Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Lokales
Zum Abschluss der Arbeiten wurde noch der Rollrasen rund um das Trampolin verlegt. Am 13.07.2021 folgt die Jungfernfahrt mit der Seilbahn durch Bürgermeister Andreas König. | Foto: Horst Zentner

Seilbahn als neue Attraktion
Spielplatz Ebersweier wurde neu gestaltet

Der Spielplatz Ebersweier wurde umgestaltet und ist nun um zwei Attraktionen reicher. Mit der Verlegung des Rollrasens um das neue Trampolin und dem Einbringen von Hackschnitzel unter die neue Seilbahn sind die Arbeiten um die Erweiterung des Spielplatzes am Kristiansgarten in Ebersweier beendet. Zunächst waren aber einige Erdbewegungen notwendig, um die Gleitfläche für die neue Seilbahn zu schaffen. Auch das neue Trampolin wurde in die Erde eingelassen und bietet so, neben viel Spaß, auch...

Lokales
Die Bürgergemeinschaft Stadtmitte setzt sich für eine Sanierung des Musikpavillons im Offenburger Bürgerpark ein. | Foto: Fabian Berl

Bürgermeinschaft Stadtmitte
Sanierung des Musikpavillons im Bürgerpark

Offenburg (st). Die Bürgergemeinschaft Offenburg Stadtmitte e.V. strebt eine Sanierung und Rekonstruktion des Musikpavillons im Offenburger Bürgerpark an. In einer Pressemitteilung heißt es, man habe ein besonderes Augenmerk auf die öffentlichen Parks und Anlagen. Schon seit einigen Jahren kümmetern sich die Freunde des Rosengartens leidenschaftlich um Pflege und Erhalt dieser altehrwürdigen Anlage. Der Bürgerpark und besonders der Musikpavillon seien immer wieder Gesprächsthema bei...

Lokales
Die zu sanierenden Abschnitte | Foto: Stadt Offenburg
3 Bilder

340.000 Euro für Maßnahmenpaket
Sanierung der Stadtmauer geht voran

Offenburg (st). Die 2017 vom Gemeinderat beschlossene Sanierung der Offenburger Stadtmauer schreitet weiter voran. Nach Abschluss des ersten Maßnahmenpakets mit der höchsten Dringlichkeitsstufe im September 2019 soll in der kommenden Woche die Umsetzung des zweiten Maßnahmenpakets starten. Saniert sind bereits drei der insgesamt in 14 Teilabschnitte gegliederten 1,5 Kilometer langen, als besonderes Kulturdenkmal gelisteten, historischen Festungsanlage. Dazu gehören die ersten 115 Meter am...

Lokales
Johanes Fechner (v. l.) mit Bürgermeister Thorsten Erny und Andrea Ahlemeyer-Stubbe | Foto: Büro Fechner

Fördermittel des Bundes für Sanierung
200.000 Euro für den Obertorturm

Gengenbach (st). Der Bundestagsabgeordnete Johannes Fechner, SPD, teilt mit, dass die Sanierung des Obertorturms in Gengenbach mit 200.000 Euro gefördert wird. Das habe der Haushaltsausschuss des Bundestags am 19. Mai beschlossen. Die Förderung erfolge im Rahmen des Sonderprogramms Denkmalschutz des Bundes.  "Ich freue mich sehr, dass wir die dringend nötige Sanierung des Obertorturms vom Bund mit diesem hohen Zuschuss ermöglichen können", freut sich Fechner. "Der Obertorturm ist ein...

Lokales

Land investiert ins Ortenauer Straßennetz
Zahlreiche Maßnahmen geplant

Offenburg (st). Die grün-geführte Landesregierung hält das Straßennetz im Südwesten fit: Trotz Corona-Krise werden 2021 rund 400 Millionen Euro in Erhalt und Sanierung investiert. Davon profitiert auch die Ortenau kräftig. „Bei Straßen und Brücken gilt: notwendige Arbeiten lieber früh als spät anpacken. Ich freue mich, dass das Land den Investitionskurs der vergangenen Jahre beibehält“, sagt der Offenburger Abgeordnete Thomas Marwein. Im Ortenaukreis können zum Beispiel Neubau- und...

