Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

Lokales
Wer zieht im Oktober ins Rathaus Berghaupten ein?  | Foto: gro
3 Bilder

Bürgermeisterwahl in Berghaupten
Zwei Kandidaten kündigen Bewerbung an

Berghaupten (gro) Am 19. Oktober findet in Berghaupten die Bürgermeisterwahl statt. Obwohl die Stelle noch nicht ausgeschrieben ist und die Bewerbungsfrist erst vom 9. August bis 22. September laufen wird, haben bereits zwei Kandidaten ihr Interesse an dem Amt angemeldet. Amtsinhaber tritt anAm Freitag, 4. April, gab der amtierende Bürgermeister Philip Clever bekannt, dass er sich für eine zweite Amtszeit bewerben wird. "Es ist uns in den vergangenen Jahren gemeinsam gelungen, Berghaupten durch...

Lokales
Wer wird der nächste Bürgermeister von Gengenbach? Fünf Kandidaten wurden für die Wahl am 26. Januar zugelassen. | Foto: gro
6 Bilder

Bürgermeisterwahl Gengenbach
Fünf Kandidaten für Chefsessel im Rathaus

Gengenbach (gro) Die Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl in Gengenbach ist am Montag, 30. Dezember, um 18 Uhr abgelaufen. Unmittelbar danach tagte der Gemeindewahlausschuss, um über die Zulassung der Kandidaten zu beraten. Das Ergebnis: Alle fünf Bewerber, die ihre Unterlagen eingereicht hatten, wurden auch zugelassen.  Am Sonntag, 26. Januar, haben die Gengenbacher Bürger die Wahl zwischen Sven Müller, Andrea Ahlemeyer-Stubbe, Achim Fuchs, Philipp Clever und Peter Landschütz. In dieser...

Lokales
Mit Peter Landschütz hat ein fünfter Kandidat in Gengenbach seine Bewerbung öffentlich gemacht. | Foto: Guido Gegg

Gengenbachs fünfter Kandidat
Peter Landschütz will Bürgermeister werden

Gengenbach Kurz vor Ablauf der Bewerbungsfrist – Stichtag ist Montag, 30. Dezember, 18 Uhr – hat ein fünfter Bewerber seine Unterlagen im Gengenbacher Rathaus eingereicht. Mit Peter Landschütz will ein weiterer Gengenbacher künftig die Geschicke der Stadt lenken. "Ich habe meine Unterlagen bereits am 23. Dezember abgegeben", erklärt Landschütz. Er wolle nicht nur klagen, sondern auch etwas tun. International erfahren Der 54-jährige Diplom-Ingenieur ist mit einer Ärztin, die in Gengenbach...

Lokales
Philipp Clever hat sich in Gengenbach beworben. | Foto: Markus Dietze

Bürgermeisterwahl Gengenbach
Philipp Clever ist der vierte Bewerber

Gengenbach (st) Mit Philipp Clever, Bürgermeister aus Berghaupten, hat ein vierter Kandidat seine Bewerbungsunterlagen für das Amt des Gengenbacher Bürgermeister eingereicht. In einer Pressemitteilung schreibt er am Donnerstag, 19. Dezember: "Die vergangenen Wochen waren für meine Familie und mich eine große Zerreißprobe, da wir uns in Berghaupten sehr wohlfühlen. Meine Frau, meine beiden Kinder und ich sind hier gut und herzlich aufgenommen worden, wofür wir sehr dankbar sind." Das Leben im...

Lokales
Zur Zeit nimmt er als Bürgermeister-Stellvertreter die Amtsgeschäfte wahr. Nun hat Achim Fuchs seine Bewerbung als Gengenbacher Bürgermeister eingereicht. | Foto: privat

Bürgermeisterwahl Gengenbach
Achim Fuchs tritt als Kandidat an

Gengenbach (gro) Mit einem Instagram-Post teilt Achim Fuchs, CDU-Stadtrat und Bürgermeister-Stellvertreter in Gengenbach, mit, dass er sich ebenfalls um die Nachfolge von Thorsten Erny beworben hat. Damit haben nun drei Kandidaten ihre Unterlagen im Gengenbacher Rathaus eingereicht. "Ich sitze bereits die dritte Periode im Gemeinderat", so Achim Fuchs auf Nachfrage. "Ich brenne für die Lokalpolitik und für Gengenbach." Zudem sei ihm wichtig, dass die Bürger am 26. Januar auch tatsächlich eine...

