Neue Besucherlenkung
Wegweiser zeigen, wo es in Kirche lang geht
![Bürgermeister Matthias Bauernfeind präsentiert die neue Besucherlenkung im Oberwolfacher Ortsteil Kirche. | Foto: Glaser](https://media04.stadtanzeiger-ortenau.de/article/2020/08/07/3/72933_L.jpg?1596820017)
- Bürgermeister Matthias Bauernfeind präsentiert die neue Besucherlenkung im Oberwolfacher Ortsteil Kirche.
- Foto: Glaser
- hochgeladen von Anne-Marie Glaser
Oberwolfach (ag). Eine neue Beschilderung zeigt den Besuchern im Oberwolfacher Ortsteil Kirche jetzt noch besser, wo es lang geht. Damit wurde laut Bürgermeister Matthias Bauernfeind die "innerörtliche Besucherlenkung für Fußgänger und Radfahrer in Kirche optimiert".
Gastronomie
Optisch orientieren sich die Wegweiser an der Beschilderung des Schwarzwaldvereins. Die Richtungsanzeiger mit der roten Spitze sind den Gastronomiebetrieben vorbehalten. Kleine Symbolbilder informieren dabei, ob es sich um eine Speisegaststätte, eine Übernachtungsmöglichkeit oder ein Café handelt. Außerdem sind die Namen der Gaststätten sowie die Entfernung dorthin angegeben. Auf den vollständig weißen Wegweisern erfahren Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer, in welcher Richtung und Entfernung sich Sehenswürdigkeiten, Spielplätze oder öffentliche Einrichtungen befinden. Dabei wird auch über den Gemeinderand hinaus geblickt. Denn der Wolf- und Bärenpark ist ebenfalls aufgeführt.
Service für Besucher
Kostenbeiträge wurden dabei weder für Sehenswürdigkeiten noch für die Gastronomiebetriebe erhoben. Die Gemeinde versteht das Ganze als Service für die Besucher. "Unsere Gäste haben es dadurch noch einfacher, sich zurechtzufinden", betont der Bürgermeister. Die Orientierungshilfe wird an fünf Stellen im Ortsteil Kirche angeboten. Im nächsten Jahr, so Bürgermeister Matthias Bauernfeind, sind ähnliche Schilder dann im Ortsteil Walke vorgesehen.
Weitere Projekte
Beim Pressetermin beim Themenpark Historischer Bergbau, Mineralien und Mathematik kündigt Matthias Bauernfeind noch weitere Projekte für den Tourismus an. So steht als nächstes die Eröffnung des Sagenwegs, ein Wanderweg im Ortsteil Walke, an. Dann wird der Heimatweg im Ortsteil Kirche folgen sowie ein Begegnungsgehege.
Es gibt aber auch noch weitere Ideen. So sind unter anderem eine Neukonzeption des Vogelkundewegs und ein Wolftalerlebnisradweg im Gespräch.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.