Fastnacht

Beiträge zum Thema Fastnacht

Lokales
Die erste Jugendversammlung der Althistorischen Narrenzunft Offenburg. | Foto: Althistorische Narrenzunft
3 Bilder

Premiere am 11. 11.
Jugendversammlung der Althistorischen Narrenzunft

Offenburg (st) Am 11. November 2023 war es endlich soweit, die erste Jugendversammlung der Althistorischen Narrenzunft Offenburg wurde ins Leben gerufen, heißt es in einer Pressemitteilung. In Anlehnung an die traditionell am Abend stattfindende Mitgliederversammlung für alle erwachsenen Mitglieder, erarbeitete das Jugendteam der Narrenzunft eine Versammlung für alle Jugendlichen zwischen zwölf und 18 Jahren. Knapp 30 Jugendliche kamen der Einladung nach und erlebten eine informative,...

Lokales
Die Althistorische Narrenzunft hielt traditionell ihre Mitgliederversammlung am 11. November ab. | Foto: Althistorische Narrenzunft
2 Bilder

Von Bohnesupp bis TV-Programm
Althistorische blicken auf Kampagne 2024

Offenburg (st) Zunftmeister Thomas Decker begrüßte zahlreiche Mitglieder der Althistorischen Narrenzunft Offenburg e.V. im gut gefüllten Narrenkeller in der Ritterstraße in Offenburg, teilt die Zunft mit. Die Zunft kann auf eine gelungene Fasentskampagne 2023 zurückblicken. Die Veranstaltungen waren sehr gut besucht, die Redoute sowie die drei Kellerabende unter dem Motto „Althistorische Wintermärchen“ waren ein Highlight. Auch regional und überregional wie beim Narrentreffen in Sigmaringen hat...

Wirtschaft regional
Bei der symbolischen Spendenscheck-Überreichung im Narrenkeller (v. l.): Jürgen Mäder, Vorstand Edeka Südwest, Martina Bregler, erste Vorsitzende Verein zur Förderung der klinischen Kinderheilkunde Offenburg e. V., Rainer Huber, Sprecher des Vorstands Edeka Südwest, Zunftmeister Thomas Decker | Foto: Daniel Godde

Bohnesupp-Aktion im E-Center
Mit Verkaufserlös wird die Kinderklinik gefördert

Offenburg (st) 2021 aus der Not heraus geboren, dieses Jahr wieder ein voller Erfolg: die beliebte Bohnesupp der Althistorischen Narrenzunft zum Selberkochen. Auch in der Fasentszeit 2023 waren die dafür benötigten Suppenpakete, welche die Narren im E-Center Offenburg angeboten hatten, wieder ruckzuck ausverkauft. Der Erlös von 10.000 Euro wurden nun an den Verein zur Förderung der klinischen Kinderheilkunde Offenburg e. V. gespendet. Einfach so würden die Mitglieder der Althistorischen...

Lokales
Schulleiter Ralf Meier landet im Käfig. | Foto: Grimmelshausenschule Renchen
3 Bilder

Fasnacht an Grimmelshausenschule
Renchens Schulleiter landet im Käfig

Renchen (st) Mit lauter Fasnachtsmusik und einem Käfig haben am Schmutzigen Donnerstag die Galgenberghexen die Grimmelshausenschule in Renchen gestürmt. Zunächst wurde die Unterstufe befreit und durfte sich dann in der fasnachtlich geschmückten Halle mit den Lehrkräften in verschiedenen Wettspielen messen. Angeleitet durch die Galgenberghexen mussten von den jeweiligen Teams sportliche Aufgaben gelöst werden, die fast alle von den Schülern gewonnen wurden. Bei der ebenfalls durchgeführten...

Lokales
25 Bilder

Fasnet 2023
Impressionen vom Umzug in Gengenbach 2023

Bei bewölkten Himmel ohne nennenswerten Regen fand wieder ein Fasnet Umzug in Gengenbach statt. Die Stadt war voller Leute und die Teilnehmer zeigten eine super Leistung an Ideen und an der Umsetzung der gewählten Themen. Eine Teilnehmer - Gruppe war extra aus der Partnerstadt Obernai in Frankreich angereist. Bunte Kostüme und farbenfrohe aufwendig hergestellte Wagen wurden gezeigt und trugen wesentlich zu der guten Stimmung rund um den Marktplatz in Gengenbach bei.

