Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In jungen Jahren übernahm Heinrich Bröckelmann die Kunstschule Offenburg. Kurz vor dem Ruhestand nahm er den Innovationspreis für Soziokultur entgegen. | Foto: Wolfgang Reinbold

Abschied von Heinrich Bröckelmann
Leiter Kunstschule geht am 1. Februar

Offenburg (st). Nach 28 Jahren als Leiter der Kunstschule Offenburg wird Heinrich Bröckelmann am 1. Februar in den Ruhestand verabschiedet. Oberbürgermeister Marco Steffens wird die Laudatio halten. Zwei wichtige Abschiedsgeschenke machte er sich selbst. Kurz vor der Rente holte Heinrich Bröckelmann, scheidender Leiter der Offenburger Kunstschule, den Innovationspreis für das deutschlandweit beste Projekt auf dem Gebiet der Soziokultur. Kurz vor Weihnachten feierten Gäste aus Deutschland und...

 Immer gut besucht: Das E-Com-Camp im Brauwerk Baden  | Foto: WRO

E-Com Region Ortenau
Netzwerk setzt Akzente

Ortenau (st). Die E-Commerce (E-Com) Region Ortenau zeigt Wege für den digitalen Handel auf. Das Netzwerk hat auch Unternehmen und Bewerber zusammengebracht und setzt nun auf neue Akzente. Man ist sich einig bei der E-Com Region Ortenau: Die gesetzten Ziele wurden erreicht, seit das Netzwerk im Jahr 2016 unter Beteiligung der Unternehmen Hubert Burda Media, Funk-Gruppe, Markant, Printus, Volksbank in der Ortenau, Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) sowie der Hochschule Offenburg und der Stadt...

Zufrieden mit der Entwicklung im Jahr 2018: Kreissozialdezernent Georg Benz und Armin Mittelstädt, Leiter der KOA | Foto: Gabriele Ritter

Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis
2018 war Jahr der Superlative

Offenburg (gr). „Man kann es drehen und wenden, wie man will: Es gibt nur Superlative" – eine so positive Bilanz konnte Armin Mittelstädt, Leiter Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA), lange nicht mehr ziehen. Vor dem Hintergrund der Entwicklung der Vorjahre sei 2018 deutlich erfolgreicher verlaufen als man hätte erwarten können. Eine hocherfreuliche Entwicklung, die, so Georg Benz, Dezernent für Bildung, Jugend, Soziales und Arbeitsförderung, der KOA das beste Jahr seit 2005 beschert...

Auch im Winter haben Obstbäume ihren Reiz. Eine besondere Pflege brauchen sie in der kalten Jahreszeit aber nicht.  | Foto: cao

Stichwort Obstbäume
Im zeitigen Frühjahr schneiden

Haslach (cao). Es gab noch nicht so sehr viele Wochen mit Minustemperaturen. Eine besondere Pflege brauchen Obstbäume im Winter zwar nicht, trotzdem sollten sie gut darauf vorbereitet sein. Selbst wenn die Obstbäume bereits im Herbst abgeerntet wurden, so gibt es einiges in den Wintermonaten zu beachten. Die Stadtanzeiger-Redaktion hat bei dem Haslacher Landschaftsgärtner Sebastian Oberfell nachgefragt, wie es um die Obstbäume im Winter bestellt ist und was an Arbeiten anfällt. Fallobst...

Die Kläpperles-Kinder aus Haslach und Waldkirch bei der Probe für den "Bohneburger Narrenmarsch". | Foto: Althistorische Narrenzunft

"Bohneburger Narrenmarsch" neu interpretiert
Wer kläppern will, der muss auch üben

Offenburg (st). Beim großen Narrentreffen des Verbandes Schwäbisch-Alemannischer Zünfte (VSAN) am 15. und 16. Februar in Offenburg präsentieren Gastzünfte aus dem gesamten Raum ihre Traditionen. So werden über 200 Kinder der Zünfte aus Gengenbach, Haslach und Waldkirch am Sonntag gegen 12.30 Uhr auf der Ehrentribüne am Neptunbrunnen ihr Brauchtum, das Kläppern, aufführen. Es werden Fasentslieder, aber auch Narrenmärsche aufgeführt. Das Kläppern ist in Offenburg nicht so bekannt, deshalb freut...

