Genießen in Baden

Beiträge zum Thema Genießen in Baden

Freizeit & Genuss
Simon Türkl, Restaurant Kinzigbrücke, Willstätt

Weihnachtsmenü III: Crème brûlée
Süßes Finale

Das braucht's: 0,5 l Sahne, 50 g Zucker, 1 Vanilleschote, 175 g Eigelb, brauner Zucker So geht's: Die Sahne mit dem Zucker und der Vanilleschote aufkochen lassen. Kurz abkühlen lassen. Das Eigelb dazu geben und alles gut verrühren. Die Masse durch ein Sieb geben und in vier feuerfeste Porzellanschälchen geben. Den Ofen auf 96 Grad Celsius vorheizen und die Formen auf einem Blech mit etwas Wasser darin für zirka 45 Minuten einschieben. Wenn die Masse gestockt ist, alles mit braunem Zucker...

Freizeit & Genuss
Schätze aus dem Meer gelten nicht nur an Weihnachten als besonderer Leckerbissen.

Schlemmen erlaubt
Delikatessen an Weihnachten

Ortenau (gro). Seit dem 16. Jahrhundert werden erlesene Dinge als Delikatessen bezeichnet. Das Wort stammt aus dem Französischen und bedeutet Feinheit, Zierlichkeit und Behutsamkeit. Es war bei weitem nicht nur auf den Bereich des Kulinarischen beschränkt wie heute. Als eine Delikatesse gelten Nahrungs- und Genussmittel, die besonders wohlschmeckend, rar oder kostspielig sind. Kurz: Es handelt sich um Zutaten und Zubereitungsarten, die man sich nicht jeden Tag gönnt. Was als Delikatesse...

Freizeit & Genuss
Christina Napolitano, Ristorante Da Tina, Offenburg-Zunsweier | Foto: Laura Bosselmann

Scaloppina parmigiana
Lecker gestapelt

Das braucht's: 4 magere Kalbsschnitzel, 2 Auberginen, 1 Kugel Mozzarella, etwas Parmesan, 1 große Dose Schältomaten, 1 Karotte, 1 Stange Staudensellerie, Salz, Pfeffer, Olivenöl, Butter und frisches Basilikum So geht's: Für die Soße Karotten und Sellerie in kleine Würfel schneiden, in Olivenöl anbraten, anschließend die Schältomaten dazugeben und alles 30 Minuten kochen lassen. Danach die Soße mit dem Pürierstab pürieren, mit Salz und Pfeffer würzen und langsam weiter köcheln lassen. Die...

Freizeit & Genuss
"Antipasti" heißen italienische Vorspeisen. Foto: Campomalo/pixelio.de

Bella Italia - vielseitige Regionalküchen
Deftiges aus den Alpen und Mediterranes aus Neapel

Die Frische der Zutaten und deren Qualität macht den besonderen Charme der italienischen Küche aus. Italien ist ein großes Land, das viele unterschiedliche Regionalküchen bietet. Es gibt auf der einen Seite die deftige Bergküche aus Südtirol, auf der anderen Seite bestimmt das Meer im Süden des Stiefels den Speisenplan. Ob Florenz oder Neapel – es gibt viel mehr zu entdecken als Pizza und Pasta. Die Landschaft um die Stadt Undine im Nordosten wird Friaul genannt. Typisch sind hier Polenta, der...

Freizeit & Genuss
Mehr Oktoberfest-Genuss geht nicht: Schweinshaxen mit ihrer reschen Kruste.

Oktoberfest in München
Deftig und hausgemacht sind die "Wiesn"-Genüsse

Als aus Anlass der Hochzeit des bayerischen Kronprinzen im Jahr 1810 zahlreiche Feste in München gefeiert wurden, konnte niemand ahnen, dass damit die Keimzelle für das größte Volksfest der Welt gelegt wurde. Denn das Oktoberfest geht angeblich zurück auf ein Pferderennen auf dem Sendlinger Berg, der heute Theresienhöhe genannt wird. Kulinarisch hat das Oktoberfest einiges zu bieten. Die Spezialitäten stammen alle aus der bayerischen Küche und genießen mittlerweile Kultstatus. Das beginnt beim...

