Mediathek

Beiträge zum Thema Mediathek

Lokales

Coronavirus: Gengenbach macht dicht
Schulen und städtische Einrichtungen geschlossen

Gengenbach (st). Ab Dienstag, 17. März, sollen alle Schulen und Kindergärten bis Ende der Osterferien geschlossen werden. Die Gemeinden und Träger werden darum gebeten, die Kinder von Personengruppen, deren Arbeit unverzichtbar für die Gesellschaft ist, in Notgruppen zu betreuen. Um wichtige Lebensbereiche nicht zum Erliegen zu bringen, werden in der Stadt Gengenbach für die Kinderbetreuung Notgruppen eingerichtet, in denen Kinder in Krippe, Kindergarten und Schulkinderbetreuung aufgenommen...

Lokales
Knapp 10 000 zusätzliche Besucher konnte Fabiane Luz im vergangenen Jahr in der Mediathek begrüßen. | Foto: Stadt Kehl

Bilanz der Mediathek für 2019
Mehr Ausleihen und mehr Besuche

Kehl (st). „Das Jahr 2019 war für die Mediathek sehr abwechslungsreich, mit Höhen und Tiefen“, bilanziert dessen Leiterin Fabiane Luz. Gestiegene Besucherzahlen, gestiegene Ausleihzahlen, mehr Veranstaltungen und die Einweihung der frisch umgestalteten Kinderabteilung hebt sie exemplarisch hervor. Bedauert wird hingegen der Weggang von des ehemaligen Mediatheksleiters Hannes Britz. „Die Mediathek ist auf einem guten Weg und zählt zu den städtischen Einrichtungen mit den meisten Besuchern“,...

Lokales
Im Max-Planck-Gymnasium werden gerade sieben Klassenräume saniert. | Foto: ds

Arbeiten in städtischen Gebäuden
Sanierungen in den Sommerferien

Lahr (st). Viele genießen derzeit die Ferien - in den Lahrer städtischen Gebäuden wird dagegen fleißig gearbeitet. Während in der Schulzeit kleinere Arbeiten auch im laufenden Betrieb stattfinden müssen, bieten gerade die Sommerferien besonders in Schulen und Kindertagesstätten Zeit für Reparaturen und Sanierungen. Auch in diesem Jahr sieht das Arbeitsprogramm des Gebäudemanagements eine Vielzahl an Sanierungen und Umbauten vor. Dies bedeutet für die Techniker und Architekten der...

Lokales
Für Kinder gibt es jetzt Tonie-Figuren. | Foto: Thekla Fey

Seit dem Umzug hat sich in der Stadtbücherei Gengenbach einiges verändert
Im Heimatregal findet sich alles Wissenswerte über die Region

Gengenbach (tf). "Der Umzug in die neuen Räume war ein richtiger Glücksfall für uns", strahlt Bibliotheksleiterin Petra Beck-Multani. "Wir haben viel mehr Platz und die barrierefreie Lage ermöglicht es eingeschränkten Personen, unser Angebot zu nutzen." Seit dem Umzug im Januar in das neue Gebäude des Forschungszentrums Xenoplex habe es einige Neuerungen gegeben. Durch die Vergrößerung sei das Team auf vier Personen aufgestockt worden. "Bei uns kann jeder alles – von der Rücksortierung über das...

Lokales

"Heiß auf Lesen"
Aktion startet in Mediathek

Oberkirch (st). Kinder und Jugendliche können sich wieder an der Sommerleseaktion „Heiß auf Lesen“ beteiligen. Die Mediathek Oberkirch bietet in diesem Jahr wieder eigens für Clubmitglieder ausgewählte brandneue Bücher mit spannenden, lustigen und coolen Geschichten an. Die landesweite Aktion hat zum Ziel, die Sommerferien als Lesezeit zu etablieren, Spaß am Lesen zu vermitteln und spielerisch die Lese- und Sprachfähigkeit der Kinder zu fördern. Auch Kinder, die wenig lesen, sind dort genau...

