Mediathek

Beiträge zum Thema Mediathek

Lokales
Vertreterinnen der Onleihe-Regio (v. l.): Verena Kowarsch (Stadtbibliothek Rheinau), Fabiane Luz (Mediathek Kehl), Birgit König (Mediathek Lahr), Ulrike Spitz-Hess (Mediathek Waldkirch), Beate Eissele-Wössner (Stadtbibliothek Achern), Christiane Grund (Stadtbibliothek Emmendingen), Bärbel Heer (Stadtbibliothek Offenburg), Berit Dietsche (Mediathek Oberkirch), Heike Labusga (Stadtbücherei Ettenheim) und Regina Adam (Stadtbücherei Haslach)
 | Foto: Mediathek Lahr

Bilanz nach zehn Jahren
Onleihe-Regio mit zehn Kommunen

Rheinau (st). Am 1. Juli 2012 ging die Onleihe-Region an den Start, die gemeinsame „virtuelle Zweigstelle“ von zehn öffentlichen Bibliotheken im Ortenaukreis und im Kreis Emmendingen. Wer einen gültigen Bibliotheks- oder Mediatheksausweis von Achern, Emmendingen, Ettenheim, Haslach, Kehl, Lahr, Oberkirch, Offenburg, Rheinau oder Waldkirch besaß, konnte von da an rund um die Uhr kostenlos Bücher, Hörbücher, Zeitschriften oder Zeitungen in elektronischer Form entleihen. Bestand von 4.000 auf...

Lokales
Die Aufnahme zeigt von links: Verena Kowarsch, Stadtbibliothek Rheinau; Fabianne Luz, Mediathek Kehl; Birgit König, Mediathek Lahr; Ulrike Spitz-Hess, Mediathek Waldkirch; Beate Eissele-Wössner, Stadtbibliothek Achern; Christiane Grund, Stadtbibliothek Emmendingen; Bärbel Heer, Stadtbibliothek Offenburg; Berit Dietsche, Mediathek Oberkirch; Heike Labusga, Stadtbücherei Ettenheim sowie Regina Adam, Stadtbücherei Haslach.  | Foto: Carin Kwoska/Stadtbibliothek Offenburg

Zehn Jahre "OnleiheRegio"
Stark im Verbund

Oberkirch/Emmendingen (st). Die elektronische Medienausleihe von zehn öffentlichen Bibliotheken im Bibliotheksverbund Ortenaukreis/Kreis Emmendingen kann nach zehn Jahren eine Erfolgsbilanz ziehen. Am 1. Juli 2012 ging sie an den Start: die "OnleiheRegio", die gemeinsame „virtuelle Zweigstelle“ von zehn öffentlichen Bibliotheken im Ortenaukreis und im Landkreis Emmendingen. Wer einen gültigen Bibliotheks- oder Mediatheksausweis von Achern, Emmendingen, Ettenheim, Haslach, Kehl, Lahr, Oberkirch,...

Lokales
Arbeiten mit verschiedenen Endgeräten | Foto: Marvin Meyer

Bundesweiter Digitalpark am 24. Juli
Mediathek Lahr bietet Infos

Lahr (st). „Erlebe Digitalisierung!“ heißt es am Freitag, 24. Juni 2022, beim dritten bundesweiten Digitaltag. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen, so die Stadt Lahr in einer Pressemitteilung. Am Nachmittag des Digitaltages bietet die Mediathek Lahr außerhalb ihrer Öffnungszeit verschiedene Angebote um Digitalisierung im Alltag zu erleben. Von 13.30 bis 14 Uhr und von 15.45 bis 16.15 Uhr gibt es...

Lokales
Verfaulte Baumstämme und falscher Standort: Das Schaufloß wird vernichtet, wird aber ersetzt. | Foto: Gemeinde Willstätt

Neues Floß an neuem Standort
Schau-Floß in Willstätt abgebaut

Willstätt (st). In Vorbereitung der Bauarbeiten für die die künftige Anlieferzufahrt der neuen Mensa und Mediathek in Willstätt wurde vom Gemeindebauhof das Schau-Floß an der Kinzig abgebaut und entsorgt. Von einem Versetzen des Floßes wurde abgesehen, da schon einige Baumstämme angefault waren und der Aufwand zu groß gewesen wäre. Ein Teil des Holzes konnte an die Willstätter Flößerfreunde als Feuerholz für ihre Treffen mit den Schiltacher Flößern übergeben werden. Die Schiltacher Flößer haben...

