Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Lokales

Bilanz des Familienbads
Saison unter Pandemie-Bedingungen gut verlaufen

Seelbach (st). Zufrieden blicken die Verantwortlichen auf die nun beendete kurze Badesaison zurück. Motivation für die Entscheidung des Gemeinderates zur Öffnung war, den Seelbacher Einwohnern und den Urlaubsgästen einen Freizeit-, Sport- und Erholungsort zu bieten. „Summa summarum denke ich, dass es richtig war, das Familienbad zu öffnen. Unserer Kalkulation, dass wir eine Auslastung von 60 Prozent erreichen, haben uns elf Schlechtwettertage mit weniger als 10 Prozent der möglichen Besucher...

Wirtschaft regional

Geschäftsjahr 2019
Gesellschafter zufrieden mit Bilanz

Ortenau (st). Die Bürgermeister der EWO-Kommunen und die Vorstände von "badenova" und E-Werk Mittelbaden als weitere Gesellschafter konnten in der jüngsten Gesellschafterversammlung zufrieden die Bilanz für 2019 feststellen. „Unser Unternehmensziel, die Ortenau zuverlässig mit grünem Strom und Erdgas, zum Beispiel Biogas, zu attraktiven Konditionen zu versorgen, haben wir erreicht. Wir wollen mit der Lieferung von ökologischer Energie kein Geld verdienen und werden deshalb den Bilanzgewinn in...

Lokales
Foto: gro

Ortenau Klinikum
Negatives Bilanzergebnis von rund 29,4 Millionen Euro

Ortenau (st). Die Corona-Pandemie wird die Bilanz des Ortenau Klinikums im Jahr 2020 kräftig verhageln. Das geht aus dem Nachtragswirtschaftsplan 2020 für den Klinikverbund hervor, den der Ausschuss für Gesundheit und Kliniken des Ortenaukreises beraten und dem Kreistag mit großer Mehrheit zum Beschluss empfohlen hat. 16,5 Millionen Euro zusätzlicher VerlustOhne Corona-Pandemie hätte sich das Bilanzergebnis des Ortenau Klinikums für das Jahr 2020 gegenüber dem vorläufigen Ergebnis für 2019...

Wirtschaft regional
Rheinau-Linx ist der Standort von WeberHaus und der angeschlossenen World of Living.  | Foto: WeberHaus
3 Bilder

Vertriebsstärkstes Jahr in "WeberHaus"-Geschichte
Über 700 Objekte realisiert

Rheinau-Linx (st). Der Fertighaushersteller "WeberHaus" blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück. In seinem vertriebsstärksten Jahr der Firmengeschichte konnte das Familienunternehmen einen Auftragseingang von über 343 Millionen Euro erzielen. Über dieses Ergebnis freut sich Peter Liehner, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing, besonders: „Während meiner 40-jährigen Betriebszugehörigkeit habe ich so ein starkes Vertriebsjahr noch nicht erlebt.“ Der Gesamtumsatz liegt bei 269 Millionen...

Wirtschaft regional
Matthias Heck (links) und Vorstandsvorsitzender Martin Seidel stellen die Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr vor. | Foto: Sparkasse Gengenbach

Sparkasse Gengenbach legt Bilanz 2019 vor
Bilanzsumme weiter angestiegen

Gengenbach (st). Erstmals präsentiert das neue Führungsduo der Sparkasse Gengenbach, Vorstandsvorsitzender Martin Seidel und Matthias Heck, die vorläufigen Geschäftszahlen des abgelaufenen Jahres. Eigentlich hatte die Sparkasse Gengenbach vor, im Rahmen einer Bilanzpressekonferenz zu berichten. In Zeiten der Corona-Krise hat sich der Vorstand aber auf eine Pressemitteilung beschränkt. Zahlungsverkehr sichergestellt Die Sparkasse Gengenbach stellt in diesen schwierigen Zeiten die...