Lokales
Die Aktionsfläche in der Rheinauer Stadtbibliothek wartet auf die Leseratten. | Foto: Foto: Stadt Rheinau

Kehl, Rheinau und Willstätt beteiligen sich an der Aktion "Heiß auf Lesen"
Neuerscheinungen in den Sommerferien verschlingen

Kehl/Rheinau/Willstätt (st). Erneut können die Sommerferien durch die Aktion "Heiß auf Lesen" in der Stadtbibliothek Rheinau und der Mediathek Willstätt noch abwechslungsreicher gestaltet werden. Kinder bis zu zwölf jahren in Rheinau und bis zur fünften Klasse in Willstätt können sich kostenlos in der Stadtibliothek und der Mediathek anmelden, drei Bücher auswählen und lesen. Als nächstes dürfen sie das Gelesene bewerten und sich mit einer Mitarbeiterin über das Geschehen im Buch unterhalten....

Lokales
Die neue Mediathek in Gengenbach nimmt an der Aktion "Heiß auf Lesen" teil. | Foto: Stadt Gengenbach

Sommerleseaktion in Gengenbach
Heiß auf Lesen in der Mediathek

Gengenbach (st). Es ist endlich soweit: Ab sofort können Kinder der dritten bis sechsten Klassen bei der Sommerleseaktion "HEISS AUF LESEN©" mitmachen. Die Aktion wird von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen beim Regierungspräsidium Freiburg koordiniert. Ziel dieses Angebots in den Sommerferien ist, dass Kinder mit Freude lesen, darüber erzählen und dass so ihre Lese- und Sprachfähigkeit spielerisch gefördert wird. Die Kinder können sich in der neuen Gengenbacher Mediathek aus...

Lokales
Loge der Sommeraktion in der Mediathek | Foto: „Heiß auf Lesen“

Lese-Aktion in der Mediathek
Spannende Sommerferien

Lahr (st). Ab Mitte Juli bietet die Mediathek Lahr unter dem Motto „Heiß auf Lesen“ einen Leseclub im Sommer an. Neun Wochen lang warten jede Menge spannende, lustige oder auch abenteuerliche Bücher auf die Clubmitglieder. Nach den Sommerferien sind alle zur Abschlussparty mit Preisverlosung eingeladen. Start am 11. Juli Start der Aktion ist am Donnerstag, 11. Juli. Der Auftakt wird vom Rapstudio Lahr der Gutenbergschule Lahr mitgestaltet. Ab 16 Uhr werden die Schüler unter der Leitung von...

Lokales
Birgit König ist die Leiterin der Lahrer Mediathek. | Foto: Mediathek

Wer liest mehr?
Frauen greifen öfter zum Buch als Männer

Lahr (mam). Gibt es in wenigen Jahrzehnten keine Bücher-Leser mehr? Birgit König lacht – sie ist Leiterin der Lahrer Mediathek im Haus zum Pflug. Sie macht sich da keine Sorgen. Ob aus der Bücherei oder privat gekauft: Auch das elektronische Zeitalter wird, ist sie fest überzeugt, Papier als handfest gebundenes Buch nicht ausrotten. Jedenfalls, so lange es noch Mädchen und Frauen gibt. Denn diese greifen nach wie vor erstaunlich öfter zu Büchern als junge und erwachsene Männer. Frauen liegen...

Lokales
FSJlerin Raphaela Pfeifer bei der Arbeit | Foto: Stadt Kehl

Freiwilligendienst in der Mediathek
Stärken und Interessen entdecken

Kehl (st). Wer Lust hat, berühmte Autoren hautnah zu erleben, sich in der Welt der Bücher zuhause fühlt und gerne kreative Ideen einbringt, für den ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Mediathek genau das Richtige. Es bietet jungen Menschen zwischen 16 und 26 Jahren die Möglichkeit, ein Jahr lang mit dem Team der Mediathek zusammenzuarbeiten und dadurch Einblick in die Welt der Kulturschaffenden zu erhalten. Im September bietet die Mediathek wieder einen Platz an. Interessierte...