Die Gesichter der Bürgergemeinschaft Stadtmitte (v. l.): Simone Golling-Imlau, Günter Fritz, Gisela Rubi, Ingo Fritz und Anita Rost  | Foto: Foto: BGS

Bürgergemscheinschaft Stadtmitte mischt überall mit
Parkplatznöte, Pfützen oder Pflastersteine

Offenburg (tf). Im Zuge der Eingemeindungen und der Umstrukturierung stellte man in Offenburg fest, dass es überall Ansprechpartner für die Anliegen der Bevölkerung im jeweiligen Orts- oder Stadtteil gab – nur die Innenstadt hatte keine Vertretung. Um dies zu ändern, wurde vor 30 Jahren die Bürgergemeinschaft Stadtmitte (BGS) gegründet. Von Anfang an kümmerte sich die BGS um die Anliegen der Innenstadtbewohner. Die stadtpolitischen Themen sind im Laufe der Jahre mehr geworden und das Rederecht...

Während einer Handwerkermesse baute die Jugendfeuerwehr Offenburg ein Stützgerüst auf. | Foto: Feuerwehr Offenburg

Wassser marsch auch für den Nachwuchs
Jugendarbeit bei den Feuerwehren

Ortenau (gro). Dass die Feuerwehr kommt, wenn es brennt, ist für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit. Sie vergessen dabei gerne, dass Feuerwehrleute in der Regel Ehrenamtliche sind. Mittlerweile sind Nachwuchssorgen auch hier angekommen, deshalb wird engagiert um die Jugend geworben. Zwischen sechs und zehn Jahre sind die 34 Angehörigen der Kindergruppe der Jugendfeuerwehr Gengenbach. Zur Jugendgruppe im Alter zwischen zehn und 18 Jahren gehören 22. Um den Nachwuchs wirbt die Freiwillige...

2 Bilder

Althistorische Narrenzunft Offenburg
Fahnenhissen in der Innenstadt

Wenn die Fahnen am Samstag, den 19. Januar 2019, in Offenburg gehisst werden, ist das ein Zeichen, dass die Fasnacht wieder in Offenburg einzieht. Jedes Jahr zieht die Althistorische Narrenzunft Offenburg vom Hotel Mercure in die Innenstadt, um an markanten Stellen in Offenburg die Zunftfahnen zu hissen. Für die komplette Zunft, angeführt von unserem Fahnenschwinger, Bott und Nachtwächter, geht es mit kräftiger Unterstützung des Fanfarenzugs, den lauten Böllerschüssen der Ranzengarde und den...

Althistorische Narrenzunft Offenburg
Fahnenhissen und Premiere Filmpräsentation anlässlich 175 Jahre Althistorische Narrenzunft Offenburg

Im Anschluss an das heutige Fahnenhissen der Althistorischen Narrenzunft Offenburg in der Innenstadt hatten die Aktiven Mitglieder die einmalige Gelegenheit im Kino Forum in Offenburg als allererste Zuschauer den 30 min. Film über die Narrenzunft als Premiere zu sehen. Das Ergebnis war für alle überwältigend. Auf der großen Leinwand zu sehen, welche Figuren damals und heute verkörpert werden, welche Aktivitäten über die Kampagne bewältigt werden und zu sehen wie eine Maske entsteht, das sind...