Wirtschaft regional
Vorstand und Geschäftsführung (v.l.): Hans-Jörg Meier, Clauss Preiss und Marco Feit bei der Bilanzpressekonzerenz | Foto: Volksbank Bühl

Volksbank Bühl stellt Bilanz vor
Den Menschen helfen, ihre Ziele zu erreichen

Bühl (st). Im Rahmen der Bilanzpressekonferenz der Volksbank Bühl blickte der Vorstandsvorsitzende Claus Preiss auf ein in jeder Hinsicht ereignisreiches und erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Während Handelskriege, Brexit und die immer deutlich spürbareren Folgen des Klimawandels für Verunsicherung sorgten, hat die Volksbank Bühl im Jahr ihres 150-jährigen Bestehens einmal mehr bewiesen: auf ihr verantwortungsvolles Wirken in der Region ist Verlass. „Unser Institut hat eine lange Tradition....

  • 12.03.20
Lokales
Die Kinzig und ihre Nebenflüsse führen dieser Tage mehr Wasser als gewöhnlich. Wegen der hohen Pegelstände wurden Radwege am Flussbett gesperrt. | Foto: Stadt Kehl

Stadt Kehl zieht Hochwasser- und Sturm-Bilanz
Mit blauem Auge davongekommen

Kehl (st). Starke Regenschauer und kräftige Windböen machten  auch der Stadt Kehl zu schaffen. Die Pegelstände stiegen an Rhein und Kinzig, vereinzelt wurden Bäume entwurzelt oder stürzten um. Dennoch: Land unter war in der Grenzstadt nicht zu befürchten. „Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen“, bilanziert Frank Wagner, Leiter des Grünflächenmanagements beim Betriebshof, die Unwetterschäden. Weil die Kinzig mehr Wasser führt, als dies üblicherweise der Fall ist, haben Feuerwehr und...

Polizei
Symbolbild | Foto: Pixabay

Polizeibilanz
Positive Entwicklung bei Wohnungseinbrüchen

Mittelbaden. Während die Beamten der Kriminalpolizei Offenburg und der Polizeireviere ihre Sicherheitskonzepte und die damit einhergehenden Maßnahmen fortwährend weiterentwickeln und anpassen, um so den Wohnungseinbruchsdiebstählen professionell entgegenzuwirken, ist aktuell eine erfreuliche Entwicklung in diesem Bereich zu verzeichnen. Psychische Belastungen Polizeipräsident Reinhard Renter: "Der Wohnungseinbruchsdiebstahl ist ein Delikt, das das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung in einem...

Wirtschaft regional
Der Volksbank-Vorstand - Clemens Fritz (v. l.), Andreas Herz und Vorsitzender Markus Dauber - blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 zurück. | Foto: Volksbank in der Ortenau

Volksbank in der Ortenau legt kräftig zu
Kreditgeschäft wächst um 15,6 Prozent

Offenburg (st). Die Bilanzzahlen sind noch vorläufig und doch zeigen sie schon, dass es ein ausgesprochenerfolgreiches Jahr 2019 für die Volksbank in der Ortenau war. Sie hat sich ein weiteres Mal als verlässlicher Partner ihrer mittelständischen Firmenkunden und Privatkunden präsentiert. Sowohl im Privat- wie auch im Firmenkundenbereich konnten weit überdurchschnittliche Steigerungen erzielt werden. Mit einem betreuten Kundenvolumen von insgesamt 6,74 Milliarden Euro (plus neun Prozent), einem...

Wirtschaft regional
Die Vertreter der Offenburger Weinbaubetriebe sind begeistert vom Weinjahr 2019: Stefan Huschle (v. l.), Matthias Wolf, Mathias Renner, Franz Benz, Christian Danner, Christian Gehring, Jochen Basler und Günther Lehmann. | Foto: gro

Offenburger Winzer sind zufrieden
Weinjahrgang, der zum Schwärmen verführt

Offenburg (gro). "Es war ein normales Jahr, wenn auch nicht ganz normal", stellte Franz Benz, Vizepräsident des Badischen Weinbauverbandes, beim traditionellen Herbstgespräch der Offenburger Weinbaubetriebe fest. Die Blüte sei nicht optimal verlaufen, dafür habe es rechtzeitig Regen gegeben, so dass weitere Trockenschäden weitgehend ausgeblieben seien. "Wir sind insgesamt zufrieden mit dem Jahr", so Benz. Eine Einschätzung, die die Vertreter der Offenburger Weinbaubetriebe teilen. Ob Weingut...

