Ebersweier

Beiträge zum Thema Ebersweier

Lokales
Bürgermeister Andreas König (v. l.), Ortsvorsteher Horst Zentner, Leiter Technische Dienste Johannes Albers und Norbert Horn, Geschäftsführer der beauftragten Firma Horn besuchen die Baustelle beim Rathaus in Ebersweier. | Foto: Gemeinde Durbach

Aufwertung des Rathausplatzes Ebersweier
Besuch auf der Baustelle

Durbach (st) Nachdem vor Weihnachten die Arbeiten am Parkplatzbereich beim Rathaus Ebersweier abgeschlossen wurden, wird nun die Gestaltung des eigentlichen Rathausplatzes vorgenommen. Dieser soll künftig nicht nur Dorfmittelpunkt, sondern auch noch mehr Dorftreffpunkt werden. Beispielsweise an den zahlreichen Veranstaltungen auf dem Platz, aber auch im Alltag, zum Beispiel in der Abholsituation beim Kindergarten. Um das zu ermöglichen wird der Platz vergrößert, neu eingegrünt und mit einer...

Lokales
Bürgermeister Andreas König (v. l.), Geschäftsführerin Jessica Schneider von der Leadregion Ortenau und Ralf Morgenthaler, Vorstand Jugend und verantwortlicher Koordinator der Baumaßnahme bei der Übergabe der Fördertafel | Foto: Gemeinde Durbach

Leader-Förderung für Bouleplatz
Neue Anlage auf Sportplatz Ebersweier

Durbach (st) Nach der Fusion von TuS Durbach und FV Ebersweier bauen der neue SC Durbachtal und die Gemeinde Durbach seit 2018 das Sportgelände in Ebersweier sukzessive weiter aus, um attraktive Bedingungen für die Sportler zu schaffen. Der Großteil der Anlagen wurde bereits fertiggestellt. Um die Außenanlage für viele Nutzer attraktiv zu machen, wurde vor einigen Wochen bereits der neue Kinderspielplatz eingeweiht, der über das Regionalbudget von Leader gefördert wurde. Nun freuen sich die...

Lokales
4 Bilder

St. Martinsumzug 2022
Hunderte in Ebersweier unterwegs

Hunderte Bewohner Ebersweiers, groß und klein, jung und alt, machten sich heute Abend nach Dämmerungsanbruch auf den Weg die Tradition des St. Martinsumzug zu zelebrieren. Gut organisiert von Kindergärten "Kirschbaumhopser", der Gemeinde und der Feuerwehr, die Hand-in-Hand zusammen arbeiteten, war es ein schöner Spaziergang mit Gesang für die Großen, aber ein riesiges Erlebnis für die Kleinen Bewohner des Dorfes, die wirklich schön mitsangen! Kreative Laternen, meist selbst gebastelt, erhellten...

Lokales
Der Architektenentwurf für die neue Kindertagesstätte in Durbach-Ebersweier. | Foto: Grafik Krämer Architekten Offenburg

Neubau der Kleinkindbetreuung Ebersweier
Arbeiten starten Ende 2022

Durbach (st). Die Gemeinde Durbach wird laut einer Pressemitteilung zum Jahresende mit dem Bau einer neuen Kleinkindbetreuung in Ebersweier beginnen. Das neue Gebäude wird drei Gruppen mit insgesamt 30 Kindern unter drei Jahren beheimaten. Die Kosten werden voraussichtlich 1,75 Millionen Euro betragen, wobei man derzeit nur schwer Prognosen zur Höhe der Ausschreibungen machen kann. Das Gebäude wird als Holzgebäude direkt neben dem Haus der Vereine im Kindergartenhof errichtet. Vom...