So könnte der Aufzug an der Stadtmauer in Offenburg aussehen.  | Foto: Grafik: Carles Enrich Studio

Barrierefreier Zugang zur Offenburger Innenstadt vom Mühlbach aus
Nur ein Aufzug und keine Treppe als beste Lösung

Offenburg (gro). Einer von fünf Entwürfen überzeugte nicht nur die Stadtverwaltung Offenburg, sondern auch die Mehrheit der Mitglieder des Planungsausschusses. Um das neue Stadtviertel am Mühlbach mit der Innenstadt barrierefrei zu verbinden, hat die Stadt fünf Architekturbüros beauftragt. Vier von ihnen siedelten einen Aufzug im Norden des Zwingerparks an, ein Büro entschied für den Süden der Parkanlage. Während in den vier anderen auch noch aufwendige Treppenaufgänge geplant waren, hatte sich...

In Kürze soll die Bürgerbeteiligung zur Landesgartenschau-Bewerbung in Offenburg beginnen.  | Foto: Foto: gro

Offenburg will eine Landesgartenschau in die Stadt holen
Bürgerbeteiligung vom ersten Moment an

Offenburg (gro). "Eine Landesgartenschau ist eine große Chance für die Stadt", betonte Oberbürgermeister Marco Steffens. Offenburg will sich in diesem Jahr für die Ausrichtung im Jahr 2032 oder 2034 bewerben – und schon in dieser frühen Phase sollen die Bürger bereits mit einbezogen werden. "Die Bürger sollen sagen, es ist unsere Landesgartenschau", wünscht sich der OB. Die Kinzig steht im Mittelpunkt des Konzeptes. Der Fluss soll renaturiert und erlebbar gemacht werden. Das Gebiet, das...

Radiologie Ortenau Klinikum Offenburg
Keine Röntgenaufnahmen für ambulante Patienten

Offenburg (st). Ambulante Patienten des Ortenau Klinikums in Offenburg müssen zur Röntgendiagnostik ab sofort niedergelassene Praxen außerhalb der Klinik aufsuchen. Aufgrund einer Entscheidung im Berufungsausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) können Patienten in ambulanter Behandlung am Ortenau Klinikum in Offenburg ab sofort nicht mehr an die Radiologie innerhalb der Klinik überwiesen werden, um Röntgenaufnahmen für die Diagnose anzufertigen. Nach dem Widerspruch einer...

Närrisch wird es die nächsten Woche: Die Althistorische Narrenzunft besucht den Stadtanzeiger. In der Mitte Verlegerin Isabel Obleser | Foto: gro
6 Bilder

Närrischer Besuch beim Stadtanzeiger
Narri-Narro im Jubiläumsjahr

Offenburg (gro). 175 Jahre und kein bisschen leise - bei ihrem Besuch in der Staz-Leserreisen-Geschäftsstelle in Offenburg am Donnerstag, 17. Januar, ließen die Mitglieder der Althistorischen Narrenzunft ihr "Narri-Narro" erschallen. Zuvor hatten die bekannten Böllerschüsse das Nahen der Narren angekündigt. Verlegerin Isabel Obleser durfte einen Fahnenschwinger, Mitglieder des Fanfarenzuges, Veef und Andres, den Narrenrat, Mitglieder der Ranzengarade, zwei Alde und viele Spättle-Hansele...

Die vier Enkelkinder (von rechts) Jakob, Mia-Sophie, Anton und Paul übergaben stolz den Scheck
Foto: privat

Spenden statt Geschenke zum runden Geburtstag
Wieder ein gutes Beispiel

Offenburg. Ein 70. Geburtstag war ein wunderbarer Anlass, um sich an den gesunden Enkelkindern zu erfreuen, aber gleichzeitig auch an kranke Kinder zu denken. Frau Rosalinde Bahr aus Offenburg hatte sich zu ihrem 70. Geburtstag keine Geschenke gewünscht, sondern Spenden für den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg. Diese Anregung wurde gerne von der Familie, den Verwandten und Bekannten aufgegriffen. Als Ergebnis kamen so erfreuliche 1.500 Euro zusammen, die nun von Wolfgang L....

