Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Mutmaßliche Betrüger geschnappt
Auf die Rechnung des Nachbarn bestellt

Offenburg (st). Die mehrmonatige Ermittlungsarbeit der Beamten des Polizeireviers Offenburg, die Auswertung einer Vielzahl von Beweismitteln und eine Durchsuchung Ende vergangenen Jahres haben dazu geführt, dass die Ermittler insgesamt fünf mutmaßliche Betrüger aus einem Offenburger Ortsteil überführen konnten, teilt die Polizei mit. Die ins Visier geratenen Familienmitglieder stünden im Verdacht, durch ihre kriminelle Masche einen Schaden im fünfstelligen Bereich verursacht zu haben. Die...

Polizei

Falsche Sammelaktion
Jugendlichem Betrüger auf die Schliche gekommen

Kehl (st). Der schlichte Blick aus dem Fenster zweier Beamter der Kehler Kriminalpolizei verhalf einer Seniorin, zuvor ergaunertes Geld zurückzubekommen. Am Freitagmorgen konnten die Beamten zufällig beobachten, wie die ältere Dame vor dem Polizei-Dienstgebäude von einem jungen Mann mit Schreibunterlage angesprochen wurde und sie diesem im Anschluss einen Geldschein übergab, bevor sich deren Wege wieder trennten. Den 16-Jährigen auf sein Tun angesprochen, verwickelte er sich bei den Ermittlern...

Polizei

Über Fake-Kassen abkassiert
Neue Betrugsmasche auf Blumenfeldern

Ortenau (st). Dem Betreiber mehrerer Blumenfelder zum Selbstpflücken im Ortenaukreis ist durch eine neue Betrugsmasche ein Schaden in bisher unbekannter Höhe entstanden. Die weitgehend aufbruchssicheren Kassen werden durch maßgefertigte Metallboxen im Bereich des Münzeinwurfs so verändert, dass die eigentliche Kasse verdeckt wird. Die Metallboxen der bisher unbekannten Täter sind ebenfalls mit "Kasse" beschriftet und mit einem Schlitz für den Münzeinwurf versehen. Momentan sind nur in Beton...

Lokales
Foto: Symbolbild set

Bilanz der Staatsanwaltschaft Offenburg
2020 mehr Ermittlungsverfahren

Offenburg (gro). Die Zahl der Ermittlungsverfahren ist bei der Staatsanwaltschaft Offenburg 2020 erneut gestiegen. Es wurden 20.656 Ermittlungsverfahren gegen bekannte Straftäter sowie weitere 10.585 gegen unbekannte Täter geführt.  Das stellte der leitende Oberstaatsanwalt Dr. Herwig Schäfer bei der Jahrespressekonferenz am Mittwoch, 24. März, vor.  "Die Arbeit hat nicht nachgelassen", so Schäfer.  Die meisten dieser Verfahren lagen im Deliktsbereich von Betrug und Untreue - insbesondere im...

Polizei
Foto: Symbolbild rek

Anruf einer falschen Ärztin
Betrüger täuschen einen Impftermin vor

Mittelbaden (st). Das Polizeipräsidium Ortenaukreis warnt vor unlauteren Anrufen in Bezug auf die Corona-Impfungen. Eine ältere Dame habe am Montagmorgen, 22. Februar, einen Anruf erhalten, bei dem ihr mitgeteilt worden sei, dass sie am Dienstag einen Termin im Impfzentrum in Offenburg habe. Dafür werde sie zu Hause abgeholt. Die Anruferin, die sich als Ärztin ausgegeben habe, habe erklärt, dass der Fahrdienst zuerst mit der Dame zur Bank fahren werde, da sie das Taxi und die Impfung vorerst...

Lokales

Anzeigen für Bürgerinformationsbroschüre
Stadt ist nicht beteiligt

Oberkirch (st). Zurzeit werden wohl wieder gezielt Firmen und Selbständige in der Großen Kreisstadt telefonisch als Anzeigenkunden für eine „Bürgerinformation Region Oberkirch“ angesprochen. Stadt ist nicht an dem Projekt beteiligt, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. "Auch wenn die Broschüre sich ‚Bürgerinformation Region Oberkirch‘ nennt, steht die Stadt Oberkirch nicht hinter dem Projekt", macht Ulrich Reich, Pressesprecher der Großen Kreisstadt, deutlich. Die Kontaktaufnahme...

