Ortenaukreis

Beiträge zum Thema Ortenaukreis

Lokales
Das Landratsamt beantwortet alle wichtigen Fragen zum Coronavirus. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Alles rund um das Coronavirus im Ortenaukreis
Antworten auf die häufigsten Fragen

Ortenau (st). Das Landratsamt hat Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus zusammengestellt.  Wie ist die derzeitige Lage in der Ortenau? Im Ortenaukreis sind erste Fälle bekannt geworden. Bisher konnten diese auf eine Infektionsquelle oder dem Besuch eines Risikogebietes zurückgeführt werden. Eine genaue Darstellung der Fallzahlen entnehmen Sie hier. Wie wird das neuartige Coronavirus übertragen? Das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) ist von Mensch zu Mensch übertragbar. Der...

Lokales
Dr. Doris Reinhardt, Reinhard Kirr, Dr. Evelyn Bressau und Dr. Andreas Schröder (v. l.) informierten über die ersten beiden Corona-Fälle im Ortenaukreis. | Foto: mak

Besuchsrecht eingeschränkt – Max-Planck-Gymnasium in Lahr geschlossen
Sechs Corona-Fälle im Ortenaukreis: Kehler Klinikum geschlossen

Ortenau (mak/st). Nun ist das Coronavirus auch in der Ortenau angekommen. Zwei Fälle wurden am Freitagvormittag vom Landessozialministerium gemeldet. Am gestrigen Samstagnachmittag wurden dann vier weitere Fälle gemeldet. Damit steigt die Zahl der bestätigten Corona-Infizierten im Kreis auf sechs. Bei den ersten beiden Fällen handelt es sich um eine Familie aus Friesenheim, die in den Fastnachtsferien ihren Urlaub in Südtirol verbrachte. Mutter und Tochter wurden positiv auf das Virus getestet....

Lokales
Das Gesundheitsamt im Ortenaukreis führt jetzt Impfbuchkontrollen durch.  | Foto: Symbolfoto: huntlh/Pixabay

Impfbuchkontrollen werden durchgeführt
Weitere Masern-Fälle im Ortenaukreis

Ortenau (st). Im Ortenaukreis sind weitere Fälle von Masernerkrankungen aufgetreten. Das Gesundheitsamt des Ortenaukreises bestätigt die Erkrankung von zwei Personen in einer Grundschule und einem Gymnasium im Großraum Oberkirch. „Um eine Weiterverbreitung der Krankheit zu verhindern, wurden heute Impfbuchkontrollen in den jeweiligen Einrichtungen durchgeführt und die Eltern über den Impfstatus ihres Kindes informiert“, sagt Gesundheitsamtsleiterin Evelyn Bressau. Impfstatus prüfen Da dem...

Lokales
Kerstin Niermann von Pflegestützpunkt in Offenburg ist oft die erste Anlaufstelle für Menschen, die dringend Rat in Sachen Pflege brauchen. | Foto: Pflegestützpunkt/kec

Pflegestützpunkt Offenburg wird stark nachgefragt
Hilfe für Menschen in Notsituationen

Ortenau (kec). Die Bevölkerung wird immer älter, der demografische Wandel macht sich auch in der Ortenau bemerkbar. Um den Bedürfnissen der älter werdenden Bevölkerung gerecht zu werden, wurde vor neun Jahren der Pflegestützpunkt Ortenaukreis als Beratungsstelle für pflegebedürftige Menschen sowie deren Angehörige eingerichtet. Bereits 2012 nutzten 2.487 Hilfebedürftige das neue Angebot, 2018 waren es bereits 5.099 und auch 2019 stiegen die Beratungskontakte weiter an, sodass das Landratsamt,...