Lokales
2 Bilder

Maibäume gestellt
Prächtige Maibäume in der Ortenau

Mit zünftigen Kommandos stellten starke Männerhände prächtig geschmückte Maibäume in der Ortenau auf. Vorschriftsmäßig gesichert mit Seilen an den Seiten wurde unter dem Jubel von mitfieberndem Publikum der Maibaum gestellt. Man sah es den Feuerhexen und der Feuerwehr in Ebersweier auch an: es handelt sich um harte Arbeit, so einen großen und von fleißigen Helfern geschmückten Baum, aufzustellen und korrekt zu sichern. Aber das Ergebnis zählt, sieht toll aus und wahrt die Tradition den...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Brennender Mähdrescher
Technischer Defekt könnte Ursache sein

Durbach (st). Der Brand eines Mähdreschers rief am Donnerstagabend, 29. Juli, Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei in Durbach-Ebersweier auf den Plan. Gegen 18.40 Uhr wurde in einem Notruf mitgeteilt, dass das Arbeitsgerät auf einem Feld nahe des Schmiedwegs brennen würde. Beim Eintreffen der Beamten hatte die zuvor verständigte Feuerwehr die Flammen jedoch bereits gelöscht. Auslöser des Feuers war ersten Erkenntnissen zufolge ein technischer Defekt. Verletzt wurde glücklicherweise...

Lokales
Ein Geschenkkorb für die Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch: Melanie Sartor (v. l.), Michaela Hilbert-Ochs, Andreas König und Horst Zentner | Foto: Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch

Lebenshilfe-Haus Ebersweier bezogen
Willkommensgruß vom Bürgermeister

Durbach (st). Mit einem Spezialitätenkörbchen begrüßten Bürgermeister Andreas König und Ortsvorsteher Horst Zentner die Bewohner und Mitarbeiter des Lebenshilfe-Hauses im Kristiansgarten. Stellvertretend für die neuen Durbacher beziehungsweise Ebersweirer Bürger nahmen Michaela Hilbert-Ochs und Melanie Sartor von der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.V. das Willkommensgeschenk entgegen. Bei einem Rundgang durch die Grundschule und den neuen Anbau informierten sich Andreas König und Horst...

Lokales
Bei der Begehung in Ebersweier: Arno Kohler (v. l.) und Christian Stieler, Ingenieurbüro Wald + Corbe, sowie Bürgermeister Andreas König | Foto: Gemeinde Durbach

Schutz vor Hochwasser
160 Gebäude in Durbach in Augenschein genommen

Durbach (st). Zur Erhebung des Hochwasser-Gefährdungspotentials und zur Erfassung möglicher Objektschutzmaßnahmen an betroffenen Gebäuden fanden an vier Tagen entlang des Durbachs Begehungen statt, teilt die Gemeinde Durbach mit. Nach den Hochwasserereignissen 2014 und 2016 habe die Gemeinde Durbach eine Flussgebietsuntersuchung durch das Ingenieurbüro Wald + Corbe durchführen lassen. Im Ergebnis sei festgestellt worden, dass die Ortslagen von Durbach und Ebersweier mit der Errichtung von drei...

Freizeit & Genuss
Tobias Männle, Gasthaus „Kreuz“, Durbach-Ebersweier  | Foto: privat

Rezept von Tobias Männle, Gasthaus „Kreuz“
Deftige Käseknödel mit zartem Kräuterschaum

Das braucht's für die Knödel: 500 g Toastbrot oder Brötchen vom Vortag 0,5 l Milch, 5 Eier, Salz, Muskat, Petersilie, Schnittlauch Bergkäse für die Füllung. Für die Soße: Zwiebelwürfel, Butter, Mehl, Weißwein, Sahne, Salz, Zucker, Zitronenabrieb und Zitronensaft Kräuter (Bärlauch, Schnittlauch, Thymian ...) nach belieben So geht's: Für die Käseknödel Toastbrot in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Milch aufkochen und darüber gießen. Teig ruhen lassen. Anschließend mit Eiern vermengen und den...