Lokales
Neue Möbel für die Mediathek: In dem neuen Regal können die Zeitschriften ansprechender präsentiert werden.  | Foto: Stadt Kehl

Umgestaltung der Mediathek
Bilderbuchecke wird zur Unterwasserwelt

Kehl (st). Sperrige Pakete und ein großer Umzugswagen haben in der vergangenen Woche die Umgestaltung der Kehler Mediathek eingeläutet. Bis Ende des Jahres soll dort neben dem Eingangsbereich im Erdgeschoss auch der komplette erste Stock sukzessiv mit neuen Möbeln ausgestattet werden. Den Anfang machen neue Regale, eine Garderobe und Schließfächer, in denen die Gäste der Mediathek ihre Taschen und Mitbringsel sicher verstauen können. „Mit den neuen Möbeln wirkt der Eingangsbereich viel...

Lokales
Mediatheksleiterin Fabiane Luz vor dem Regal mit den neuen französischen MedienFoto:  | Foto: Stadt Kehl

Französische Bücher und Tonieboxen
Mediathek baut Angebot aus

Kehl (st). Die Mediathek startet mit zusätzlichen Angeboten ins neue Jahr: Seit Montag können dort die beliebten Tonies ausgeliehen werden. Das sind Spielfiguren, die mithilfe einer Toniebox – ein stoßfestes, robustes Audiosystem in Würfelform – Geschichten erzählen. Außerdem hat die Einrichtung mithilfe ihrer Partnerbibliothek in Illkirch-Graffenstaden das französische Medienangebot aufgestockt. Neben den Bestandsmedien stehen dort jetzt insgesamt 85 neue Bücher und 16 Hörbücher bereit. „Die...

Lokales
Kinder beim Hausacher Bilderbuch-Advent | Foto: Agüera

Mathilde Sum liest beim Hausacher Advent
Bilderbuch-Advent im Weihnachtswald

Hausach (cao). Der Hausacher Advent strahlt weit über die Region hinaus. Neben dem Weihnachtswald auf dem Klosterplatz mit seinem kulturellen Programm an den Adventswochenenden, dem zweitägigen Weihnachtsmarkt und der sozialen Bärenkind-Aktion gibt es auch den Hausacher Bilderbuch-Advent. Als vor drei Jahren die Schulsozialarbeiterin des Hausacher Gymnasiums, Birgit Lehmann, mit ihrer Idee aufwartete, an jedem Abend ein anderes Kinderbuch auf der Waldbühne mitten im Adventswald zu präsentieren,...

Lokales
Karin Schmidt, Mediathek Lahr, und Joline-Lara Allgaier bei der Preisübergabe  | Foto: Foto: Stadt Lahr/Mediathek Lahr

Leseclubaktion "Heiß auf Lesen"
Joline-Lara Allgaier gewinnt Hauptpreis

Lahr (st). Über einen der Hauptpreise der Leseclubaktion "Heiß auf Lesen" darf sich Joline-Lara Allgaier aus Lahr-Sulz freuen. Bei einer Sonderverlosung im Regierungspräsidium Freiburg wurde ihr Los gezogen. Sie hat drei Freikarten für den Europa-Park gewonnen. 160 Teilnehmer im SommerAn der Leseclubaktion beteiligten sich im Sommer über 160 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren. Mehr als 260 Bücher hatte die Mediathek Lahr extra für die Aktion gekauft. Die aktuellen...

Lokales
Zum Auftakt des Frederick-Tags schickten Lahrer Schüler Luftballons mit Leseempfehlungen auf die Reise. | Foto: stp

3.000 Kinder und Jugendliche nutzen Mediatheksangebot
Offizieller Auftakt für Frederick-Tag

Lahr (ds). "Wir treffen Helden von Frederick bis Peter Pan", hieß es in einem Rap, den Schülerinnen der Gutenbergschule zum landesweiten Auftakt des Frederick-Tags am Montag zum Besten gaben. Nicht nur die alten und neuen Helden der Kinder- und Jugendliteratur stehen im Mittelpunkt des Lesefestivals, das bereits zum 21. Mal in Baden-Württemberg ausgerichtet wird. Vielmehr soll mit dem Frederick-Tag, der sich über fast einen halben Monat erstreckt, für eine aktive Leseförderung und eine...

