zur Wanderwegebeschilderung sowie zum Nationalparkzentrum Ruhestein. In den...

Polizei
Ute W. wird vermisst. | Foto: Polizeipräsidium Offenburg

Hinweise erbeten
54-jährige Ute W. wird vermisst

Ottenhöfen (st) Seit den frühen Dienstagmorgenstunden, 18. April, laufen umfangreiche Suchmaßnahmen nach der 54-jährigen Ute W. Sie wurde letztmalig am Montagabend in einer Fachklinik in der Markgraf-Bernhard-Straße gesehen, wo sie derzeit in Behandlung ist. Es ist nicht auszuschließen, dass sich Ute W. in einer hilflosen Lage befindet. An der ganztägige Suche am Dienstag nach der Vermissten waren unter anderem ein Polizeihubschrauber, aber auch Suchhunde und Einsatzkräfte der Bergwacht sowie...

Lokales
An der Tourist-Information Ottenhöfen beginnt die Oster-Rallye für Kinder. Von links: Bürgermeister Hans-Jürgen Decker, die Leiterin der Tourist-Information, Melanie Steinlein, und Matthias Rohrer | Foto: Tourist-Information Ottenhöfen

Mit Wandermaus Willi
Osterrallye durch den Ort

Ottenhöfen (st) Ostern steht vor der Tür. Die Leiterin der Tourist-Information Ottenhöfen, Melanie Steinlein, hat für Kinder wieder mit Wandermaus Willi eine Osterrallye durch das Dorf kreiert, sie ist vom 31. März bis zum 21. April eingerichtet. Die Rallye startet an der Tourist-Information und führt über neun Stationen zum Ziel, dieses ist wieder die Tourist-Information. Dort gibt es auch die Rätselbögen, die Kinder auf der Tour ausfüllen und mit denen sie dann eine Überraschung bei der...

Lokales
Pflegen den Erfahrungsaustausch: Bettina Kist (v. l., vorne), Klaus Muttach und Gregor Bühler, Sonja Schuchter (v. l., Mitte), Stefan Hattenbach, Michael Welsche sowie Hans-Jürgen Decker (v. l., hinten), Reinhard Schmälzle und Bernd Siefermann | Foto: Stadt Achern

Sprengeltreffen in Lauf
Acht Bürgermeister tauschen sich aus

Lauf (st) Nach mehrmonatiger Pause fand unter Leitung von Oberbürgermeister Klaus Muttach, Stadt Achern, ein Sprengeltreffen der Bürgermeister von Kappelrodeck, Ottenhöfen, Renchen, Rheinau, Sasbach, Sasbachwalden und Seebach bei Bürgermeisterin Bettina Kist in Lauf statt. Themen des regelmäßigen Erfahrungsaustauschs waren Umwelt- und Klimaschutz, ordnungsrechtliche Fragen und Fragen rund um Personal. Ein Blick über den Tellerrand lohnt sich immer, waren sich alle Teilnehmer einig und freuen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.