Lokales
Spatenstich an der ehemaligen Grundschule Ebersweier: Christian Kiefer (v. l.), Ingenieurbrüo IFP2 Hangs, Achim Feyhl, Ortsvorsteher, Patrick Hangs, Ingenieurbüro IFP2 Hangs, Stephanie Ströbel und Achim Feyhl, Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch, und Bürgermeister Andreas König | Foto: gro

Wohneinrichtung für 24 Menschen mit Behinderung entsteht
Erster Spatenstich für Bauprojekt der Lebenshilfe

Durbach-Ebersweier (gro). Im Dezember 2015 wurde die ehemalige Grundschule in Durbach-Ebersweier an die Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch verkauft. Am Dienstagmorgen wurde endlich der erste Spatenstich für den geplanten Neubau gesetzt. Grund für die Verzögerung war nach Angaben von Achim Feyhl, Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe, die gute Baukonjunktur, die es schwer machte, einen kompetenten Partner zu finden. Auf dem Gelände wird bis Herbst 2020 eine Wohneinrichtung für 24 Menschen mit...

Polizei

Gartenhaus in Flammen
Brandursache unklar

Appenweier (st). In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Feuerwehr Appenweier zu einem Gartenhausbrand gerufen. In der verlängerten Straße "Hinter den Gärten" in Richtung Ebersweier stand eine Scheune in Vollbrand. Den Einsatzkräften gelang es das Feuer zu löschen, allerdings konnte die Scheune nicht gerettet werden. Die Brandursache ist noch unklar. Die Feuerwehrabteilungen Appenweier und Urloffen waren mit fünf Fahrzeugen im Einsatz.

Lokales
In Tallagen wie in Durbach ist es nicht einfach, neue Baugebiete auszuweisen. | Foto: gro

Bauplätze sind Mangelware
Auch Innenentwicklung hat Grenzen

Ortenau (gro). Nicht nur Mietwohnungen, auch Bauplätze sind in der Ortenau begehrt. "Die Nachfrage an Bauplätzen in Ohlsbach ist entsprechend der Markt- und Konjunkturlage sehr hoch. Vor allem junge Familien und Ehepaare sind an der Gemeinde besonders interessiert", teilt Marcel Stöckel, Leiter des Bürger-, Bau- und Ordnungsamtes in Ohlsbach, mit. Die günstige Lage der Gemeinde im vorderen Kinzigtal, die auf der einen Seite Ruhe und Erholung biete, auf der anderen Seite aber gut mit den...

Lokales
Gaben am Freitag die neue Radstrecke offiziell für den Verkehr frei (v. l. n. r.): Ortsvorsteher Horst Zentner (Ebersweier), Bürgermeister Andreas König (Durbach), Bürgermeister Manuel Tabor (Appenweier), Landrat Frank Scherer, Christine Dufner (RP Freiburg), Thilo Becker (Stadt Offenburg) und Ortsvorsteher Klaus Sauer (Nesselried). | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Freie Fahrt zwischen Bohlsbach, Ebersweier und Nesselried
Radweg verbindet gleich drei Kommunen

Offenburg (st). Die Ortschaften Offenburg-Bohlsbach, Durbach-Ebersweier und Appenweier-Nesselried sind nun durch einen lückenlosen Radweg verbunden. Am Freitag hat Landrat Frank Scherer die Strecke gemeinsam mit den Bürgermeistern Andreas König, Durbach, und Manuel Tabor, Appenweier, sowie Thilo Becker, Fachbereichsleiter Tiefbau und Verkehr bei der Stadt Offenburg, und Christine Dufner vom Regierungspräsidium Freiburg ihrer Bestimmung übergeben. Verbreiterung der Kreisstraße Neben der neuen...

Lokales
Gemeinsamer Spatenstich für den 2,6 Kilometer langen Radweg von Bohlsbach über Ebersweier nach Nesselried | Foto: Landratsamt

Land, Kreis, Offenburg, Durbach und Appenweier zahlen für Verbindung
Ein Radweg verbindet bald Bohlsbach und Nesselried

Offenburg/Durbach/Appenweier (st). Der Ortenaukreis baut einen neuen Rad- und Gehweg entlang der Kreisstraßen zwischen Offenburg-Bohlsbach, Durbach-Ebersweier und Appenweier-Nesselried. Den Startschuss hierzu gaben mit einem ersten Spatenstich Michael Loritz, Dezernent für Infrastrukturen im Landratsamt, die Bürgermeister Andreas König (Durbach), Manuel Tabor (Appenweier) und Oliver Martini (Offenburg) sowie Christine Dufner als Vertreterin des Regierungspräsidiums. „Mit dem Bau dieser...

