Breitbandausbau

Beiträge zum Thema Breitbandausbau

Lokales

Breitbandausbau
Seebach erhält über 29.000 Euro an Landeszuschüssen

Seebach (st). Baden-Württembergs Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat weitere Fördermittelbescheide für den Breitbandausbau vergeben, darunter 29.126 Euro für die Gemeinde Seebach. Konkret wurde das Geld für das Glasfasernetz (FTTB) im Höhengebiet (mit Anschluss des Nationalpark-Hotels Schliffkopf) bewilligt. Der Landtagsabgeordnete für Seebach, Willi Stächele (CDU), dankte Minister Strobl für sein Engagement für den Breitbandausbau im ländlichen Raum. Das Beispiel der Gemeinde Seebach...

Lokales
Kappelrodecks Bürgermeister Stefan Hattenbach (rechts) und Breitband-Ortenau Geschäftsführer Josef Glöckl-Frohnholzer präsentieren die vorläufige Förderzusage des Bundes. | Foto: LRA

Breitbandausbau
Kappelrodeck bekommt Anschluss ans Turbo-Internet

Kappelrodeck (st). Gute Nachrichten für die Kappelrodeck: Die vorläufige Förderzusage des Bundes liegt vor, um den Gasfaserausbau in Kappelrodeck voranzubringen, informiert die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG. Danach bekommen Betriebe im Gewerbegebiet der Achertalgemeinde, die bisher mit einer Übertragungsrate von weniger als 30 Megabit pro Sekunde auskommen mussten, dank der staatlichen Förderung in den kommenden Jahren Zugang zum schnellen Glasfasernetz. Investition von rund zwei Millionen...

Lokales
Unterzeichneten den Vertrag: Friedrich Arz (v. l.) und Rolf-Peter Scharfe (Vodafone GmbH), Landrat Frank Scherer und Josef Glöckl-Frohnholzer, Geschäftsführer der Breitband Ortenau GmbH und Co. KG. | Foto: mak

Weiße Flecken bis 2025 versorgt
Vodafone unterschreibt Vertrag

Ortenau (mak/st). Die Versorgung der Menschen mit schnellem Internet und der damit einhergehend guten Medieninfrastruktur sei ein klassisches politisches Thema der Daseinsvorsorge und in der Breitbandversorgung sei Deutschland nicht gut aufgestellt, so Landrat Frank Scherer. Mit der Unterzeichnung des Netzbetreibervertrags mit Vodafone und der Breitband Ortenau GmbH, die als kommunale Gesellschaft den Glasfaserausbau im Kreis organisiert, am vergangenen Donnerstag, 17. September, soll diesem...

Lokales
Oberbürgermeister Klaus Muttach mit Ortsvorsteher Hans Jürgen Morgenstern (links) bei der Besichtigung des neuen Schaltschranks für die Lüftungsanlage in der Mehrzweckhalle Gamshurst  | Foto: Matthias Walter

Stadtteilbesuch in Gamshurst
OB Muttach verschafft sich Überblick

Achern-Gamshurst (st). Der Stadtteilbesuch in Gamshurst führte Oberbürgermeister Klaus Muttach bei seiner Radtour über die Radwegeverbindung von Achern über Großweier bis zur Autobahnbrücke an eine neuralgische Stelle. Beim Bau der Autobahnüberführung des sechsspurigen Ausbaus der Autobahn wurde leider kein Radweg realisiert, eine Nachbesserung würde sich auf einen Millionenbetrag zu Lasten der Stadt belaufen. Deshalb wurde über eine entsprechende Beschilderung auf das Überholverbot von...

Lokales
7 Millionen Euro Fördermittel stehen für Achern zum Breitbandausbau bereit. Landrat Frank Scherer (Mitte), Oberbürgermeister Klaus Muttach (l.) und Josel Glöckl-Frohnholzer (r.), Geschäftsführer der Breitband Ortenau, freuen sich über die eingegangenen Förderbescheide. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Breitbandausbau in Millionenhöhe
Achern erhält erste Förderbescheide

Achern/Offenburg (st). Startschuss für den Glasfaserausbau in Achern: Wichtige Fördermittel des Bundes zum Ausbau des Turbo-Internets in der Großen Kreisstadt wurden bewilligt. Dank der staatlichen Fördergelder werden künftig alle unterversorgten Schulen mit Internet-Bandbreiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde versorgt, zudem bekommen bisher unterversorgte Gebäude Glasfaserzugänge bis ins Haus gelegt. Dies betrifft Adressen in den Außenbereichen Gamshurst Nord, Ziegelhütte und Litzloch,...