Lokales
Andrea Ahlemeyer-Stubbe will Bürgermeisterin in Gengenbach werden. | Foto: Andreas Heideker

Bürgermeisterwahl Gengenbach
Andrea Ahlemeyer-Stubbe bewirbt sich

Gengenbach Die zweite Bewerberin für den Chefsessel im Gengenbacher Rathaus hat am Freitagmorgen ihre Unterlagen abgegeben: Andrea Ahlemeyer-Stubbe ist keine Unbekannte. Das SPD-Mitglied trägt seit 2004 Verantwortung im Stadtrat, ist aber ebenso auf Kreis- und Landesebene politisch aktiv. "Gengenbach braucht im Bürgermeisteramt eine Person, die das vollendet, was im Stadtrat bereits beschlossen wurde, und anpackt, was für eine gute Zukunft für Gengenbach dringend begonnen werden muss", nennt...

Lokales
Die neue gewählte Bürgermeisterin Amalia Lindt-Hermann mit ihrem Ehemann vor dem Rathaus | Foto: mak
7 Bilder

Bürgermeisterwahl in Ortenberg
Lindt-Herrmann wird neue Rathauschefin

Ortenberg (mak) Um 19.04 Uhr verkündete die Rathausglocke, dass das Ergebnis der Bürgermeisterwahl in Ortenberg feststeht. Amalia Lindt-Herrmann holte 59,23 Prozent der Stimmen und setzte sich gegen ihren Mitbewerber Steffen Letsche durch, der 40,59 Prozent errang. Damit wird Ortenberg eine neue Rathauschefin bekommen. Amtsinhaber Markus Vollmer trat nicht zur Wiederwahl an.  Zu Ehren der neu gewählten Bürgermeisterin böllerte die Schützengesellschaft, die Feuerwehr stellte einen Maien und der...

Lokales
Sven Müller will als Bürgermeister in Gengenbach kandidieren. | Foto: privat

Erster Bewerber für Gengenbach
Sven Müller will Bürgermeister werden

Offenburg/Gengenbach (st) Weder läuft die Bewerbungsfrist, noch steht der Tag der Bürgermeisterwahl fest: Dennoch gibt es bereits einen Interessenten für die Nachfolge Thorsten Erny, der am 4. November den ersten Arbeitstag im Landratsamt in Offenburg haben wird. Sven Müller erklärt in einer Pressemitteilung, dass ihm bereits zum Zeitpunkt der Wahl von Erny zum Landrat klar gewesen sei, dass er sich für dessen Nachfolge bewerben werde. Der 50-jährige Verwaltungswirt arbeitet derzeit als Leiter...

Lokales
Amalia Lindt-Herrmann | Foto: Illmann-Festerling

Bürgermeisterwahl in Ortenberg
Amalia Lindt-Herrmann kandidiert

Ortenberg (st) Amalia Lindt-Herrmann möchte Bürgermeisterin von Ortenberg werden und hat ihre Bewerbungsunterlagen abgegeben. Sie ist damit nach Steffen Letsche (wir berichteten) die zweite Kandidatin für das Amt des Bürgermeisters in Ortenberg.  Die studierte Diplom Betriebswirtin ( FH) ist seit 2019 Ortsvorsteherin von Eckartsweier und seit 2009 Fraktionsvorsitzende der Freien Wählervereinigung im Gemeinderat Willstätt. Bei den vergangenen Kommunalwahlen im Juni ging sie in der Gemeinde...