Polizei
Foto: set

Präventionsaktion der Polizei
Fünf Themen - fünf Tage - fünf Wochen

Ortenau (st). Das Polizeipräsidium Offenburg, Referat Prävention, startet ab Montag, 1. Februar, mit einer Dauer bis zum 5. März in die Beratungswochen für interessierte Bürger. Es wird fünf Wochen lang eine Telefonsprechstunde zu fünf aktuellen Themen angeboten. Regelmäßig an den nachstehend genannten Wochentagen, in der Zeit von 13 bis 16 Uhr stehen fachkundige Polizeibeamte beratend am Telefon zur Verfügung. Montag „Straftaten im Zusammenhang mit älteren Menschen, Telefonbetrug,...

Lokales

Anzeigen für Bürgerinformationsbroschüre
Nicht im Auftrag der Stadt

Achern (st). Derzeit inseriert ein Werbeunternehmen mit Sitz in Serbien bei den Werbepartnern der Bürgerinformationsbroschüre, um von den Unternehmen eine Anzeige einzufordern. Die Anfrage erfolgt telefonisch und per E-Mail. Hierbei werden Anzeigen aus der Bürgerinformationsbroschüre der Stadt Achern beigefügt. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass diese Firma nicht im Auftrag der Stadt Achern handelt. Es wird daher um Vorsicht gebeten.

Polizei
Foto: gro

Mann festgenommen
Haftbefehl wegen schweren Raubes

Lahr. Der Polizei gelang es am Mittwoch, einen mittels Haftbefehls wegen schweren Raubes gesuchten Mann in der Feuerwehrstraße in Lahr festzunehmen. Da bei dem 46-Jährigen mehrere hochwertige Kleidungsartikel festgestellt werden konnten, haben die Beatmen auch Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert, um eine noch bestehende Restfreiheitsstrafe abzusitzen.

Lokales
Senioren sind meist die Opfer von Telefonbetrugsmaschen. | Foto: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes

Von Enkeltrick bis Cybertrading-Betrug
Meist werden Senioren in die Falle gelockt

Ortenau (ds). Der Enkeltrick ist längst nichts Neues mehr, doch leider immer wieder von Erfolg gekrönt. Auch mit anderen Betrugsmaschen werden meist ältere Menschen hinters Licht geführt, wie mehrere aktuelle Fälle in der Ortenau zeigen. So fiel etwa ein Mann aus Hohberg einem angeblichen Microsoft-Mitarbeiter zum Opfer. Ein vermeintlicher Arzt aus Karlsruhe forderte von einer 78-Jährigen aus Achern Geld für die Corona-Behandlung ihres Sohnes, worauf die Seniorin aber zum Glück ebenso wenig...

Polizei
Foto: gro

Forderungen wegen Corona-Erkrankungen
Polizei warnt vor Betrügern

Achern (st). Die Kriminalinspektion Baden-Baden ermittelt seit Donnerstagmorgen, 12. November, gegen mehrere versuchte Betrugsmaschen im Zusammenhang mit Corona-Erkrankungen. Gegen 10.50 Uhr bekam eine 78-Jährige einen Anruf von einem Arzt aus Karlsruhe. Dieser soll einen Geldbetrag in Höhe von 8.000 Euro benötigt haben. Grund der Forderung sei, dass ihr Sohn aufgrund einer Corona-Erkrankung sterbend im Krankenhaus liegen würde und schnell behandelt werden müsse. Die Dame bemerkte die...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Betrüger nicht auf den Leim gegangen
Falsches Gewinnversprechen

Neuried-Müllen (st). Der Anruf eines Betrügers führte für den noch Unbekannten am Mittwochmittag, 11. November, nicht zum gewünschten Erfolg. Gegen 14 Uhr erhielt ein Anwohner einen Anruf, in dem ihm suggeriert wurde, dass er 38.500 Euro gewonnen habe. Er müsse lediglich mehrere Gutscheine im Wert von 100 Euro über das Internet besorgen, damit der Transport des Geldes gesichert wäre. Danach sollte er seinen Einkauf durch einen Anruf bestätigen. Anschließend würde ihm das Geld übergeben werden....

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Opfer eines Betruges
Vorsicht vor angeblichen Microsoftmitarbeitern

Hohberg (st). Nachdem ein Mann am Montag,  9. November, einem Computerbetrug zum Opfer gefallen ist, ermitteln nun Beamte des Polizeireviers Offenburg. Dem Geschädigten wurde offenbar am Telefon glaubhaft gemacht, mit einem Mitarbeiter der Firma Microsoft zu sprechen, der seine tatsächlich bestehenden PC-Probleme beheben wolle. Auf Verlangen installierte er eine App auf seinem PC und seinem Handy, sodass der Unbekannte die volle Kontrolle über sein Bankkonto hatte. Nachdem unberechtigt diverse...

