Landratsamt

Beiträge zum Thema Landratsamt

Lokales

Ortenau Klinikum: Rechtsformwechsel
Kreistag stimmt mehrheitlich zu

Ortenau (st). Die Weichen für einen Rechtsformwechsel des Ortenau Klinikum von einem Eigenbetrieb zu einer Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) sind gestellt. Der Kreistag des Ortenaukreises beauftragte die Verwaltung in seiner Sitzung am Dienstag, 20. Juli, mit mehrheitlicher Entscheidung, die für die neue Rechtsform notwendigen Strukturen zu erarbeiten. Gleichzeitig beauftragte das Gremium die Verwaltung, die in einem interfraktionellen Antrag der CDU- und SPD-Fraktion entwickelte „Zweite...

Lokales
Foto: Symbolbild gro

Sieben-Tage-Inzidenz bei 8,1
Elf Neuinfektionen in der Ortenau

Offenburg (st). Die elf vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Mittwoch, 14. Juli, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Ettenheim (1), Kehl (2), Lahr (3), Neuried (1), Oberkirch (1), Offenburg (2) und Willstätt (1). Die ausführliche Darstellung der aktualisierten Fallzahlen nach Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort gibt es immer mittwochs auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet unter...

Lokales
Landrat Frank Scherer (vorne Mitte) mit Vertretern der Jägerbataillons 291 und 292 aus Illkirch und Donaueschingen sowie dem Deutsch-Französischen Versorgungsbataillon aus Müllheim. | Foto: LRA

Landrat verabschiedet Soldaten
Für Kontaktpersonenermittlung wichtig

Ortenau (st). Landrat Frank Scherer hat am Mittwoch, 30. Juni, im Sitzungssaal des Landratsamts Soldaten der Bundeswehr, die den Ortenaukreis während der Corona-Pandemie vor allem im Gesundheitsamt bei der Kontaktpersonenermittlung unterstützt hatten, im Rahmen einer kurzen Zeremonie verabschiedet. Scherer bedankte sich bei den Vertretern der Jägerbataillons 291 und 292 aus Illkirch und Donaueschingen sowie dem Deutsch-Französischen Versorgungsbataillon aus Müllheim, deren Kompanien mit...

Lokales
Uli Brudy vom Bauamt (v. l.), Bürgermeister Manuel Tabor, Franz Mayer, Valentin Grefenstein von der Firma Swarco nehmen die neue Ampelanlage in Betrieb. | Foto: Gemeinde Appenweier

Neue Ampel in der Sander Straße
Mehr Sicherheit am "Blaulichtzentrum"

Appenweier (st). Die sehbehindertengerechte Fußgängerampel in der Sander Straße in Appenweier ist fertig und wurde am Dienstag, 23. Februar, in Betrieb genommen. Mit der Straßenverkehrsbehörde des Landratsamtes wurde der Standort zwischen Zufahrt zur Rettungswache und der Feuerwehrzufahrt favorisiert. Das Landratsamt hatte diesem Standort zugestimmt. Im Juni 2020 hatte der Bezirksbeirat über das Thema beraten und der Maßnahme ebenfalls zugestimmt. Somit ist unmittelbar am Appenweierer...

Lokales
Foto: Symbolbild ag

Covid-19-Fälle in der Ortenau
49 Neu-Infektionen am Wochenende

Offenburg (st). 49 der von Freitagnachmittag bis Sonntag, 21. Februar, vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise wurden am Sonntagabend vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) bestätigt, so das Landratsamt Ortenaukreis. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 149 bestätigten Neuinfektionen „34,6“. Die Sieben-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000...

Lokales
Ist die Zahl der Tests eine Ursache für nahezu gleichbleibenden Coronazahlen im Kreis? | Foto: Stadt Kehl

Coronalage im Ortenaukreis
Fallzahlen pendeln sich auf hohem Niveau ein

Ortenau (gro). Seit Wochen unverändert sind die Covid-19-Fallzahlen in der Ortenau. Woche für Woche liegt die Sieben-Tage-Inzidenz zwischen 120 und 130. In den benachbarten Landkreisen zeigt sich ein anderes Bild: Dort nehmen die gemeldeten Coronainfektionen stetig ab. Am Montag, 1. Februar, meldete das Landesgesundheitsamt für den Kreis Emmendingen eine Sieben-Tage-Inzidenz von 25.2, im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald lag sie bei 69,4.  Die Frage, wieso die Zahlen in der Ortenau nicht sinken,...