Lokales
Mit neuen Sitzgelegenheiten möchte das Mediatheksteam - auf dem Bild ist Sarah Dinger zu sehen -die Aufenthaltsqualitäten an der Jahnstraße steigern. | Foto: Stadt Kehl | Norman Mummert

Weniger Besucher, aber mehr Ausleihen
Turbulentes Jahr für Mediathek

Kehl (st). „Wir haben ein turbulentes Jahr 2021 hinter uns“, berichtet Fabiane Luz, Leiterin der Mediathek. Zwar haben wechselnde Zugangsbeschränkungen während der anhaltenden Corona-Pandemie die Besucherzahlen sinken lassen, im Gegenzug erfreut sich jedoch die Onleihe zunehmender Beliebtheit, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Mediatheksleiterin Fabiane Luz kann sich noch gut an die morgendlichen Zeitungsleser im Lesecafé im Erdgeschoss und an die Schüler, die nachmittags im...

Freizeit & Genuss
Foto: Theater Patati Patata

Es gilt 2G+-Regel
Bärige Weihnachten in der Mediathek

Kehl (st). Es wird weihnachtlich in der Mediathek: Am Samstag, 18. Dezember, ist das Theater Patati Patata zu Gast mit dem Stück „Weihnachtsmann, vergiss mein nicht“ nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Norbert Landa. Die Aufführung beginnt um 16 Uhr und eignet sich für Kinder ab drei Jahren. Im Winter gibt es im Bärental keine Pilze, keine Brombeeren und keinen Honig. Während alles um ihn herum in tiefen Winterschlaf verfällt, liegt Berti in seiner Höhle. Der kleine Bär kann nicht schlafen,...

Lokales

Carte Pass’relle: Grenzenlose Ausleihe
Neue Konsolenspiele in Mediathek

Kehl (st). Als gestrandete Weltraumpilotin in „Returnal“ auf einem fremden Planeten gegen unbekannte Mächte kämpfen, in „Ratchet & Clank: Rift Apart“ einen spielbaren Animationsfilm erleben oder die New Yorker Unterwelt in „Marvel’s Spider-Man Remastered“ das Fürchten lehren: Die Mediathek hat ihr Angebot an Konsolenspielen um 74 weitere Titel ergänzt. 23 Spiele wurden für die Playstation 5 Konsole angeschafft. Für Besitzer der Modelle Playstation 4 und Nintendo Switch finden sich insgesamt 51...

Lokales
In städtischen Einrichtungen wie dem Stadtmuseum gilt nun 2G. | Foto: Stadt Lahr

Neue Alarmstufe II ist in Kraft
Was sich in Lahr alles ändert

Lahr (st). Das Land Baden-Württemberg hat eine neue Corona-Verordnung mit Regelungen verabschiedet – damit gilt nun landesweit die neu eingeführte Alarmstufe II. Städtische Einrichtungen Folgende Einrichtungen können in der Alarmstufe II – wie schon bisher in der Alarmstufe I – nur von geimpften oder genesenen Personen (2G) besucht werden: Stadtmuseum Städtische Galerie Mediathek Musikschule Volkshochschule Mehrgenerationenhaus Stadtpark Hallenbad Dabei gelten folgende Ausnahmen: Um an...

Freizeit & Genuss
Die Oberkircher Mediathek feiert "10+1", ihren runden Geburtstag nach. | Foto: Stadt Oberkirch

Runder Geburtstag wird nachgefeiert
Mediathek Oberkirch wird "10 + 1"

Oberkirch (st). Die Oberkircher Mediathek öffnete 2010 erstmals ihre Pforten. Anlass genug, um das Jubiläum mit einem speziellem Programm zu begehen. Coronabedingt konnte 2020 nicht das Jubiläum gefeiert werden. Nun wird dies mit dem Jubiläumsprogramm „10 + 1“ vom 6. bis 14. November nachgeholt. Den Auftakt macht dabei die „Zwergenrallye“ durch Oberkirch. In Kooperation mit dem Stadtmarketingverein findet diese Aktion ab Samstag, 6. November, für Kinder statt. Die Zwerge wollen ein großes Fest...

