Willstätt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Bürger-Bus an der Haltestelle beim Willstätt Rathaus. | Foto: Gemeinde Willstätt

Willstätter Angebot an drei Tagen in der Woche
Bürger-Bus fährt wieder

Willstätt (st). Der Willstätter Bürger-Bus wird ab dem 23. März wieder zu den üblichen Zeiten innerhalb der Gemeinde Willstätt fahren. Der kostenlos Transferservice bietet Platz für acht Fahrgäste und verkehrt am Dienstag, Donnerstag und Freitag nach festen Zeiten. Der Fahrplan ist auch an den Haltestellen einsehbar und nachfolgend abgedruckt. Bei der Benutzung des Bürger-Busses sind die für den ÖPNV geltenden Corona-Verhaltensregeln zu beachten: Im Bus und auch an den Haltestellen muss eine...

 „Warum nicht Müll sammeln beim Laufen?“, fragten sich Adrian und Bastian Steinhagen und Lena Feger. | Foto: privat

Frühjahrsputzete in Willstätt und Ortsteilen
Saubermachen beim Spaziergang

Willstätt (st). Die Bevölkerung der Gemeinde Willstätt ist dazu aufgerufen, beim Spaziergang, der Radtour oder auch mit einzelnen Aktionen die jährlichen Frühjahrsputzete in Eigenregie durchzuführen. Mit Beginn der Frühjahrsvegetation im März besteht noch die Möglichkeit, den Müll an Straßen- und Wegeränder und in der Landschaft zu sehen und ihn aufzusammeln. Das Putzwochenende soll vom 19. bis 21. März stattfinden. Die Teilnehmenden sollten sich im Vorfeld bei den jeweiligen Ortsvorstehern...

Willstätt macht auf
Rathaus und Ortsverwaltungen wieder regulär geöffnet

Willstätt (st). Nachdem im Ortenaukreis die Corona-Regeln gelockert werden konnten, gelten ab Montag, 15. März, für das Willstätter Rathaus und die Ortsverwaltungen wieder die regulären Öffnungszeiten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht mehr erforderlich. Außerdem bieten die Ortsvorsteher wieder ihre Sprechstunden an.  Selbstverständlich gelten in den Rathäusern und Verwaltungsräumen wie bisher die bekannten aktuellen Hygiene-, Abstands- und Sicherheitsvorschriften. Insbesondere besteht...

Nach Terminvereinbarung
Click & Meet in der Mediathek Willstätt

Willstätt (st). Ab sofort kann die Mediathek Willstätt im Bürgersaal des Legelshurster Rathauses mit vorher vereinbartem Termin wieder besucht werden. Hierbei gilt es zu beachten, dass bis zu drei Personen eines Haushalts kommen dürfen. Außerdem ist das Tragen medizinischer Mund-Nasen-Bedeckungen und das Ausfüllen des Kontaktdatenformulars verpflichtend. Die Vereinbarung eines Termins kann telefonisch unter 07852 914340 oder per eMail an mediathek@willstaett.de erfolgen. Die Möglichkeit zur...

Willstätt und die Landtagswahl
Schon jetzt über 1.700 Briefwähler

Willstätt (st). Die Willstätter Gemeindeverwaltung ist auf die Landtagswahl 2021 unter Pandemiebedingungen am kommenden Sonntag, 14. März, gut vorbereitet. Die Wahllokale sind so ausgesucht und vorbereitet, dass unter Beachtung der Corona-Bestimmungen und entsprechender Hygienekonzepte gewählt werden kann. Zuständig für die Wahlorganisation ist Ralph Locher, Sachgebietsleiter Öffentliche Sicherheit und Ordnung im Willstätter Rathaus. 7.334 Wahlberechtigte können in der Gemeinde Willstätt ihre...

Vorführung der Schlauchliner-Sanierung an der Ecke Hofstattstraße/Tannenstraße in Eckartsweier (v. l.): Kanalaufseher Marcel Kall, Ortsvorsteherin Amalia Lindt-Herrmann, Bürgermeister Christian Huber, Bauamtsleiter Philipp Rensch und Steven de Priest (Ingenieurbüro Vogel) | Foto: Hemler/Gemeinde Willstätt

Willstätt saniert Kanalnetz
Eckartsweier im ersten Sanierungsabschnitt

Willstätt (st). Die Gemeinde Willstätt wird in den kommenden Jahren nach und nach ihr Kanalnetz sanieren. Ende Februar wurde im Ortsteil Eckartsweier nun mit entsprechenden Arbeiten begonnen. Bürgermeister Christian Huber, Ortsvorsteherin Amalia Lindt-Herrmann und Bauamtsleiter Philipp Rensch ließen sich die aktuelle Maßnahme in der Hofstattstraße von Willstätts Kanalaufseher Marcel Kall und Steven de Priest, Kanalsanierungsberater des Ingenieurbüros Vogel aus Kappelrodeck, vor Ort erläutern....

