B3-Sanierung startet nach Ostern
Erster Bauabschnitt unter Vollsperrung

Appenweier (st). Die B3 wird zwischen dem nördlichen Ortsausgang Appenweier und dem Ortsausgang des Ortsteils Zimmern saniert. Die Bundesstraße wird bis Mitte April zunächst voll, im zweiten Bauabschnitt halbseitig gesperrt, heißt es aus dem Regierungspräsidium Freiburg (RP).

Für die Sanierungsarbeiten im ersten Bauabschnitt zwischen Appenweier und der Einfahrt zum Edeka nördlich von Zimmern, wird die Bundesstraße zwischen Dienstag bis voraussichtlich Sonntag, 6.  bis 18. April, voll gesperrt. Saniert wird in diesem Zug auch die Kreuzung Zimmerer Straße und Poststraße. Der Verkehr wird über Appenweier und Urloffen umgeleitet.
Die an der B3 liegenden Anwesen in Zimmern werden auch während der Bauarbeiten anfahrbar sein. Lediglich während des Einbaus des Asphalts sei dies nicht möglich, so das RP. Die Einwohner würden jedoch rechtzeitig vor Ort informiert.

Im zweiten Schritt wird die B3 nördlich des Edeka in Zimmern und der Urloffener Brücke/Meerrettichdorfbrücke (L95) zwischen Montag, 19. April und Dienstag, 4. Mai, saniert. Die Bundesstraße ist in dieser Zeit wieder einspurig befahrbar. Der Verkehr wird

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.