Willstätt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Legelshurster Straße ist am Ortseingang von Odelshofen kommend komplett für den Kfz-Verkehr gesperrt. | Foto: Gemeinde Willstätt

Straßensperrung
Nur über Odelshofen ins Legelshurster Gewerbegebiet

Willstätt-Legelshurst (st). Durch eine Vollsperrung der Legelshurster Straße am Ortseingang aus Richtung Odelshofen muss der Verkehr derzeit einen Umweg über Sand, Willstätt und Odelshofen nehmen. Die Märkte und Betriebe im Legelshurster Gewerbegebiet Herzthauen-Bärenbühl sowie das Kieswerk und das Reitgelände sind dennoch über die Straße aus Richtung Odelshofen erreichbar. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass die Sperrung am Ortseingang nicht vom Kfz-Verkehr umfahren werden kann und...

Marco Schwind (Mitte) mit Bürgermeister Christian Huber und Elvira Walter-Schmidt | Foto: Gemeinde Willstätt

Vernetzungsstelle Bürgerschaftliches Engagement
Besuch im Rathaus Willstätt

Willstätt (st). Seit Juli ist Marco Schwind neuer Ansprechpartner der Vernetzungsstelle Bürgerschaftliches Engagement beim Landratsamt Ortenaukreis. Der 35-jährige Pädagoge tritt die Nachfolge von Ingo Kempf an, der kürzlich in den Ruhestand verabschiedet wurde und die Stelle seit 2013 innehatte. Mit einem Besuch bei Bürgermeister Christian Huber im Willstätter Rathaus hat sich Marco Schwind nun persönlich vorgestellt und zum Thema Bürgerschaftliches Engagement ausgetauscht. Bei der...

Das neue Feuerwehrhaus in Legelshurst ist fertiggestellt. | Foto: Gemeinde Willstätt

Neues Feuerwehrhauses in Legelshurst
Fahrzeugschau, Übung und Besichtigung

Willstätt-Legelshurst (st). Am Sonntag, 10. Oktober, findet die Übergabe des neuen Legelshurster Feuerwehrhauses in der Urloffener Straße 15 statt. Diese findet aufgrund der geltenden Corona-Bestimmungen im kleineren Rahmen mit entsprechenden Beschränkungen statt. Fahrzeugschau, Schauübung und Besichtigung Am Nachmittag hat die Bevölkerung von 14 bis 17 Uhr aber die Möglichkeit, das neue Feuerwehrhaus in Augenschein zu nehmen. Ab 14 Uhr ist auch eine Fahrzeugschau mit Fahrzeugen der Feuerwehr...

Bürgerentscheid in Legelshurst
65 Prozent sind für Lebensmittelmarkt

Willstätt (rek). "Sind Sie dagegen, dass auf dem Gelände des alten Sportplatzes in Legelshurst ein Lebensmittelmarkt gebaut werden soll?" - so lautete die Frage des Bürgerentscheids, der am Sonntag parallel zur Bundestagswahl mit einem Ja oder Nein beantwortet werden sollte.  "64,87 Prozent haben mit Nein gestimmt - das sind 3.106 von 4.788 gültigen Stimmen", erläutert Bürgermeister Christian Huber das Ergebnis. "In Legelshurst selbst - einschließlich Briefwähler - sind es sogar knapp über 70...

Beim Pressegespräch informierten Projektmanagerin Marina Wilberger von der Deutschen Glasfaser und Bürgermeister Christian Huber über den Start der Nachfragebündelung für den Glasfaserausbau in der Gemeinde Willstätt.  | Foto: Gemeinde Willstätt/Holger Hemler

Nachfragebündelung startet
Bürger entscheiden über Glasfasernetz

Willstätt (st). Im Rahmen eines Pressegesprächs wurde im Bürgersaal des Willstätter Rathauses über den Start der Nachfragebündelung für den Ausbau des Glasfasernetzes in der Gemeinde Willstätt informiert. Gleichzeitig haben in den vergangenen Tagen alle betroffenen Haushalte in der Gemeinde ein Anschreiben von Bürgermeister Christian Huber erhalten. Homeoffice statt Pendeln? Filme auf Abruf statt linearem Fernsehen? Internettelefonie statt Festnetz? Willstätt hat in den kommenden Wochen die...

Vereine können Vorschläge einreichen
Ehrungen in der Gemeinde Willstätt

Willstätt (st). Auf der Grundlage der vom Gemeinderat im Dezember 2019 beschlossenen Ehrungsordnung der Gemeinde Willstätt zeichnet die Gemeinde Willstätt in etwa zweijährigem Rhythmus Personen und Gruppen im kulturellen, sozialen und sonstigen Bereich sowie im Rettungswesen für Erfolge und langjährige ehrenamtliche Verdienste aus. Die letzte Ehrung dieser Art fand im Jahr 2019 statt. Voraussetzungen für Ehrung Voraussetzung für die Ehrung ist, dass sich die zu Ehrenden durch besondere...

