Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

Lokales
Der 44-jährige Torsten Mundenast will Bürgermeister von Neuried werden.  | Foto: privat

Dritter Bürgermeisterkandidat in Neuried
Torsten Mundenast bewirbt sich

Schutterwald/Neuried (st). Der dritte Kandidat um den Bürgermeisterposten in Neuried hat seine Bewerbung eingereicht: Torsten Mundenast hat am Donnerstag, 14. Januar, seine Unterlagen im Rathaus abgegeben. Der dreifache Familienvater ist in Müllen geboren, hat Forstwirt gelernt und danach sein Studium als Diplomingenieur Forstwirtschaft mit den Schwerpunkten Biomasseverwertung und Kommunalwirtschaft abgeschlossen. Sein anschließendes Masterstudium und seine Masterarbeit widmeten sich den Themen...

Lokales

24 Jahre im Amt
Bürgermeister Jehle hört 2021 auf

Hohberg (st). Der Bürgermeister der Gemeinde Hohberg, Klaus Jehle, wird zum Ende seiner Amtszeit ab dem 1. Oktober 2021 in den Ruhestand gehen und strebt keine neue Amtszeit an. Er teilte seine Entscheidung gestern den Gemeinderäten sowie den Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung mit. Seit 1997 ist er Bürgermeister der Gemeinde Hohberg.„Ich empfinde meinen Einsatz für die Gemeinde als große Ehre und bin stolz Bürgermeister von Hohberg zu sein. Über die Jahre meiner Amtszeit setzte ich mich mit...

Lokales
Raphael Jung bewirbt sich in Neuried für das Amt des Bürgermeisters | Foto: Paul Kuhl

Kandidat aus dem Ort
Raphael Jung bewirbt sich um Bürgermeisteramt

Neuried (st). Raphael Jung ist der erste Bewerber aus Neuried selbst, der als Bürgermeister ins dortige Rathaus einziehen will. Der 40-Jährige hat am 7. Januar 2021 seine Kandidatur bekannt gegeben. Jung gehört keiner Partei an, steht aber der Wählervereinigung „Umwelt & Leben“ nahe und lebt mit seiner Frau und zwei Töchtern seit einigen Jahren in Neuried-Altenheim. Er hat eine handwerkliche Ausbildung und unterrichtet heute an den Kaufmännischen Schulen Offenburg. „Ich bin lange genug...

Lokales
Tobias Uhrich, Leiter des OB-Büros in Offenburg, bewirbt sich in Neuried für das Amt des Bürgermeisters. | Foto: privat

Erster Kandidat für Neuried
Tobias Uhrich will Bürgermeister werden

Durbach/Neuried (gro). Der erste Kandidat um den Posten des Neurieder Bürgermeisters hat seine Bewerbung abgegeben: Tobias Uhrich aus Durbach will die Nachfolge des im November verstorbenen Jochen Fischer antreten. Er tritt als unabhängiger Kandidat an. Seit sechs Jahren leitet der 36-jährige Verwaltungsfachmann das Büro des Offenburger Oberbürgermeisters und koordiniert die zentrale Steuerung der Verwaltung. Er konnte mit Edith Schreiner und Marco Steffens aus der ersten Führungsebene heraus...

Lokales
Bernd Bruder (v. l.), Erhard Wußler und Bruders Ehefrau Brigitte nach der Wahl | Foto: gro
3 Bilder

Bürgermeisterwahl in Ohlsbach
Bernd Bruder im Amt bestätigt

Ohlsbach (gro). Der Ohlsbacher Bürgermeister Bernd Bruder ist am Sonntag, 9. Februar, in seinem Amt bestätigt worden. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,16 Prozent, davon entfielen auf den Amtsinhaber 99,29 Prozent der abgegebenen Stimmen.  Kurz vor 19 Uhr hatte Erhard Wußler, Vorsitzender des Gemeindewahlausschuss, das Ergebnis vor dem Ohlsbacher Rathaus bekanntgegeben. "Ich bin überwältigt von dem Ergebnis", stellte Bruder fest. "Es ist nicht nur eine Bestätigung für meine Arbeit, sondern auf für...

Lokales
Bernd Bruder stellt sich am 9. Februar zur Wiederwahl. | Foto: gro

Bürgermeisterwahl in Ohlsbach
Weichen für die großen Projekte sind gestellt

Ohlsbach (gro). Am 9. Februar wird in Ohlsbach gewählt: Der amtierende Bürgermeister Bernd Bruder stellt sich zur Wiederwahl und das ohne einen Gegenkandidaten. "Eine gewisse Anspannung ist natürlich von mir abgefallen", sagt Bruder. "Ich werde aber meinen Wahlkampf genau so weiterführen, als ob ich nicht der einzige Kandidat wäre. Schließlich hat der Bürger verdient, dass man sich um ihn bemüht." So fand an diesem Montag die offizielle Kandidatenvorstellung statt, am Freitag wird Bruder von 10...