Lokales
Die neuen E-Reader verfügen über eine umfangreiche Sammlung von E-Books. | Foto: Alexandra Schmidt

Mediathek
Gut bestückte E-Reader ausleihbar

Kehl (st). Nutzer der Mediathek können ab sofort drei fertig bestückte E-Reader ausleihen. Die Geräte verfügen über eine große Sammlung von E-Books aus verschiedenen Genres und sollen einen niedrigschwelligen Einstieg in die Nutzung des elektronischen Angebots der Mediathek bieten. „Ich denke viele Kunden haben Berührungsängste mit der Onleihe. Bei den E-Readern müssen sie nichts herunterladen und können testen, wie sie mit E-Books klarkommen“, lässt sich die Leiterin der Mediathek, Fabiane...

Lokales
Vorstand Dr. Wolfgang G. Müller (rechts) und Vorstandsmitglied Gerhard Silberer (links) von der Stiftung Bürger für Lahr übergeben die Spende an Karin Schmidt, Mediathek Lahr, und Birgit König, Leiterin der Mediathek Lahr (von links).  | Foto: Stadt Lahr

Spende an Mediathek
Stiftung Bürger für Lahr fördert Kamishibai-Angebot

Lahr (st). Kamishibai kommt ursprünglich aus Japan und bedeutet wörtlich übersetzt Papiertheater und Erzähltheater. Dank der Unterstützung in Höhe von 500 Euro durch die Stiftung Bürger für Lahr e. V., der die Entwicklung und Förderung von Kindern und Jugendlichen in Lahr ganz besonders am Herzen liegt, hat die Mediathek Lahr ihr Angebot an Bildkarten-Sets jetzt auf fast 60 Titel vergrößern können. Frühkindliche Förderung Kamishibai hat in Japan eine lange, populäre Tradition. Die heutige Form...

Lokales
Klassenmärchenbuch der Klasse 2a, ausgestellt in der Mediathek Lahr | Foto: Stadt Lahr

Prinzessin, Fee und Räuber
Klassenmärchenbuch in der Mediathek Lahr

Lahr (st). Im Rahmen einer Unterrichtseinheit “Märchen” ist im zurückliegenden Schuljahr in der Klasse 2a der Geroldseckerschule Lahr ein Klassenmärchenbuch entstanden, das nun in der Mediathek Lahr zu sehen ist. Die Zweitklässler haben zunächst verschiedene Märchen kennengelernt und haben sich anschließend zusammen mit ihrer Lehrerin Judith Langensteiner die typischen Merkmale von Märchen erarbeitet. Den Höhepunkt der Unterrichtseinheit bildete das Verfassen eigener kleiner Märchen. Mit der...

Lokales
"Heiß auf Lesen" heißt es in der Mediathek. | Foto: Stadt Lahr

"Heiß auf Lesen"
Lesespaß statt Langeweile mit der Leseclub-Aktion

Lahr (st). Sommer, Ferien, zumindest manchmal Sonne, Freibad, vielleicht Spaßhaben mit Freunden – und mehr nicht? Reisen, Abenteuer - im Sommer 2021 oft verschoben auf das nächste Jahr. Viele Fragezeichen prägen den zweiten Corona-Sommer. Das muss nicht sein. Alle Kinder und Jugendlichen, die im kommenden Schuljahr mindestens in die fünfte Klasse kommen, können „Heiß auf Lesen“-Clubmitglied werden und so in die faszinierende Welt von Büchern und Geschichten abtauchen, in ferne Länder reisen und...