Freizeit & Genuss
Tobias Männle, Schwarzwaldgasthof Kreuz, Durbach-Ebersweier | Foto: gro

Deckelelupfer: Dry Aged Rumpsteak mit Kräuterbutter
Auf den Punkt gegart

Das braucht's: 4 Rumpsteaks à 250 g (dry aged), Salz, Pfeffer, Öl zum Braten, Rosmarin, Thymian, 1 Knoblauchzehe Kräuterbutter: 250 g Butter, verschiedene Kräuter wie Rosmarin, Estragon, Petersilie, Schnittlauch, bei Bedarf Bärlauch, Schalotten, Zitrone, Salz, Pfeffer, etwas Cognac So geht's: Die Butter auf Zimmertemperatur bringen, mit Salz und Pfeffer würzen. Schalotten in kleine Würfel schneiden, Kräuter fein hacken und zusammen mit einem Spritzer Zitrone zur Butter geben. Einen kleinen...

Lokales
18 Bilder

Ebersweier feiert Weltmeister Johannes Vetter begeistert
Toller Empfang für den Speerwerfer

Durbach-Ebersweier (ag). "Toll! Jo-Jo! Super! Wir Ebersweierer grüßen unseren Weltmeister im Speerwurf Johannes Vetter", stand auf dem Schild, davor ein Tisch mit dem goldenen Buch der Gemeinde Durbach, in das sich Johannes Vetter eintrug. Rund 200 Menschen empfingen ihn am Montag nach seiner Rückkehr aus London, darunter Christina Obergföll, die Speerwurf-Weltmeisterin von 2013, ihr Mann und Vetters Trainer Boris Obergföll, Bürgermeister Andreas König und Ortsvorsteher Horst Zenter.

Lokales
Der Diskussion um die weitere Nutzung des Durbacher Sportgeländes geht weiter. Foto: rek

Durbachs Bürgermeister Andreas König reagiert "irritiert" auf IGB-Forderung
"Fristen für Bürgerbegehren werden eingehalten"

Durbach (rek/ge). 322 Unterschriften hat die Interessengemeinschaft Bürgerbegehren (IGB) in der letzten Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause an Bürgermeister Andreas König überreicht. Streitpunkt ist die vom Gemeinderat und von den Vereinen beider Ortsteile favorisierte Zentralisierung der Sportanlagen im Ortsteil Ebersweier und Überplanung des bisherigen Graf-Metternich-Stadions in Durbach. Jetzt fordert Initiator Antonio Weiner für die IGB eine zeitnahe Entscheidung und beruft sich auf die...

Panorama
Der Schauspieler als Regisseur seines Dokumentarfilms in New Offenburg im amerikanischen Bundesstaat Missouri: Johannes Suhm (r.) trifft und filmt badische Auswanderer und deren Nachkommen, hier mit Ozzie und Welton Gegg. | Foto: Foto: S. Salm

Schauspieler Johannes Suhm als Dokumentar-Filmer im Kino

Berlin/Durbach-Ebersweier. Gerade erlebt Johannes Suhm eine neue Rolle: Vor drei Monaten wurde sein Sohn Josef geboren. „Derzeit mache ich so etwas wie Elternzeit“, berichtet der in Berlin wohnende Schauspieler. „Angefixt“, so Suhm, worden sei er durch Schultheater am Integrierten Beruflichen Gymnasium in Lahr, wo er sein Abitur machte. Der Anschluss zur Ausbildung an einer Schauspielschule war aber lang, erzählt der in Durbach-Ebersweier aufgewachsene Johannes Suhm. Berlin war bereits sein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.