Oppenau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Corona-Schnelltests
Angebot jetzt auch in Oppenau

Oppenau (st). Die Stadtverwaltung Oppenau hat gemeinsam mit dem DRK Ortsverein Oppenau in einer Arbeitsgruppe ein Corona-Testangebot für Oppenauer Bürger entwickelt. Das Testangebot gilt für alle Personen, die bisher keinen Testanspruch im Rahmen der Testverordnung des Bundes oder nach der Landesstrategie Baden-Württemberg haben. So können zum Beispiel dort auch Menschen, die in Kontakt mit besonders gefährdeten Personengruppen stehen oder ein hohes Expositionsrisiko im beruflichen oder...

CDU Oppenau fordert
Öffnungsperspektiven für Handel und Gastronomie

Oppenau (st). Im Februar findet in Oppenau keine Gemeinderatssitzung statt, die CDU-Fraktion fand sich trotzdem medial zusammen, um aktuelle Themen zu diskutieren und Probleme anzusprechen, schreibt die Fraktion einer Pressemitteilung. „Der Einzelhandel und die Gastronomie sind richtig frustriert, die wirtschaftlichen Ängste nehmen akut zu – dies liegt neben dem Fehlen klarer Öffnungsperspektiven und Planbarkeit für unsere Betriebe auch an der Verzögerung bei versprochenen Hilfen“, eröffnete...

Wanderer am Buchkopfturm in Oppenau | Foto: Renchtal Tourismus GmbH

Als "Traumtour" ausgezeichnet
Maisacher Turmsteig wieder zertifiziert

Oppenau (st). Der 14 Kilometer lange Qualitätswanderweg Maisacher Turmsteig wurde erneut vom deutschen Wanderverband in der Kategorie „Traumtour“ ausgezeichnet. Insbesondere wurde die sehr gute Beschilderung durch den Schwarzwaldverein gelobt. Er führt über das Maisacher Grat hinauf zum Buchkopfturm Oppenau. Die Tour bietet herrliche Ausblicke, schmale Pfade und anspruchsvolle Wegstücke. Unterwegs gibt es Informationstafeln, Schnapsbrunnen und urige  Einkehrmöglichkeiten. Ein Highlight während...

Die Stadt Oppenau hat eine Bürger-App mit vielen interessanten Features entwickelt.  | Foto: Stadt Oppenau

Praktische Rubriken für Bürger
Oppenau-App ist online

Oppenau (st). Unter dem Motto „Let’s app Oppenau – Deine Stadt auf einen Blick“ ging die neue App der Stadt Oppenau online. Sie dient als Informationsportal für die Bürger und informiert über aktuelle Themen. Außerdem beinhaltet sie einen Veranstaltungskalender, eine Vereinsliste sowie eine Firmenliste der Mitglieder des Handels- und Gewerbevereins. In der Stellenbörse sind aktuelle Stellenausschreibungen von Oppenauer Firmen zu finden, unter "Tausch & Plausch" kann Kontakt zu anderen Bürgern...

Landesstraße bis Weihnachten gesperrt
Neue Stützmauer wird errichtet

Oppenau (st). Das Regierungspräsidium (RP) Freiburg errichtet im oberen Bereich der Oppenauer Steige an der L 92 zwischen Oppenau und Zuflucht eine Stützmauer. Wie das RP mitteilt, muss die Landesstraße zwischen der Sandhütte und der Zufahrt zum Steidbauerhof deshalb von Mittwoch, 18. November, voraussichtlich bis Weihnachten gesperrt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die B500 und die B28 umgeleitet. Der Steidbauerhof ist über Lierbach und die K5370 erreichbar. Der Startplatz für...

In Kleingruppen setzten die ehrenamtlichen Helfer im steilen Gelände Bäume und Sträucher auf den Stock. | Foto: Christian Schütt/Naturpark
4 Bilder

Offenhaltung der Landschaft
Ortenauer Landschaftspflegetag in Lierbach

Oppenau (st). Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Zahlreiche Bäume und Sträucher haben Helfer am Samstag, 24. Oktober, beim 13. Ortenauer Landschaftspflegetag in Oppenau-Lierbach  entnommen und für den Abtransport vorbereitet. Auf insgesamt fünf Flächen sorgten die mehr als 60 Teilnehmer wieder für freie Sicht ins Tal. Die rund siebenstündige Aktion fand im Rahmen des Projekts „Herzenssache Natur“ des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord statt. Organisiert hatten den Aktionstag die Stadt Oppenau,...