Lokales
Zusammen mit den Kooperationspartnern präsentiert das Polizeipräsidium Offenburg die neue Präventionskampagne "Backen mit Botschaft". | Foto: Polizeipräsidium Offenburg

"Backen mit Botschaft"
Polizei startet neue Präventionskampagne

Ortenau (ds/st). "Backen mit Botschaft" heißt die neue Präventionskampagne des Polizeipräsidiums Offenburg im Kampf gegen betrügerische Telefonanrufe, die am 12. November zusammen mit den Kreisseniorenräten Rastatt und Ortenaukreis, dem Weißen Ring, der Stiftung der Volksbank Baden-Baden Rastatt, der Bäko sowie der Bäckerinnung startet. Dabei verkaufen die teilnehmenden Betriebe ihre Backwaren in Papiertüten, die mit Warnhinweisen und ersten Verhaltenstipps zu aktuellen Betrugsphänomenen...

Polizei
Die Polizei warnt: Vorsicht beim Abheben von Geld und bei der Eingabe der Geheimzahl. | Foto: Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay

Polizei warnt vor Maschen
Betrüger an Haustüren und Bankautomaten

Ortenau (rek). Inzwischen häufen sich wiedermal die Fälle, in denen ältere Menschen überrumpelt, betrogen und ihres Geldes beraubt werden. Neuester Fall hat sich am Dienstag vergangener Woche in Schuttertal-Schweighausen ereignet. bestätigt die Polizei. Bettwäsche für 400 Euro an Haustür Nachdem zunächst ein offensichtlicher Betrugsversuch gescheitert sei, habe die Masche des Mannes, der als etwa 55 Jahre alt ist, bei einem 87-jährigen Nachbarn funktioniert, schildert eine Bekannte des Rentners...

Polizei

Senioren um tausende Euro betrogen
Bankkarten und PIN entwendet

Ettenheim/Kappel-Grafenhausen (st). Unbekannte haben im Verlauf des Wochenendes gleich drei Senioren in Ettenheim und Kappel-Grafenhausen um einige tausend Euro ihres Ersparten gebracht. Nach Ablenkung Karte und PIN entwendet Nach derzeitigem Ermittlungsstand der Beamten des Polizeipostens Ettenheim soll ein mit Mund-Nasen-Schutz vermummter Mann am Samstag eine 82-Jährige während ihres Abhebevorgangs in einer Bankfiliale in der Ettenheim Friedrichstraße abgelenkt haben. Erst später bemerkte die...

Polizei
Foto: Symbolbild pixabay.com

Polizei warnt vor Telefonbetrügern
Kein Geld an Unbekannte übergeben

Offenburg/Kehl (st). Die Ermittler der Kriminalinspektion 3 gehen seit Mittwoch, 26. August, einer Reihe versuchter Telefonbetrugsfällen nach. Eine bislang Unbekannte meldete sich nach derzeitigem Sachstand als Polizeibeamte bei drei unterschiedlichen Personen. Während dem Telefonat teilte sie mit, dass die angebliche Tochter beziehungsweise Enkelin der Angerufenen Unfallverursacherin in einem tödlichen Unfall sei. In zwei von drei Fällen soll sich der tragische Unfall in Frankreich abgespielt...

Polizei
Foto: Symbolbild pixabay.com

Enkeltrick sorgt für Schaden
Polizei warnt vor Betrügern

Offenburg (st). Mehrere Anrufe von Telefonbetrügern gingen am Mittwochnachmittag, 19. August, bei Bürgerinnen und Bürgern im Bereich Offenburg ein, so das Polizeipräsidium Offenburg. Dabei seien die unbekannten Täter in einem Fall erfolgreich gewesen. Als vermeintliches Patenkind habe sich am Nachmittag eine unbekannte Frau bei einer 81-Jährigen im Stadtgebiet gemeldet. Mit der Geschichte, dass sie nach einem Unfall Bargeld benötige, um ihren Gegner auszubezahlen und so den Führerschein nicht...