Lokales
Weihnachtsmärkte wie hier in Gengenbach haben für Touristen einen hohen Wert. | Foto: D. Wissing/ Kultur und Tourismus Gengenbach
2 Bilder

Tourismus-Experten des Kreises und des Schwarzwalds über Urlauber im Winter
Die Weihnachtsmärkte sind Anziehungspunkte für Gäste

Ortenau (rek). Von November bis April ist die klassische Wintersaison. Die regionalen Touristiker legen Wert darauf, dass der Schwarzwald ein Ganzjahres-Reiseziel sei. Dabei spiele der Schnee nicht unbedingt eine entscheidende Rolle bei der Wahl des Urlaubsziels entlang der Mittelgebirges. Steigende Gästezahlen für die Ortenau"Die Wintermonate haben sowohl an der Zahl der Gästeankünfte als auch bei denen der Übernachtungen einen Anteil von rund 40 Prozent an den Zahlen des gesamten Jahres",...

Lokales
Im vergangenen Jahr wies die PKS für den Ortenaukreis 131 Delikte im Zusammenhang mit Kokain aus. | Foto: sammisreachers/pixabay.com

Drogenkonsum
Drogenmissbrauch im Ortenaukreis hat tendenziell zugenommen

Ortenau (mak). Das Problem ist wahrscheinlich schon so alt wie die Menschheit selbst: der Konsum von berauschenden Substanzen. Und dieser zieht sich durch alle sozialen Schichten und betrifft junge und alte Konsumenten. Auch in der Ortenau werden verschiedenste Drogen konsumiert. Keine Drogenhotspots in der Ortenau "Drogenhotspots, wie dies beispielsweise in deutschen Großstädten bekannt ist, gibt es in der Ortenau aktuell nicht", erklärt Polizeioberkommissar Rüdiger Schaupp auf Nachfrage der...

Panorama
Ob Jugendamt, Amt für Soziale und Psychologische Dienste oder Kommunale Arbeitsförderung: Im Dezernat 3 steht Beratung ganz oben auf der Agenda. | Foto: Symbolsfoto Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Neue Serie Blickpunkt Landratsamt:
Dezernat 3 – Bildung, Jugend, Soziales & Arbeitsförderung

Ortenau (gr). Unsere Mülltonnen werden regelmäßig geleert, das Wohngeld ist pünktlich auf dem Konto, wir gehen an schönen Grünanlagen vorbei und der Verkehr rollt: Hinter dem, was für uns so selbstverständlich ist, steckt eine Riesenlogistik – und das Landratsamt Ortenaukreis. In einer sechsteiligen Serie in loser Folge schauen wir hinter die Kulissen. Teil eins: Das ist das Dezernat 3 –Bildung, Jugend, Soziales & Arbeitsförderung“. Finanzstärkste Dezernat824 Mitarbeiter insgesamt und 384,8...

Lokales

Attraktive Bundesförderung soll angezapft werden
Neuausschreibung bei Breitbandausbau

Ortenau (mak). Alles auf Anfang. Der Aufsichtsrat der Breitband Ortenau GmbH hat am vergangenen Montag einstimmig beschlossen, den Betrieb und Bau des Breitbandnetzes getrennt voneinander neu auszuschreiben, um so in den Genuss von Bundesfördermitteln zu kommen. Denn mit der Telekom war auch der letzte der fünf Bewerber abgesprungen. Das bedeutet für die 10.000 Haushalte ohne schnelles Internet warten. Landrat Frank Scherer geht von einigen Monaten mehr aus. Förderung von bis zu 90 Prozent "Den...

Lokales

Kindertagespflege
Ortenaukreis bekommt 416.000 Euro

Ortenau (st). Im Rahmen des Bundesprogramms „Pro Kindertagespflege: Wo Bildung für die Kleinsten beginnt“ fördert das Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend den Ortenaukreis bis 2021 bei der Weiterentwicklung der Kindertagespflege mit rund 416.000 Euro. Der Ortenaukreis ist damit einer von  43 Modellstandorten. „Mit den Mitteln haben wir die Möglichkeit, die Qualität der Kindertagespflege weiter zu verbessern“, freut sich Jugendamtsleiter Heiko Faller. Zentraler Inhalt ist der...