Im Willstätter „Treffpunkt“ hat die Gemeinde die Corona Teststation eingerichtet. | Foto: Gemeinde Willstätt

Teststation im Vereinsheim
Kostenlose Antigen-Schnelltests in Willstätt

Willstätt (st). Die Gemeinde Willstätt bietet ab Freitag, 5. März, kostenlose Corona-Antigen-Schnelltests an. Das Land Baden-Württemberg stellt hierfür die Testkits kostenlos zur Verfügung. Bei den Tests handelt es sich um so genannte PoC-Antigen-Langstäbchentest der Marke Roche. Tests für diese Personengruppen Ein großer Personenkreis kann sich damit auf den Coronavirus testen lassen. Dazu gehört natürlich das Personal in Schulen, Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegepersonal in...

Sicherheit für Verkehr und Gebäude
Baumarbeiten am B28-Lärmschutzwall

Willstätt (st). Die Gemeindeverwaltung Willstätt informiert, dass ab der kommenden Woche erforderliche Baumfällungen auf dem Lärmschutzwall, der parallel zur B28 in Willstätt verläuft, durchgeführt werden. Bei einer Vor-Ort-Begehung wurde festgestellt, dass durch Eschentriebsterben und Pilzerkrankungen geschädigte Bäume, die umzufallen drohen, die Verkehrssicherheit auf der Bundesstraße nicht mehr gewährleistet werden kann. Ebenfalls sind die angrenzenden Wohn- und Garagengebäude nicht mehr...

Einwohnerversammlung am Samstag ab 16 Uhr in der Festhalle oder per Live-Stream | Foto: Gemeinde Willstätt

Einwohnerversammlung in Legelshurst
Übertragung live im Internet

Willstätt-Legelshurst (st). Die Einwohnerversammlung in Legelshurst die am Samstag, 30. Januar, ab 16 Uhr in der Festhalle Legelshurst stattfindet, wird über einen Live-Stream zeitgleich im Internet übertragen. Damit möchte man möglichst vielen Einwohnern von Legelshurst sowie allen anderen Interessierten die Teilnahme ermöglichen. Diskussion per Chat möglich Während der Übertragung kann man sich online auch in einem Chat an der Diskussion beteiligen und Fragen stellen, die nach Möglichkeit...

Titelseite der neuen Broschüre | Foto: Gemeinde Willstätt

Für Kinder, Jugendliche und Familien
Neue Broschüre ist jetzt da

Willstätt (st). Nach dem Start des digitalen Familienwegweisers von Famigo Ende vergangenen Jahres und unmittelbar vor den anstehenden Anmeldetagen in den Kindertagesstätten präsentiert die Willstätter Gemeindeverwaltung die Neuauflage der Informationsbroschüre Kinder und Jugend. Die Broschüre bietet einen kompakten, umfassenden und aktuellen Überblick über die bestehenden Einrichtungen und Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien in der Gemeinde Willstätt und ist als PDF-Dokument auf der...

Foto: rek

Gemeinde und Verein helfen in Willstätt
Impftermine für ältere Menschen

Willstätt (st). Im Impfzentrum in Offenburg starten die Impfungen gegen das Corona-Virus. Nach den Wohn- und Pflegeheimen erhalten zuerst Menschen einen Impftermin, die älter als 80 Jahre sind.Es hat sich gezeigt, dass die verschiedenen Möglichkeiten der Terminfindung schwierig sind. Dies ist telefonisch oder online möglich, nimmt aber viel Zeit in Anspruch. Terminfindung und Fahrdienst Deshalb bietet die Willstätter Gemeindeverwaltung und der Verein "Jung & Alt – Für gegenseitige Hilfe" den in...

Eingang des Kindergartens  | Foto: Eva Gadrat/Kindergarten Regenbogen Eckartsweier
2 Bilder

Kindergarten Eckartsweier
Ab 1. Januar in kommunaler Trägerschaft

Willstätt-Eckartsweier (st). Zum 1. Januar übernimmt die Gemeinde Willstätt den Kindergarten Regenbogen in Eckartsweier von der evangelischen Kirchengemeinde in kommunale Trägerschaft. Ein historischer Moment, bedenkt man, dass sich der 1897 gegründete Kindergarten über 120 Jahre lang in Trägerschaft der evangelischen Kirche befand. Übergang ohne wesentliche Änderungen Der Übergang verläuft insbesondere für die Kinder, Eltern und das Personal des Kindergartens zunächst ohne wesentliche...

