Oppenau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Geehrt: Feuerwehr Lahr | Foto: KFV Ortenau

Kreisverband ehrt Feuerwehren
Projekte, Werbeaktion und Stadtwette

Oppenau Ganz im Zeichen der Ortenauer Feuerwehren stand in der Günter-Bimmerle Halle in Oppenau die Versammlung des Kreisverbands. Neben den Gästen in der nahezu voll besetzten Halle konnte der Verbandsvorsitzende Michael Wegel zahlreiche Gäste aus Politik und Feuerwehrwesen begrüßen. Im Rahmen der Ehrungen wurden insbesondere die Lahrer Kameraden für besondere Leistungen im Organisationsteam der Feuerwehr Stadt Lahr zur Ausrichtung der Landesverbandsversammlung sowie zu den Feierlichkeiten des...

Martin Springmann (Mitte), Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft Oppenau (West) und Ansgar Jäger (rechts), Leiter des Amts für Vermessung und Flurneuordnung des Ortenaukreises, freuten sich über den von Peter Constantin (links) vom Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg überbrachten Bewilligungsbescheid.
 | Foto: LRA

Bescheid für Flurneuordnungsprojekt
664.000 Euro Förderung für Oppenau

Oppenau Über weitere Fördergelder dürfen sich die Beteiligten des Schwarzwaldverfahrens Oppenau (West) freuen. Beim Vor-Ort-Termin am Dienstag, 14. März, mit Vertretern des Ortenaukreises, der Stadt Oppenau und der Teilnehmergemeinschaft auf dem Springhansenhof in Ibach überreichte Peter Constantin vom Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg den Förderbescheid in Höhe von 664.000 Euro für die nächste Tranche 6.2. „Mit dem Bewilligungsbescheid gehen wir einen weiteren...

Untersuchung abgeschlossen
Kalb in Oppenau nicht vom Wolf getötet

Oppenau/Freiburg (st) Der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg (FVA) war am 30. Dezember vergangenen Jahres ein totes neugeborenes Kalb mit Verdacht auf einen Wolfriss in der Gemeindeebene von Oppenau im Ortenaukreis gemeldet worden. Die pathologische Untersuchung konnte die Todesursache nicht mehr identifizieren, da der Tierkörper zu stark verletzt war. Auch die genetische Untersuchung blieb ohne Ergebnis, da die Proben keine Rissmerkmale aufweisen, die auf einen Wolf als...

Mit einem symbolischen Knopfdruck nahmen  Landrat Frank Scherer (v. l.), Friedrich Arz und Rolf-Peter, beide Vodafone, Oppenaus Bürgermeister Uwe Gaiser, Josef Glöckl-Frohnholzer, Breitband Ortenau, und Ministerialdirigent Arndt Möser vom Innenministerium die ersten mit staatlichen Mitteln geförderten Glasfaserleitungen in der Ortenau in Betrieb. | Foto: Stadt Oppenau

Geförderter Glasfaserausbau
In Oppenau-Höfle steigt die Geschwindigkeit

Oppenau (st) Mit einem symbolischen Knopfdruck wurden am Montagmittag, 7. November, die ersten mit staatlichen Mitteln geförderten Glasfaserleitungen in der Ortenau in Betrieb genommen. Ab sofort können zahlreiche Menschen im Oppenauer Wohn- und Gewerbegebiet Ramsbach-Höfle mit Downloadgeschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde ins Internet. Landrat Frank Scherer, Oppenaus Bürgermeister Uwe Gaiser, Ramsbachs Ortsvorsteher Hubert Treyer, Ministerialdirigent Dr. Arndt Möser aus dem...

Juri Biegler (links) und Michael Bosch mit einem Defibrillator. | Foto: ACO

Athleten-Club Oppenau gegen Herztod
Zwei Defibrillatoren angeschafft

Oppenau (st) Es passiert meist völlig unerwartet, ohne Vorwarnung: Kammerflimmern, das Herz beginnt zu zittern und versucht mit bis zu 350 Schlägen pro Minute vergeblich, sauerstoffreiches Blut ins Gehirn und in die Muskeln zu pumpen. Der Betroffene spürt nach vier Sekunden eine Leere im Kopf, nach acht Sekunden bricht er bewusstlos zusammen. Herzstillstand, der Blutdruck sinkt auf null. Nach zwei bis drei Minuten hört er auf zu atmen, nach spätestens zehn Minuten tritt der Tod ein....

Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Verkehr wird umgeleitet
Oppenauer Steige wird gesperrt

Oppenau (st). Von Mittwoch bis Samstag, 7. bis 10. September, wird die Oppenauer Steige (L92) zwischen der Zufahrt nach Maisach und Hotel Zuflucht gesperrt. Wie das Regierungspräsidium Freiburg mitteilt, hat es an mehreren Stellen Hangrutsche gegeben, weshalb der Untergrund untersucht werden muss. Der Verkehr wird über Bad Peterstal-Griesbach über die B28 und B500 umgeleitet. Der Anliegerverkehr bleibt bis zur jeweiligen Baustelle frei. Der Startplatz für Gleitschirmflieger beim Roßbühl ist in...

