25 Jahre „Stächele-Gruppe“
Jubiläumstreffen führt nach Oberkirch

- Die "Stächele-Gruppe" bei ihrem letzten Treffen
- Foto: Stadt Oberkirch
- hochgeladen von Matthias Kerber
Oberkirch (st) Die „Stächele-Gruppe“, ein Zusammenschluss pensionierter und aktiver Bürgermeister sowie Landräte, feierte jetzt ihr 25-jähriges Bestehen. Beim Jubiläumstreffen im Oberkircher Rathaus hieß Oberbürgermeister Gregor Bühler die Mitglieder der Runde, darunter Bürgermeister a. D. Willi Stächele (MdL) und Oberbürgermeister a. D. Matthias Braun, herzlich willkommen.
Das jüngste Treffen in Oberkirch galt dem 2023 ins Amt gewählten Stadtoberhaupt Gregor Bühler. In geselliger Runde nutzte dieser die Gelegenheit, den Teilnehmern die Fortschritte der Stadt zu präsentieren und einen Ausblick auf kommende Entwicklungen zu geben. Dabei sprach er unter anderem über die Herausforderungen der kommunalen Finanzen angesichts der aktuellen Wirtschaftslage. „Mit Zuversicht und im Wissen um die Stärke des örtlichen Gewerbes gehen wir in das neue Jahr“, zeigte sich Bühler optimistisch. Dies unterstreiche auch die neue Stadtmarke „Oberkirch – Wo Gutes entsteht“, die Anfang des Jahres präsentiert wurde und bewusst ein Zeichen „nach vorne“ setze, so Bühler. Nach dem Empfang im Rathaus besuchte die Gruppe das frisch sanierte Hans-Furler-Gymnasium. Dort wurden sie von Schulleiter Ingo Kruse empfangen der die Teilnehmer durch die neuen Lehrräume führte. Bei angeregten Gespräche fand das Oberkirchtreffen der „Stächele-Gruppe“ dort seinen Abschluss.
1999 ins Leben gerufen
Die Tradition dieser Zusammenkünfte hat sich über die Jahre hinweg gefestigt und verbindet heute eine Vielzahl von Persönlichkeiten aus dem kommunalen Umfeld. 1999 wurde die Gruppe von dem ehemaligen Oberkircher Bürgermeister Willi Stächele ins Leben gerufen, als er Regierungsmitglied in Stuttgart wurde. Ziel war es, in regelmäßigen Treffen über aktuelle Entwicklungen zu berichten und den Austausch zu fördern. Zu den Mitgliedern gehören heute sowohl pensionierte als auch aktive Bürgermeister sowie ehemalige Landräte wie beispielsweise Günter Fehringer. Das Treffen war somit auch Anlass, der verstorbenen Mitglieder der Gruppe zu gedenken. So würdigte Willi Stächele den Beigeordneten und ehemaligen Kämmerer Franz Müller, der viele Jahre ein geschätzter Teil der Runde war.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.