Lokales
Pfarrer Erwin Schmidt (v. l.), Bürgermeister Thorsten Erny, Pfarrer Moritz Martiny, Ortsvorsteher Bernhard Rauer und Barbara Vetterle beim Rundgang durch die neuen Räume des Kindergartens | Foto: Stadt Gengenbach

Segen für die neuen Räume
Pfarrer besuchten Kindergarten Schwaibach

Gengenbach (st). Da es aktuell keine offizielle Eröffnungsfeier geben kann fand die Segnung der neuen Räume des Kindergartens Schwaibach in Gengenbach im kleinen Kreis statt. Pfarrer Erwin Schmidt von der Katholischen Kirchengemeinde Vorderes Kinzigtal St. Pirmin und Pfarrer Moritz Martiny von der Evangelischen Kirchengemeinde sprachen feierlich den Segen für die Räume des Kindergartens, aber auch für alle, die sich darin aufhalten, aus. Gemeinsam mit Kindergartenleiterin Barbara Vetterle waren...

Lokales
Sorgfältig zieht Bildhauermeiter Thomas Burger die Buchstaben der Schrift nach. | Foto: Gemeinde Appenweier
2 Bilder

Feldkreuz Zimmerweg wird restauriert
Malerarbeiten bei schönem Wetter

Appenweier (st). Die frühlingshaften Temperaturen hat sich Bildhauermeister Thomas Burger aus Kehl genutzt, um am Feldkreuz beim Zimmerweg in Appenweier weiter zu arbeiten. Nachdem er das aus Sandstein gemeißelte Feldkreuz gereinigt hat, wurde es mit Spezialversieglung behandelt. In Kleinstarbeit und mit einem geschulten Auge, zeichnet er nun die ausgewaschenen Buchstaben in Feinarbeit nach. Zum Teil waren die Buchstaben nicht mehr zu erkennen und es musste im Ortsarchiv nachgeforscht werden....

Lokales
Am Montag sind die Kinder in den Kindergarten Schwaibach eingezogen. | Foto: Stadt Gengenbach

Kindergarten Schwaibach
53 Kinder freuen sich über Spieleparadies

Gengenbach (st). 53 Kinder sind am Montag, 12. April, in den Kindergarten Schwaibach eingezogen. In Schwaibach ist mit viel Licht und Holz ein modernes Spieleparadies für die Kinder entstanden. Für rund 2,3 Millionen Euro sind zeitgemäße und angenehme Räume geschaffen worden. Bürgermeister Thorsten Erny und Kindergarten-Leiter Barbara Vetterle freuen sich über die durchweg positiven Reaktionen der Kinder und Eltern. „Es ist schön zu sehen, wie die Kinder mit strahlenden Augen neugierig auf...

Lokales

B3-Sanierung startet nach Ostern
Erster Bauabschnitt unter Vollsperrung

Appenweier (st). Die B3 wird zwischen dem nördlichen Ortsausgang Appenweier und dem Ortsausgang des Ortsteils Zimmern saniert. Die Bundesstraße wird bis Mitte April zunächst voll, im zweiten Bauabschnitt halbseitig gesperrt, heißt es aus dem Regierungspräsidium Freiburg (RP). Für die Sanierungsarbeiten im ersten Bauabschnitt zwischen Appenweier und der Einfahrt zum Edeka nördlich von Zimmern, wird die Bundesstraße zwischen Dienstag bis voraussichtlich Sonntag, 6.  bis 18. April, voll gesperrt....

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor (Fünfter von links) und Architekt Afshin Arabzadeh (sechster von links) mit Vertretern der Baufirmen und Bezirks- und Gemeinderäten beim Spatenstich für das neue Rathausareal | Foto: Gemeinde Appenweier

Spatenstich für Rathaus-Neubau
Positive städtebauliche Entwicklung

Appenweier (st). Bereits 2013 hatte die Gemeinde Appenweier eine Machbarkeitsstudie zur Erweiterung und Sanierung des Rathausareals in Auftrag gegeben. 2015 wurde ein Planungswettbewerb ausgeschrieben. Im November 2018 tagte das Preisgericht und im Dezember 2019 wurde das Architekturbüro Weinbrenner.Single.Arabzadeh als Sieger mit der Planung für die Erweiterung und Sanierung des Rathauses beauftragt. Im September 2020 wurde der Stierstall samt Nebengebäuden abgerissen und schließlich im...