6 Bilder

Topmoderner Segler auf Oppenauer Stadtfest
Präsentation Luftsport durch Fliegergruppe Renchtal

Auf dem Stadtfest Oppenau präsentiert die Fliegergruppe Renchtal am Sonntag, dem 28. August das topmoderne Segelflugzeug DISCUS 2C - getauft auf „STADT OPPENAU“. Weiterhin ist viel Interessantes rund ums Segelfliegen sowie Motorseglerfliegen zu finden. Im Stadtpark nahe Pavillon bieten die Renchtäler Piloten auf ihrem Informationsstand die Faszination Fliegen zum Reinschnuppern und auch Anfassen. Das schnittige Segelflugzeug erreicht mit einer Spannweite von 18 Metern eine beachtliche Gleitzahl...

Die Rench in Oberkirch | Foto: Symbolbild: mak

Stromausfall in Kläranlage
Abwässer floßen in Rench

Oppenau (mak/st). Über die Nina-Warn-App informiert das Landratsamt Ortenaukreis, dass kein Wasser aus der Rench entnommen werden soll, nicht gebadet und der Kontakt mit dem Wasser des Flusses vermieden werden soll. Aufgrund eines Stromausfalls im Gewerbegebiet in Oppenau, in dem auch die Kläranlage liegt, seien ungeklärte Abwässer in den Fluss gelangt, bestätigt Kai Hockenjos, Pressesprecher des Landratsamts, auf Guller-Nachfrage. Durch die Störung der Elektrik konnte dort kein Abwasser mehr...

Foto: mak
14 Bilder

Noch bis Pfingstmontag
Mittelalter in Oppenau erleben

Oppenau (mak). Ritter, Burgfrauen, Mägde, Gaukler, Handwerksvolk, Wirte und Krämer haben noch bis einschließlich des morgigen Pfingstmontags ihre Lager entlang des Lierbachs im Stadtgarten in Oppenau aufgeschlagen. Interessierte können sich im Bogenschießen, Axtwerfen oder mit der Armbrust versuchen. In der mittelalterlichen Schmiede kann das Werkzeug gerne angefasst werden und der ritterliche Kettenhemdmacher zeigt das überlieferte mühsame Handwerk aus fernen Zeiten. Auf dem großen...

Foto: Symbolfoto: ag

Oppenau, Maisach und Ramsbach betroffen
Trinkwasser erneut verunreinigt

Oppenau (st/mak). Wie Stadt Oppenau auf ihrer Webseite mitteilt, gibt es eine erneute mikrobiologische Verunreinigung des Wassers im Ortsnetz. Nachdem in der vergangenen Woche die Kernstadt und der Ortsteil Ramsbach betroffen waren, sind es jetzt erneut die Kernstadt sowie Ortsteile Maisach und Ramsbach.  In enger Zusammenarbeit mit dem Landratsamt, Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz wurde vorsichtshalber ein Abkochgebot erlassen. Es sollten unbedingt folgenden Anweisungen beachtet...

Foto: Symbolbild: ag

Kernstadt Oppenau und Ramsbach
Abkochgebot aufgehoben

Oppenau (st). Die Stadt Oppenau hat das am Montag, 23. Mai, verhängte Abkochgebot für das Leitungswasser in der Kernstadt und dem Ortsteil Ramsbach aufgehoben. "Das Trinkwasser in den Ortsnetzen Oppenau und Ramsbach kann wieder uneingeschränkt genutzt werden. Nach sorgfältigen Analysen und Kontrollen sind keine Auffälligkeiten und Beeinträchtigungen des Wassers festgestellt worden. Das Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz beim Landratsamt Ortenaukreis hat daher das Trinkwasser zur...

Für die Kernstadt Oppenau und im Ortsteil Ramsbach gibt es ein Abkochverbot aufgrund mikrobiologischer Verunreinigungen.  | Foto: Symbolfoto: ag

Kernstadt Oppenau und Ramsbach betroffen
Abkochgebot für Leitungswasser

Oppenau (st). Die Stadt Oppenau hat am heutigen Montag, 23. Mai, vorsichtshalber ein Abkochgebot für Leistungswasser erlassen. Wie auf der Internetseite der Stadt mitgeteilt wurde, sind die Kernstadt und der Ortsteil Ramsbach betroffen. Dort wurden mikrobiologische Verunreinigung festgestellt.  Folgende Anweisungen seien zu befolgen: Trinken Sie Leitungswasser nur abgekochtLassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd Aufkochen und dann langsam über mindestens zehn Minuten abkühlen Die Verwendung...

