Bauhof

Beiträge zum Thema Bauhof

Lokales
Das Beachvolleyballfeld im Oberkircher Freibad bekam neuen Sand.  | Foto: Georg Knapp/Stadt Oberkirch

Vorbereitung auf Freibadsaison laufen
Neuer Sand fürs Beachvolleyballfeld in Oberkirch

Oberkirch (st). Zur Zeit laufen die Vorbereitung für den Start der neuen Schwimmbadsaison am 1. Mai auf Hochtouren. Durch den Oberkircher Bauhof erhielt diese Woche das Beachvolleyballfeld neuen Sand. Insgesamt rund 125 Tonnen feinsten Beachsand wurden eingebracht, zuvor wurde der alte Sand mit dem Bagger entfernt. Der alte Sand ist jedoch nicht verloren sondern wurde größtenteils für die Regenerationsarbeiten der Rasenfläche des Freibades verwendet. Mit einem sogenannten Besandungsgerät wurde...

Lokales
Bauhofmitarbeiter Jürgen Doninger bei der Montage von neuen Sitzbanklatten | Foto: Stadt Achern

Bauhof wechselt 200 Teile aus
Neue Latten für Bänke

Achern (st). Über die Wintermonate wurden vom Bauhof Achern etwa 200 Banklatten für die Überarbeitung von Holzsitzbänken hergestellt. Die Latten wurden von den Zimmerleuten der Länge entsprechend zugesägt, die Kanten gefast und die Löcher vorgebohrt. Anschließend wurden die Latten dreimal mit einer Holzlasur gestrichen. Je nach Zustand der Sitzbänke werden einzelne Latten oder gleich alle Banklatten ausgetauscht. Die noch verwendbaren Latten werden am Bauhof wieder aufgearbeitet und bei Bedarf...

Lokales
Die Teilnehmer der Brandschutzübung der Stadt Rheinau lernten auch den richtigen Umgang mit dem Feuerlöscher. | Foto: Stadt Rheinau

Richtiger Einsatz des Feuerlöschers
Stadt Rheinau schult Mitarbeiter im Brandschutz

Rheinau (st). Erstmalig fand intern bei der Stadt Rheinau eine sogenannte Brandschutzhelfer-Ausbildung statt, zu der die aktuellsten Vorschriften vom Gesetzgeber verpflichten. Demnach sind mindestens fünf Prozent der Mitarbeiter als sogenannte Brandschutzhelfer zu schulen. Die Schulung fand in den Räumlichkeiten des Bauhofes beziehungsweise auf dem Feuerwehrgelände statt, wo die zwölf Schulungsteilnehmer, darunter Hausmeister und Erzieher, von einem Schulungsleiter der Firma Roth Brandschutz-...

Lokales
Markus Himmelsbach (vordere Reihe, dritter von links) ist Steinachs neuer Bauhofsleiter. | Foto: Stadt Steinach

Steinacher Bauhof bekommt neue Leitung
Markus Himmelsbach hat neue Stelle angetreten

Steinachs Bürgermeister Frank Edelmann konnte  zum 1. September mit Markus Himmelsbach (vordere Reihe, dritter v. l.) den neuen Leiter des Bauhofs begrüßen. Himmelsbach ist von Beruf Steinmetzmeister, stammt aus Wittelbach und war bis zu seinem Wechsel nach Steinach Vorarbeiter auf der Turmbaustelle bei der Freiburger Münsterbauhütte. Frank Edelmann freut sich, dass die Stelle des Bauhofleiters nun wieder besetzt werden konnte. „Markus Himmelsbach bringt die fachlichen Voraussetzungen für die...

Lokales
Lara Schubert, Kian Graefe, Steven Metzger jobben bei der Stadt Ettenheim. | Foto: Stadt Ettenheim

Ferienjobs in Ettenheim im Schwimmbad und Bauhof
Statt faule Haut Spaß und Geld

Ettenheim (st). Sommerzeit – Ferienzeit? Nicht alle Jugendlichen legen sechs Wochen lang die Beine hoch. Einige bessern ihr Taschengeld mit einem Ferienjob auf und arbeiten als Ferienjobber bei der Stadt Ettenheim. Seit Jahren vergibt die Stadt Ferienjobs, naturgemäß in den Bereichen, in denen man auch Anlernlinge brauchen kann – entweder im städtischen Bauhof oder im Schwimmbad. Bei Schwimmbadchef Edgar Koslowski sind bereits ab Juni Ferienjobber im Einsatz. Über die gesamte Öffnungszeit sind...

Lokales
Für die Acherner Teilnehmer des Projektes FIM hat eine erste Arbeitsunterweisung im städtischen Bauhof stattgefunden. Vorbereitend auf die Tätigkeiten wurden die Teilnehmer mit notwendiger Arbeitskleidung ausgestattet. Oberbürgermeister Klaus Muttach wünschte allen Teilnehmern einen guten Start und eine erfolgreiche Zeit bei ihrer Tätigkeit für die Stadt Achern.

 | Foto: Stadt Achern

Flüchtlings-Projekt FIM startet
Einblick in Arbeitsalltag ist Beitrag zum Gemeinwohl

Achern (st). "Mit der Beteiligung am Arbeitsmarktprojekt FIM will die Stadt Achern Flüchtlingen eine sinnvolle Beschäftigung und Tagesstruktur geben, aber auch Engagement für die Stadt einfordern", so Oberbürgermeister Klaus Muttach. Er konnte in dieser Woche die ersten sechs Flüchtlinge der Gemeinschaftsunterkünfte für dieses Projekt aus Gambia, Afghanistan und dem Irak begrüßen, die ab dem 19. Juni für die Stadt arbeiten werden. Die Stadt Achern stellt im Zuge dieser...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.