Lokales
Bürgermeister Thorsten Erny (links) und der Leiter der Technischen Dienste Gas, Wasser, Wärme der Stadtwerke, Meinrad Huber, im modernisierten Heizungskeller | Foto: Stadt Gengenbach

BHKW für das Rathaus Gengenbach
Heizungsanlage wurde optimiert

Gengenbach (st). Die Stadtwerke Gengenbach nehmen das zehnte Blockheizkraftwerk (BHKW) in Betrieb. Im Gengenbacher Rathaus haben die Stadtwerke ein modernes Gas-BHKW als Dienstleister aufgebaut und werden dieses auch betreiben. Aufgrund der begrenzten Räumlichkeiten in der Innenstadt fiel die Entscheidung zur bestmöglichen Ausnutzung der Gegebenheiten auf die Installation eines BHKW mit hohem Wirkungsgrad. Die Projektierung übernahmen die Stadtwerke, die technische Herausforderung der...

Lokales
Bilder vom ersten Tauchgang im Ranney Brunnen | Foto: Badenova

Sanierungsarbeiten im Ranney Brunnen
Tauchgang ins Grundwasser

Offenburg (st). Die Badenova Netztochter "bnNETZE" saniert und reinigt mithilfe zweier Spezialfirmen ab dem 22. Februar 2021 den Ranney Brunnen in Offenburg-Kinzigmatt. Dabei kommen auch Taucher zum Einsatz, die defekte Armaturen austauschen. Die Arbeiten sollen bis Ende März andauern und werden im Auftrag der Offenburger Wasserversorgung durchgeführt. "bnNETZE" verantwortet als Betriebsführerin für die Offenburger Wasserversorgung (OWV) die komplette Trinkwasserversorgung in Offenburg. Dazu...

Lokales
Bis September 2022 wird die Sanierung und Umgestaltung der Freiburger Straße dauern. Baubeginn soll im Mai sein. | Foto: gro

Straßenbaumaßnahmen 2021
Ab Mai wird die Freiburger Straße saniert

Offenburg (gro). Die großen Straßenbaumaßnahmen in Offenburg gehen auch in 2021 weiter. Die Verkehrsteilnehmer erwartet eine Vielzahl von Baumaßnahmen, die die Stadt, aber auch das Regierungspräsidium Freiburg und das Landratsamt Ortenaukreis vornehmen werden. Die Kosten der Sanierungs- und Neubaumaßnahmen, die die Stadt in Eigenregie durchführt, belaufen sich auf rund 3,5 Millionen Euro. Doch nicht nur die Straßen werden saniert, auch Brücken werden erhalten und zum Teil neu gebaut. Die...

Lokales
Bürgermeister Thorsten Erny (l.) überzeugt sich mit Oberstudiendirektor Stefan Feld vom Baufortschritt im Gymnasium.  | Foto: Stadt Gengenbach
2 Bilder

Sanierung Marta-Schanzenbach-Gymnasium
Zweiter Bauabschnitt läuft

Gengenbach (st). Mit 12,2 Millionen Euro ist die Sanierung des Marta-Schanzenbach-Gymnasiums das zweitgrößte Bauprojekt der Gengenbacher Stadtgeschichte. 5,15 Millionen Euro kommen als Zuschuss aus Bundesmitteln, 600.000 Euro aus Mitteln des Ausgleichsstocks. Aufträge in Höhe von 10,7 Millionen Euro konnten bereits vergeben werden. Für Bürgermeister Thorsten Erny ist es ein weiterer Meilenstein zu Festigung des attraktiven Schulstandortes Gengenbach: „Es war eine dringende Investition in die...