Lokales

Attraktive Preise winken
Sommerleseaktion der Mediathek

Oberkirch (st). Kinder und Jugendliche können sich wieder vom 29. Juli bis 11. September an der Sommerleseaktion „Heiß auf Lesen“ beteiligen. Dazu werden in der Mediathek Oberkirch eigens für Clubmitglieder ausgewählte brandneue Bücher mit spannenden, lustigen und coolen Geschichten angeboten. Die landesweite Aktion hat zum Ziel, die Sommerferien als Lesezeit zu etablieren, Spaß am Lesen zu vermitteln und spielerisch die Lese- und Sprachfähigkeit der Kinder zu fördern. Auch Kinder, die wenig...

Freizeit & Genuss

Mediathek Willstätt
"Heiß auf Lesen" geht in neue Runde

Willstätt (st). Vom 20. Juli bis 16. September führt die Willtsätter Mediathek wieder die Sommerleseaktion "Heiß auf Lesen" durch. Auf Grund der Corona-Pandemie gibt es aber auch in diesem Jahr kleinere Einschränkungen im Ablauf. Für Schüler von Klasse 2 bis 7 Zur Teilnahme eingeladen sind alle Schüler, die nach den Sommerferien in die 2. bis 7. Klasse gehen. Für die Clubmitglieder der Aktion hat die Mediathek wieder tolle neue Bücher aus verschiedenen Kategorien ausgewählt. Zur Teilnahme ist...

Lokales
Der Spielraum in der Mediathek Oberkirch | Foto: Stadt Oberkirch

Leseclubaktion in den Sommerferien
Mediathek Oberkirch sucht Schüler

Oberkirch (st). Auch in diesem Jahr findet wieder die Leseclubaktion „Heiß auf Lesen“ in den Sommerferien statt. Die Mediathek sucht Schüler als Helfer bei der Aktion. Voraussetzungen: mindestens 14 Jahre und noch keine 18 Jahre altgerne mit Kindern zusammen seinin den Sommerferien mindestens eine Woche Zeit habenDas Projekt findet vom 29. Juli bis 11. September 2021 statt. Die Schüler werden für eine Ferienwoche eingeteilt und arbeiten von Dienstag bis Samstag in der Mediathek. Für ihren...

Lokales
Die Zahl der Gegenstände zum Ausleihen wird sich in den nächsten Monaten weiter vergrößern. | Foto: Stadt Lahr

Bibliothek der Dinge
Nachhaltigkeit leben: Leihen statt Kaufen

Lahr (st). Die Mediathek Lahr bietet mit der Bibliothek der Dinge ein neues Angebot und möchte damit zum nachhaltigen und ressourcenschonenden Handeln anregen. Die Mediathek hat in den vergangenen Monaten das neue Angebot entwickelt. Nachhaltig zu leben, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Leihen anstelle von Kaufen – nicht nur Bücher, Filme, Spiele, Zeitschriften und digitale Medien, sondern auch eine Auswahl an Gebrauchsgegenständen: Genau hier setzt die Bibliothek der Dinge an. Zur Ausleihe...

Freizeit & Genuss

Weitere Öffnungsschritte in Lahr
Stadtmuseum, Mediathek und Galerien

Lahr (st). Die Entwicklung der Sieben-Tages-Inzidenz im Ortenaukreis erlaubt weitere Öffnungsschritte in Einrichtungen der Stadt Lahr: Das Landratsamt Ortenaukreis hat am Sonntag, 30. Mai, bekanntgegeben, dass der Schwellenwert von 50 an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unterschritten wurde. Corona-Maßnahmen Ab sofort ist für den Besuch des Stadtmuseums, der Mediathek, der städtischen Galerie und der Galerie Villa Jamm weder ein negatives Corona-Testergebnis noch ein Nachweis über eine Impfung...

Freizeit & Genuss
Welche neuen Regeln in der Mediathek gelten, veranschaulicht Sarah Dinger, stellvertretende Leiterin der Mediathek. Mit einem Korb und einer Maske stöbert sie in den Regalen nach Lesestoff. | Foto: Stadt Kehl

Kehler Mediathek hat wieder geöffnet
Ohne Test und ohne Termin

Kehl (st). Bibliotheken und damit auch die Kehler Mediathek an der Marktstraße dürfen wieder regulär öffnen. Das heißt: Lesebegeisterte müssen keinen Termin mehr vereinbaren, um in den Regalen nach Romanen, Sachbüchern oder Filmen zu stöbern. Das Mediatheksteam um Leiterin Fabiane Luz hat sich ein Konzept überlegt, das den neuen Lockerungen Rechnung trägt und seit Dienstag, 1. Juni, umgesetzt wird. Freiwillige Besuchergrenze Für Bibliotheken entfällt auf dieser Stufe neben der Test- und...