Die Offenburger Hexen ließen sich ihren traditionellen Besuch beim Stadtanzeiger in der Innenstadt nicht nehmen. Geschäftsführer Christian Kaufeisen (Mitte) begrüßte sie. | Foto: gro

Närrischer Besucher beim Stadtanzeiger
Keine Angst vor den Hexen

Offenburg (gro). Närrischen Besuch erhielt die Staz-Leserreisen- und Schnurr-Geschäftsstelle in der Ritterstraße in Offenburg am Dienstagabend. Mit lauten Narri-Narro-Rufen ließen es sich die Offenburger Hexen nicht nehmen, Stadtanzeiger-Geschäftsführer Christian Kaufeisen auf die fünfte Jahreszeit einzustimmen. Mit dabei hatten die Hexen natürlich auch ihre Hansele und den Hexensamen. Überreicht wurde ein kleiner Hexenbesen und andere Deko, damit der Stadtanzeiger gut durch die närrischen Tage...

Zunftmeister Thomas Decker (v. l.), Säckelmeisterin Iris Panther, Martina Benz, Öffentlichkeitsarbeit, Schriftführer Jürgen Becker und der stellvertretende Zunftmeister Mike Harter im Narrenkeller | Foto: Foto: gro

175 Jahre Althistorische Narrenzunft
Höhepunkt ist das große Narrentreffen

Offenburg (gro). "Wir sind auf der Zielgeraden", stellt Zunftmeister Thomas Decker von der Althistorischen Narrenzunft Offenburg fest. Damit ist nicht nur das große Narrentreffen am 16. und 17. Februar aus Anlass des 175-jährigen Jubiläums gemeint, sondern die gesamte Fastnachtkampagne 2019. Denn obwohl die Zunft das große Landschaftstreffen des Verbandes Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte mit über 6.500 Teilnehmern stemmt, bietet sie ihr übliches Programm bis zum Aschermittwoch mit drei...

Vor 100 Jahren, genau am 19. Januar 1919, durften Frauen in Deutschland erstmals wählen. | Foto: Foto: Christoph Breithaupt

100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland
Das nötige Vertrauen und Selbstbewusstsein geben

Ortenau (gro/ds). Eingeführt wurde es bereits 1918, doch zum ersten Mal ihre Stimme abgeben oder sich selbst wählen lassen, konnten Frauen in Deutschland am 19. Januar 1919 – vor 100 Jahren. Seitdem hat sich viel verändert, Frauen werden Bürgermeisterin, Parteivorsitzende und Bundeskanzlerin. "Eine Frau, die gewählt werden will, braucht die Unterstützung vieler Wähler", stellt Angie Morstadt, seit 1999 Städträtin in Offenburg, fest. Die Freie Wählerin engagiert sich in der Kommunalpolitik aus...

2 Bilder

Fahnenhissen und Start Vorverkauf Eintrittsbändel Narrentreffen
Fahnenhissen der Althistorischen Narrenzunft Offenburg - Samstag 19. Januar 2019 ab 10.00 Uhr

Wenn die Fahnen am Samstag, den 19. Januar 2019, in Offenburg gehisst werden, ist das ein Zeichen, dass die Fasnacht wieder in Offenburg einzieht. Jedes Jahr zieht die Althistorische Narrenzunft Offenburg vom Hotel Mercure in die Innenstadt, um an markanten Stellen in Offenburg die Zunftfahnen zu hissen. Für die komplette Zunft, angeführt von unserem Fahnenschwinger, Bott und Nachtwächter, geht es mit kräftiger Unterstützung des Fanfarenzugs, den lauten Böllerschüssen der Ranzengarde und den...

Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Jörg Simon | Foto: Ortenau Klinikum

Neue Behandlung bei Prostatakrebs
HIFU-Verfahren ist arm an Nebenwirkungen

Offenburg (st). Für Patienten mit einem Prostatakarzinom hat die Fachklinik für Urologie und Kinderurologie am Ortenau Klinikum in Offenburg ab Anfang 2019 ihr Behandlungsspektrum erweitert. Ab diesem Zeitpunkt bietet Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Jörg Simon die sogenannte HIFU-Therapie (Hoch intensiver fokussierter Ultraschall) an, die besonders bei der Behandlung des lokalen Prostatakarzinoms eine vielversprechende Alternative etwa zur Operation oder zur Strahlentherapie darstellt. Das Ortenau...