Polizei
Foto: Symbolbild pixabay.com

Illegaler Welpenhandel
Drei Tatverdächtige nach Hausdurchsuchungen

Offenburg (st). Nachdem es Anfang Juni in Haslach bereits zur Feststellung eines mutmaßlich illegalen Welpenhandels und zunächst zu einer vorläufigen Festnahme eines Tatverdächtigen kam, sorgte unter anderem die mediale Berichterstattung für mehrere Zeugenhinweise bei der Polizei. Daraufhin konnten durch die Staatsanwaltschaft Offenburg Durchsuchungsbeschlüsse für zwei Wohnobjekte in Haslach und ein Wohnobjekt in Mahlberg erwirkt werden. Die Beschlüsse wurden am  Mittwoch, 24. Juni, durch die...

Polizei
Foto: Symbolbild pixabay.com

Versuchter Betrug mit Gewinnversprechen
Polizei nahm ein Trio fest

Ohlsbach (st). Beamten des Polizeireviers Offenburg und des Kriminaldauerdienstes ist es am Freitagabend, 5. Juni, gelungen, nach einer versuchten Geldübergabe im Zusammenhang mit einem betrügerischen Gewinnversprechen drei Verdächtige festzunehmen. Das komplette Trio, eine Frau und zwei Männer im Alter zwischen 26 und 30 Jahren, sitzt nun in Untersuchungshaft. Wie die Ermittlungen der Beamten der zuständigen Kriminalinspektion 3 mittlerweile ergeben haben, kam es im Verlauf der Kontaktaufnahme...

Polizei
Foto: Symbolbild pixabay.com

Versuchter Betrug mit Gewinnversprechen
Masche flog rechtzeitig auf

Ohlsbach (st). Am Donnerstagabend, 4. Juni, ist eine mutmaßliche Betrügerin in der Riesenwaldstraße in Ohlsbach aufgeschlagen und wollte mit einem angeblichen Gewinnversprechen einen dortigen Anwohner zu einer Bargeldauszahlung bewegen. Die Frau, welche als 28 bis 30 Jahre alt mit blonden Haaren beschrieben wird, klingelte gegen 19.15 Uhr an der Haustür des Mannes und versprach ihm einen Geldgewinn im sechsstelligen Bereich. Hierfür verlangte sie jedoch vorab 3.000 Euro zur Abwicklung der...

Polizei
Foto: Pixabay

Online-Konto geplündert
Neue Betrugsmasche

Achern (st). Um an das Geld ihrer arglosen Opfer zu gelangen, lassen sich Telefonbetrüger immer wieder neue "Geschichten" einfallen. Am Dienstag und Mittwoch hatte sich ein Unbekannter als Kundenberater der Hausbank ausgegeben und somit versucht, an die Ersparnisse der Opfer zu gelangen. Hierbei wollte der Anrufer seinem Gegenüber weismachen, das Online-Konto des Kunden neu zu synchronisieren und zu optimieren, um dadurch die Zugangsdaten zum Online-Banking zu bekommen. Schließlich erfragte der...

Polizei
Foto: Pixabay

Betrüger unterwegs
Minderwertige Uhren verhökert

Achern (st). Ein bislang unbekannter Mann hat am vergangenen Freitagmorgen in Achern mutmaßlich minderwertige Armbanduhren verkauft und war dabei in zwei Fällen erfolgreich. Der etwa Mitte 50 Jahre alte Fremde gab sich beim Ansprechen seiner ausgewählten Opfer stets als vermeintlich Bekannter aus. Gegen 10 Uhr ließ sich der erste Gutgläubige in der Tiefgarage des Scheck-In-Centers in der Fautenbacher Straße überrumpeln und übergab dem mutmaßlichen Betrüger 110 Euro für zwei Uhren. 15 Minuten...

Polizei
Foto: Pixabay

Gemeine Betrugsmasche
Krebshilfe-Einrichtung um Spende betrogen

Neuried (st). Eine Spende weniger für einen guten Zweck ist seit Mittwoch zu beklagen, nachdem ein Betrüger in einer Zahnarztpraxis Altgold ergaunerte. Die Praxis, wie auch andere, spendet zusammen mit ihren Patienten Altgold an eine Krebshilfe-Einrichtung. Am Mittwochvormittag gegen 11 Uhr meldete sich nun ein vermeintlicher Mitarbeiter dieses Vereins und schickte einen "Mitarbeiter" zur Abholung des Zahngoldes. Wenig später tauchte der angebliche Mitarbeiter auf, gab sich als solcher zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.