Gemeinde Willstätt weist auf Verordnungen hin
Wo Feuerwerk verboten ist

Willstätt (st). Die seit 16. Dezember in Kraft getretene Änderung der Corona-Verordnung des Landes regelt, dass das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen wie Feuerwerk im öffentlichen Raum verboten ist. Das bedeutet, dass dieses Verbot auf allen Straßen, Gehwegen und öffentlichen Plätzen in der Gemeinde Willstätt gilt. Unabhängig von dieser Regelung wurde bereits vorher vom Ordnungsamt geprüft und festgestellt, dass im Bereich von Kirchen, Altersheimen und auch brandempfindlichen Gebäuden...

Lebensmittelmarkt in Legelshurst
Bürgermeister: "Wille der Bürger zählt"

Willstätt-Legelshurst (st). Ortsvorsteher Peter Scheffel und Bürgermeister Christian Huber sehen die Notwendigkeit für weitere Aufklärung in Bezug auf die Ansiedlung eines Lebensmittelmarktes in Legelshurst. Man werde im Januar zusammen mit den Bürgern in Legelshurst eine Informationsveranstaltung durchführen und in deren Rahmen Rede und Antwort stehen, heißt es aus der Ortsverwaltung. Viele durch Bürger gestellte Fragen gäben jedoch bereits schon jetzt Anlass dazu, im Vorfeld weitere...

Foto: Famigo

Digitaler Service
Familienwegweiser informiert zu Willstätts Angeboten

Willstätt (st). Das Startup Famigo rollt den Familienwegweiser in der Pilotkommune Willstätt aus. Über die Website mit der Anmutung einer App werden Eltern mit allen wichtigen Infos zu Familienangeboten wie Spielplätze, Kindergärten oder Schulen versorgt. Willstätt ist Pilotkommune Was vor drei Jahren mit einer Idee anfing, wird jetzt sehr konkret: Der Familienwegweiser wird in Willstätt ausgerollt. Für Bürgermeister Christian Huber und Famigo-Gründer Alexander Feldberger ist es ein besonderer...

Koordinierungsstab zum Lockdown in Willstätt
Was sich ab Mittwoch ändert

Willstätt (st). Durch den bundesweit angeordneten Lockdown werden auch in der Gemeinde Willstätt ab Mittwoch einige Einrichtungen geschlossen. Der Koordinationsstab der Gemeindeverwaltung hat sich am Montagmorgen über die Auswirkungen des Lockdowns beraten und die notwendigen Maßnahmen vorbereitet.  Kitas, Schulen und Rathäuser So schließen Kindertageseinrichtungen, Schulen und Jugendeinrichtungen bis zum 10. Januar. Die betroffenen Eltern wurden durch die Gemeindeverwaltung über die...

Legelshurst von oben | Foto: Matthias Müll/Gemeinde Willstätt

Bürgerveranstaltung abgesagt
Legelshurster diskutieren im Januar

Willstätt (st). Nach der Veröffentlichung der neuen Coronaverordnung und den damit verbundenen Beschränkungen haben sich Ortsvorsteher Peter Scheffel und Bürgermeister Christian Huber am Samstagmorgen, 12. Dezember, darauf verständigt, die am Montag, 14. Dezember, geplante Bürgerveranstaltung in Legelshurst zum Thema neue Ortsmitte und Lebensmittelmarkt abzusagen. Gleichzeitig, so heißt es aus dem Rathaus in Willstätt, werde man auch die Beschlüsse zur Marktansiedlung von der Tagesordnung der...

Foto: Matthias Müll/Gemeinde Willstätt

Legelshurst lädt zum Bürgergespräch
Ortsmitte und Lebensmittelmarkt

Willstätt-Legelshurst (st). Die Ortsverwaltung Legelshurst lädt vor der nächsten Ortschaftsratssitzung am Montag, 14. Dezember, von 19 bis 20.30 Uhr die interessierte Einwohnerschaft zu einem Bürgergespräch zum Thema neue Ortsmitte und Lebensmittelmarkt in die Festhalle ein. Ideenwerkstatt und Nahversorgung Unter anderem werden in Bezug auf die neue Ortsmitte eine Zusammenfassung und Ergebnisse aus der ersten Ideenwerkstatt vorgestellt. Außerdem wird es Informationen zum neuen Lebensmittelmarkt...

Erfolgreiche Verhandlungen
Ein Lebensmittelmarkt für Legelshurst

Willstätt (st). Eine große Hürde für die Wiederansiedlung eines Lebensmittelmarkts in Legelshurst ist genommen. Nachdem Anfang 2019 der Nah-und-Gut-Markt die Tür für immer verschlossen hatte, haben Bürgermeister Christian Huber und Ortsvorsteher Peter Scheffel gemeinsam im Duett alle Hebel in Bewegung gesetzt, um für Legelshurst wieder einen Markt gewinnen zu können. Über ein Jahr habe es gedauert, so Huber, bis sich eine der Anfragen konkreter entwickelte. Kein Lösungsansatz sei unversucht...

