Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Beiträge zum Thema Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Lokales
Pflege für die Artenvielfalt: Die Mischung aus wechselfeuchten Wiesen und Trockenrasen ist nicht nur Heimat für viele Orchideen, sondern auch für zahlreiche Insekten, darunter Schmetterlinge und Wildbienen. | Foto: Naturpark

Aktion "Herzenssache Natur"
Helfer schafften Freiräume für Orchideen

Ettenheim (st). Dass Biotoppflege vor allem Handarbeit ist, davon konnten sich am Dienstag rund 30 ehrenamtliche Helfer in Ettenheim überzeugen. Die BUND-Ortsgruppe Ettenheim und der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord hatten bereits zum neunten Mal zur „Herzenssache Natur“-Aktion eingeladen. Ziel des Einsatzes in der Natur war es, Freiräume für die dort beheimateten Orchideen zu schaffen und die Artenvielfalt zu fördern. Wie in den Vorjahren waren dem Aufruf Schüler des...

Lokales
Blumenwiesen als Straßenbegleitgrün in der Fessenbacher Straße | Foto: Stadt Offenburg

Mehr biologische Vielfalt
Blumenwiesen werden in der Stadt angesät

Offenburg (st). Unsere intensiv genutzte Landschaft weist kaum noch insektenfreundliche Lebensräume auf. Auch in den städtischen Grünflächen sind auf mehrmalig im Jahr gemähten Rasenflächen nur wenige blühende Pflanzen zu finden. Seit 2018 hat die Stadt Offenburg mit ihren Maßnahmen zur Steigerung der Biodiversität bereits etliche Flächen in artenreiche Wiesen umgewandelt – teils durch Veränderungen in der Pflege oder durch Ansaaten mit gebietsheimischem Saatgut. Ziel ist es, Lebensräume für...

Wirtschaft regional
Tauschten sich über Jagdbedingungen, Lieferengpässe und Möglichkeiten der Wildschweinvermarktung aus (vordere Reihe von links): Projektleiter Uwe Baumann, Hans-Peter Behrens, MdL, Naturpark-Geschäftsführer Karl-Heinz Dunker, Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch und Tobias Wald, MdL.  | Foto: Jochen Denker/Naturpark

Staatssekretärin informiert sich
Zwischenfazit zum Projekt "Wilde Sau"

Baden-Baden/Ortenau (st). Wildschweinfleisch soll als hochwertiges, regionales und natürliches Lebensmittel mehr ins Bewusstsein der Verbraucher rücken. Dies ist das Ziel des Projekts „Wilde Sau“, mit dem der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und sein Partnernetzwerk die Wertschöpfungskette von der Jagd über die regionalen Metzgereien und Gastronomen bis zu den Verbrauchern stärken wollen. Vor einem Jahr wurde das auf drei Jahre angelegte und vom Land Baden-Württemberg geförderte Pilotprojekt...

Lokales
1. Preis: Schloss Ortenberg bei Nacht.  | Foto: Achim Bartelt/Naturpark-Fotowettbewerb 2020
4 Bilder

Naturpark-Fotowettbewerb 2020
Siegerbild kommt aus Ortenberg

Ortenau (st). Die Sieger des Naturpark-Fotowettbewerbs 2020 stehen fest: Aus mehr als 400 Einsendungen hat die vierköpfige Jury insgesamt acht Gewinner ausgewählt, die sich nun über attraktive Preise freuen dürfen. Das diesjährige Motto „Bunte Vielfalt im Naturpark“ war für die teilnehmenden Profi- und Hobbyfotografen ein besonderer Ansporn. „Die Motivauswahl war wirklich kreativ und viele Bilder fotografisch sehr gut umgesetzt. Das hat uns die Entscheidung nicht leicht gemacht“, zog Jochen...

Lokales
Rund 80 aktive Schwarzwald-Guides bieten im Naturpark geführte Wanderungen zu den unterschiedlichsten Themen an. | Foto: Denker/Naturpark

Broschüre zum 20-jährigen des Naturparks
Guides stellen Lieblingsplätze vor

Ortenau (st). Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord wird in diesem Jahr 20 Jahre alt. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums stellen die Schwarzwald-Guides – die zertifizierten Natur- und Landschaftsführer im Naturpark – ihre ganz persönlichen Lieblingsplätze vor. Einheimische und Gäste können sich auf 20 Orte mit beeindruckender Natur, malerischen Landschaften, herrlichen Ausblicken, geologischen Besonderheiten und historischer Bedeutung freuen. Eine neue Broschüre, die alle 20 Lieblingsplätze...

Lokales
Minister Hauk (vorne rechts), Vorsitzende, Geschäftsführer und Projektpartner der sieben Naturparke Baden-Württembergs im Januar auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart
 | Foto: AG Naturparke Baden-Württemberg

AG Naturparke Baden-Württemberg
Gemeinsam für eigene Belange einsetzen

Ortenau (st). Seit 15 Jahren setzt sich die Arbeitsgemeinschaft Naturparke Baden-Württemberg auf politischer und öffentlicher Ebene für die Belange der sieben Großschutzgebiete im Südwesten ein. Am 7. Juli 2020 jährt sich die Gründung der AG Naturparke zum 15. Mal: Im ehemaligen Naturpark-Haus auf dem Ruhestein (Ortenaukreis) vereinbarten 2005 die Vorsitzenden der Naturparke Schwarzwald Mitte/Nord, Südschwarzwald, Neckartal-Odenwald, Stromberg-Heuchelberg, Schwäbisch-Fränkischer Wald, Obere...