Lokales
Der Keller der Ortsverwaltung Urloffen wird saniert: Wolfgang Benz, Bauhof (v. l.), Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig, Bürgermeister Manuel Tabor und Klaus Meidinger, Bauhof. | Foto: Gemeinde Appenweier

Fester Boden unter den Füßen
Keller der Ortsverwaltung wird saniert

Appenweier (st). Um den Keller in der Ortsverwaltung Urloffen besser als Lagerraum nutzen zu können, war der Gemeindebauhof Appenweier aktiv. Nachdem der Boden von Hand geebnet wurde, brachten die Mitarbeiter auf einer Fläche von etwa 20 Quadratmetern Pflastersteine auf. Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig und Bürgermeister Manuel Tabor zeigten sich erfreut von der Maßnahme und besichtigten die Baustelle.

Lokales
Die Kapelle auf dem Waldbachfriedhof wird saniert. | Foto: Heinzmann/Stadt Offenburg

Arbeiten auf dem Waldbachfriedhof
Sanierung der Kapelle geht voran

Offenburg (st). Bereits seit 1875 gibt es die Kapelle auf dem Offenburger Waldbachfriedhof. Damals wurde sie zusammen mit der Leichenhalle errichtet und wird heute noch als Kapelle bei Bestattungen und Veranstaltungen genutzt. Im Jahr 2001 fand die letzte größere Sanierung des Gebäudes statt, so die Stadt Offenburg. 2019 wurde in den Gremien eine erneute Sanierung beschlossen, 2020 entschied allerdings der Gemeinderat, das Wärterhaus nicht zu sanieren, sondern abzureißen. Die zu erwartenden...

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor und Ortsvorsteher Klaus Sauer (rechts) bsuchen die Baustelle, am Kran ein Mitarbeiter der Baufirma Sutterer aus Renchen-Ulm. | Foto: Gemeinde Appenweier

Sanierung Feuerwehrgerätehaus Nesselried
Der Rohbau steht bereits

Appenweier (st). Das Gerätehaus der Feuerwehr Nesselried ist in die Jahre gekommen, teilt die Gemeinde Appenweier mit. Um aktuellen Normen und Unfallverhütungsvorschriften gerecht zu werden, sei eine Sanierung unumgänglich. Die Fahrzeughalle werde modernisiert, die zu schmalen Tore verbreitert und der Zugang erfolge künftig über die Rückseite der Halle. Außerdem werde eine Abgasabsauganlage installiert und ein Lager für Gefahrenstoffe geschaffen. Neue, erweiterte Umkleideräume komplettierten...

Lokales
Am Offenburger Bahnhof laufen derzeit Sanierungsarbeiten. | Foto: gro

Sechs Millionen Euro für schönere Bahnhöfe
Auch Offenburg mit dabei

Stuttgart/Ortenau (st). An 24 Bahnhöfen in Baden-Württemberg finden derzeit und in den kommenden Wochen kleinere Maßnahmen statt, um die Attraktivität des jeweiligen Bahnhofs zu verbessern,teilt die Deutsche Bahn am Dienstag, 17. November, mit. Die Verschönerungsmaßnahmen, Renovierungsarbeiten und energetischen Sanierungen finanzieren sich durch das Sofortprogramm des Bundes. In Baden-Württemberg fließen insgesamt rund sechs Millionen Euro in die Stationen. Der Bund setzt mit dem Programm einen...

Lokales

B3 wieder gesperrt
Zwischen verlängerter Moltke- und Gewerbstraße

Offenburg (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, muss die Bundesstraße in Offenburg wegen des Einbaus der Asphaltdeckschickt am kommenden Wochenenden 14. und 15. November zwischen Freitag 22 und Sonntag 12 Uhr voll gesperrt werden. Gesperrt werde dann zwischen der Gewerbestraße und der Einmündung der verlängerten Moltkestraße. Die Zufahrten zur Gewerbestraße und Am Güterbahnhof seien dann nur von Süden kommend - Offenburg - möglich. Die Einmündungen der Bachstraße und der...