Lokales
Foto: gro
2 Bilder

Ergebnis steht jetzt fest
Wahlen zum Kreistag

Ortenau (rek). So wählte die Ortenau für den Kreistag, dieser ist jetzt komplett. Durch Ausgleichssitze hat die Linke Liste Ortenau (LiLo) ebenfalls den Einzug geschafft. Das Landratsamt Ortenaukreis hat im Nachgang der Kreistagswahl einige Statistiken ausgewertet. Sitzverteilung: CDU 29 SitzeFreie Wähler 19 SitzeSPD 12 SitzeGrüne 12 SitzeFDP 4 SitzeAfD 5 SitzeLiLo 2 Sitze HanauerlandCDU Tabor, Manuel 8.025Dr. Dusch, Christian 4.436 Freie Wähler Huber, Christian 7.600Welsche, Michael 6.979 SPD...

Lokales
Foto: Glaser

Vorläufiges Endergebnis Europawahl
So hat die Ortenau gewählt

Ortenaukreis (ag). Europaparlament, Kreisräte, Gemeinderäte und Ortschaftsräte - in Baden-Württemberg und somit auch im Ortenaukreis gab es am 26. Mai einen wahren Wahlmarathon. Wir blicken natürlich vor allem auf die Region. So hat die Ortenau gewählt (Vorläufiges Endergebnis nach Auswertung von allen 51 Wahlbezirken): Wahlberechtigte: 317.094Wähler: 192.872Wahlbeteiligung: 60,83 %Ungültige Stimmen: 4.425Gültige Stimmen: 188.447 Europawahl 2019 im Ortenaukreis CDU - Christlich Demokratische...

Lokales

Kreistag will Nahverkehr ausbauen
Zusätzliche Mittel für ÖPNV-Projekte im Ortenaukreis

Ortenau (st). Der Kreistag beschloss einstimmig die Freigabe von zusätzlichen Mitteln in Höhe von 800.000 Euro jährlich für den Doppelhaushalt 2019/2020 zur Finanzierung mehrerer ÖPNV-Projekte im Kreis. Verkehrskonzept Nationalpark SchwarzwaldEingesetzt werden die Gelder für das Verkehrskonzept Nationalpark Schwarzwald, grenzüberschreitende Busverbindungen nach Frankreich sowie die Umsetzung weiterer Angebotsverbesserungen des kreisweiten Nahverkehrs. „Ziel des Verkehrskonzepts Nationalpark...

Lokales
Forstrevierleiter Peter Schmiederer vermisst die Eiche für das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen
Ortenauer Baum wird ein Ausstellungsstück

Offenburg/Achern (st). Eine stattliche Alteiche aus dem Illenauer Wald bei Achern wird noch in diesem Jahr von einem Spezialunternehmen nach Unteruhldingen transportiert. Dort wird sie als Nachbildung des ältesten Einbaums der Bodenseeregion im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen ausgestellt. Baum passt perfekt Revierleiter Peter Schmiederer vom Amt für Waldwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis erklärt, wie es dazu kam: „Diese alte Eiche ist letztes Jahr aufgrund der Trockenheit vollständig...

Lokales
Vertreter des Schul- und Jugendhilfeträgers trafen sich zur offiziellen Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zur Schulsozialarbeit mit den Schulleitern der kreiseigenen Beruflichen Schulen im Landratsamt. | Foto: LRA

Beruflichen Schulen im Ortenaukreis
Schulsozialarbeit nimmt konkrete Form an

Ortneau (st). Um die Schulsozialarbeit an den elf kreiseigenen Beruflichen Schulen des Ortenaukreises einzurichten und bestmöglich miteinander zu verzahnen, haben die Schulsozialarbeiter des Landratsamts und Vertreter der Bildungseinrichtungen eine gemeinsame Konzeption erarbeitet. Zur offiziellen Unterzeichnung der dazugehörigen Kooperationsvereinbarungen trafen sich Vertreter des Schulträgers und des Jugendhilfeträgers mit den Schulleitern im Landratsamt. Auf Beschluss des Kultur- und...