Lokales
Steffen Letsche hat als erster Kandidat seine Bewerbung als Bürgermeister von Ortenberg abgegeben. | Foto: Iris Rothe

Bürgermeisterwahl Ortenberg
Steffen Letsche ist der erste Bewerber

Offenburg (st) Steffen Letsche ist der erste Bewerber, der für das Amt des Ortenberger Bürgermeisters seine Kandidatur bekannt gibt. Der studierte Diplom-Verwaltungsfachwirt möchte sich in den kommenden Wochen den Bürgern vorstellen und ihre Anliegen und Herausforderungen kennenlernen. Dabei ist ihm Ortenberg bekannt. Wichtige Abschnitte seines Lebens sind mit dem Ort verbunden, schreibt er in einer Pressemitteilung. „Ortenberg ist meine Heimat“, sagt Steffen Letsche. Der  50-Jährige hat seine...

Lokales
Foto: Gro
7 Bilder

Bürgermeisterwahl Appenweier
Viktor Lorenz gewinnt mit 53,35 Prozent

Appenweier (gro) Um kurz vor 19 Uhr Uhr steht es fest.  Der neue Bürgermeister von Appenweier heißt Viktor Lorenz. Der 37-Jährige siegte mit absoluter Mehrheit im ersten Wahlgang.  Die Ergebnisse im einzelnen: Auf Viktor Lorenz entfielen 53,35 Prozent der Stimmen. Sandra Lamby erreichte 10,49 Prozent, René Wienold 26,45 Prozent. Arndt Engelen holte 9,09 Prozent.  Die Wahlbeteiligung lag bei 52,50 Prozent. Das entspricht 4319 abgegeben Stimmen.

Lokales
Sandra Lamby will Bürgermeister in Appenweier werden. | Foto: Dagmar Titsch

Bürgermeisterwahl Appenweier
Sandra Lamby hat Bewerbung eingereicht

Appenweier (gro) Die dritte Kandidatin für das Amt des Bürgermeister in Appenweier hat ihre Unterlagen eingereicht: Sandra Lamby. Die 39-Jährige wohnt seit 2008 in Appenweier. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. Die Diplom-Finanzwirtin ist beim Finanzamt beschäftigt.  Außer Sandra Lamby haben Viktor Lorenz und Frank Tschany ihre Unterlagen eingereicht. Die Bewerbungsfrist endet am 27. Dezember, die Wahl findet am 21. Januar 2024 statt. Update: Ihre Gründe, warum Sie sich zur Wahl stellt,...

Lokales
Frank Tschany | Foto: privat

Bürgermeisterwahl
Frank Tschany ist der zweite Kandidat in Appenweier

Appenweier Frank Tschany ist der zweite Bewerber um das Bürgermeisteramt in Appenweier. "Ich kenne Appenweier seit meiner Jugend", sagt der 51-Jährige aus Bühl auf die Frage, warum er sich für das Amt interessiert. "Es hat mir schon immer gefallen." Er stehe für soziale Themen und wolle sich dafür stark machen, dass mehr bezahlbarer Wohnraum für Rentner, Geringverdiener und Familien zur Verfügung steht: "Das geht nicht nur über den Neubau, man sollte auch prüfen, was leer steht." Auch die...

Lokales
Viktor Lorenz | Foto: Susanne Huber

Erster Kandidat für Appenweier
Viktor Lorenz will Bürgermeister werden

Appenweier (gro) Bereits am Montag fanden sich im Briefkasten des Rathauses Appenweier die ersten Unterlagen eines Bewerbers um das Bürgermeisteramt. Viktor Lorenz, 37 Jahre, bewirbt sich in seiner Heimatgemeinde. Lorenz ist verheiratet und hat eine siebenjährige Tochter. Eingereicht hatte er sie - laut seiner Homepage - bereits am Samstag, 11. November. "Appenweier ist für mich mehr als nur ein Ort - es ist meine Heimat und ich fühle mich tief mit dieser Gemeinde verbunden. Unter dem Slogan...

Lokales
Die frisch gewählte Bürgermeisterin Rebbeca Martinet (Vierte von links), Martin Wenz, Geschäftsführer E-Werk Mittelbaden (dahinter) und Bürgermeister Hans-Peter Kopp am Mikrofon | Foto: Stadt Offenburg

"Unsere kleine Stadt" Offenburg
Rebecca Martinet wird Bürgermeisterin

Offenburg (st) Bereits zum 31. Mal fand die Ferienaktion „Unsere kleine Stadt“ des Stadtteil- und Familienzentrums Albersbösch statt, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Die Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren haben spielerisch Bürgerbeteiligung eingeübt. Als Bürgermeisterin gewählt wurde die zehnjährige Rebecca Martinet. Insgesamt habe es neun Kandidaten - davon acht Mädchen und einen Jungen - gegeben, die sich zur Bürgermeisterwahl aufgestellt hatten. Der Wahlspruch...