Lokales
Amtsinhaber Bernd Bruder ist der einzige Kandidat in Ohlsbach. | Foto: Heribert Hugelmann

Bürgermeisterwahl Ohlsbach: Bewerbungsfrist vorbei
Bernd Bruder ohne Gegenkandidaten

Ohlsbach (gro). Die Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl in Ohlsbach ist am Montag, 13. Januar, abgelaufen. Anfang Dezember, zu Beginn der Bewerbungsfrist, hatte Amtsinhaber Bernd Bruder seine Unterlagen abgegeben. Weitere Bewerbungen gingen bis Montag, 18 Uhr, nicht bei der Gemeinde ein, so dass in der Sitzung des Gemeindewahlausschusses am Dienstag nur wenig zu prüfen war. Die Wahl wird am Sonntag, 9. Februar, stattfinden. 2.645 Wahlberechtigte sind dann dazu aufgerufen, ihre Stimme...

Lokales
Amtsinhaber Bernd Bruder hat seine Unterlagen bereits abgegeben. | Foto: Heribert Hugelmann

Bewerbungsfrist läuft bis 13. Januar
Bernd Bruder will zweite Amtszeit

Ohlsbach (gro). Im nächsten Jahr wird in Ohlsbach gewählt: Am 30. April endet die Amtszeit von Bernd Bruder, der 2012 erstmals Bürgermeister wurde und damit Horst Wimmer nachfolgte. Gewählt wird bereits am 9. Februar 2020. Die Bewerbungsfrist hat am Samstag, 30. November, begonnen. Sie läuft bis Montag, 13. Januar, 18 Uhr. Erster und bislang einziger Bewerber ist Amtsinhaber Bernd Bruder. "Ich habe meine Bewerbung am Samstag um 0.01 Uhr abgegeben", sagt er. "Mir macht die Arbeit und das Amt als...

Lokales
Glückwunsch zur gewonnenen Wahl: Ludwig Bindner, Leiter des Gemeindewahlausschusses, gratuliert dem Amtsinhaber zur gewonnenen Wiederwahl. | Foto: Manfred Hermann

95,05 Prozent für Martin Holschuh
Ergebnis der Bürgermeisterwahl in Schutterwald

Schutterwald (gro). Der Schutterwälder Bürgermeister Martin Holschuh wurde mit 95,05 Prozent der abgegebenen Stimmen am Sonntag, 7. Juli, wiedergewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 31,04 Prozent.  5.941 Wahlberechtigte waren aufgerufen ihre Stimme abzugeben. Von diesem Recht machten 1.844 Wahlberechtigte Gebrauch. Abgegeben wurden 1.759 gültige Stimmen, 85 waren ungültig. Der Amtsinhaber und einzige Kandidat Martin Holschuh vereinigte 1.672 Stimmen auf sich, 76 Stimmen (4,32 Prozent) gingen an...

Lokales
Bürgermeister Martin Holschuh hat am Sonntag, 7. Juli, die Chance, neuer und gleichzeitig alter Hausherr des Rathauses in Schutterwald zu werden. | Foto: C. Großheim

Wahl am 7. Juli
Schutterwald bereitet sich auf Wahltag vor

Schutterwald (gro/set). Er ist bei der Bürgermeisterwahl in Schutterwald am Sonntag, 7. Juli, der einzige Kandidat: Martin Holschuh. Am Pfingstmontag endete die Bewerbungsfrist, ohne dass ein weiterer Kandidat seinen Hut in den Ring geworfen hatte. Fast 6.000 Wahlberechtigte Zur Wahl am Sonntag sind 5.961 Wahlberechtigte aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Von diesem Recht haben genau 349 per Briefwahl Gebrauch gemacht, so die Gemeindeverwaltung Schutterwald auf Anfrage. Bürgermeister Martin...