Lokales
Immer eine Attraktion während der Chrysanthema: der Sonnenplatz | Foto: Stadt Lahr

Positive Chrysanthema-Bilanz
Besucher trotzen durchwachsenem Wetter

Lahr (st). Tausende Gäste besuchten bei niedrigen Temperaturen und Sonnenschein nochmals den Abschlusstag des bunten Blumenfestivals. Oberbürgermeister Markus Ibert betonte in seiner Abschlussrede den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Mehrwert, der von der Chrysanthema als Standortfaktor für Einzelhandelsgeschäfte und Gastronomen einerseits und Ort für Begegnungen andererseits ausgehe. Trotz des durchwachsenen Wetters lockte die Chrysanthema wieder hunderttausende Besucher nach Lahr. Die...

Lokales
Auf dem Jahresprogramm des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof standen viele Höhepunkte wie der Ortenauer Kreistrachtentag im September.  | Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Immer mehr Besucher kommen mit der Bahn

Gutach (st). Mit rund 210.000 Besuchern endete die siebenmonatige Saison des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof. Mit diesem Ergebnis verzeichnet der Vogtsbauernhof einen leichten Besucherrückgang von drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr und ist weiterhin das besucherstärkste Freilichtmuseum in Baden-Württemberg, heißt es in einer Pressemitteilung. „Angesichts des erneuten Hitzesommers während unserer Hauptsaison sind wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden“, bewertet...

Lokales
Die Mitglieder der AG Naturparke Baden-Württemberg mit Besuch des Regionalen Naturparks Schaffhausen tagten im Haus der Natur am Feldberg. | Foto: Naturpark Südschwarzwald

Aktivitäten im Jahr 2019
Naturparke ziehen positive Bilanz

Ortenau (st). Die Vorsitzenden und Geschäftsführer der Naturparke Baden-Württembergs zogen in ihrer Herbsttagung im Haus der Natur am Feldberg positive Bilanz zu den Aktivitäten der Großschutzgebiete: Über 200 Projekte wurden in diesem Jahr mit Hilfe von Mitteln der Europäischen Union, des Landes und der Lotterie Glücksspirale gefördert und umgesetzt. Naturpark-Schulen erfolgreich Eine echte Erfolgsgeschichte sind die mittlerweile 53 Naturpark-Schulen im Land. Die baden-württembergischen...

Lokales
Gummibärchen durften die Kinder in der Apotheke am Stadtgarten in der dort eingerichteten „Gummibärchen-Werkstatt“ herstellen und erfuhren vom Apotheker, was alles in den Bärchen steckt.   | Foto: Stadt Achern

Positive Bilanz des Sommerferienprogramms
Mehr als 500 Teilnehmer

Achern (st). Eine positive Bilanz zum städtischen Sommerferienprogramm kann die Stadt Achern nach Ende der Sommerferien ziehen. 67 abwechslungsreiche Angebote des Sommerferienprogramms der Stadt Achern wurden von 475 Kindern im Alter von sieben bis 14 Jahren begeistert angenommen. Das Wetter spielte mit und ließ nichts sprichwörtlich „ins Wasser fallen“. An die 500 Teilnehmer nahmen an den Veranstaltungen teil. Vielfältiges Programm 22 Vereine, zehn Firmen, zwölf private und neun städtische...

Lokales
Der Vorstand der Bürgervereinigung Offenburg-Süd 2019: Nicole Kiefer, Beisitzerin (v. l.), Annette Drescher, Schriftführerin, Matthias Drescher, erster Vorsitzender, Eugen Leschke, Kassierer, Heidi Egg, zweite Vorsitzende, Elvis Wolf, Benjamin Harter, Roland Stritt, alle Beisitzer | Foto: Bürgervereinigung Offenburg-Süd
2 Bilder

Rückblick auf das Jubiläumsjahr
Bürgervereinigung Offenburg-Süd zieht Bilanz

Offenburg (st). Der Rückblick des Vorstandes auf das Jahr 2018 zeigte, dass die Bürgervereinigung Offenburg-Süd e. V. im nachgeholten Jubiläumsjahr einige von den Mitgliedern mehr als gut aufgenommene Aktionen betrieb. Diese ließ die zweite Vorsitzende Heidi Egg zu Beginn der Jahreshauptversammlung Revue passieren. Den Start ins neue Jahr bildete traditionell der Neujahrsempfang in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde in der St. Martinskirche. Mit einer Jubiläums-Neujahrsbrezel in Form einer...