Lokales
Schelle, Schelle, Sechser... | Foto: gro
12 Bilder

Schelle, Schelle, Sechser ...
Aktenvernichtung der Offenburger Hexen

Offenburg (gro) Am Fastnachtssamstag, 18. Februar, wurde im Offenburger Rathaus Luft geschaffen, denn die Offenburger Hexen haben die heiligen Hallen der Stadtverwaltung zur Aktenvernichtung gestürmt. Um kurz nach 11 Uhr versammelte sich eine Schar von großen und kleinen Narren vor dem historischen Rathaus. Gegen 11.15 Uhr erklang der Offenburger Narrenruf: "Schelle, Schelle, Sechser, alle alden Hexe ...". Diesen Worten kann keine Hexen widerstehen und sofort zeigten sie sich auf dem Balkon und...

Lokales
Gut gelaunt nach der traditionellen Stempelung: Hexenmeister Adrien Penner, der Sven Schaller vertrat (v. l.), Christian Gehring, Geschäftsführer der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg, Philip Stier, Geschäftsführer Hermann Asal GmbH, Joachim Späth, Unterstützer der Zunft | Foto: Hexenzunft Offenburg
4 Bilder

Ausgelassene Stimmung in der Abtsberghalle
Schön war's beim Hexenball

Offenburg (gro) Der Schmutzige Donnerstag und der grandiose Hexenball der Offenburger Hexenzunft gehören zusammen. In der Abtsberghalle wurde am 16. Februar ausgelassenen getanzt, gesungen und gefeiert. "Die Stimmung war toll", freut sich Stefan Konprecht, Pressesprecher der Offenburger Hexen. Alle Karten für den beliebten Fastnachtsball seien ausverkauft gewesen. "Die Besucher hatten sich mit viel Fantasie kostümiert", so Konprecht. Deshalb war die Entscheidung, welche von den Gruppen, die die...

Lokales
Die Ortenauer Narren stürmen das Landratsamt. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Ortenauer Narren stürmen das Landratsamt
Landrat grüßt mit Büttenrede

Offenburg (st) Pünktlich um 11.11 Uhr empfing Landrat Frank Scherer am Mittwoch, 15. Februar, zum zwölften Mal eine Abordnung verschiedener Zünfte des Ortenauer Narrenbunds (ONB), der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), des Verbands Oberrheinischer Narrenzünfte (VON) sowie des Handwerkerstammtischs „Alpenkräutler“ im Landratsamt Ortenaukreis in Offenburg. „Liebe Närrinnen und Narren, zwei Mal haben wir Fastnacht versäumt, zwei Jahre lang davon geträumt, doch heute stehen...

Lokales
Eine zauberhafte Meerjungfrau und zwei Seemänner | Foto: Lienert/Hexenzunft Offenburg
3 Bilder

Kuchiobende der Offenburger Hexen
Piraten, Meerjungfrauen und Vampire

Offenburg (st) Am Freitag und Samstag, 10. und 11. Februar, hieß es in der Hexekuchi „Närrisches aus der verhexten Kruschdlkischd“. Die Zunft durfte an zwei ausverkauften Kuchiobende zahlreiche Ehrengäste, unter anderem Herrn Oberbürgermeister Marco Steffens, viele Narrenfreunde sowie ein ausnahmslos närrisch verkleidetes Publikum begrüßen. Künstlerchef und Maître de Plaisir Patric Jasper bot mit Katja Schober und Matthias Schlosser ein Piratenehepaar auf, welches durch das Programm führte und...

Panorama
FDP-Bundestagsabgeorndeter Martin Gassner-Herz bei der Gründungsversammlung des KFF . | Foto: Christina Stückler
3 Bilder

Nachgefragt bei Martin Gassner-Herz
Eine Lobby für die Narren

Martin Gassner-Herz, FDP, ist Mitglied des neuen interfraktionellen Freundeskreises Karneval, Fastnacht, Fasching (KFF) im Bundestag. Welchen Ziele hat der KFF? Über Parteigrenzen hinweg wollen wir die Lobby für das närrische Brauchtum im Bundestag sein. Fasent ist ein wichtiger Baustein unserer Identität im Südwesten. Als FDP-Obmann im Unterausschuss für Bürgerschaftliches Engagement ist mir wichtig, dass die ernsthaften und gehaltvollen Anliegen der Zünfte und Vereine nicht zu kurz kommen....