Freizeit & Genuss
Kathrin Herb zeigt, wie einfach sich mit einem Becher, Marmelade in Gläser füllen lässt.  | Foto: gro

So werden die schönsten Gartenfrüchte über den Winter gerettet
Gemüse und Obst einkochen liegt wieder voll im Trend

Für unsere Großeltern war es noch eine Selbstverständlichkeit: Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten wurde für den Winter durch Einkochen haltbar gemacht. Die Gläser standen im Keller in einem luftdurchlässigen Schrank und warteten darauf, verzehrt zu werden. Auf diese Weise gab es in den kalten Monaten Obst und Gemüse. Zum Einmachen oder Einwecken braucht man Gläser, die sich gut verschließen lassen, einen großen Topf und ein Thermometer. Das Obst und Gemüse, das eingekocht werden soll, muss...

Freizeit & Genuss
Kathrin Herb, Marktscheune, Berghaupten | Foto: gro

Birnen-Apfel-Marmelade
Sommer im Glas

Das braucht's: 1 kg vollreife Birnen (zum Beispiel Williams Christ), 1 kg Klaräpfel oder eine andere heimische Sorte, 1 kg Gelierzucker, 2 Vanilleschoten So geht's: Die Birnen und Äpfel waschen, schälen, vierteln, entkernen und von den Blüten- und Stängelansätzen befreien. Die Früchte mit der Hälfte des Gelierzuckers im eigenen Saft weichkochen. Danach die Früchte pürieren. Die Vanilleschoten aufschneiden, das Mark auskratzen und mit dem restlichen Zucker unter das Fruchtmus rühren. Das Ganze...

Freizeit & Genuss
Uwe Anselment, Landgasthaus Rössle, Hohberg-Hofweier | Foto: gro

Schwarzwälder Kalbsvögele mit Pfifferlingen
Perfekt kombiniert

Das braucht's: 8 Scheiben Kalbsrücken à 90 bis 100 g, sehr dünn plattiert, 8 hauchdünne Scheiben Schwarzwälder Schinkenspeck, 8 kleine Salbeiblätter, 8 Backpflaumen in kleine Würfel geschnitten, 1 mittlere Zwiebel in Würfel geschnitten, 300 g frische Pfifferlinge geputzt und gewaschen, 2 EL Butterschmalz, 1 Lorbeerblatt, 0,1 l trockener Riesling, 2 cl Worcestersoße, 0,6 l Sahne, Salz und Pfeffer und eine Prise frisch gemahlene Muskatnuss, etwa 10 Schnittlauchhalme, fein geschnitten, 1...

Freizeit & Genuss
Wie ein Wein, so reift auch ein guter Essig am besten im Holzfass, bis er küchenfertig ist. | Foto: gro

Essig aus handwerklicher Herstellung ist bekömmlich und geschmacksintensiv
Sauer macht nicht nur lustig, es konserviert Lebensmittel

Ob im Salat, als Konservierungsmittel für Gurken oder Mixed Pickles, in der Beize für Sauerbraten oder als Würze – Essig ist aus der Küche kaum wegzudenken. Schon früh lernten die Menschen, sauer gewordene Fruchtsäfte, Wein oder Bier zu Essig zu machen. In den Hochkulturen des Altertums wie Ägypten, Rom oder Griechenland wurde Essig allerdings nicht zum Anmachen von Salaten verwendet, sondern verdünnt mit Wasser als Erfrischungsgetränk genossen. Die römischen Legionäre führten ein Gemisch aus...

Freizeit & Genuss
Lecker zum Backen, Einmachen und als Dessert: Zwetschgen haben jetzt Saison. | Foto: Andrea Rausch/Pixelio.de

Was die einzelnen Pflaumensorten unterscheidet, ist mehr als nur die Farbe
Zwetschgen schmecken nicht nur auf dem Kuchen

Prall, saftig und lila – so sehen die perfekten Zwetschgen aus. Die Früchte, die botanisch gesehen zu den Pflaumen zählen, sind echte Alleskönner in der Küche: Sie schmecken lecker auf dem Kuchen, passen zu Desserts, lassen sich als Marmelade, Konfitüre oder Fruchtmus einkochen und in den skandinavischen Ländern werden sie getrocknet sogar zu pikanten Speisen gereicht. Jetzt hat das süße Steinobst Saison, auch wenn das Zwetschgenjahr 2017 nach den Frostnächten im Frühling eher knapp ausfallen...

