164.000 Euro
Mittel aus Lotterie für Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Stuttgart/Ortenau (st) Der Ausschuss für Finanzen des Landtags hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 16. Januar, auf Vorschlag des Landtagsabgeordneten Dr. Markus Rösler (Grüne) die Gelder aus Erlösen der Privatlotterie „Glücksspirale“ für Projekte im Natur- und Umweltschutz des Landwirtschaft- und des Umweltministeriums freigegeben. Von insgesamt 3,9 Millionen fließen 750.000 Euro an die sieben Naturparke im Land.

Der Landtagsabgeordnete Thomas Marwein aus dem Wahlkreis Offenburg freut sich dabei besonders über die Förderung des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord in Höhe von 164.000 Euro. „Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist Deutschlands größter Naturpark und setzt sich seit vielen Jahren für mehr Regionalvermarktung und Artenvielfalt direkt vor unserer Tür ein“, so Marwein. „Im Jahr 2025 soll mit diesen Mitteln unter anderem die Anlage von Insektenschutzflächen und die Durführung von Anlage- und Pflegeseminaren umgesetzt werden. Und auch für die Naturpädagogik leisten die Naturparke einen wichtigen Beitrag. So kommt die Förderung des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord auch der Durchführung von Modulen in Naturpark-Schulen zur Sensibilisierung von Kindern im Umgang mit Natur und Landschaft zugute. Damit erhalten Kinder die Möglichkeit, von klein auf Natur hautnah zu erleben. Die Mittel der Glücksspirale sind für unsere Naturparke ausgesprochen sinnvoll eingesetzt und es freut mich sehr, dass das Land diese wichtige Arbeit damit wertschätzt.“

Neben den 750.000 Euro für die Naturparke fließen aus den Einnahmen der Glücksspirale 1,7 Millionen Euro an Projekte des Umweltministeriums mit dem Fokus auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). 1,1 Millionen Euro stehen für Projekte der Stiftung Naturschutzfonds zur Verfügung und weitere 280.000 Euro für die Förderung der Abfall- und Kreislaufwirtschaft. Dazu kommen 90.000 Euro für die Förderung des Ehrenamts und des bürgerschaftlichen Engagements.

Die Gelder der Naturparke teilen sich folgendermaßen auf die sieben Naturparke in Baden-Württemberg auf:

  • Schwarzwald Mitte/Nord: 164.000 Euro
  • Südschwarzwald: 160.000 Euro
  • Neckartal Odenwald: 86.000 Euro
  • Obere Donau: 87.000 Euro
  • Schwäbisch Fränkischer Wald: 83.000 Euro
  • Stromberg-Heuchelberg: 51.000 Euro
  • Schönbuch: 22.000 Euro

Außerdem erhält der baden-württembergische Teil des grenzüberschreitenden Naturparks Schaffhausen 23.000 Euro.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.