Susanne Droste beim Besuch von Bürgermeister Uwe Gaiser im Treffpunkt Vielfalt | Foto: Seniorenrat Oppenau

Treffpunkt Vielfalt eröffnet im Dezember
Neues Angebot in Oppenau

Oppenau (st). Der demografische Wandel und die zunehmende Mobilität bewirken eine erhebliche Veränderung der sozialen und familiären Strukturen auch in kleinen Kommunen wie Oppenau – die Bevölkerung wird immer älter, bunter und auch einsamer. Vorsorge ist erforderlich, um die Auswirkungen der Veränderungen abzufedern und um die ausgeprägte räumliche und soziale Verbundenheit der Oppenauer mit ihrer Kommune zu erhalten. Auf der Basis eines Vorschlages des Seniorenrates, hat sich die Stadt...

Foto: Pixabay

Weitere Rettungswache gefordert
CDU: Entwicklungen nicht akzeptabel

Oppenau (st/mak). In den vergangenen Tagen wurden die Maßnahmen für die Verbesserung der hauptamtlichen rettungsdienstlichen Versorgung im Ortenaukreis kommuniziert. "Diese begrüßt der CDU Ortsverband und die Gemeinderatsfraktion für den Ortenaukreis insgesamt, jedoch sehen wir die Auswirkungen und eine spürbare Verbesserung für das Obere Renchtal als weiterhin nicht gegeben. Es erfolgt lediglich eine Stärkung der Bestandswachen in einwohnerstarken Kommunen des Landkreises – mit einer...

Nachwuchs am Erlebnispfad „Rosi Rotkehlchen“, Kleinebene Oppenau | Foto: Renchtal Tourismus GmbH

Erlebnispfad in Oppenau
Tierischer Nachwuchs

Oppenau (st). Der neue Kinderpfad „Rosi Rotkehlchen“, auf dem Familien viel Wissenswertes rund umunsere heimische Vogelwelt erfahren können, erfreut sich großer Beliebtheit. Gerade der Bereich rund um die Kleinebene in Oppenau wird gerne als Rastmöglichkeit genutzt. Zum einen laden der Picknick- sowie der Spielplatz zum Verweilen sein, zum anderen sind die Kinder immer ganz fasziniert von den Tieren, die das Gelände beweiden. Rinder-Nachwuchs  Insbesondere die Jungtiere begeistern die kleinen...

295.000 Euro Leader-Fördermittel
Kapelle Allerheiligen wird umgebaut

Oppenau (st). Um die Pläne für einen Ort der Begegnung und des Innehaltens bei der Klosterruine Allerheiligen zu verwirklichen, beantragte die Katholische Kirchengemeinde Oberes Renchtal Mittel aus dem EU-Förderprogramm Leader. Inzwischen wurde der Antrag positiv beschieden. Das Projekt erhält eine Förderung von 60 Prozent, was einem Förderbetrag von rund 295.000 Euro entspricht. Innenraum wird neu gestaltet Gegenstand der Projektförderung ist die Neugestaltung des Innenraums der Kapelle...

Offizielle Freigabe des neuen Waldbadezimmers: Grundstückseigentümer Herbert Huber (v. l.), die beiden Ortschaftsräte Roland Erdrich und Martin Huber, Ortsvorsteherin Elli Watzl und Bürgermeister Uwe Gaiser | Foto: Renchtal Tourismus GmbH

Attraktion am Maisacher Turmsteig
Neues Waldbadezimmer am Wanderweg

Oppenau (st). Wanderer im Renchtal können ab sofort eine neue Attraktion nutzen, das Waldbadezimmerliegt direkt am Qualitätswanderweg „Maisacher Turmsteig“, der vom Deutschen Wanderverband als Traumtour ausgezeichnet ist.  Gerade in der Sommerzeit bietet das neue Angebot mit Rastmöglichkeit eine gelungeneErfrischung am Wegesrand, so kann die Waldbadewanne für ein Fussbad genutzt sowie am Waschbecken mit Eulenspiegel der Plus gekühlt werden, ganz Mutige können auch die große kupferne Walddusche...

Oberhalb dieses Gasthauses erfolgte die Festnahme. Foto: mak

Zeugen liefern entscheidenden Tipp
Flüchtiger nach sechs Tagen festgenommen

Oppenau (mak). Nach sechs Tagen intensiver Fahndungsmaßnahmen ist dem SEK am Freitagabend um 17.17 Uhr die Festnahme des 31-jährigen Yves R. in einem Waldstück oberhalb von Oppenau-Ramsbach geglückt. Zwei Zeugen hatten der Polizei am Freitagnachmittag den entscheidenden Hinweis gegeben, dass sich der seit vergangenem Sonntag Gesuchte in dem Bereich aufhalten soll. "Nach den Hinweisen haben wir die ersten Maßnahmen getroffen und weitere Kräfte zugeführt. Im Einsatz waren das SEK,...