Lokales
Übergabe der Neujahrsbrezel durch den Vorsitzenden und Obermeister der Bäckerinnung Ortenau Heinrich Schulz (l.) an Landrat Frank Scherer (r.), neben ihm Ehefrau Dr. Evgeniya Scherer | Foto: Isabel Obleser
4 Bilder

Neujahrsempfang des Landrats
Die schöne Ortenau weiter voranbringen

Offenburg (ag). Über 600 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft waren gestern der Einladung von Landrat Frank Scherer gefolgt. In seiner Neujahrsansprache bezeichnete er 2018 als bewegtes Jahr, in dem die Kreispolitik vor allem auch eine große Herausforderung angenommen hat: die Zukunftsplanung für das Ortenau-Klinikum. "Kaum ein anderes Thema hat in der Kommunalpolitik eine vergleichbar große Bedeutung und kaum ein anderes Thema erzeugt vergleichbare Emotionen", so Scherer. Neben der...

Extra

Ortenaukreis in Zahlen und Fakten
So groß wie 459.459,25 Fußballfelder

Ortenau (ag). Viele finden, der Ortenaukreis ist der schönste, in jedem Fall ist er aber der größte Landkreis in Baden-Württemberg und bietet unbestritten eine vielfältige Landschaft. 1.860,81 Quadratkilometer misst er von Sasbach im Norden bis Ringsheim im Süden. Das entspricht 459.459,25 kleinen Fußballfeldern. So gesehen könnte theoretisch jeder der Einwohner mindestens einen Fußballplatz in Anspruch nehmen. Stand Dezember 2017 lebten hier nämlich 425.932 Menschen. Aber ernsthaft: Das sind...

Lokales
Von links: Armin Mittelstädt, Georg Benz und Michael Loritz Foto: ag

Quartalsbericht der Kommunalen Arbeitsförderung
Immer weniger Menschen auf Hilfe angewiesen

Ortenau (ag). "Erfreulich ist, der Trend hält an", freute sich Georg Benz, Dezernent für Bildung, Jugend, Soziales und Arbeitsförderung bei der Pressekonferenz zum Quartalsbericht der KOA, "die Fallzahlen sind weiter gesunken." KOA steht für Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis. Diese betreut als Jobcenter mit rund 250 Mitarbeitern die Langzeitarbeitslosen. Kernaufgabe ist aber nicht nur die Sicherung des Lebensunterhalts der Leistunsberechtigten, sondern auch die Unterstützung bei der...

Lokales
Für die laufende Getreideernte ist trockenes Wetter gut, aber der Mais braucht dringend Wasser.  | Foto: Foto: Ortenaut Fred Neye

Hitze und Trockenheit machen Probleme
Regen war ein Tropfen auf den heißen Stein

Ortenau (gro). Der Totalausfall der Maisernte scheint erst einmal gebannt, denn der Regen, der am Donnerstag und Freitag in der Ortenau fiel, wurde von den Landwirten sehnsüchtig erwartet. Das Wintergetreide sei dagegen bisher unter sehr günstigen Bedingungen eingebracht worden. "Trockenheit und warme Temperaturen sind immer günstig, wenn die Ernte eingebracht werden muss. Wenn die Pflanzen abreifen, benötigen sie kein Wasser mehr. Regen könnte die Ernte sogar negativ beeinflussen", erklärt...

Lokales
Neben Wanderstrecken und kulturellen Angeboten schätzen Touristen auch alte Fachwerkstädte, wie hier Zell a. H.. [spreizung][/spreizung][fotovermerk]Foto: Stadt Zell a. H.[/fotovermerk] 
3 Bilder

Tourismusregion Ortenaukreis sehr beliebt
Ansprüche der Gäste sind gestiegen

Ortenau (bos/ds). Historische Fachwerkstädte, Museen, herrliche Wanderstrecken, ein mild-sonniges Klima und hervorragendes Essen – bei diesen Vorzügen wundert es nicht, dass viele Touristen ihren Urlaub gerne im Ortenaukreis verbringen. Dass die Region beliebt ist, belegen auch die Zahlen: Über 191.000 Gäste mehr als im Rekordjahr 2016 und ein Plus von mehr als 147.000 Übernachtungen konnte laut der Schwarzwald Tourismus GmbH für 2017 verzeichnet werden. Gezählt werden dabei nur Gästeankünfte...