Im Beisein von Bürgermeister Uwe Gaiser überreichte Christiane Benz die Förderzusage des Landesamts an Martin Springmann und seinen Stellvertreter Hubert Treyer. Von links nach rechts: Oppenaus Bürgermeister Uwe Gaiser, Christiane Benz, Landratsamt Ortenaukreis; Martin Springmann, Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft und Ortsvorsteher von Ibach und Hubert Treyer, stellv. TG-Vorsitzender und Ortsvorsteher von Ramsbach
 | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Vier Millionen Euro mehr
Flurneuordnung mit höherem Förderhöchstsatz

Oppenau (st). Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung hat den Förderhöchstsatz im Schwarzwaldverfahren Oppenau (West) von 1.500 auf 2.800 Euro pro Hektar angehoben. „Die Teilnehmergemeinschaft kann sich so über ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk freuen“, so Christiane Benz, Leitende Flurbereinigungsingenieurin beim Landratsamt Ortenaukreis, die die gute Nachricht heute überbrachte.  Auch Landrat Frank Scherer freut sich über die weitere Förderzusage in Höhe von rund vier Millionen...

VGH urteilt zum Windpark Oppenau-Lautenbach
Oppenauer Klage abgewiesen

Oppenau/Mannheim (st). Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) hat laut Pressemitteilung die Klage der Gemeinde Oppenau gegen die naturschutzrechtliche Befreiung für den Windpark Oppenau-Lautenbach abgewiesen, jedoch der Klage des Schwarzwaldvereins e.V. gegen dieselbe naturschutzrechtliche Befreiung stattgegeben. Das im Verfahren beigeladene Energieversorgungsunternehmen plant die Errichtung und den Betrieb von vier Windenergieanlagen mit einer Nabenhöhe von jeweils 137 Metern. Die Anlagen 3 und 4...

Über gleich zwei Brückenneubauten an der Kreisstraße in Oppenau-Maisach freuten sich Dezernent Michael Loritz vom Ortenaukreis (1. Reihe, 3. v. l.), Ortsvorsteherin Elfriede Watzl (1. Reihe, 4. v. l.) sowie Bürgermeister und Kreisrat Uwe Gaiser (1. Reihe, r.) gemeinsam mit Kreis- und Stadträten, Vertretern der ausführenden Unternehmen und Anliegern. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Historische Substanz wurde erhalten
Kreis gibt Brückenneubauten fei

Oppenau (st). Der Ortenaukreis hat umfassend in zwei neue Brücken entlang der Kreisstraße in Oppenau-Maisach investiert. Sowohl an der unteren Brücke im Gewann Vordere Matt als auch am Bauwerk bei der Ortsverwaltung entstanden zeitgemäße Neubauten. „Anstelle der bestehenden Brücken aus dem Jahr 1860 sind moderne, leistungsfähige Neubauten entstanden, die in vollem Maße den aktuellen Sicherheits- und Traglaststandards entsprechen“, freute sich Michael Loritz, Dezernent für Infrastrukturen des...

Bürgermeister Uwe Gaiser verabschiedet Regina Sperling in den wohlverdienten Ruhestand. | Foto: Stadt Oppenau

Regina Sperling geht in Ruhestand
Ein letztes Mal auf dem Wochenmarkt

Oppenau (st). Seit März 2010, also mittlerweile gut elf Jahre, gibt es bei Regina Sperling Gewürze, Tee, Kräuter, Bonbons und Naturprodukte auf dem Oppenauer Wochenmarkt zu kaufen. Am Mittwoch, 22. September, sie nun das letzte Mal ihren Marktstand vor der Kirche auf, denn sie verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand. Bürgermeister Uwe Gaiser überreichte Regina Sperling zum Abschied ein Blumenpräsent der Stadt Oppenau und bedankte sich für die jahrelange, gute Zusammenarbeit: „Ihr...

In Oppenau und Lautenbach
Deutsche Bahn frischt Bahnhöfe auf

Oppenau/Lautenbach (st). Frischekur für die Bahnhöfe Oppenau und Lautenbach: Die Deutsche Bahn (DB) erneuert dort die Bahnsteigbeläge. Fahrgäste profitieren zudem von neuen Wetterschutzhäuschen und neuer Ausstattung. Neue Beleuchtungsanlagen sorgen künftig für angenehmes Licht in den Abendstunden. Auch die Zugänge zu den Bahnsteigen frischt die Bahn auf. In Lautenbach werden zudem die Fahrkartenautomaten versetzt. Während der Arbeiten ist ein Fahrkartenkauf am Bahnhof nicht möglich, so die...