Lokales
Amtsinhaber Andreas König mit seinen Kindern Josefine und Franziska (v. r.) | Foto: privat

Frist für Wahl in Durbach läuft
Andreas König wirft Bewerbungsunterlagen ein

Durbach (gro). Gleich zu Beginn der Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl in Durbach hat Andreas König am gestrigen Samstag seine Bewerbung in den Rathausbriefkasten geworfen. Der Amtsinhaber sagt: "Dankbar schaue ich auf die vergangenen acht Jahre zurück, in denen wir viele Projekte gemeinsam umgesetzt haben." Große Herausforderungen stünden an, die der 35-Jährige weiter in verantwortungsvoller Position mitgestalten will. Die Bewerbungsfrist endet am 13. Juni, die Wahl findet am 10. Juli...

Lokales
Die Entscheidung, wer ins Hohberger Rathaus einzieht, fällt am 25. Juli. | Foto: gro
3 Bilder

Gutmann und Heck treten erneut an
Zwei Kandidaten im zweiten Wahlgang

Hohberg (gro). Bis Mittwoch, 14. Juli, konnten Bewerbungen für den zweiten Wahlgang bei der Bürgermeisterwahl in Hohberg abgegeben werden. Nun steht fest: Von den ursprünglichen vier Bewerbern treten nur noch zwei an, neue Kandidaten sind nicht dazugekommen. Simone Lenenbach, die am Sonntag, 11. Juli, auf 7,62 Prozent der abgegebenen Stimmen gekommen war, hatte schon kurz am Wahlabend erklärt, dass sie nicht erneut antreten werde. Daniela Bühler ließ sich mit ihrer Entscheidung bis Mittwoch...

Lokales
Klaus Jehle verkündet  das Ergebnis.
5 Bilder

Bürgermeisterwahl Hohberg
Keine Entscheidung im ersten Wahlgang

Hohberg (gro). Es bleibt spannend bei der Bürgermeisterwahl in Hohberg, denn keiner der vier Kandidaten konnte im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit auf sich vereinen. Marco Gutmann führt mit 40,01 Prozent. Auf dem zweiten Platz liegt Andreas Heck mit 29,17 Prozent, gefolgt von Daniela Bühler mit 23,12 Prozent. Simone Lenenbach erhielt 7,62 Prozent der Stimmen. Damit fällt die Entscheidung am 25. Juli, wenn im zweiten Wahlgang die einfache Mehrheit für den Einzug ins Rathaus genügt. Bis...

Lokales
Am 11. Juli haben die Hohberger die Wahl: Wer wird auf Klaus Jehle folgen? | Foto: gro
5 Bilder

Bürgermeisterwahl am 11. Juli
Die vier Kandidaten auf einen Blick

Hohberg (gro). Vier Kandidaten für den Posten des Bürgermeisters von Hohberg haben sich in dieser Woche in den Kandidatenvorstellungen präsentiert. Der Guller stellt die vier Bewerber noch einmal kurz vor und gibt ihnen die Möglichkeit, ihre wichtigsten Anliegen für die Zukunft der Gemeinde kurz und knapp zu präsentieren. Die Reihenfolge entspricht der auf dem Stimmzettel. Am Sonntag, 11. Juli, sind die Hohberger Bürger dann aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Sollte in diesem ersten Wahlgang...