Willstätts Bürgermeister Christian Huber mit seinem Neurieder Amtskollegen Tobias Uhrich | Foto: Gemeinde Willstätt

Treffen der Bürgermeister
Mühlenradweg verbindet Willstätt und Neuried

Willstätt (st). Bei einem Spaziergang durch Willstätt tauschten sich Willstätts Bürgermeister Christian Huber und sein neuer Amtskollege Tobias Uhrich aus der Gemeinde Neuried aus. Die Themen waren vielfältig, die interkommunale Zusammenarbeit stand im Mittelpunkt. Neben Themen wie dem Gemeindevollzugsdienst, dem Glasfaserausbau, der Digitalisierung und der Mobilität sprachen beide Rathauschefs unter anderem auch über den neuen Radwegflyer des Mühlenradweges, der im vergangenen Jahr durch die...

Die Brücke samt Fahrbahn der Landstraße 91 wird saniert. | Foto: RP

Sanierung von Fahrbahn und Brücke
Straße für drei Tage nur einspurig

Willstätt (st). Das Regierungspräsidium Freiburg saniert von Mittwoch bis Freitag, 1. bis 3. September, die Fahrbahn der Sandgasse (L 91) in Willstätt auf der Brücke am alten Rathaus und erneuert gleichzeitig die beiden Widerlagerenden der Brücke an der Wehranlage. Die Sandgasse ist während der Bauzeit nur einspurig befahrbar, der Verkehr wird per Ampel geregelt. Der überörtliche Verkehr wird gebeten, den Bereich während der Bauarbeiten großräumig zu umfahren.

Der Bereich des Kinzigdamms, der bis Dezember saniert wird. | Foto: RP Freiburg
2 Bilder

Sperrung zwischen Industriepark und Kork
Kinzigdamm wird ertüchtigt

Willstätt/Kehl-Kork (st). Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) ertüchtigt den rechten Kinzigdamm westlich des Industrieparks Willstätt bis zur Brücke über die B28 bei Kehl-Kork. Damit wird der Hochwasserdamm auf den neuesten technischen Stand gebracht, um den Schutz vor einem 100-jährlichen Hochwasser sicherzustellen. Die Arbeiten beginnen in den nächsten Tagen und sollen Ende Dezember abgeschlossen sein. Der Damm muss in dieser Zeit auf einer Länge von insgesamt 2,2 Kilometer gesperrt werden....

Fachwerkholzbrücke bei der Moscherosch-Schule | Foto: Holger Hemler/Gemeinde Willstätt
2 Bilder

Willstätt kündigt Sperrung an
Fachwerkholzbrücken werden saniert

Willstätt (st). Für die beiden markanten Fachwerkholzbrücken an der alten Kinzig in Willstätt steht eine Bauwerksprüfung mit nachfolgender Sanierung an. Für die notwendigen Maßnahmen müssen die Brücken Ende August/Anfang September zeitweise komplett gesperrt werden. Um die Einschränkungen insbesondere für den Schulbetrieb so gering wie möglich zu halten, werden die Arbeiten in den Ferien ausgeführt. Bereits freigelegt und neu abgesichert wurden vom Gemeindebauhof die Widerlager, auf denen die...

Die Informationsbroschüre zum Bürgerentscheid wird am 29. August verteilt oder steht bereits auf der städtischen Homepage zum Download zur Verfügung. | Foto: Gemeinde Willstätt

Vorbereitungen laufen
Bürgerentscheid in Willstätt zum Lebensmittelmarkt

Willstätt-Legelshurst (st). Am 26. September werden die Stimmberechtigten in der Gemeinde Willstätt von 8 bis 18 Uhr nicht nur zur Bundestagswahl an die Wahlurnen gebeten, sondern auch zur Abstimmung im Rahmen eines Bürgerentscheids. Es geht um die Frage: „Sind Sie dagegen, dass auf dem Gelände des alten Sportplatzes in Legelshurst ein Lebensmittelmarkt gebaut werden soll?“ Broschüre wird am 29. August verteilt Alle wesentlichen Informationen zum bevorstehenden Bürgerentscheid sind in einer...

Zogen für die neue Arztpraxis an einem Strang (v. l.): Claus Preiss, Kirsten Slottke, Christian Huber, Amalia Lindt-Herrmann und Volker Mehne | Foto: Gemeinde Willstätt

Ehemaliges Voba-Beratungscenter
Eckartsweier bekommt Arztpraxis

Willstätt-Eckartsweier (st). Gute Neuigkeiten für die Gemeinde Willstätt und speziell den Ortsteil Eckartsweier. In den bisher von der Volksbank Bühl als Beratungscenter genutzten Räume wird im kommenden Jahr Dr. med. Kirsten Slottke aus Hesselhurst ihre eigene Arztpraxis eröffnen. In der vergangenen Woche trafen sich Willstätts Bürgermeister Christian Huber, Eckartsweiers Ortsvorsteherin Amalia Lindt-Herrmann und Hesselhursts Ortsvorsteher Volker Mehne mit Kirsten Slottke und Claus Preiss,...