Freizeit & Genuss

Willstätter Mediathek
Besuch ist wieder ohne Auflagen möglich

Willstätt (st). Da im Ortenaukreis die Sieben-Tage-Inzidenz seit fünf Tagen unter 50 liegt, öffnet die Willstätter Mediathek ab Dienstag, 1. Juni, wieder ohne Einschränkungen. Weiterhin sind die bekannten Hygiene- und Sicherheitsregeln einzuhalten. Die Anwesenheit in der Mediathek kann über die Luca-App dokumentiert werden. Weitere Informationen oder inzidenzabhängige Änderungen der Zutrittsbedingungen auf der Willstätter Homepage.

Lokales

Erste Öffnungsschritte
Viele Einrichtungen stehen wieder zur Verfügung

Lahr (st). Für viele städtische Einrichtungen und Angebote in Lahr sind ab Donnerstag, 20. Mai, wieder Öffnungsschritte möglich. Dann tritt die so genannte Bundesnotbremse außer Kraft, wie das Landratsamt Ortenaukreis am Dienstag, 18. Mai bekanntgegeben hat. „Die neuen Regeln der Corona-Verordnung zeigen eine klare Öffnungsperspektive für weite Teile des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens auf – vorausgesetzt, die Inzidenzwerte sinken weiter“, sagt Oberbürgermeister Markus Ibert....

Lokales

Willstätter Mediathek
Besuch ab Dienstag ohne Termin möglich

Willstätt (st). Ab Dienstag, 25. Mai, kann die Willstätter Mediathek wieder ohne Termin besucht werden. Allerdings ist nun für den Besuch ein tagesaktueller negativer Corona-Test-, ein Impf- oder ein Genesenennachweis nötig. Außerdem ist die Anzahl der anwesenden Personen beschränkt. Negativer Test nötig Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet das Team der Mediathek darum, möglichst alleine zu kommen und den Aufenthalt so kurz wie möglich zu halten. Weiterhin sind die bekannten Hygiene- und...

Lokales
In der Mediathek gibt es in den kommenden Monaten einen digitalen Wandel. Mit dabei: zahlreiche neue Angebote und mobile Endgeräte. | Foto: Stadt Kehl

Mediathek erweitert digitales Angebot
Roboter und Regale mit Sensoren

Kehl (st). Programmierbare Roboter, intelligente Regale, ein Streaming-Dienst und interaktive Bilderbücher: Die Besucher der Mediathek können sich in den kommenden Monaten über viele neue Angebote freuen. Möglich gemacht hat dies das Neustart-Kultur-Programm des Bundes, welches die Digitalisierung von Bibliotheken und Archiven unterstützt. Kehler Konzept überzeugt Das Kehler Konzept wusste zu überzeugen: 50.000 Euro werden in stark nachgefragte Bereiche investiert, womit sich die Einrichtung...

Lokales
Dr. Ute Scherb, Leiterin des städtischen Archivs, weist Besucher am Eingang des Archivs in der Friedhofstraße auf die Luca-App hin. | Foto: Stadt Kehl

Kontaktnachverfolgung
Mediathek und Archiv setzen auf Luca-App

Kehl (st). Der gesamte Kulturbereich der Stadt Kehl verwendet die neue Luca-App. Durch die digitale Übermittlung von Kontaktpersonenlisten an das Gesundheitsamt des Ortenaukreises soll die App helfen, die Lockerungen zu verstetigen, indem Infektionsketten rasch unterbrochen werden. Wann die ersten Veranstaltungen im Kulturhaus wieder stattfinden können, ist zwar noch ungewiss, Besucher der Mediathek und des Archivs können die Smartphone-Anwendung jedoch bereits nutzen. Wer Medien ausleihen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.