Lokales
Foto: Symbolbild ag

235 neue Fälle übers Wochenende
Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 121,1

Ortenau (st). 235 der von Freitagmittag bis Sonntag, 22. bis 23. Januar, vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise wurden am Sonntagabend vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der letzten sieben Tage bei 522 bestätigten Neuinfektionen „121,1“. Die Sieben-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner im jeweiligen Stadt- oder...

Lokales
Foto: Symbolbild ag

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
16 Neu-Infektionen am Montag bestätigt

Ortenau (st). 16 der von Montag, 18. Januar, vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise wurden am Montagabend vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der letzten sieben Tage bei 462 bestätigten Neuinfektionen „107,2“. Die Sieben-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner im jeweiligen Stadt- oder Landkreis. Die landesweite...

Lokales
Die Messe Offenburg soll einen eigenen Bahnhalt bekommen. Dies wird in einer gemeinsamen Absichtserklärung festgelegt. | Foto: Messe Offenburg

Absichtserklärung zum Bahnhalt Offenburg-Süd
Aussteigen an der Messe

Offenburg (st). Die Deutsche Bahn AG (DB AG), das Land Baden-Württemberg, der Regionalverband Südlicher Oberrhein, der Ortenaukreis und die Stadt Offenburg einigen sich auf eine gemeinsame Absichtserklärung zu einem zukünftigen Bahnhaltepunkt Offenburg Süd (ehemals bezeichnet als Haltepunkt Landratsamt/Messe). Im Herbst haben die Deutsche Bahn, das Land Baden-Württemberg, der Regionalverband Südlicher Oberrhein, der Ortenaukreis und die Stadt Offenburg eine gemeinsame Absichtserklärung (Letter...

Lokales
Hausmeister Ulrich Tränkle und ein Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft.  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Einblick durch Bufdi
Arbeitsalltag in einer Gemeinschaftsunterkunft

Offenburg (st). Insgesamt 13 Gemeinschaftsunterkünfte an sechs Standorten werden durch das Landratsamt Ortenaukreis verwaltet und betrieben. Fünf Hausmeister sorgen dort täglich für einen reibungslosen Ablauf, von der Versorgung der Neuzugänge über die Grünpflege im Bereich der Gemeinschaftsunterkünfte bis hin zu Reparaturarbeiten und der Beauftragung von Handwerkern. An einem sogenannten Neuzugangstag kommen 40 Migranten aus unterschiedlichen Landeserstaufnahmeeinrichtungen an. „Da gibt es...

Lokales
Foto: ag

Covid-19 im Ortenaukreis
13 bestätigte Fälle über das Wochenende

Ortenau (st). Von Freitag, 28. August, auf Montag, 31. August, kam es im Ortenaukreis zu 13 Neu-Infektionen mit Covid-19, damit steigt die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten auf 1.374. Der Stand ist von Montag, 14 Uhr. Die an das Landesgesundheitsamt übermittelten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Kehl (3), Lahr (2), Offenburg (3), Gengenbach (1), Oberkirch (1), Wolfach (1), Appenweier (1) und Friesenheim (1). Eine genaue Darstellung der aktualisierten...

Lokales
Das Landratsamt Ortenaukreis meldet acht Neuerkrankungen | Foto: gro

Acht weitere Covid-19-Fälle
Jetzt 836 Fälle in der Ortenau

Ortenau ´(st). Die Fallzahl der bestätigten Corona-Infizierten im Ortenaukreis erhöht sich zum Ostermontag, 13. April, um weitere acht Personen auf nun 836 (Stand, 14. April: 14 Uhr). Die vom Landesgesundheitsamt bestätigten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Achern, Oberkirch, Appenweier, Willstätt und Kehl. Eine genaue Darstellung der Fallzahlen - Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort - gibt es auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet unter www.ortenaukreis.de/corona_fallzahlen. Der...