Wirtschaft regional
Die Bank hat sich sehr gut entwickelt. Die Vertreter haben Aufsichtsrat und Vorstand einstimmig entlastet. | Foto: Volksbank in der Ortenau

Volksbank in der Ortenau
Entwicklung trotzt dem Trend

Offenburg (st). Die Volksbank in der Ortenau eG hat trotz schwieriger Rahmenbedingungen durch Niedrigzins, Regulatorik und starkem Wettbewerb ihren Wachstumskurs im Jahr 2018 fortgesetzt und blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Bilanzsumme steigt Sie entwickelt sich in diesem Umfeld bereits seit Jahren sehr gut. Die Bilanzsumme wuchs um 7,7 Prozent oder absolut knapp 217 Millionen Euro und damit deutlich dynamischer als der Verbandsdurchschnitt von 4,5 Prozent. Angemessene...

Wirtschaft regional
Windräder auf dem Nillkopf – weiter Standorte sind derzeit nicht in Planung | Foto:  E-Werk Mittelbaden

E-Werk Mittelbaden zieht Bilanz
Kooperation mit Süwag

Lahr (krö). Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte das E Werk Mittelbaden seine Bilanz für das Geschäftsjahr 2018 vor. Wolfgang G. Müller, Oberbürgermeister der Stadt Lahr und Aufsichtsratsvorsitzender des E-Werks Mittelbaden blickte auf die Entwicklung des Unternehmens zurück. Dieses habe sich in den vergangenen 20 Jahren deutlich gewandelt und stünde heute, dank der frühzeitigen ökologischen Ausrichtung, gut da. Die Bilanz des E-Werks Mittelbaden,vorgetragen von Vorstand Ulrich Kleine,...

Lokales
Erholung in der Natur wird in Ettenheim groß geschrieben. | Foto: Stadt Ettenheim

Ettenheim zieht Bilanz
Leichte Steigerung bei Übernachtungszahlen

Ettenheim (st). Nach den Zahlen der Tourist-Info Ettenheim und dem Statistischen Landesamt Baden-Württemberg sind die Übernachtungszahlen im vergangenen Jahr erneut leicht gestiegen. In Ettenheim und den Ortschaften stehen den Urlaubern derzeit 66 private Ferienwohnungen, fünf Ferienhäuser und sieben private Zimmervermieter zur Verfügung. Hinzu kommen der Campingplatz mit 165 Stellplätzen und acht gewerbliche Betriebe. Leichtes Plus Insgesamt verzeichnete die Tourist-Info von Januar bis...

Wirtschaft regional
Thorsten Erhardt (Marketing-Leiter, von links), Jens Kromer (Geschäfstführer), Markus Pangerl (Produkt-Manager) | Foto: wz

Bürstner rechnet weiter mit Wachstum
Auch bei den Wohnmobilen kommt die Elektrifizierung

Kehl (wz). (weiz). Der Kehler Wohnwagen und Reisemobilhersteller Bürstner profitiert weiterhin von einer starken Branchen-Konjunktur. „Wir erwarten auch in den kommenden Jahren ein Wachstum der Absätze“, so Geschäftsführer Jens Kromer im Rahmen der Jahrespressekonferenz in Neumühl. Im vergangenen Geschäftsjahr hat Bürstner rund 6.880 Reisemobile am Standort gefertigt. Das zur Hymer-Gruppe gehörende Unternehmen sieht die Herausforderungen für die kommenden Jahre nicht zuletzt auf der...