Freizeit & Genuss
Alfonso Cipolla, Ristorante Dorflinde, Rheinau-Hausgereut | Foto: gro

Conchilgie con Porcini
Einfach und gut

Das braucht's (für 2 Personen): 100 g frische Steinpilze (auch tiefgekühlt möglich), 100 g Riesengarnelen, 8 Cocktailtomaten, 300 g Muschelnudeln (Conchiglie), Basilikum, Salz, Pfeffer, 1 Schuss Weißwein, 1 Knoblauchzehe, Olivenöl, etwas geriebener Parmesan (nach Geschmack) So geht's: Die Nudeln bissfest kochen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, den kleingehackten Knoblauch und die halbierten Tomaten kurz anschwitzen. Nach zwei Minuten die Steinpilze und die Garnelen dazugeben und kurz anbraten....

Freizeit & Genuss
Alles, was man für ein leckeres Pastagericht braucht: Nudeln, Steinpilze und Garnelen. | Foto: gro

Ob italienische Nudeln oder badische Spätzle – Teigwaren werden geliebt
Egal, in welcher Spielart: Pasta ist immer ein Genuss

Es gibt sie lang und dünn, gehobelt, ausgezogen, geschabt oder durch die Presse gedrückt: Nudeln sind in vielen Küchen zu Hause und haben ganz unterschiedliche Ausprägungen. Am bekanntesten sind natürlich die klassischen deutschen Spielarten Spätzle und Bandnudeln oder die vielseitigen Nudelvariationen aus der italienischen Pastaküche. Grundsätzlich bestehen Nudeln aus einem Teig, der mit Mehl, Wasser und etwas Salz zubereitet wird. Es können Eier darin verarbeitet werden – müssen aber nicht....

Freizeit & Genuss
Die berühmteste Torte der Welt ist und bleibt die Schwarzwälder Kirsch.  | Foto: loewyne/pixelio.de

Ob herzhaftes Vesper oder edles Menü – hier kommen Genießer auf ihre Kosten
In Baden fühlt man sich fast wie im Schlaraffenland

Die badische Küche gilt als eine der besten Regionalküchen Deutschlands. Will man das Schlemmerland geografisch eingrenzen könnte man es mit den Regierungsbezirken Karlsruhe und Freiburg gleichsetzen. Denn badisch gekocht wird vor allen Dingen entlang des Rheins bis hinauf in den Schwarzwald und am Bodensee. Jede Region hat ihre eigenen Spezialitäten: Im Schwarzwald locken Wildgerichte, am Bodensee stehen Fischgerichte hoch im Kurs und an der Rheinschiene werden die Gäste mit Spargel und...

Freizeit & Genuss
Paul Singh, Saffron Elephant, Kehl

Cremig würziges Butter Chicken

Das braucht’s: 400 g Hähnchen ohne Knochen, 1 EL Zitronensaft, 1 TL rotes Kashmiri-Chilipulver, Salz Joghurtmarinade: Joghurt, 2 TL Butter, 1/2 TL Ingwerpaste, 2 TL Knoblauchpaste, 2 TL rotes Kashmiri-Chilipulver, 1/2 TL Garam Masala, 2 TL Butter, Salz, Senföl Makhnissoße: 2 TL Butter, 2 TL grüner Kardamom, 2 schwarze Pfefferkörner, 2-3 Zimt, 1 TL Tomatenmark, 1/2 Tasse rotes Chilipulver, 1/2 TL Kasoori Methi, 1/2 TL frische Sahne So geht’s: Das Hähnchenfleisch in eineinhalb Zentimeter große...