Lokales
Mediatheksleiterin Birgit König ist schon auf das Ergebnis der Abstimmung gespannt.
 | Foto: Stadt Lahr

Mediathek ruft zur Abstimmung auf
Wer sollte Literaturnobelpreis bekommen?

Lahr. Im Foyer der Mediathek in Lahr findet noch bis zum 6. Oktober eine improvisierte Wahl für den Literaturnobelpreis statt. Im Gespräch mit Daniela Santo erläutert Mediatheksleiterin Birgit König die Hintergründe. Wie ist die Idee entstanden, zur Abstimmung aufzurufen? Die Jury der Schwedischen Akademie, die alljährlich den Literaturnobelpreis vergibt, ist nicht wahlfähig nach schweren Vorwürfen gegen einzelne Mitglieder und Streitigkeiten innerhalb des Komitees. 2018 wird es keinen...

Lokales
Mit der Carte Pass’relle können Kehler auch die Straßburger Mediatheken nutzen. | Foto: Stadt Kehl

Kostenfreien Zugang zu Straßburger Mediatheken
Carte Pass’relle für Kehler

Kehl. Die sogenannte Carte Pass’relle ist ab Dienstag, 2. Oktober, in der Kehler Mediathek zu haben – kostenlos. Die Plastikkarte im Scheckkartenformat verschafft Kehlern Zugang zu allen Straßburger Mediatheken und Bibliotheken; sie können sich dann auch dort gebührenfrei Medien ausleihen. Voraussetzungen: Wer eine Carte Pass’relle möchte, muss im Besitz eines Ausweises für die Kehler Mediathek sein und seinen Wohnsitz in Kehl haben. Wer schon zu den Kunden der Kehler Mediathek gehört und...

Lokales
108 Clubmitglieder haben eine Urkunde erhalten. | Foto: Stadt Lahr

Sommerleseaktion der Mediathek beendet
Abschlussparty von "Heiß auf Lesen"

Lahr (st). „Gib der Langeweile keine Chance, tauche ab in die faszinierende Welt der Bücher und triff dich in der Mediathek!“ Unter diesem Motto stand die landesweite Leseclubaktion „Heiß auf Lesen“, die in Lahr nun mit einer Party ihren Abschluss fand. Insgesamt 164 Kinder und Jugendliche hatten sich in diesem Jahr an der Ferien-Lese-Aktion beteiligt. 55 Jungen und 109 Mädchen im Alter von zehn bis 15 Jahren hatten sich als Clubmitglied registrieren lassen und damit exklusiv Zugriff auf 266...

Lokales
Beim Monstertütenbasteln ließen die Kleinen ihrer Kreativität freien Lauf. | Foto: Stadt Kehl

Heiß auf Lesen
130 Kinder und Jugendliche in Kehl dabei

Kehl.  Wie schön es sein kann, in die Welt der Bücher einzutauchen, das haben diesen Sommer 130 Zweit- bis Achtklässler aus Kehl erfahren, die bei der landesweiten Leseclub-Aktion Heiß auf Lesen mitgemacht haben. Elf Wochen lang konnten sie sich in der Mediathek durch ein Regal voller spannender Leseabenteuer schmökern. Wer mindestens drei Bücher gelesen, bei der Rückgabe eine Bewertungskarte ausgefüllt und ein paar Fragen beantwortet hatte, der wurde bei der Abschlussparty mit einer Urkunde...