Freizeit & Genuss
Die Schwarzwald-Guides im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord bieten ab dem 20. Juni wieder geführte Touren für Einheimische und Gäste an.  | Foto: Symbolfoto: Gerstner/compusign

Startschuss ist am 20. Juni
Wieder Touren der Schwarwald-Guides

Ortenau (st). Die rund 80 Schwarzwald-Guides im Naturpark SchwarzwaldMitte/Nord bieten ab dem 20. Juni wieder geführte Touren für Einheimische und Gäste an. Aufgrund der Corona-Beschränkungen waren touristische Führungen seit Monaten nicht mehr möglich. „Wir freuen uns sehr, dass es jetzt wieder los geht und Interessierte die Schönheiten und Besonderheiten von Schwarzwälder Landschaft, Natur und Kultur näher kennenlernen dürfen“, sagt Stefanie Bäuerle, beim Naturpark Ansprechpartnerin für...

Lokales
Einen fast schon leuchtenden Eindruck macht diese Schnecke bei ihrer Tour den Baumstamm hinauf. | Foto: Steffen Graumann

Bunte Vielfalt im Naturpark
Großer Fotowettbewerb startet

Ortenau (st). Unter dem Motto „Bunte Vielfalt im Naturpark“ startet der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord seinen alljährlichen großen Fotowettbewerb. Vom 1. April bis 30. Juni 2020 sind Profi- und Hobbyfotografen wieder aufgerufen, ihre schönsten Fotos aus dem Gebiet des Naturparks einzusenden. Die besten Fotos werden im Juli von einer Jury prämiert. Zu gewinnen gibt es attraktive Preise, darunter eine Ballonfahrt, Einkaufsgutscheine und Eintrittskarten mehrerer Naturpark-Partner. Kreativität...

Lokales
Übergabe der Urkunde durch den Präsidenten des Deutschen Wanderverbandes Dr. Hans Ulrich Rauchfuß an Albert Beck vom Schwarzwaldverein Reichenbach (v. r.) | Foto: Stadt Lahr

Gemeinschaftsprojekt von Lahr und Seelbach
Geroldsecker Qualitätsweg erneut ausgezeichnet

Ortenau/Stuttgart (st). Der Geroldsecker Qualitätsweg wurde auf der Messe CMT in Stuttgart das dritte Mal mit dem Qualitätssiegel „Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbandes ausgezeichnet. Der Präsident des Deutschen Wanderverbandes, Hans Ulrich Rauchfuß, überreichte Albert Beck vom Schwarzwaldverein Reichenbach die Urkunde. Wanderurlaub Der Wanderurlaub steht laut der Datenplattform „statista“ bei den Deutschen auf Platz vier der beliebtesten Urlaubsarten und rund zehn Prozent der...

Lokales
Die Mitglieder der AG Naturparke Baden-Württemberg mit Besuch des Regionalen Naturparks Schaffhausen tagten im Haus der Natur am Feldberg. | Foto: Naturpark Südschwarzwald

Aktivitäten im Jahr 2019
Naturparke ziehen positive Bilanz

Ortenau (st). Die Vorsitzenden und Geschäftsführer der Naturparke Baden-Württembergs zogen in ihrer Herbsttagung im Haus der Natur am Feldberg positive Bilanz zu den Aktivitäten der Großschutzgebiete: Über 200 Projekte wurden in diesem Jahr mit Hilfe von Mitteln der Europäischen Union, des Landes und der Lotterie Glücksspirale gefördert und umgesetzt. Naturpark-Schulen erfolgreich Eine echte Erfolgsgeschichte sind die mittlerweile 53 Naturpark-Schulen im Land. Die baden-württembergischen...

Lokales
Foto: Gemeinde Oberwolfach
5 Bilder

Wolftalschule ist Naturparkschule
Erstklässler pressten Apfelsaft im Vogtsbauernhof

Oberwolfach (st). Als letztes Modul in diesem Jahr besuchten die neuen Erstklässler das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof um selber Apfelsaft herzustellen. Das Modul „Der Apfel – ein Kraftprotz auf der Streuobstwiese“ ist im Schuljahresablauf das erste außerschulische Lernkonzept, mit dem ab sofort alle Erstklässler jedes Jahr im Herbst die Kooperation zwischen Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und ihrer Wolftalschule erleben dürfen. Danach kommen für sie in jedem Schuljahr neue außerschulische...