Lokales
Der Vorstandsvorsitzende Hans-Joachim Fischer (l.) und Vorstandsmitglied Thomas Mäntele in „ihrem“ Kino.  | Foto: Jürgen Tille-Koch

Tivoli in Achern
Kino-Macher haben ein gutes Näschen

Achern (jtk). Im nächsten Jahr steht für Achern ein 100-jähriges Jubiläum an. Im Jahr 1920 wurde dort der erste Film in einem Kino gezeigt – eine Tradition, die 1998 wieder aufgenommen und im Tivoli im vergangenen Jahr neu belebt wurde. Projekt wird gut angenommen „Wir hätten nicht gedacht, dass unser Projekt vom Publikum so gut angenommen wird“, sagt Hans-Joachim Fischer mit Blick auf das mutige Kino-Projekt, das im September startete. Der Vorsitzende des Vereins Kommunales Kino...

Lokales
„Begegnung auf der Brücke“, auf der Passerelle des deux rives, am Sonntagmittag  | Foto: Puppenparade Ortenau

Bilanz der Puppenparade Ortenau
Mehr ausverkaufte Veranstaltungen

Ortenau (st). Am Sonntag ist die Puppenparade Ortenau 2019 zu Ende gegangen. Die Besucherzahlen des vergangenen Jahres wurden noch einmal übertroffen. Fast alle Kinderveranstaltungen waren ausverkauft, und auch von den zwölf Veranstaltungen für Erwachsene waren einige ausverkauft, die anderen meist sehr gut besucht. Drei Wochen volles Programm in zehn Städten und Gemeinden, viele Open-Air-Angebote, bei denen der Publikumszuspruch wie seit Jahren besonders hoch ist – die Organisatoren der...

Wirtschaft regional
Sparkassen-Vorstand  Jutta Grandjean (Vorsitzende) und Wolfgang Huber wollen auch die Digitalisierung vorantreiben. | Foto: rek

Sparkasse Hanauerland legt Bilanz für 2018 vor
Investitionen in Beratung und weitere Digitalisierung

Kehl (st). „Unsere Aufgabe ist es, die Menschen im Hanauerland mit modernen und qualitativ hochwertigen Bankdienstleistungen zu versorgen. Hierzu werden wir in 2019 und den kommenden Jahren weiter kräftig investieren“, so Jutta Grandjean, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Hanauerland, in der Bilanzpressekonferenz. Die Investitionen werden sich insbesondere auf das neue Kundenservicecenter, die Beratungscenter und die Digitalisierung konzentrieren. Das Produkt- und Serviceangebot soll somit...

Lokales
Beate Müller, Siegfried Kohlmann und Carla Singler mit dem Zertifizierungssiegel „familien-ferien“ (v. l.) | Foto: Gemeinde Seelbach

Gästezahlen gestiegen
Gutes Jahr für Tourismus

Seelbach (st). Das Jahr 2018 war in Seelbach ein gutes Jahr für den Tourismus. Insgesamt konnten 2018 knapp 170.000 Übernachtungen gezählt werden. Damit stieg die Zahl um mehr als 10.000 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Ankünfte stieg um über 3.000 auf jetzt rund 43.700. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, stiegen in nahezu allen Bereichen die Gästezahlen, wobei ein besonderer Zuwachs im Bereich der Campinggäste zu verzeichnen ist. Damit profitierte Seelbach...

Lokales
Führung mit Museumspädagogin Silke Höllmüller | Foto: Stadt Lahr
3 Bilder

9.000 Besucher bis Dezember
Positive Bilanz für Stadtmuseum

Lahr (st). „Das Museum hat eine überragend positive Resonanz seitens unserer Gäste erhalten“, resümiert Erster Bürgermeister Guido Schöneboom die vergangenen Monate seit Eröffnung des Stadtmuseums am 23. Februar 2018. „Viele Lahrer sind stolz auf ihr Museum inmitten der Innenstadt“. Im Gästebuch überschlagen sich die positiven Kommentare in den unterschiedlichsten Sprachen. Bettina S. schwärmt: „Fantastisches Museum! Bin in Dinglingen geboren und lebe seit über 20 Jahren in England“. Jonas G....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.