Lokales
Landratsamt Ortenaukreis | Foto: gro

Landratsamt Ortenaukreis
Geänderte Öffnungszeiten über Fasnacht

Ortenau (st) Über die Fasnachtstage gelten für die Dienststellen des Landratsamtes Ortenaukreis geänderte Öffnungszeiten. Die Dienststellen in Offenburg, Achern, Kehl, Lahr, Wolfach, Haslach und Gengenbach, einschließlich der KFZ-Zulassungsstellen, sind am Schmutzigen Donnerstag, 16. Februar, Rosenmontag, 20. Februar, und Fasnachtsdienstag, 21. Februar, jeweils nachmittags geschlossen. Abweichend hiervon bleiben die Dienststellen des Landratsamts in Wolfach am Rosenmontag ganztags geschlossen....

Lokales
Gruppenbild vor dem Offenburger Rathaus: Vertreter des Offenburger Narrenbündnisses zogen am Samstag durch die Stadt. | Foto: Offenburger Narrenbündnis
2 Bilder

Offenburger Narrenbündnis
Polonaise durch die Offenburger Innenstadt

Offenburg (st) Am Samstag, 4. Februar, war es endlich wieder soweit: Unter dem Motto „Wir alle sind Offenburg“ konnten die Stadtteilzünfte des Offenburger Narrenbündnisses mit ihrer schon traditionellen kleinen Narrenpolonaise durch die Innenstadt ziehen und für ihre Fasent in den Offenburger Stadtteilen werben. Dazu gehören der legendäre Fessenbacher Rockschwoof am Freitag, 10. Februar, das Narrenbaumstellen der Bohlsbacher Krabbenaze am Samstag, 11. Februar, oder die beliebte Bühler...

Lokales
Mike Harter, stellvertretender Zunftmeister (v. l.), Peter Fischer, Narrenrat für Öffentlichkeitsarbeit, sowie Zunftmeister Thomas Decker stellen das Programm der Althistorischen Narrenzunft vor. | Foto: gro

Althistorische haben viel vor
Altbewährtes, aber auch zwei neue Formate

Offenburg "Es ist jetzt zwei Jahre her, wir wissen gar nicht mehr, was Fastnacht ist", eröffnet Thomas Decker, Zunftmeister der Althistorischen Narrenzunft, das Pressegespräch im Narrenkeller. Dass diese Aussage nicht ernst gemeint war, beweist ein Blick auf das Programm 2023: Die Offenburger Innenstadtzunft hat sich viel vorgenommen und ist bereits in die Saison gestartet. Gelungener AuftaktDer Auftakt war am 5. Januar im Narrenkeller. "Die Stimmung war gut, wir gehen beruhigt in eine Saison...

Lokales
Endlich wieder Fastnacht in Präsenz: Die Althistorische Narrenzunft besucht die Geschäftsstelle von STAZ-Leser-Reisen und wurde von Verlegerin Isabel Obleser begrüßt. | Foto: gro

Fastnacht nimmt Fahrt auf
Althistorische Narrenzunft beim Stadtanzeiger-Verlag

Offenburg (gro) Die närrische Uhr ist am laufen: Am Donnerstag, 12. Januar, stattete eine Abordnung der Althistorischen Narrenzunft in Offenburg der Geschäftsstelle von STAZ-Leser-Reisen und damit auch dem Stadtanzeiger Verlag einen Besuch ab. Ein Böllerschuss kündete das Kommen der Narren schon an: Angeführt vom Nachtwächter kamen Vertreter des Fanfarenzugs, der Ranzengarde, Alde, Spättlehansele und natürlich vom Narrenrat mit lautem Narri-Narro zu Besuch. Nachdem der wohlbekannte Offenburger...