Lokales
Martin Holschuh wünscht sich am Wahlsonntag, 7. Juli, eine hohe Wahlbeteiligung.  | Foto: C. Großheim
2 Bilder

Bürgermeisterwahl in Schutterwald
Neue Ortsmitte ist die große Herausforderung

Schutterwald (gro). Seit Pfingsten steht fest, dass Martin Holschuh der einzige Kandidat sein wird, für den am Wahltag, 7. Juli, die Schutterwälder ihre Stimme abgegeben können. Für den amtierenden Bürgermeister ist das kein Grund, seinen Wahlkampf vorzeitig zu beenden: "Die Bürgerspaziergänge, die ich angeboten habe, haben zwischen 30 und 50 Bürger – je nach Thema – genutzt", sagt er. Montag, 1. Juli, ist offizielle Kandidatenvorstellung "Ich habe viel daraus für eine weitere Amtszeit...

Lokales
Martin Holschuh | Foto: Gemeinde Schutterwald

Bürgermeisterwahl in Schutterwald
Martin Holschuh ist einziger Kandidat

Schutterwald (gro). Es bleibt bei einem Bewerber für die anstehende Bürgermeisterwahl in Schutterwald. An Pfingstmontag endete die Bewerbungsfrist ohne dass ein weiterer Kandidat – außer dem amtierenden Rathauschef Martin Holschuh – seinen Hut in den Ring geworfen hätte. Die erste und einzige Bewerbung war bereits zu Beginn der Frist abgegeben worden, am 15. April.  Die Wahl selbst wird am Sonntag, 7. Juli, stattfinden. 5.961 Wahlberechtigte sind an diesem Tag aufgerufen, ihre Stimme abzugeben....

Lokales
Gerda Bohnert (rechts) verkündet das vorläufige Wahlergebnis, links Thorsten Erny mit Ehefrau Britta. | Foto: gro
4 Bilder

Thorsten Erny im Amt bestätigt
Wahlbeteiligung liegt bei 36,1 Prozent

Gengenbach (gro). Auch wenn er der einzige Kandidat und seine Wiederwahl damit sicher war, wirkte der neue und alte Gengenbacher Bürgermeister Thorsten Erny kurz vor der Bekanntgabe des Wahlergebnisses am Sonntagabend, 3. Februar, sichtlich angespannt.  Um 18.35 Uhr war es soweit: Gerda Bohnert, Vorsitzende des Gemeindewahlauschusses, trat ans Mikrophon und verkündete das vorläufige Endergebnis: 9.189 Wahlberechtigte waren zu den Urnen gerufen worden, um ihr Stadtoberhaupt zu wählen. Die...

Lokales

3. Februar ist Wahltag in Gengenbach
Thorsten Erny ist der einzige Kandidat

Gengenbach (gro). Am Sonntag, 3. Februar, ist Wahltag in Gengenbach. 9.205 wahlberechtigte Bürger sind dazu aufgerufen, den Chefsessel im Rathaus neu zu besetzen. Einziger Kandidat in der 11.000-Einwohner-Stadt ist der amtierende Bürgermeister Thorsten Erny. Die Wahllokale haben von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Das Stadtgebiet einschließlich der Ortsteile ist in acht Wahlbezirke eingeteilt, zudem bestehen zwei Briefwahlvorstände. Nach Angaben der Stadt haben bislang rund 500 Wahlberechtigte Briefwahl...

Lokales
Thorsten Erny bewirbt sich im eine zweite Amtszeit in Gengenbach. | Foto: gro

Bewerbungsfrist für Bürgermeisterwahl Gengenbach läuft
Thorsten Erny stellt sich zur Wiederwahl

Gengenbach (gro). Seit Samstag läuft die Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl in Gengenbach. Als erster Bewerber hat Amtsinhaber Thorsten Erny am Sonntag, 25. November, seine Unterlagen in den Rathaus-Briefkasten geworfen. Erny hatte im Vorfeld bereits angekündigt, dass er wieder für das Amt kandidieren wird. Bis Montag, 7. Januar, 18 Uhr, können weitere Bewerbungen schriftlich bei der Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses, verschlossen mit dem Aufdruck "Bürgermeisterwahl", eingereicht...

Lokales
Das Rathaus in Appenweier | Foto: rek

Bürgermeisterwahl am Sonntag
Appenweierer gehen an die Urne

Appenweier (gro). Von 8 bis 18 Uhr haben am Sonntag, 28. Oktober, die Wahllokale in Appenweier geöffnet. 8.482 Wahlberechtigte sind aufgerufen, ihre Stimme bei der Bürgermeisterwahl abzugeben. Der einzige Bewerber ist Amtsinhaber Manuel Tabor, der sich um eine zweite Amtszeit bewirbt. Schon eine starke halbe Stunde nach dem Schließen der Wahllokale wird mit dem ersten Zwischenergebnis gerechnet. Das vorläufige Endergebnis wird gegen 19 Uhr bekanntgegeben. Im Anschluss tagt der...