Symbolische Schlüsselübergabe für die VHS-Räume im Willstätter „Treffpunkt“ von Elvira Walter-Schmidt (r.) an Jasmin Lang, im Beisein von Bürgermeister Christian Huber. | Foto: Gemeinde Willstätt

Wechsel bei VHS Willstätt
Elvira Walter-Schmidt übergibt an Jasmin Lang

Willstätt (st). Nach 17 Jahren hat Elvira Walter-Schmidt die Leitung der Willstätter Außenstelle der Volkshochschule Ortenau in jüngere Hände übergeben. Jasmin Lang aus Legelshurst wird künftig das Programm für die Außenstelle Willstätt gestalten und organisieren. Zu einem ersten Kennenlernen und Austausch trafen sich die bisherige und künftige Leiterin der VHS-Außenstelle mit Bürgermeister Christian Huber und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung im Willstätter Rathaus. „Auf die...

Open-Air-Kino in Hesselhurst | Foto: Gemeinde Willstätt
2 Bilder

Picknick, Flohmarkt und Open-Air-Kino in Willstätt
Die Planungen laufen

Willstätt (st). Mit den weiterhin niedrigen Inzidenzzahlen und der Hoffnung auf weitere Lockerungen hat die Willstätter Gemeindeverwaltung die Planungen für bestimmte Veranstaltungen im Sommer wieder aufgenommen. Stattfinden sollen unter anderem das Willstätter Picknick am Sonntag, 25. Juli, der große Flohmarkt „Willstätt räumt aus“ am Sonntag, 1. August, und das Open-Air-Kino am 20. August. Weitere Einzelheiten zu den Veranstaltungen werden bald folgen, so die Gemeindeverwaltung in einer...

Sperrung möglich
Hesselhurster Waldsee: Kapazitätsgrenze ist erreicht

Willstätt (st). Am Waldsee in Hesselhurst und am Baggersee in Legelshurst werden in den Sommermonaten immer wieder Parkverbote missachtet und Zufahrtsstraßen blockiert. Aktuell ist vor allem der kleine Hesselhurster Waldsee betroffen, an dem es am vergangenen Wochenende wieder zu einem Ansturm von Badegästen, vor allem auch mit ortsfremde Kennzeichen, gekommen ist. Die Gemeindeverwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass der kleine See, die Liegewiese sowie die Parkmöglichkeiten nur für eine...

Immer häufiger werden die Standorte von Altkleider-Containern zu Müllabladestationen. Die Gemeinde Willstätt und das DRK bauen diese nun ab und bieten zentrale Sammel-Termine. | Foto: Gemeinde Willstätt/DRK

Wegen Vermüllung keine Container mehr
Termine für Altkleidersammlungen

Willstätt (st). Die Gemeinde Willstätt hat zusammen mit dem DRK-Kreisverband Kehl ein Pilotprojekt zur künftigen Altkleidersammlung erarbeitet. Demnach sollen die bisherigen Altkleider-Sammel-Container abgezogen und Altkleider-Sammlungen ersetzt werden. Ein „Wertstoff-Mobil“ des DRK-Kreisverbandes wird die Kleiderspenden vierteljährlich an bestimmten Annahmestellen in allen Ortschaften entgegennehmen. Altkleider durch Hausmüll und Fremdstoffe unbrauchbar Gerade in der Corona-Zeit hat die...

Der Bezug des neuen Feuerwehrhauses erfolgt noch im Sommer. | Foto: Gemeinde Willstätt

Feuerwehrhaus Legelshurst
Sichtbare Fortschritte am Neubau

Willstätt-Legelshurst (st). Über die Wintermonate schritt der Ausbau des Feuerwehrhauses in Legelshurst weiter voran. Vor allem die Heizung und viele für den Feuerwehreinsatz und die Abläufe benötigten technischen Anlagen wurden im Gebäude installiert und die nötigen Anschlüsse und Leitungen verlegt. Auch die Gestaltung der Umkleide-, Lager und Aufenthaltsräume wurde nach und nach abgeschlossen. Anstrich in Feuerwehrfarben In den vergangenen Wochen wurde nun auch das äußere Bild des Gebäudes...