Die Fahndung der Polizei in Oppenau ist beendet. | Foto: mak

Vorläufige Festnahme in Oppenau
Polizei fasst den Flüchtigen

Oppenau (st). Nach der mehrere Tage andauernden Fahndung nach dem in den Wäldern um Oppenau abgetauchten Yves R. gelang der Polizei die vorläufige Festnahme des 31-Jährigen. In diesem Zusammenhang wurden auch vier Schusswaffen sichergestellt, die der Flüchtige zuvor bei einer Kontrolle vier Polizisten abgenommen hatte. Noch am Nachmittag hatte die Polizei über ihr weiteres Vorgehen bei der Fahndung berichtet. Dabei hatte sie auch einen Aufruf an den 31-Jährigen gerichtet, mit seiner Familie...

Nur einer der Verbotswidrig fährt | Foto: UB
2 Bilder

Uneinsichtige Radfahrer-Biker
Ohne Verstand auf gesperrter Straße

Möchte gerne wissen was viele Radfahrer im Gehirn haben die sich tagtäglich durch Oppenau-Ramsbach auf die Strecke machen. Hier ist seit mehreren Wochen eine Baustelle für das Breitbandnetz. Der Mattenhofweg ist seit geraumer Zeit als  Sackgasse ausgeschildert und für jegliche Durchfahrt gesperrt. Das gilt auch für Fahrradfahrer. Schilder und Absperrungen werden einfach ignoriert und umfahren und das nicht nur mit den erlaubten 30 Stundenkilometer da ein Teil sehr abschüßig  ist. Jeden Tag und...

Evangelische Kirche feiert "Gottesdienst im Grünen"
Premiere im Stadtpark

Oppenau (st). Längst ist der "Gottesdienst im Grünen“ auf der Kleinebene ein traditioneller Termin im Jahreslauf der Evangelischen Kirchengemeinde. In diesem Jahr gibt es aber dabei eine echte Premiere. Diesen Sonntag, 21. Juni, findet nicht nur der „Gottesdienst im Grünen“ sondern überhaupt erstmals ein Gottesdienst im Oppenauer Stadtpark statt. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. „Ich freue mich auf den Gottesdienst im Freien an diesem schönen Ort“, berichtet Pfarrer Achim Brodback im...

Foto: Symbolbild Peter Dargatz/pixabay.com

Klage gegen Windpark Oppenau/Lautenbach
Befreiung ist rechtswidrig

Freiburg/Oppenau (st). Die vom Regierungspräsidium Freiburg für den Windpark Oppenau/Lautenbach erteilte Befreiung von Landschaftsschutzgebietsverordnungen ist rechtswidrig. Dies entschied das Verwaltungsgericht Freiburg mit Urteil vom 12. Mai 2020 (2 K 9611/17) und gab damit der Klage des Schwarzwaldvereins e. V. in vollem Umfang und der Klage der Stadt Oppenau insoweit statt, als sich die Befreiungsentscheidung auf den sich auf ihrer Gemarkung befindenden Standort von zwei Windenergieanlagen...

Fotofenster am Kinderpfad „Rosi Rotkehlchen" | Foto: Renchtal Tourismus GmbH

"Heimische Vogelweg" entdecken
Neuer Erlebnispfad "Rosi Rotkehlchen"

Oppenau (st). Der neue 3,5 Kilometer lange Rundwanderweg zum Thema „heimische Vogelwelt“ in Oppenau ist nun begehbar. Der Pfad wurde in den vergangenen Tagen durch den Schwarzwaldverein - Ortsgruppe Oppenau - komplett ausgeschildert und die restlichen Wegearbeiten wurden durch den Bauhof sowie den Forst der Stadt Oppenau ausgeführt. Im Rahmen der 72-Stunden Aktion im Jahr 2019 wurden von der Katholische Landjugend Bewegung (KLJB) Oppenau verschiedeneSpielstationen und Wegabschnitte erstellt,...

Manuel Kiesel (l.) und Helmut Schmälzle | Foto: Polizeipräsidium Offenburg

Polizeihauptkommissar Helmut Schmälzle im Ruhestand
Amtswechsel in Oppenau

Oppenau (st). Nach 43 Dienstjahren, davon 36 Jahre beim Polizeiposten Oppenau, wurde Polizeihauptkommissar Helmut Schmälzle zum 1. Mai in den Ruhestand verabschiedet. Seine Polizeiausbildung begann am 01.03.1977 in der Bereitschaftspolizei in Lahr. Nach zwei Jahren beim Polizeiposten Appenweier und vier Jahren beim Polizeiposten Renchen kam er bereits Mitte 1984 als Stellvertretender Postenführer nach Oppenau. Bewegtes PolizistenlebenIn seinen 43 Dienstjahren wurde es Helmut Schmälzle nie...