B28 bei Oppenau-Ramsbach
Arbeiten zur Felssicherung gestartet

Oppenau-Ramsbach (st). Das Straßenbauamt des Ortenaukreises teilt mit, dass ab Montag, 28. Juni, die Felssicherungsarbeiten im Bereich der B28 bei Oppenau-Ramsbach starten. Diese dauern voraussichtlich bis August. Der Verkehr wird mit einer Baustellenampelanlage geregelt, sodass es zu keinen größeren Behinderungen oder Wartezeiten kommt. Als erster Schritt wird im Bereich der Ortsverwaltung Ramsbach die bestehende Böschung von losem Gestein und Gestrüpp und Bewuchs beräumt. Anschließend wird im...

Der Buckkopfturm in Oppenau | Foto: Renchtal Tourismus GmbH

Schwarzwaldverein Oppenau zieht Bilanz
273 Kilometer Wegenetz gewartet

Oppenau (st). Am vergangenen Mittwoch, 5. Mai, informierte der Schwarzwaldverein Oppenau über seine Tätigkeiten des vergangenen Jahres. Die Sitzung fand im Oppenauer Rathaus im Beisein von Vorstand Martin Huber, den beiden Wegewarte Franz Birk und Theo Huber, Bürgermeister Uwe Gaiser und Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus GmbH, Gunia Wassmer, statt. Mit der Unterstützung von 14 Mitgliedern wird das durch die topographische Lage große Wegenetz von 273 Kilometern überprüft und...

Umfahrungen eingerichtet
Baustart für Brückenneubauten verschiebt sich

Oppenau-Maisach (st). Aus organisatorischen Gründen muss der Start der ab kommenden Montag, 3. Mai, geplanten Bauarbeiten an zwei Brücken in Oppenau-Maisach um zwei Wochen verschoben werden. Baubeginn ist somit am Montag, 17. Mai. Das geplante Bauende Anfang September wird durch eine verstärkte Mannschaft eingehalten. Wie bereits angekündigt, entstehen entlang der Kreisstraße im Gewann Vordere Matt und bei der Ortsverwaltung anstelle zweier im Jahr 1860 erbauten Brücken neue Bauwerke. Diese...

Neues Hinweisschild am Schnapsbrunnen vom Paulushof: Ehepaar Susanne und Martin Huber (v. l.) mit Ortsvorsteherin Elfriede Watzl aus Maisach | Foto: Renchtal Tourismus GmbH

Wanderweg sehr beliebt
Frühjahrscheck auf dem Maisacher Turmsteig

Oppenau-Maisach (st). Die vom Deutschen Wanderverband zertifizierte Traumtour Maisacher Turmsteig erfreut sich derzeit großer Beliebtheit bei den Wanderern. Um eine sichere Begehung gewährleisten zu können, wurde auch dieses Jahr wieder ein Frühjahrscheck durch den ortsansässige Schwarzwaldverein Oppenau durchgeführt. Hierbei wurde die Beschilderung überprüft, Wege gewartet und Hindernisse entfernt. Viele Attraktionen säumen den Wegesrand, wie zum Beispiel ein Waldbadezimmer, besondere...

Umfahrungen eingerichtet
Ortenaukreis investiert in Brückenneubauten

Oppenau-Maisach (st). Die Bauarbeiten an zwei Brücken an der Kreisstraße 5300 in Oppenau-Maisach beginnen ab Montag, 3. Mai. Sowohl an der unteren Brücke im Gewann Vordere Matt als auch an der Brücke bei der Ortsverwaltung entstehen Neubauten, so das Landratsamt des Ortenaukreises in einer Pressemitteilung. Zu Beginn der Bauarbeiten wird zunächst die Maisach in unmittelbarer Nähe verdolt, sodass die Baustellen ohne größere Umwege umfahren werden können. Anschließend wird der Verkehr einspurig...

Von rechts nach links: Christiane Benz, Landratsamt Ortenaukreis; Bürgermeister Uwe Gaiser; Martin Springmann, Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft (TG) und Ortsvorsteher von Ibach; Felix Bürk, Bauleiter des Verbands der Teilnehmergemeinschaften und Hubert Treyer, stellvertender TG-Vorsitzender und Ortsvorsteher von Ramsbach | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Förderung über 750.000 Euro
Weitere Investitionen in Wegebau möglich

Oppenau (st). Für das Flurneuordnungsverfahren Oppenau (West) kann die Teilnehmergemeinschaft mit noch einmal rund 750.000 Euro Förderung durch das Land Baden-Württemberg rechnen. Die Förderzusage übergab Christiane Benz, Leitende Flurbereinigungsingenieurin beim Landratsamt Ortenaukreis, im Auftrag des Landrats kürzlich in Oppenau an den Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft, Martin Springmann. Landrat Frank Scherer freut sich über die weitere Förderzusage: „Die Verbesserung der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.