Willstätter Mediathek
Besuch ab Dienstag ohne Termin möglich

Willstätt (st). Ab Dienstag, 25. Mai, kann die Willstätter Mediathek wieder ohne Termin besucht werden. Allerdings ist nun für den Besuch ein tagesaktueller negativer Corona-Test-, ein Impf- oder ein Genesenennachweis nötig. Außerdem ist die Anzahl der anwesenden Personen beschränkt. Negativer Test nötig Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet das Team der Mediathek darum, möglichst alleine zu kommen und den Aufenthalt so kurz wie möglich zu halten. Weiterhin sind die bekannten Hygiene- und...

Foto: Matthias Müll/Gemeinde Willstätt

Termin für Bürgerversammlung
Ideenauslese zur Ortsentwicklung Legelshurst

Willstätt-Legelshurst (st). Im Zusammenhang mit der Ortsentwicklung in Legelshurst laden die Gemeinde- und Ortsverwaltung Interessierte zur Ideenauslese ein. Diese findet als öffentliche Veranstaltung am Donnerstag, 20. Mai, in der Festhalle Legelshurst statt. Der Beginn ist für 18 Uhr geplant, die Hallenöffnung erfolgt ab 17.30 Uhr. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Christian Huber werden sowohl die Ergebnisse der Ideenwerkstatt als auch der Vereinsbefragung vorgestellt. Im Anschluss...

Foto: Gemeinde Willstätt

Gemeinde Willstätt mit neuer Homepage
Für E-Government gewappnet

Willstätt (st). Die Gemeinde Willstätt präsentiert sich seit Mittwoch mit einer neuen Homepage im Internet. Ein modernes Layout, überarbeitete Strukturen und Inhalte sowie eine aktuelle Technik sind neben einigen neuen Modulen die wichtigsten Neuerungen. „Das Hauptaugenmerk lag darauf, dass die neue Website ansprechend und übersichtlich ist“, so Bürgermeister Christian Huber. „Der Bürger und User steht im Fokus und soll schnell zu den gesuchten Informationen gelangen.“ Die übersichtliche...

Das Plakat zum Plakat-Wettbewerb | Foto: Gemeinde Willstätt

Motto „Willstätt bleibt sauber“
Plakatwettbewerb zum Thema Müll

Willstätt (st). Unter dem Motto „Willstätt bleibt sauber“ schreibt die Gemeindeverwaltung derzeit einen Plakatwettbewerb zum Thema Müllvermeidung, Müllentsorgung und Müllverwertung aus. Hierüber informierte Bürgermeister Christian Huber den Willstätter Gemeinderat und fand dabei durchweg Zustimmung für die Aktion. Wer kann teilnehmen? Der Wettbewerb richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, also die Generationen, deren Umwelt, Klima und Zukunft durch unser jetziges Verhalten...

Der Kindergarten Kindernest in Sand erlebt eine starke Nachfrage nach Betreuungsplätzen. | Foto: Gemeinde Willstätt/Matthias Müll

Frühzeitige Anmeldung hilft
Bedarfsplanung für das Kindergartenjahr

Willstätt (st). Zu einem Arbeitstreffen trafen sich die Vertreter der im Bereich Kinderbetreuung in der Gemeinde Willstätt tätigen Institutionen. Thema war die jährliche Bedarfsplanung für das kommende Kindergartenjahr. Neben den Leiterinnen aller kommunalen und kirchlichen Kindertageseinrichtungen waren auch Vertreter der kirchlichen Träger und der Verrechnungsstellen eingeladen. Unter Federführung der Gemeinde Willstätt, die durch Bürgermeister Christian Huber, Hauptamtsleiter Andreas Leupolz...

Christian Huber | Foto: Gemeinde Willstätt

Offener Brief von Christian Huber
"Eindimensionale Begründung"

Willstätt (st). Willstätts Bürgermeister Christian Huber hat sich in einem offenen Brief an Ministerpräsident Winfried Kretschmann zum Thema "Schulschließungen nach den Osterferien" geäußert.  Im Wortlaut "Mit ungläubigem Erstaunen und bitterer Enttäuschung habe ich am 1. April die Nachricht des Herrn Ministerialdirektors Föll gelesen. Das Pandemiegeschehen lasse keine andere Wahl, heißt es dort. In der Woche ab dem 12. April soll kein Präsenzunterricht stattfinden und danach auch nur 'sofern...

Gemeindeverwaltungen wieder im Lockdown-Modus
Willstätt schließt Rathäuser

Willstätt (st). Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens und anhaltenden Lockdowns im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sind die Gemeinde- und Ortsverwaltungen bis auf Weiteres wieder geschlossen. Die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung sind jedoch während der üblichen Dienstzeiten telefonisch erreichbar. Am Gründonnerstag, 1. April, ist die Willstätter Gemeindeverwaltung ab 12 Uhr nicht mehr erreichbar ist. Der verlängerte Dienstleistungsabend wird auf, Mittwoch, 31. März, vorgezogen. Die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.