Lokales
Noch stehen die Bauzäune und ist die gelbe, temporäre Fahrbahnmarkierung aufgebracht.  | Foto: Walz/Stadt Offenburg

Freie Fahrt auf der Zähringer Brücke
Arbeiten ab Montag abgeschlossen

Offenburg (st). Nach rund acht Monaten umfassender Sanierungsarbeiten ist es am Montag, 9. November, soweit: Die Zähringer Brücke in Offenburg kann wieder beidseitig für den Verkehr freigegeben werden. Mit der Instandsetzung in Höhe von 1,2 Millionen Euro verlängert sich die Nutzbarkeit der 1964 erbauten Brücke um weitere 20 bis 30 Jahre. „Wir konnten den Zeitplan exakt einhalten“, freut sich Joachim Steck, zuständig für die Brückenunterhaltung der Stadt Offenburg. Die Brücke mit einer...

Lokales
Die Sanierung der Burgruine Diersburg ist abgeschlossen. Unser Bild zeigt (v.l.n.r.) Hans-Christoph und Stefani Roeder von Diersburg, Bürgermeister Klaus Jehle und Bundestagsabgeordneten Peter Weiß vor einem sanierten Teil der Mauer. | Foto: Büro Peter Weiß

Besuch auf Ruine Duisburg
Peter Weiß sah sich die Sanierung an

Hohberg-Diersburg (st). Auch dank Bundesmitteln von rund 125.000 Euro konnte die Sanierung der Burgruine Diersburg in Angriff genommen werden. Nun sind die Arbeiten abgeschlossen. Grund genug für den CDU-Bundestagsabgeordneten Peter Weiß, der in Berlin für einen Bundeszuschuss geworben hatte, sich das Ergebnis gemeinsam mit der Familie Roeder von Diersburg und Bürgermeister Klaus Jehle anzuschauen. „Ich freue mich, dass es gelungen ist dieses nationale Kulturerbe in der Ortenau zu erhalten“, so...

Lokales

Markierungsarbeiten auf der Fahrbahn
RP warnt vor Staus am Südring

Offenburg (st). Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) warnt in der Zeit von Freitag, 2. Oktober, bis Freitag, 9. Oktober, vor Staus und langen Wartezeiten an der Baustelle an der B3 in Offenburg im Bereich Südring. Das RP empfiehlt, den Abschnitt möglichst großräumig zu umfahren. Wie die Behörde mitteilt, werden in dieser Woche Markierungen auf die sanierte Fahrbahn aufgetragen. Die Arbeiten seien witterungsabhängig und könnten nur bei trockenem Wetter durchgeführt werden. Das RP bittet um...

Lokales

Verkehr wird umgeleitet
B3 in Offenburg nur noch einspurig befahrbar

Offenburg (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitgeteilt hat, sind die Vorarbeiten für die Sanierung der B3 in Offenburg zwischen Englerstraße und dem Ortsteil Bohlsbach abgeschlossen. Ab Montag, 5. Oktober, werde nun der Fahrbahnbelag erneuert, die B3 werde halbseitig gesperrt. Die Bundesstraße wird stadtauswärts zur Einbahnstraße. Der Verkehr in die Stadt wird ab der verlängerten Moltkestraße abgeleitet und über die Moltkestraße und Rammersweierstraße in Richtung Stadtmitte...

Lokales
Die Grossmann Group hat das ehemalige Verwaltungsgebäude von Stahlbau-Müller gekauft. | Foto: Grossmann Group
2 Bilder

Grossmann erwirbt Offenburger Eiermann-Bau
Denkmalgeschütztes Gebäude

Offenburg/Kehl (st/ut). Der Kehler Architekt und Projektentwickler Jürgen Grossmann hat gemeinsam mit zwei Partnern das frühere Verwaltungsgebäude der Firma Müller Stahlbau erworben. Im Offenburger Norden soll das denkmalgeschützte Bürogebäude zunächst mit viel Fingerspitzengefühl und Liebe zum Detail saniert und dann für gewerbliche Flächen genutzt werden. Für Grossmann ist dieses Investment etwas Besonderes – denn der Architekt des Gebäudes, Egon Eiermann, war der bekannteste Professor an der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.