Lokales
Foto: gro

Covid-19 im Ortenaukreis
Zahl der Corona-Infizierte steigt auf 828

Ortenau (st). Die Fallzahl der bestätigten Corona-Infizierten im Ortenaukreis erhöht sich zum Ostersonntag, 12. April, um weitere vier Personen auf nun 828 (Stand: 14 Uhr), teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. Die vom Landesgesundheitsamt bestätigten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Biberach, Oberkirch, Lahr und Kehl. Zuvor waren die Zahlen von Samstag auf Ostersonntag um neun weitere bestätigte Fälle - auf 824 - gestiegen. Eine genaue Darstellung der Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und...

Lokales
Die neue Integreat-Plattform des Ortenaukreises unterstützt Bürgerinnen und Bürger beim Ankommen und dem Zurechtfinden im Landkreis.  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

"Integreat-App" ist online
Alltagshilfe in fünf Sprachen

Offenburg (st). Die neue „Integreat-App“ des Ortenaukreises ist online. Die Anwendung ist in fünf Sprachen verfügbar und richtet sich besonders an Zugezogene aus anderen Ländern, die sich mit einer neuen Sprache, in einer anderen Kultur und einem unbekannten Gesellschaftssystem zurechtfinden müssen. Je nach Bedarf kann die Sprache in Deutsch, Englisch, Französisch, Rumänisch oder Arabisch gewechselt werden. „Integreat“ beantwortet unter anderem Fragen wie „Wie funktioniert das Schulsystem?“,...

Lokales
60 Corona-Tests pro Tag werden in der Ortenau täglich genommen. | Foto: LRA

Corona: Maßnahmen des Klinikums – Tests an Drive-In-Station
Planbare Operationen werden verschoben

Ortenau (rek). Samstag sollte die Puppenparade eigentlich vor dem Kehler Kulturhaus eröffnet werden – dieser Programmpunkt wurde noch am Freitag auf der Corona-Krise abgesagt, wie alle weiteren Termine der Reihe, die nicht zuvor bereits abgesagt worden waren. Die Stadt Offenburg hat zudem sämtliche städtischen öffentlichen Einrichtungen wie Museen, Stadtbibliothek, Freizeitbad, Seniorenbüro, Galerie, Volkshochschule, Musikschule und Kunstschule seit Samstag geschlossen. Kehl hatte zudem den...

Lokales
Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember gibt es einige Änderungen im Stadtbusverkehr Offenburg. | Foto: gro

Änderungen im Stadtbusverkehr
Fahrplanwechsel am 15. Dezember

Offenburg (st). Im Rahmen des Fahrplanwechsels zum 15. Dezember ergeben sich bei den Stadtbuslinien S1, S2, S4 und S7 kleinere Änderungen im Fahrplan beziehungsweise bei der Lage der Haltestellen, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Bei allen Fahrten der Linie S1 in Fahrtrichtung Albersbösch erfolgt die Abfahrt an der Haltestelle Abtsberghalle in Zell-Weierbach zwei Minuten früher als bisher. Die Busse werden zukünftig während ihrer fahrplanmäßigen Standzeiten am Linienende der S2...

Lokales
Landrat Frank Scherer begrüßte im Landratsamt Gleichstellungsbeauftragte aus ganz Baden-Württemberg. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Treffen der Gleichstellungsbeauftragten
Arbeitsgemeinschaft tauscht sich aus

Offenburg (st). Zwei Mal jährlich lädt der Landkreistag von Baden-Württemberg zur Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten aus den Landratsämtern ein. Letzte Woche war der Ortenaukreis Gastgeber und Landrat Frank Scherer begrüßte im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes in Offenburg rund 15 Gleichstellungsbeauftragte aus ganz Baden-Württemberg. Hoher Frauenanteil „Sie sind diejenigen, die daran arbeiten, dass das Geschlecht keinen Hindernisgrund mehr darstellt, wenn es...

Lokales
Das Offenburger Trinkwasser sollte in den nächsten Tagen abgekocht werden, bevor es getrunken wird. | Foto: gro

Qualitätsproblem im Offenburger Trinkwasser
Vor der Verwendung abkochen

Offenburg (st). In Offenburg wurde am Mittwoch, 2. Oktober, ein Qualitätsproblem beim Trinkwasser festgestellt. In Absprache mit dem Landratsamt Ortenau empfiehlt die "badenova"-Tochter "bnNETZE", das Trinkwasser vor der Verwendung abzukochen. Umfangreiche Maßnahmen zur Beseitigung des Qualitätsmangels sind aktuell in Gange. "bnNETZE" prüft in allen ihren Wasserversorgungen und Wasserbetriebsführungen regelmäßig die Trinkwasserqualität. Beprobungen des Wassers werden kontinuierlich...