Lokales

Breitbandausbau in Achern
Letzten weißen Flecken beseitigen

Achern (st). Zum Antrittsbesuch besprach sich Oberbürgermeister Klaus Muttach mit dem neuen Geschäftsführer der Breitband Ortenau Josef Glöckl-Frohnholzer. Dabei wurde der weitere Breitbandausbau für die Gesamtstadt Achern besprochen. Nach dem absehbaren Abschluss der aktuellen Netzbetreiber-Ausschreibung sollen die Ortsnetze und das dazugehörige Backbone in mehreren Phasen ausgebaut werden. Sämtliche Lücken in der Gesamtstadt Achern sollen in den Ausbau bei Phase 1 aufgenommen werden. Die...

Lokales

Seebach erhält 625.627 Euro
Breitbandausbau geht weiter

Seebach (st). Wie der CDU-Landtagsabgeordnete und ehemalige Minister Willi Stächele berichtet, geht der Breitbandausbau im Wahlkreis stetig weiter. In der Förderrunde im Monat März hat die Gemeinde Seebach einen Förderbescheid in der Gesamtsumme von 625.627 Euro erhalten. Somit kann weiter an der Anbindung an das Glasfasernetz in Seebach fortgefahren werden. Schnelles Internet wichtiger denn je „In der aktuellen Coronakrise zeigt sich ganz deutlich, wie wichtig eine leistungsfähige...

Lokales

Attraktive Bundesförderung soll angezapft werden
Neuausschreibung bei Breitbandausbau

Ortenau (mak). Alles auf Anfang. Der Aufsichtsrat der Breitband Ortenau GmbH hat am vergangenen Montag einstimmig beschlossen, den Betrieb und Bau des Breitbandnetzes getrennt voneinander neu auszuschreiben, um so in den Genuss von Bundesfördermitteln zu kommen. Denn mit der Telekom war auch der letzte der fünf Bewerber abgesprungen. Das bedeutet für die 10.000 Haushalte ohne schnelles Internet warten. Landrat Frank Scherer geht von einigen Monaten mehr aus. Förderung von bis zu 90 Prozent "Den...

Lokales
Bei der Übergabe des Förderbescheids (v. l.): Oliver Rastetter, Bürgermeister von Lauf, Staatssekretär Wilfried Klenk, Landtagsabgeordneter Willi Stächele | Foto: Gemeindeverwaltung Lauf

Datenautobahn in Lauf
Förderbescheid in Millionenhöhe

Lauf (st). Der Ausbau des Glasfasernetzes in Lauf kann weiter gehen. Wilfried Klenk, Staatssekretär im Landesinnenministerium, überreichte Laufs Bürgermeister Oliver Rastetter anlässlich eines Vor-Ort-Termins in Achern einen Förderbescheid in Höhe von 1,6 Millionen Euro. Geld bleibt in der Region „Zusammen mit der Landesförderung lösen wir in Lauf Investitionen von rund 3,4 Millionen Euro aus“, betonte Oliver Rastetter. "Das Geld bleibt in der Region, die bisherigen Tiefbauausschreibungen...

Lokales
Sebastian Wiekenberg, Referent Innovation und Technologie bei der IHK Südlicher Oberrhein, Andreas Kempff, IHK-Hauptgeschäftsführer, Heinrich Lauck, Geschäftsführer von Dr. Lauck Oberflächentechnik aus Freiburg, und Dr. Steffen Auer, IHK-Präsident (v. l.). | Foto: IHK Südlicher Oberrhein

IHK Südlicher Oberrhein
Schlusslicht beim Breitbandausbau

Ortenau (st). Die Breitbandverfügbarkeit ist für viele Unternehmen ein wesentlicher Standortfaktor. Doch wie sieht es aus mit dem schnellen Internet in der Region? Eine aktuelle Studie der IHK Südlicher Oberrhein zeigt: Beim Versorgungsgrad mit 50 Mbit/s ist der Kammerbezirk das Schlusslicht in ganz Baden-Württemberg. Bis 2018, so das Versprechen des Bundestags im Jahr 2014 in der Digitalen Agenda, sollte jeder deutsche Haushalt und damit auch jeder Betrieb einen Internetanschluss mit einer...

Lokales

Fördergelder für Breitbandausbau
Hofstetten und Steinach profitieren

Steinach (st). Die Grünen-Landtagsabgeordnete Sandra Boser und ihre Landtagskollegin von der CDU Marion Gentges freuen sich über die Breitbandförderbescheide für das Landratsamt Ortenaukreis und die Gemeinde Steinach. „Das Land steht den Kommunen bei der Mammutaufgabe zur Seite“, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Die Landesregierung treibe den Breitbandausbau im Land kontinuierlich voran und unterstütze die Kommunen und Landkreise beim Ausbau der notwendigen Infrastruktur gezielt...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.