Lokales
Ein Piratenpaar führt durch die Fastnachtseröffnung in der Hexekuchi. | Foto: Offenburger Hexenzunft
5 Bilder

Gelungene Fastnachtseröffnung
Offenburger Hexen starten 2023 durch

Offenburg (st) Nach zwei eingeschränkten Fasent-Kampagnen läutete die Offenburger Hexenzunft am Freitagabend, 5. Januar, die fünfte Jahreszeit ein. Zahlreiche geladene Gäste feierten zusammen mit den Aktiven der Zunft in der Hexekuchi den Beginn der Fasent 2023. Zum Auftakt heizte die "4-lustigen-3" und Band aus Furtwangen den restlos gefüllten Saal ordentlich ein, bevor es nach einer Begrüßung der Anwesenden zu den Ehrungen verdienter Mitglieder ging. Generalprobe geglücktAuszeichnungen gab es...

Panorama
Roland Mack (l.) und  Dr. Markus Söder 2017 im Europa-Park | Foto: Europa-Park

Verleihung am 7. Februar
Goldene Narrenschelle geht an Markus Söder

Rust (st) Die 16. Goldene Narrenschelle wird am Dienstag, 7. Februar, um 18.30 Uhr im Europa-Park in Rust vergeben. Wohl kein anderer Politiker hat in den vergangenen Jahren die Wallungen seiner Parteifreunde mehr in Wallung gebracht, als der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder. Er gilt als eine der wohl schillerndsten und bekanntesten, beliebtesten, aber auch gleichzeitig umstrittenen Persönlichkeiten der Gegenwart. Bekannt als ehrgeiziger, lauter, unbequemer, schlagfertiger Akteur...

Freizeit & Genuss
13 Bilder

Althistorische Narrenzunft Offenburg e.V.
Großes Zunftfest in Offenburg

Am Samstag, den 15.10.2022 hat die Althistorische Narrenzunft Offenburg e.V. erstmals seit der Coronapandemie wieder ein großes Zunftfest feiern können. Eingeladen waren alle aktiven Mitglieder mit ihren Partner*innen und Familien. Das Fest fand in der Winzergenossenschaft in Zell-Weierbach statt – die Teilnehmenden konnten ein abwechslungsreiches Programm genießen. Nach dem Sektempfang teilten sich die 120 Anwesenden je nach Interesse in kleinere Gruppen auf. Die erste Gruppe, die überwiegend...

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor mit den Kindern des Malwettbewerbs | Foto: Gemeinde Appenweier
2 Bilder

Malwettbewerb in Nesselried
Dankeschön an die Nachwuchskünstler

Appenweier (st). Auch dieses Jahr fiel die Nesselrieder Fastnacht dem Corona-Virus zum Opfer. Alternativ entstand die Idee, mit den Kindern der Grundschule und des Kindergartens St. Konrad einen Malwettbewerb zum Thema „Fasent in Nesselried“ zu veranstalten, teilt die Gemeinde Appenweier mit. Diesem Aufruf folgten mehr als 80 Kinder. Die kleinen Nachwuchskünstler kamen am Schmutzigen Donnerstag mit ihren Kunstwerken an die Ortsverwaltung Nesselried. Dort erhielten sie eine kleine Belohnung,...

Lokales
Gunther Seckinger bleibt für weitere drei Jahre Narrenvogt der Vogtei Ortenau des VON. | Foto: privat

Frühjahrssitzung Vogtei Ortenau des VON
Seckinger bleibt Narrenvogt

Ringsheim (st). Am Freitag, 25. März, fand in Ringsheim bei der Narrenzunft Rämässer die Frühjahrssitzung der Vogtei Ortenau im Verband Oberrheinischer Narrenzünfte (VON) statt. Dabei wurde laut einer Pressemitteilung Bilanz über die zweite Corona-Fasent 2022 gezogen.  Die konnte bei den 24 Ortenauer Zünften im VON nicht wie gewohnt stattfinden. Die Freigabe zur Durchführung von Umzügen durch das Sozialministerium in Stuttgart kam für die Zünfte zu spät. Deshalb waren das geplante Jubiläum der...

