Coronavirus: Gengenbach macht dicht
Schulen und städtische Einrichtungen geschlossen

Gengenbach (st). Ab Dienstag, 17. März, sollen alle Schulen und Kindergärten bis Ende der Osterferien geschlossen werden. Die Gemeinden und Träger werden darum gebeten, die Kinder von Personengruppen, deren Arbeit unverzichtbar für die Gesellschaft ist, in Notgruppen zu betreuen. Um wichtige Lebensbereiche nicht zum Erliegen zu bringen, werden in der Stadt Gengenbach für die Kinderbetreuung Notgruppen eingerichtet, in denen Kinder in Krippe, Kindergarten und Schulkinderbetreuung aufgenommen werden können.

Für Kindergartenkinder, deren Eltern in Einrichtungen arbeiten, die zur sogenannten kritischen Infrastruktur zählen organisiert die Stadt derzeit eine Notbetreuung in der Kindertagesstätte am Löwenbergpark für die Dauer der Kindergartenschließung. Betroffene Eltern wenden sich bitte für weitere Informationen zur Notbetreuung an die jeweilige Kindergartenleitung oder an die Abteilung Kindergärten & Schulen der Stadt Gengenbach Telefon 07803/930131.

Notfallbetreuung 

Für eine Notfallbetreuung von Schulkindern hat die zuständige Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann folgende Regelung mitgeteilt: Danach wird eine Notfallbetreuung für diejenigen Schülerinnen und Schüler an Grundschulen und der Klassenstufen 5 und 6 an weiterführenden Schulen und den entsprechenden Förderschulen eingerichtet, um in den Bereichen der kritischen Infrastruktur die Arbeitsfähigkeit der Erziehungsberechtigten, die sich andernfalls um ihre Kinder kümmern müssten, aufrecht zu erhalten.

Zur kritischen Infrastruktur zählen insbesondere die Gesundheitsversorgung (medizinisches und pflegerisches Personal, Hersteller von für die Versorgung notwendigen Medizinprodukten), die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz), die Sicherstellung der öffentlichen Infrastruktur (Telekommunikation, Energie, Wasser, ÖPNV, Entsorgung) sowie die Lebensmittelbranche. Grundvoraussetzung ist dabei, dass beide Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler, im Fall von Alleinerziehenden der oder die Alleinerziehende, in Bereichen der kritischen Infrastruktur tätig sind.

Trainingsbetrieb eingestellt

In diesem Zusammenhang stellt die Stadt Gengenbach ab dieser Woche auch den Trainingsbetrieb in allen Sporthallen ein. 

Schon seit Montag, 16. März, bleiben alle weiteren städtischen öffentlichen Einrichtungen bis auf weiteres geschlossen, dazu gehören die Rathäuser, Ortsverwaltungen, Eigenbetriebe der Stadtverwaltung, insbesondere die Stadtwerke, Kultur- und Tourismus GmbH, Kinder- und Jugendbüro auch die Mediathek und das Museum Haus Löwenberg. Die städtischen Mitarbeiter sind jedoch wie gewohnt über E-Mail und Telefon zu den üblichen Zeiten erreichbar. Termine sind nur nach vorheriger Absprache möglich.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.