Premiere für Oberbürgermeister Marco Steffens | Foto: gro
17 Bilder

Neujahrsempfang der Stadt Offenburg
Gelungene Premiere für OB Marco Steffens

Offenburg (gro). Gut besucht war der Neujahrsempfang der Stadt Offenburg am Sonntagmorgen, 13. Januar, in der Oberrheinhalle. Zum ersten Mal begrüßte der neue Oberbürgermeister Marco Steffens die Bürger im neuen Jahr. Seine Neujahrsansprache stand unter dem Motto "Gut wird's". Darin machte er nochmals deutlich, dass er den Dialog mit den Bürgern weiter pflegen möchte. Als die wichtigen Themen des Jahres 2019 nannte er die Entwicklung eines zentralen Klinikstandortes mit Maximalversorgung, die...

Friedrich Mücke signierte mich ebenfalls. | Foto: Forum Cinemas Offenburg

Charity-Auktion
Kinosessel wird versteigert

Es ist schon toll, mit wem ein Kinosessel in den Forum Cinemas Offenburg so alles in Berührung kommt. Die Kino-Stars Friedrich Mücke  Otto Waalkes, Florian David Fitz, Matthias Schweighöfer sowie Sebstian Koch und Florian Henckel von Donnersmarck haben mich sogar signiert. Jetzt werde ich zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder Freiburg e. V. versteigert. Wer selbst gerne mitbieten möchte, der kann das auf charity.

Hostessen beim "Radio Regenbogen Award 2018" | Foto: fg
2 Bilder

"Radio Regenbogen Award 2019"
Hostessen gesucht

Rust (ag). Es herrscht immer eine ganz besonderer Atmosphäre, wenn im Europa-Park der "Radio Regenbogen Award" vergeben wird. Am 12. April ist es wieder so weit. Dann werden Stars wie Carolin Kebekus, Namika oder Johannes B. Kerner in Rust über den roten Teppich gehen. Und wie in den Jahren zuvor werden die Prominenten natürlich auch 2019 von sympathischen Hostessen betreut. Radio Regenbogen und Der Guller suchen deshalb wieder junge Frauen, die bei diesem hochkarätigen Event gerne einmal...

Das Internationale Fest zählt zu den Glanzpunkten im städtischen Terminkalender.  | Foto: Foto: Panic Media

Internationales Fest ist 2019 der Höhepunkt in Offenburg
Voller Terminkalender des Stadtmarketings

Offenburg (st). Eine wirklich ruhige Zeit gibt es für das Stadtmarketing nicht. Kaum sind die Spuren des Weihnachtsmarktes beseitigt, hält die Fastnacht Einzug. Dieses Jahr wird der Höhepunkt des närrischen Treibens Mitte Februar in der Innenstadt gefeiert – neben dem traditionellen Narrentag werden zum Narrentreffen der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte 5.000 Hästräger zum Umzug erwartet. Das schönste Fest in 2019 Das schönste Fest für Stadtmarketingchef Stefan Schürlein steigt...

Foto: Symbolfoto Ortenaut Raimund Baßler

Schnee und Eis
Weiteres Update Straßensperrungen

Ortenau (st). Wie das Landratsamt informiert, wird ab zirka 16 Uhr heute die L 87 – Ottenhöfen zwischen Hinterseebach und B500 – wieder befahrbar sein. Gleichzeitig wird auch die B500 – vom Ruhestein bis Mummelsee – wieder befahrbar sein. Somit sind sowohl der Mummelsee wie auch der Skilift Seibelseckle wieder erreichbar. Gesperrt bleibt die Strecke zwischen Mummelsee und Unterstmatt. Arbeiten am Freitag Ab zirka 7 Uhr Freitagfrüh muss zudem die Kreisstraße K 5370 zwischen Ursulaparkplatz und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.