Lokales

Bürgermeisterwahl in Appenweier
Manuel Tabor einziger Kandidat

Appenweier (ds). Am 28. Oktober sind in Appenweier 8.482 Wahlberechtigte aufgerufen, bei der Bürgermeisterwahl ihre Stimme abzugeben. Amtsinhaber Manuel Tabor strebt eine zweite Amtszeit an. Er bleibt auch nach dem Ende der Bewerbungsfrist am Montagabend einziger Kandidat. Gewählt werden kann in Appenweier und den beiden Ortschaften Nesselried und Urloffen in insgesamt fünf Urnen- und einem Briefwahlbezirk. Die Wahllokale haben am 28. Oktober von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Schon 35 Minuten, nachdem...

Lokales
Manuel Tabor tritt für eine zweite Amtszeit in Appenweier an. | Foto: Lienert

Manuel Tabor will Appenweiers Bürgermeister bleiben
Der Amtsinhaber ist der erste Bewerber

Appenweier (gro). Am 28. Oktober wird in Appenweier ein neuer Bürgermeister gewählt. Die Bewerbungsfrist hat am Samstag, 25. August, begonnen. Bis zum 1. Oktober können Kandidaten ihre Unterlagen beim Rathaus Appenweier einreichen. Bürgermeister Manuel Tabor strebt eine zweite Amtszeit an, dies hatte er bereits bekannt gegeben. Deshalb war es am Montagmorgen keine Überraschung, dass Tabors Bewerbungsunterlagen im Briefkasten des Appenweierer Rathauses lagen. "Meine Bewerbungsunterlagen habe ich...

Lokales
Klaus Jehle (Mitte), hier mit Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer Foto: hga | Foto: hga

Bürgermeister Klaus Jehle über 1997 und Hohberg heute
"Wahlkampf mit vielen Höhen und Tiefen"

Hohberg (rek). Im Sommer 1997 setzte sich Klaus Jehle, zuvor beim Medizinischen Dienst der Krankenkassen in Lahr in der Stabsstelle der Geschäftsführung, bei der Bürgermeisterwahl im zweiten Wahlgang durch. Acht Jahre später hatte er wieder ernsthafte Widersacher, gewann aber im ersten Wahlgang deutlich. Rembert Graf Kerssenbrock sprach mit dem 61-Jährigen, für den jetzt die dritte Amtsperiode läuft. Welche Erinnerungen und Erwartungen hatten Sie, als Sie sich um das Amt als Bürgermeister...

Lokales
Berghauptens neuer Bürgermeister Philipp Clever (mit Ehefrau Viktoria) mit zwei weiteren Kandidaten Gerhard Brüderle und Konrad Gaß (2. und 3. vorne rechts) | Foto: rek
4 Bilder

Entscheidung im ersten Wahlgang unter vier Bewerbern
Berghaupten wählt Clever als Nachfolger

Berghaupten (rek). Überraschend hat der 31-jährige Philipp Clever im ersten Wahlgang die Bürgermeisterwahl um die Nachfolge von Jürgen Schäfer gegen drei Mitbewerber gewonnen. Als Schäfer, der aus Altersgründen nicht mehr antrat, das Ergebnis von 51,2 Prozent für Clever verlas, fielen sich Clever und seine frau Viktoria glücklich in die Arme. Gerhard Brüderle aus Berghaupten erhielt 26,1 Prozent, Waltersweiers Ortsvorsteher Konrad Gaß 14,7 Prozent und Stephan Bruder (Ohlsbach) 6,4 Prozent der...

Lokales
Zwei Kandidaten – Markus Vollmer (r.) und Alfred Wilhelm (l.) – mit Georg Sieferle, Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses.  | Foto: Foto: rek

Urnengang für das Bürgermeisteramt am 25. September – Kandidatenvorstellung
Ortenberger haben die Wahl: Markus Vollmer oder Nein

Ortenberg. Die Überraschung ist nicht, dass Amtsinhaber Markus Vollmer einen Mitbewerber um das Amt des Bürgermeisters in der Reblandgemeinde Ortenberg hat, sie war es auch nicht, dass mit Alfred Wilhelm ein Kandidat der Nein-Partei antritt. Die Überraschung war, Wilhelm erschien gestern Abend in der Schlossberghalle zur Kandidatenvorstellung vor 50 Interessierten. Die Wahl findet statt am 25. September. Zehn Minuten Vorstellung plus fünf Minuten Fragerunde standen jedem Kandidaten zur...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.