Lokales
Das Thema Impfungen wird kontrovers diskutiert. | Foto: Heist

Im Ortenaukreis liegt Impfquote unter Landesdurchschnitt
Masernvirus immer noch nicht ausgerottet

Ortenau (sih). Alle werdenden Eltern müssen sich, recht bald, mit dem Sachverhalt Impfungen auseinandersetzen. Und nicht wenige haben Bedenken, ihrem kleinen Schatz, im Hinblick auf eventuelle Impfschäden, den „kleinen Pieks“ verabreichen zu lassen. In Deutschland besteht keine Impfpflicht. Die Entscheidung für oder gegen eine Impfung, gerade bei Kleinkindern, ist somit immer wieder ein kontrovers diskutiertes Thema. Genaue Informationen im Vorfeld sind deshalb wichtig, um mit gutem Gewissen...

Lokales

Sehr gute Wasserqualität in fast allen Badegewässern
Einzige Ausnahme ist Badesee in Goldscheuer

Ortenau (st). Das Gros der Badegewässer im Ortenaukreis ist von ausgezeichneter bis guter Badewasserqualität. Diese positive Nachricht teilt das Gesundheitsamt im Landratsamt Ortenaukreis zum Start der Badesaison mit. Die Ergebnisse der ersten Beprobungen in diesem Jahr zeigen, dass 20 der insgesamt 21 untersuchten Badegewässer im Landkreis den strengen EU-Richtwerten entsprechen. Eine Ausnahme stellt der Badesee in Kehl-Goldscheuer dar. Um eine Gefährdung der Bevölkerung auszuschließen, wurde...

Lokales
Gemeinsam mit Vertretern des Netzwerks „Modellkommunen E-Government“ freuten sich Dezernentin Jutta Gnädig (Mitte, am Startknopf) und der Leiter der Zentralen Organisation, Olaf Neumann (rechts daneben), über den Start der gemeinsamen Internetseite. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Internetseite für bundesweites Pilotprojekt
„Modellkommune E-Government“ nimmt Fahrt auf

Ortenau (st). Das Landratsamt Ortenaukreis ist eine von deutschlandweit acht „Modellkommunen E-Government“, die im gemeinsamen Verbund und gegenseitigen Austausch die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Pilotprojekten testen und vorantreiben. Ziel des 2014 vom Bundesministerium des Innern gestarteten und geförderten Programms ist es, sowohl den Online-Zugang zu den Dienstleistungen der Verwaltung zu ermöglichen als auch die Verwaltungsarbeit effizienter zu gestalten. Beim offiziellen...

Lokales

Gesamtvolumen von rund 1,7 Millionen Euro
Ortenaukreis beschließt Sanierung von Brücken

Ortenau (st). Der Ortenaukreis plant, ab 2019 sieben Brückenbauwerke im Landkreis zu sanieren oder zu erneuern. Der Ausschuss für Umwelt und Technik des Kreistags beschloss, dafür Mittel aus dem „Kommunalen Sanierungsfonds Brücken“ zu beantragen. Aufgrund des landesweiten hohen Bedarfs an Brückensanierungen hat das Land Baden-Württemberg diesen Fonds eingerichtet. „Für die Baukosten in Höhe von rund 1,7 Millionen Euro rechnen wir mit einem Zuschuss von 50 Prozent“, so Straßenbaudezernent...

Lokales
3 Bilder

Wer weiter denkt, kauft näher ein
Bekenntnis zu unserer Region

Es werden die neusten Trends in der Frühjahrsmode, stilvolle Dekoartikel für ein ansprechendes Wohnumfeld oder auch den Garten benötigt? Ostern sollen die Lieben wohlgefüllte Nester finden? Kein Problem, was immer Kunden auch suchen, in den Geschäften in der Ortenau werden sie garantiert fündig. Das liegt an der großen Angebotsvielfalt. Einkaufen ist aber weit mehr als einfach die Beschaffung von benötigter Ware. Der Besuch der Geschäfte vor Ort macht richtig Spaß – egal ob in Achern,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.