Freizeit & Genuss
Frank Hess, Metzgerei Hess, Kehl

Rib-Eye-Steak vom Grill
Deckelelupfer: Ein Stück für Genießer

Das braucht’s: 1 Rib-Eye-Steak (400 g und 2,5 cm dick), 1 gehackte Knoblauchzehe, 1 Stängel Rosmarin, Öl, Meersalz, schwarzer Pfeffer So geht’s: Vom Metzger des Vertrauens ein fein marmoriertes Rib-Eye-Steak aus dem vorderen Rinderrücken (Richtung Hals) schneiden lassen. Das Fleisch muss gut abgehangen sein. Das Steak 24 Stunden in Öl, einer gehackten Knoblauchzehe und einem Stängel Rosmarin in einer verschlossenen Schlüssel oder Gefrierbeutel marinieren. Auf dem Rost das Stück auf beiden...

Freizeit & Genuss
Sandra Schillinger, Edeka Kohler, Kehl

Wraps mit Lachs, Wasabi oder Forelle

Das braucht’s: 6 Wraps, 400 g Räucherlachs, 150 g Kräuterfrischkäse, 300 g Frischkäse natur, 25 g Wasabipaste, 2 Nori-Blätter, 100 g geräuchertes Forellenfilet, 3 getrocknete Tomaten, 1 TL Meerrettich, 2 Spritzer Zitronensaft, 1 TL Dill, Salz, Pfeffer, Folie, um den Wrap einzupacken So geht’s: Wrap mit Räucherlachs: Zwei Wraps mit dem Kräuterfrischkäse bestreichen. Die Hälfte des Räucherlachses darauf verteilen. Den Wrap festrollen und in Folie verpacken. Wrap mit Wasabi: 150 g Frischkäse mit...

Freizeit & Genuss
Julian Britz, Hotel-Restaurant Lamm, Kehl

Tomaten-Bärlauch-Bruschetta
Deckelelupfer: Nicht nur für Sonnentage

Das braucht’s: marinierter Ziegenkäse: 2 EL Honig, 2 TL Zitronensaft, 1 TL gehackter Rosmarin, 4 Ziegenkäsetaler à 40 g, Olivenöl, Salz, Pfeffer Bruschetta: 700 g Strauchtomaten, 2 Zwiebeln, 70 g Bärlauch, 1 Knoblauchzehe, Ciabatta Brot, Olivenöl, Salz, Pfeffer So geht’s: Die Zutaten für die Marinade miteinander verrühren und den Ziegenkäse in einer flachen Schale damit übergießen. Über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen. Strauchtomaten kurz in kochendes Wasser legen, bis sich die Haut...

Freizeit & Genuss
Melanie Boucher, Hotel-Restaurant Das Lamm, Kehl

Marinierte Zucchini und Olivenpaste

Das braucht’s: Marinierte Zucchini mit Minze und Honig: 6 Stiele Minze, 1 Zitrone, 2 EL Honig, 4 EL Olivenöl, 6 Zucchini (etwa 1,5 kg), Salz, Pfeffer. Olivenpaste: 400 g Oliven, schwarz oder grün aus dem Glas ohne Stein, 8 Knoblauchzehen, 2 Bund Petersilie, 8 EL Olivenöl, Pfeffer aus der Mühle, Weißbrot So geht’s: Für die marinierten Zucchini mit Minze und Honig die Minze waschen und trocken schütteln. Die Blätter abzupfen und grob hacken. Eine Zitrone auspressen. 4 EL Zitronensaft, Honig und 2...

Freizeit & Genuss
Alfonso Cipolla, Restaurant Dorflinde, Rheinau-Hausgereut

Rigatoni Casa
Deckelelupfer: Pasta mit Glücksfaktor

Das braucht’s: 500 g Rigatoni oder Penne, 200 g gekochter Schinken in Würfeln, 12 EL Tomatensoße, 1/2 l Sahne, 200 g Erbsen (jung), Salz, Pfeffer, Parmesan, frisches Basilikum So geht’s: Die Rigatoni oder Penne nach Packungsanweisung gar kochen. Den Schinken, die Tomatensoße, Parmesan und die Erbsen miteinander erhitzen und ziehen lassen. Mit der Sahne aufgießen und kochen lassen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Rigatoni direkt in die Soße geben und...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.