Lokales
Berit Dietsche, Leiterin der Mediathek Oberkirch, hält eine Tonie-Box mitsamt Dinosaurier-Figur in ihren Händen. | Foto: Jürgen Tille-Koch

Vielseitiges Angebot der Mediathek Oberkirch
Spielerisch die Welt der Bücher entdecken

Oberkirch (jtk). Ein Blick in die modernen Räume der Mediathek Oberkirch weckt Erwartungen, die von den vielfältigen Angeboten des  Informationszentrums für Schule, Beruf, Verein und Familie noch weit übertroffen werden. Vergessen ist die reine Bücher-Ausleihe – die Mediathek mit einem Bestand von 40.000 Medien ist ein lebendiger Treffpunkt mit hoher Aufenthaltsqualität. Sie bietet neben Büchern, Zeitschriften, Hörbüchern auch Filme auf DVD und Blu-ray sowie Konsolenspiele an. Aktuell können...

Lokales
Hannes Britz und Fabiane Luz leiten seit April gemeinsam die Mediathek in Kehl.  | Foto: gro

Kehler Mediathek soll ein Ort zum Wohlfühlen werden
Zwei neue Leiter stecken voller Ideen

Kehl (gro). Seit April dieses Jahres leitet ein Tandem die Kehler Mediathek: Hannes Britz und Fabiane Luz haben sich die Aufgaben aufgeteilt. Während Britz für den Erwachsenenbereich verantwortlich zeichnet, kümmert sich Luz um den Bereich Kinder und Jugendliche. "Einzige Ausnahme sind die Computerspiele", so Fabiane Luz. "Da setze ich auf die Kompetenz meines Kollegen." Die beiden neuen Mediatheksleiter stecken voller Ideen, wie sie die Kehler Einrichtung weiterbringen wollen. Rund 38.000...

Lokales
Seit November vergangenen Jahres leitet Andrea Koloska die Mediathek in Willstätt.  | Foto: gro

Andrea Koloska leitet die Mediathek Willstätt
Zahlreiche neue Aktionen treffen den Nerv der Nutzer

Willstätt (gro). Viele Jahre war die Willstätter Mediathek in der Moscherosch-Schule untergebracht. Der Betrieb aufrechterhalten wurde durch das Ehepaar Schneidewind im Ehrenamt. Das änderte sich im vergangenen Jahr: Zunächst zog die Mediathek wegen der Umbau- und Erweiterungsarbeiten an der Schule ins ehemalige Rathaus Legelshurst, dann übernahm Andrea Koloska hauptberuflich die Leitung. "Der Übergangsstandort wird gut angenommen", stellt sie fest. "Was leider derzeit wegfällt, sind die...

Lokales
Bald kommen auch die Eigentümer eines E-Readers auf ihre Kosten. Die Mediathek Willstätt tritt der "Onleihe" bei. | Foto: Gemeinde Willstätt

Willstätt tritt der "Onleihe" bei
Ab Januar bietet Mediathek E-Books an

Willstätt (st). E-Books, Hörbücher und Zeitschriften ausleihen und das rund um die Uhr, dieses Angebot erwartet die Willstätter ab dem 1. Januar 2019. Möglich macht dies der anstehende Beitritt der Mediathek zum "Onleihe"-Verbund "BIeNE" (BIBLIOTHEK für eMedien im NETZ). Die "Onleihe" ist eine virtuelle Erweiterung des Mediatheksangebots. Durch diese können alle, die einen gültigen Mediatheksausweis haben, digitale Medien, wie Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Hörbücher und...

Lokales
Eine Gruppe war mit dem Fahrrad unterwegs. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Nachtleben in Straßburg und Kehl
62 Deutsche und Franzosen auf Erkundungstour

Kehl/Straßburg (st). Was ist los in der Nacht in Straßburgs grenznahen Vierteln und in Kehl, welchen Menschen begegnet man zu später Stunde und nach Mitternacht, was machen sie draußen und wie bewegen sie sich fort? Wie unterschiedlich sich das Nachtleben in Kehl und in Straßburg darstellt, haben 62 Bürger aus beiden Städten in der Nacht von Freitag auf Samstag von 19 Uhr bis 2 Uhr nachts erkundet – eine Gruppe war zu Fuß unterwegs, eine mit dem Fahrrad und eine mit der Tram. Ausgerüstet mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.