Pfarrer Achim Brodback (v. l.), Sabine Keck, Gregor Peter, Judith Oschwald, Marion Ferrein, Inge Schiewitz, Dr. Jörg Peter, Maria Ritter, Stephan Gerber, Ulrich Reich sowie Dr. Karlheinz Bayer
 | Foto: Katharina Reich

Evangelische Gemeinde Oppenau-Bad Peterstal Griesbach
Neuer Kirchengemeinderat

Oppenau/Bad Peterstal Griesbach (st). Im Rahmen des Gottesdienstes am vergangenen Sonntag wurde der neugewählte Kirchengemeinderat für die evangelische Kirchengemeinde Oppenau-Bad Peterstal-Griesbach in sein Amt eingeführt. Pfarrer Achim Brodback dankte den ausgeschiedenen Mitgliedern für ihr teils langjähriges Engagement für die Evangelische Kirchengemeinde. Nicht mehr zur Wahl traten an Marion Ferrein, Sabine Keck, Judith Oschwald und Gregor Peter. Wiedergewählt wurden Maria Ritter, Dr....

Symbolbild | Foto: Herbert Aust/Pixabay

Tote Schafe in Oppenau
Institut bestätigt Wolfsriss

Oppenau/Stuttgart (st). Nun gibt es Gewissheit über die am 29. Oktober in Oppenau tot oder schwer verletzt aufgefundenen Schafe. Laut einer Pressemitteilung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft wurden sie von dem bekannten Wolfsrüden GW852m gerissen.  Das hat die genetische Untersuchung der Rissabstriche durch das Forschungsinstitut Senckenberg ergeben. Oppenau befindet sich in der „Förderkulisse Wolfsprävention“. In diesem Gebiet wird der GW852m bereits seit knapp zwei...

Wolf, Fuchs oder Hund?
Drei gerissene Schafe gefunden

Oppenau (st). In der Gemeinde Oppenau wurden am 29. Oktober zwei Schafe tot aufgefunden. Ein weiteres war schwer verletzt und musste getötet werden. Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) geht davon aus, dass die Tiere gerissen wurden. Ob dafür ein Hund, ein Fuchs oder ein Wolf verantwortlich sind, lässt sich erst sagen, wenn das Ergebnis der genetischen Untersuchung der genommenen Rissabstriche durch das Forschungsinsitut Senckenberg vorliegt. Das kann eine bis zwei Wochen...

Längere Bauarbeiten zwischen Oppenau und Zuflucht
L92 noch bis am Samstag gesperrt

Oppenau (st). Die Sperrung der L92 zwischen Oppenau und Zuflucht muss bis Samstag, 19. Oktober, bis 17 Uhr verlängert werden. Wie das Regierungspräsidium Freiburg am gestrigen Dienstag mitteilte, dauert die seit dem 7. Oktober laufende Sanierung der Fahrbahn auf dem rund 2,5 Kilometer langen Abschnitt von Sandhütte bis zur Kreisgrenze beim Hotel Zuflucht länger als geplant. Die Asphaltarbeiten seien zwischenzeitlich abgeschlossen worden. Nun stehe noch die Herstellung der Schutzplanken der...

Teile des Oppenauer Stadtwaldes sind durch lange Trockenheit und Schädlingsbefall im Stress.  | Foto: mak

Oppenauer Forstbetrieb
Sinkende Erlöse aufgrund größerer Schadholzmengen

Oppenau (mak). "In den Wäldern herrschen schlimme Zustände", sagte Oppenaus Bürgermeister Uwe Gaiser in der ersten Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause. Konkreter wurde dann Forstrevierleiter Lukas Ruf, der die Gemeinderatsmitglieder mit einer kurzen Präsentation auf den neuesten Stand hinsichtlich des Oppenauer Stadtwaldes brachte. Zunächst warf er aber einen kurzen Blick zurück. "Im vergangenen Jahr hatten wir mit dem Frischholzeinschlag einen normalen Start in das Frühjahr", so Ruf. Der...

Foto: Pixabay

In den Oppenauer Ortsteilen Maisach und Ramsbach
Verunreinigung im Trinkwasser

Oppenau (st). Das Trinkwasser in den Ortsteilen Maisach und Ramsbach weist bakterielle Verunreinigungen auf. Das teilt die Stadt Oppenau auf ihrer Internetseite mit. Wer in den betroffenen Ortsteilen Leitungswasser trinken oder es anderweitig verwenden will, sollte es unbedingt vorher abkochen, heißt es weiter.   Das Wasser sollte einmalig sprudelnd aufgekocht werden und sich dann langsam über mindestens zehn Minuten abkühlen. Die Stadt empfiehlt die Verwendung eines Wasserkochers. Für die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.