Willi Stächele

Beiträge zum Thema Willi Stächele

Lokales
Die B28-Umfahrung von Oberkirch beschäftigte die Gremien Jahrzehnte, 1997 gelang es, die Baureife zu erwirken. | Foto: Stadt Oberkirch
3 Bilder

Willi Stächele im Rückblick über einen für die Stadt Oberkirch wichtigen Zeitraum
Baureife der Umfahrung war 1997 ein wichtiger Schritt

Oberkirch (dh). Das Jahr 1997 war für den Guller ein besonderes und auch für Willi Stächele. Damals betrieb er den Wahlkampf, um weiterhin auf dem Chefsessel im Oberkircher Rathaus zu sitzen. "Es ging um meine zweite Wiederwahl, allerdings war ich erstmals auch Landtagsabgeordneter. Es war nicht klar, wie beim Wähler die Doppelfunktion als Landtagsabgeordneter und Bürgermeister akzeptiert wird", so der Politiker, der mittlerweile in Achern lebt. Dabei habe jedes Amt vom jeweils anderen...

Lokales
Nach der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes (v. l.): Franz Männle, Vorstandsvorsitzender Oberkircher Winzer eG, Brigitte und Martin Graf, Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, Markus Ell, Geschäftsführender Vorstand | Foto: suwa

Lebenslange „Weinrente“ der Oberkircher Winzer als Dank
Bundesverdienstkreuz für Martin Graf

Oberkirch (suwa). Im jüngst eröffneten Vinotorium, das Martin Graf als Vorstandsvorsitzender der Oberkircher Winzer noch mit auf den Weg gebracht hat, überreichte Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Graf das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland mit besten Wünschen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck unterzeichnete noch die Urkunde im März dieses Jahres. „Martin...

Lokales
Altersversorgung auf dem Prüfstand: Abgeordnete bei einer Sitzung im Stuttgarter Plenarsaal | Foto: Landtag

Altersversorgung von Landtagsabgeordneten nach Kritik auf dem Prüfstand
"Gut, wenn man sich Fehler eingestehen kann"

Ortenau/Stuttgart (rö). Überraschender Rückzug der Fraktionen von Grünen, CDU und SPD im Stuttgarter Landtag: Kurz nach dem Beschluss, dass die Mandatsträger zwischen einer privaten Altersvorsorge und einer nicht zuletzt angesichts niedriger Zinsen lukrativeren staatlichen Pension wählen dürfen, ruderten die Fraktionen zurück. Eine Kommission aus Sachverständigen soll sich jetzt mit dem Thema befassen nach kritischen Stimmen, die auch die Abgeordneten in der Ortenau erreichten. Dabei macht sich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.