Wirtschaft regional
Freuten sich über die gelungene Aussaat (von links): Naturpark-Projektmanagerin Lilli Wahli und Nadja Scherible, Prokuristin der SM Kunststofftechnologie GmbH. | Foto: Naturpark

Unterstützung für Naturschutzprojekt Blühender Naturpark
SM Kunststofftechnologie ist jetzt Blumenwiesenpate

Offenburg (st). Immer mehr Unternehmen und Organisationen im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord wollen einen aktiven Beitrag zum Naturschutz leisten und unterstützen das Projekt „Blühender Naturpark“ als sogenannter Blumenwiesenpate. Zehn Patenschaften wurden allein in diesem Jahr vergeben – die jüngste an das Unternehmen SM Kunststofftechnologie GmbH aus Offenburg. Naturpark-Projektmanagerin Lilli Wahli überreichte im Rahmen eines Aussaattermins eine Urkunde an Prokuristin Nadja Scherible....

Lokales
Beim Trekking im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord dürfen Wanderer ihr Zelt direkt im Wald aufschlagen.  | Foto: Foto: Fabian Teuber/TMBW

Naturpark zieht positive Zwischenbilanz
Trekking-Abenteuer lockt Wanderer in die Region

Seebach/Bühlertal (st). Übernachtungen in einem der sechs Trekking-Camps im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und im Nationalpark Schwarzwald sind in diesem Sommer stark nachgefragt. „Wir steuern auf das bisher beliebteste Jahr seit der Eröffnung zu“, freut sich Lilli Wahli über das wachsende Interesse. Die Projektmanagerin betreut das Projekt beim Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord federführend und ist auch für die Weiterentwicklung der Plätze und Wandertouren zuständig. Sechs Trekking-Camps Beim...

Lokales
Foto: Jasmin Müller

Naturpark lädt ein zum Fotowettbewerb
Wasser effektvoll ins Bild setzen

Seebach (st).  Unter dem Motto „Die Welt des Wassers“ lädt der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ab sofort zu seinem diesjährigen Fotowettbewerb ein. Bis zum 15. September sind Profi- und Hobbyfotografen aufgerufen, mit der Kamera im Naturpark Wasser in all seinen Erscheinungsformen kreativ in Szene zu setzen: das kühle, fließende, stehende, perlende, spritzige, gluckernde, rauschende, tosende oder plätschernde Nass in Wildbächen, Tümpeln, Seen, Flüssen, Wasserfällen, aber auch Brunnen,...

Lokales
Mit Eifer bringen die Kinder aus Hildboltsweier das Saatgut für die Blumenwiese aus.  | Foto: arts

Projekt des Naturparks Schwarzwald mit Tagesstätte in Hildboltsweier
Aus Grünfläche machen Kinder eine bunte Wiese

Offenburg (arts). Kinder der Kindertagesstätte Pusteblume in Hildboltsweier begannen am Donnerstag auf der benachbarten ursprünglichen Grünfläche mit dem Einsähen, damit hieraus eine blühende Wiese wird. Bürgermeister Oliver Martini erläuterte das städtische Konzept, bevor er selbst zum Eimer mit Saatgut griff und den Kindern bei der Arbeit half. Diese ökologische Aktion basiert auf einer Initiative des Naturparks Schwarzwald Mitte-Nord. Projektleiterin Lilli Wahli gab an diesem sonnigen Morgen...

Panorama

Schöne Aussicht

St. Bernhardskapelle in Ottenhöfen /Lauenbach. Sonntagnachmittag besuchte ich mit einem guten Freund die Kapelle im Lauenbach. Beim Verlassen des Kleinodes viel uns dieser wunderschöne Ausblick Richtung Hornisgrindegebiet auf.

Lokales

Eine blühende Blumenwiese bei der Hornisbrücke
Gutach Kinder beteiligen sich am Projekt „Blühender Naturpark“

Gutach (st). Die Kinder des Kindergartens „Unterm Regenbogen“ und die Kinder der Klassen drei und vier der Hasemann-Schule Gutach beteiligten sich tatkräftig am Projekt „Blühender Naturpark“.  Bürgermeister Eckert war von dem Angebot des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord unter dessen Anleitung eine blühende Blumenwiese anzulegen, gleich begeistert und gab gerne grünes Licht für die Aktion. In Absprache mit dem Bauhof wurde ein Stück Wiese bei der Hornisbrücke ausgewählt und entsprechend...

Wirtschaft regional
Naturpark-Geschäftsführer Karl-Heinz Dunker (zweiter von links) mit Familie Henne vom Sägewerk Streit.  | Foto: Wahli/Naturpark

Hausacher Sägewerk Streit übernimmt Patenschaft für Blumenwiesen
Mit viel Engagement für die heimische Artenvielfalt

Hausach (st). Das Hausacher Sägewerk Streit, einer der größten holzverarbeitenden Betriebe Baden- Württembergs, übernimmt eine Blumenwiesenpatenschaft im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Geschäftsführer Klaus Henne nahm eine Urkunde sowie Samentütchen für die rund 80 Mitarbeiter aus den Händen von Naturpark-Geschäftsführer Karl-Heinz Dunker entgegen. „Die Liebe zum Holz prägt unser Unternehmen, das in einer der schönsten Landschaften Deutschlands beheimatet ist – dem Schwarzwald. Damit unsere...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.