Lokales
Geschäftsführer Matthias Wolf in den Weinbergen des Weingutes Schloss Ortenberg | Foto: Stadt Offenburg/Florian Würth
2 Bilder

Schloss Ortenberg und der Klimawandel
Auch Trauben bekommen Sonnenbrand

Offenburg (st). Zielstrebig schreitet Matthias Wolf durch die Weinreben oberhalb von Ortenberg. „Hier haben wir einen Traminer“ sagt der Geschäftsführer des Weinguts Schloss Ortenberg, zupft eine Traube ab und steckt sie in den Mund. „Ist schon süß, aber noch nicht erntereif“, sagt er kauend. Wolf ist zuversichtlich: Dieses Jahr kann die Lese richtig gut ausfallen. Segen von oben Noch vor ein paar Wochen war die Prognose verhaltener. Hitze, Trockenheit, Klimawandel bestimmten die öffentliche...

Lokales
Foto: Symbolfoto Pixabay

Entscheidung in Sachen Elternunterhalt
Rechtstreit mit Vergleich beigelegt

Offenburg (st). Das Amtsgericht Offenburg hat im Juni 2018 entschieden, dass eine Frau, die als Säugling ins Heim gegeben wurde, keinen Unterhalt für ihre pflegebedürftige Mutter bezahlen muss, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes Ortenaukreis. Die Frau habe gegen eine Forderung des Amts für Soziales und Versorgung geklagt, für ihre im Ortenaukreis lebende leibliche Mutter Elternunterhalt zu zahlen. Sie habe jedoch Rechtsmittel eingelegt, noch bevor das Landratsamt den...

Lokales
Landrat Frank Scherer (Mitte, blaues Winzerhemd) mit Ortenauer Häs- und Maskenträger beim traditionellen Narrenempfang im Landratsamt. | Foto: LRA

Ortenauer Narren stürmen das Landratsamt
Landrat Scherer übergibt die Herrschaft

Offenburg (st). Pünktlich um 11.11 Uhr empfing Landrat Frank Scherer am Mittwoch, 27. Februar, eine Abordnung verschiedener Zünfte des Ortenauer Narrenbunds (ONB), der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), des Verbands Oberrheinischer Narrenzünfte (VON) sowie des Handwerkerstammtischs „Alpenkräutler“ im Landratsamt Ortenaukreis in Offenburg. „Liebe Narren, ihr könnt euch nicht vorstellen, wie froh ich bin, dass ihr nun alle seid hier drin - im Landratsamt, wo ich regier‘ und...

Polizei

Auf frischer Tat ertappt
Einbruch in die KFZ-Zulassungsstelle

Offenburg (st). Beim Einbruch in die KFZ-Zulassungsstelle in der Badstraße wurde am Sonntagabend, 3. Februar, ein 35-Jähriger auf frischer Tat ertappt und bei seiner Flucht durch Beamte des Polizeireviers Offenburg vorläufig festgenommen. Gegen 22.55 Uhr wurden die Beamten des Polizeireviers durch die Einbruchmeldeanlage alarmiert und waren nur wenige Minuten später zur Stelle. Im Inneren trafen sie an einem Getränkeautomaten auf den Mittdreißiger, der gerade im Begriff war, diesen aufzuhebeln....

Lokales
Foto: Symbolfoto Ortenaut Raimund Baßler

Schnee und Eis
Weiteres Update Straßensperrungen

Ortenau (st). Wie das Landratsamt informiert, wird ab zirka 16 Uhr heute die L 87 – Ottenhöfen zwischen Hinterseebach und B500 – wieder befahrbar sein. Gleichzeitig wird auch die B500 – vom Ruhestein bis Mummelsee – wieder befahrbar sein. Somit sind sowohl der Mummelsee wie auch der Skilift Seibelseckle wieder erreichbar. Gesperrt bleibt die Strecke zwischen Mummelsee und Unterstmatt. Arbeiten am Freitag Ab zirka 7 Uhr Freitagfrüh muss zudem die Kreisstraße K 5370 zwischen Ursulaparkplatz und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.