Lokales
Daniela Bühler | Foto: privat
4 Bilder

Bürgermeisterwahl in Hohberg
Vier Kandidaten wurden bestätigt

Hohberg (gro). Es bleibt bei vier Kandidaten, die sich um das Amt des Hohberger Bürgermeisters bewerben. Am Montag, 14. Juni, um 18 Uhr endete die Bewerbungsfrist. Am Dienstag, 15. Juni, prüfte der Gemeindewahlausschuss die vier eingegangenen Bewerbungen. Alle vier Kandidaten wurden zur Wahl am 11. Juni zugelassen.  Die vier Bewerber hatten ihre Unterlagen zum frühesten Zeitpunkt in den Briefkasten des Rathauses eingeworfen. Deshalb ließ sich die genaue Reihenfolge des Eingangs nicht...

Lokales
Daniela Bühler teilt mit, dass sie am Samstag, 8. Mai, ihre Bewerbungsunterlagen als Bürgermeisterkandidatin einreicht. | Foto: privat

Daniela Bühler steht zur Ankündigung
Bewerbungsunterlagen eingereicht

Hohberg (st). Am Samstag, 8. Mai, zum Start der Bewerbungsfrist wird Daniela Bühler ihre Bewerbung für das Amt der Bürgermeisterin der Gemeinde Hohberg abgeben. Die 47-jährige Diplom-Betriebswirtin wohnt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Hohberg-Diersburg und arbeitet in einer Position mit Führungsverantwortung im IT-Bereich bei der Firma Burda Solutions. Seit 2014 engagiert sie sich als Gemeinderätin im Hohberger Gemeinderat, seit 2019 auch als zweite stellvertretende Bürgermeisterin. Daniela...

Lokales
Simone Lenenbach bewirbt sich als Bürgermeisterin in Hohberg. | Foto: Benedict Benz

Vierte Kandidatin für Bürgermeisterwahl
Simone Lenenbach bewirbt sich

Hohberg (st). Simone Lenenbach ist die vierte Kandidaton, die kurz vor dem Start der Bewerbungsfrist, 8. Mai, ihre Kandidatur um das Amt des Hohberger Bürgermeisters ankündigt.  Die gebürtige Hamburgerin Simone Lenenbach lebt seit dreißig Jahren in Südbaden und seit zehn Jahren in ihrer Wahlheimat Niederschopfheim. Sie ist zwanzig Jahre mit ihrem Mann Markus Lenenbach verheiratet, das Paar hat drei Kinder im Alter von zehn, zwölf und vierzehn Jahren. „Ich liebe meine neue Heimat, in der wir von...

Lokales
Andreas Heck hat seine Bewerbung als Bürgermeisterkandidat in Hohberg angekündigt. | Foto: Jigal Fichtner
2 Bilder

Zwei Kandidaten für Hohberg
Die Bewerbungsfrist beginnt am 8. Mai

Hohberg (st). Die Stelle als Bürgermeister der Gemeinde Hohberg scheint begehrt zu sein. Noch vor Beginn der Bewerbungsfrist am 8. Mai haben bereits zwei Kandidaten ihr Interesse bekundet. Die Diersburgerin Daniela Bühler hat Anfang der Woche ihre Bereitschaft, sich bewerben, öffentlich gemacht. Die 47-jährige Mutter von zwei Kinder sitzt seit 2014 für die CDU im Hohberger Gemeinderat. Sie ist Diplom-Betriebswirtin im Bereich IT. Sie ist unter der E-Mail-Adresse mail@daniela-buehler.de zu...

Lokales
Wer zieht am als neuer Bürgermeister ins Altenheimer Rathaus ein? Die vier Kandidaten stellen sich vor. | Foto: gro
5 Bilder

Bürgermeisterwahl Neuried am 21. Februar
Die Kandidaten auf einen Blick

Neuried (gro). In zwei Wochen haben die Neurieder Bürger die Wahl: Am Sonntag, 21. Februar, findet die Bürgermeisterwahl statt. Vier Kandidaten haben ihre Unterlagen abgegeben und wurden vom Gemeindewahlausschuss bestätigt. Dies sind in der Reihenfolge ihrer Abgabe Tobias Uhrich, Raphael Jung, Torsten Mundenast und Jörg Reichenbach. Doch wofür stehen die vier Kandidaten, was sind ihre wichtigsten Ziele, die sie in den nächsten Jahren auf dem Chefsessel im Rathaus Altenheim umsetzen wollen? Für...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.