Freizeit & Genuss
Knapp 1.000 Menschen verfolgten den virtuellen Kappobend. | Foto: Offenburger Hexenzunft

1.500 Euro Spenden gesammelt
Kappobend der Hexenzunft voller Erfolg

Offenburg (st). Am Sonntagabend, 27. Februar, konnte die Offenburger Hexenzunft knapp 1.000 Zuschauer beim zweiten virtuellen Kappobend in der Hexekuchi begrüßen. DJ Schallinio und DJ TD M@X brachten zwischen 20 und 0 Uhr Fasent-Stimmung in die heimischen Wohnzimmer. Auch in diesem Jahr konnten die Zuschauer via Paypal für einen guten Zweck spenden. Dieses Jahr gehen 1.500 Euro an den Förderverein der Hansjakob-Schule Offenburg.

Lokales
Foto: Thomas Decker
4 Bilder

Film-Sondervorstellung
Ein Kinobesuch im Häs

Offenburg (st). Am vergangenen Freitag, 25. Februar, fand im Forum Offenburg eine Sondervorstellung des Films „Narren" statt. Dabei besuchte die Althistorischen Narrenzunft Offenburg nicht nur die Gäste des Films, sondern deren Hästräger nutzten die Gelegenheit für einen gemeinsamen Kinobesuch. Der gemeinsame Abschluss in der Zäpfle-Bar rundete diesen schönen Abend ab. Sichtlich überrascht, dass nun plötzlich ein Hästräger hinter der Theke steht, genossen die Kinobesucher das närrische Treiben...

Panorama
Henriette Gilbert | Foto: Diakonie Kork

Angedacht: Henriette Gilbert
Ein anderer Charakter für begrenzte Zeit

Narri-Narro und Helau, so würden wir es uns eigentlich in diesen Tagen zu rufen – doch auch dieses Jahr fällt Fasnacht der Pandemie zumindest größtenteils zum Opfer. Es heißt, weiter Maske zu tragen – aber eben nicht die, die wir gerne einmal tragen wollten, wenigstens für ein paar Tage, um uns zu verkleiden. Manch einer freute sich vielleicht darauf, endlich einmal wieder Clown, ein Narr sein zu dürfen. Ein anderer wollte seine Holzmaske aufsetzten und seiner Energie freien Lauf lassen,...

Lokales
Ein Teil der Preisträger des Wettbewerbs "Bohnburg sucht den Namen des Fasentkinds": Vize-Zunftmeister Mike Harter (v. l.), Eddi Birk, Luca Scheib, Carina Prösdorf, Jasmin Seiler und Zunftmeister Thomas Decker. | Foto: Althistorische Narrenzunft
2 Bilder

Preisträger des Gewinnspiels
Bohneburg findet Namen des Fasentkinds

Offenburg (gro). Die Althistorische Narrenzunft hatte die Bohneburger Narrenschar aufgerufen, sich einen Namen für das diesjährige Fasentkind einfallen zu lassen. Seit dem Schmutzigen Donnerstag steht fest, dass das Kind auf den Namen "Heimattagurichterle" heißt.  Am gleichen Tag wurden die Preisträger im Narrenkeller gekürt: Michael Maier ist der Sieger, sein Vorschlag wurde genommen. Eddi Birk kam mit "Gustävle" auf den zweiten Platz. Das "Weihnachtsmarktprobiererle" von Luca Scheib schaffte...

Lokales
Die Appenweierer Narren stürmten am Schmutzigen Donnerstag das Rathaus. | Foto: Gemeinde Appenweier

Schlüsselübergabe Rathaus
In Appenweier regieren nun die Narren

Appenweier (st). Mit einer sehr, sehr kleinen Delegation stürmten die Narren am Donnerstagmorgen, 24. Februar, das Rathaus in Appenweier. Coronabedingt endete der Sturm allerdings schon an der Rathaustreppe, teilt die Gemeinde mit. Bürgermeister Manuel Tabor erschien freiwillig mit dem Rathausschlüssel. Er sei mittlerweile pandemiemüde und ließe gerne die Narren mit der anstrengenden Arbeit weitermachen. Unter großem Gegröle wurde der Schultheiß unter der Regie von Zunftmeister Marc Huber...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.