Willstätts Bürgermeister Christian Huber (v. l.), Ordnungsamtsleiter Ralph Locher und Kommandant Christian Hetzel mit dem neuen Kommandowagen | Foto: Gemeinde Willstätt

Neues Einsatzfahrzeug für Feuerwehrführung
Für schnelles Ausrücken

Willstätt ( st). Einen neuen Kommandowagen konnte der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Willstätt, Christian Hetzel, vor kurzem in Betrieb nehmen. Bürgermeister Christian Huber und Ordnungsamtsleiter Ralph Locher, bei der Gemeindeverwaltung unter anderem auch für die Feuerwehr zuständig, ließen sich von Christian Hetzel das neue Einsatzfahrzeug vor dem Feuerwehrgerätehaus Willstätt zeigen. Für schnelles Ausrücken Beim neuen Kommandowagen handelt es sich um einen Ford Focus Kombi mit 125 PS....

Bürgermeister Christian Huber (stehend l.) und Schulleiter Bertram Walter (stehend r.) lassen sich von Multimediaberaterin Sonja Wüst (stehend Mitte) den Einsatz der iPads in Klasse 4 der Willstätter Grundschule erklären. | Foto: Gemeinde Willstätt
2 Bilder

Willstätter Moscherosch-Schule
Meilensteine der Digitalisierung

Willstätt (st). Die Willstätter Moscherosch-Schule sowie die Legelshurster Eichenwaldgrundschule sind in Sachen Digitalisierung auf einem guten Weg. Über den aktuellen Stand an der Willstätter Moscherosch-Schule informierte sich Willstätts Bürgermeister Christian Huber bei Schulleiter Bertram Walter vor Ort. Dabei ließ man sich in der vierten Klasse der Willstätter Grundschule von Multimediaberaterin Sonja Wüst zeigen, wie die neu angeschafften iPads im Unterricht zum Einsatz kommen. Im Rahmen...

Übertragung der Test-Videokonferenz an der Leinwand des Bürgersaales im Willstätter Rathaus. | Foto: Gemeinde Willstätt

Willstätter Test erfolgreich
Videokonferenz aus dem Gemeinderat

Willstätt (st). Durch die Corona-Pandemie bedingt wurde den Städten und Gemeinden Baden-Württembergs im Mai gesetzlich die Möglichkeit gegeben, Gremiensitzungen unter besonderen Bedingungen auch ohne Anwesenheit der Gremienmitglieder im Sitzungsaal, also als Videokonferenz durchzuführen. Voraussetzung ist jedoch die zeitgleiche Übertragung der Sitzung in einen öffentlichen Raum, in welchem interessierten Bürgern eine Teilnahme ermöglicht wird. Im Gegensatz zu anderen Bundesländern gewährt...

Bürgermeister Christian Huber (r, ) übergibt Lothar Beyer eine Weinflasche mit der Ehrengabe zum 30-jährigen Jubiläum der Willstätter Pfadfinder, im Hintergrund Claudia Heitzmann (l.) und Ulrike Schäfer-Polta. | Foto: Gemeinde Willstätt

Ehrengabe der Gemeinde zum Jubiläum
30 Jahre Willstätter Pfadfinder

Willstätt (st). Auf 30 Jahre können die Willstätter Pfadfinder vom Stamm Merlin in diesem Jahr zurückblicken. Wegen der Corona-Pandemie war es jedoch nicht möglich, ein das Jubiläum mit einem Fest zu feiern. Deshalb entschied man sich, in einem ökumenischen Dankesgottesdienstes im September auf die 30 Jahre zurück zu blicken. Dabei wurde auch an den langjährigen Fördervereinsvorstand und Gründungsmitglied Werner Engler erinnert, der im Frühjahr verstorben ist. Im Nachgang überreichte Willstätts...

Auch die Parkplatz-Situation am Friedhof in Sand ändert sich. | Foto: Gemeinde Willstätt

Bauarbeiten in Sand
Straßensanierung und Parkplatzneugestaltung

Willstätt-Sand (st). Im Willstätter Ortsteil Sand wird derzeit der nördliche Teil der Straße Im Zinken neben dem Friedhof saniert. Außerdem werden in diesem Zusammenhang die dortigen Parkplätze neu angelegt, Wasser- und Abwasserleitungen saniert und ertüchtigt und Leerrohre für die Breitbandversorgung verlegt. Durch die Bauarbeiten kommt es in diesem Bereich noch einige Zeit zu Sperrungen und Behinderungen. Die als Einbahnstraße ausgewiesene Straße war in einem schlechten Zustand, sodass sich...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.