HeimatEntdecker

Beiträge zum Thema HeimatEntdecker

Extra
Manuel Tabor, Bürgermeister Appenweier | Foto: Lienert

HeimatEntdecker-Tipp von Bürgermeister Tabor
Zu jeder Jahreszeit ein Highlight entdecken

Die Gemeinde ist eingebettet in eine wunderschöne Kulturlandschaft. Der Weg in die Natur ist nie weit - Reben, Äcker, Wald oder Wiesen prägen die nähere Umgebung. Besonders schön ist es zur Herbstzeit beispielsweise am Max-Jordan-See im Norden von Urloffen. Wer hingegen Brauchtum und Kultur sucht, sollte in der närrischen Jahreszeit unbedingt den „Altweiberball“ Appenweier oder im August jeden Jahres „Nesselried brennt“, das Fest der Kleinbrenner, erleben.

Extra
Martin Holschuh, Bürgermeister Schutterwald
 | Foto: Gemeinde Schutterwald

HeimatEntdecker-Tipp von Bürgermeister Holschuh
Eine Buche unter besonderem Schutz

Im Süden vom Schutterwälder Wald steht eine zirka 140 Jahre alte Buche. Die Buche ist als Naturdenkmal ausgewiesen, das heißt sie steht unter besonderem Schutz. Über den Waldlehrpfad ist sie sehr gut zu erreichen und befindet sich am südlichen Scheitelpunkt des Weges unweit der Deponie Höfen. Wenn ich eine Runde jogge und in der Nähe vorbei komme, nutze ich gerne die Gelegenheit für einen Abstecher zu diesem besonderen Platz. Buchen kommen in der Rheinebene normalerweise nur auf trockenen...

Extra
Philipp Saar, Bürgermeister Haslach  | Foto: Gemeinde

HeimatEntdecker-Tipp: Bürgermeister Philipp Saar
Vom Urenkopfturm bis zum Wochenmarkt

Einer meiner Lieblingsorte in Haslach ist ganz gewiss der Urenkopfturm mit seinem fantastischen Blick vom Schwarzwald über das Rheintal bis in die Vogesen. Auch unser Wochenmarkt lädt immer zu einem Besuch ein. Wer danach noch Hunger verspürt, findet in einem der zahlreichen Haslacher Restaurants immer eine kulinarische Köstlichkeit. Philipp Saar Bürgermeister Haslach

Extra
Für Kinder wird die Welt Unterwasser erlebbar. Foto: G. Weiss/Passage309
2 Bilder

Innovatives Berührungsbecken an der Wasserkraftanlage
Bei dem Rheinaufstieg die Karpfen streicheln

Rheinau-Freistett (pp). Der Bau der Wasserkraftanlage zwischen Gambsheim und Freistett im Jahre 1974 ist der deutsch-französischen Zusammenarbeit zu verdanken. Bis heute wird die Wasserkraft genutzt und Strom produziert. Lange Zeit galt das Wasser des Rheins als nicht mehr sauber, der Fischbestand ging zurück und mit ihm der heimische Lachs. Die Internationale Kommission zum Schutze des Rheins (IKSR) hatte Vorschläge formuliert, wie das Ökosystem des Rheins verbessert werden kann, damit die...

ExtraAnzeige

HeimatEntdecker Wirtschaft regional
Elektro Schnurr

Ihr leistungsstarker Elektro-Partner, seit 1924 im Raum Achern-Oberkirch. Wir wurden ausgezeichnet als Handwerker 2016. Fachgeschäft in Oberkirch Steinhof 4, 77704 Oberkirch Telefon: 07802 7007-0 Fachgeschäft in Achern Hauptstraße 86, 77855 Achern Telefon: 07841 5048 www.elektro-schnurr.de

Extra
Bernd Siefermann, Bürgermeister Stadt Renchen | Foto: Stadt Renchen

Heimatentdecker-Tipp von Bürgermeister Bernd Siefermann
Sehenswürdigkeiten mit großer Geschichte

In Renchen gibt es einige Sehenswürdigkeiten, die ich für einen Besuch empfehlen kann. Neben dem Simplicissimus-Haus, das wir dem großen Barockdichter Christoph von Grimmelshausen gewidmet haben, lohnt sich ein Besuch der stadthistorischen Ausstellung. Erholung können Sie im Stadtpark in Renchen, im Bereich der renaturierten Rench in Erlach oder auf der Kusseich in Ulm mit wunderschönem Blick bis Straßburg und die Vogesen finden.

Extra
Des Nachts soll am Schwarzen Kreuz ein Schwarzer Ritter auf unvorsichtige Wanderer warten. | Foto: Rolf Fey

Unterwegs auf dem Sagenrundweg
Traumhafte Aussichten und schaurige Mythen

Appenweier-Nesselried (tf). Im kleinen Örtchen Nesselried, einem Ortsteil von Appenweier, gibt es einen besonderen Rundweg. Auf zehn Kilometern Länge führt der gut zu laufende Weg den Besucher nicht nur zu wunderbaren Ausblicken, sondern auch zu Sagen und Mythen. Auf der Strecke ist auf den zutreffenden Wegschildern ein blaues Melusinensymbol aufgeklebt. An markanten Stellen befindet sich ein eigenes Wanderschild "Nesselrieder Sagenrundweg". An neun besonderen Orten erfährt der Wanderer von...

Extra
Der Blick vom Schlossberg auf das Hornberger Viadukt. | Foto: Glaser

Das Viadukt hat eine lange Geschichte
Ein Blickfang in Hornberg

Hornberg (pt). Das Hornberger Viadukt ist ein echter Blickfang und für viele beliebtes Fotomotiv. So wie es sich allerdings heute präsentiert, sah es nicht schon immer aus. Mit dem Bau der ersten Brücke, damals noch eine Eisengitterbrücke, waren für die Hornberger schmerzliche Opfer zu bringen. Zwar war es der Bevölkerung wichtig, weil sie durch die Eisenbahnlinie nach schwierigen Jahren wieder Hoffnung für ihr Städtle sahen, doch die Planungen waren technisch schwierig – und für den Bau...

ExtraAnzeige

HeimatEntdecker Lebensart
Fischerkleidung GmbH

Bekleidungshaus für Damen-, Herren- und Kinder-Mode, Anzugabteilung, Landhausmode, Zunft- und Arbeitskleidung, Hochzeits-, Kommunions-/Konfirmationskleidung und Trauerkleidung. Hallenstraße 20 – 21 77978 Schweighausen Telefon 07826 9667-80 www.fischerkleidung.de

Extra

In Prinzbach lebten einst reiche Menschen
Ein Darlehen für den Bischof

Biberach-Prinzbach (ag). Ein wirklich schmucker Ort ist Prinzbach immer noch. In früheren Zeiten war er zudem unglaublich reich. Dieser Reichtum basierte auf Silbervorkommen. Mit diesem finanzierten die Geroldsecker nicht nur ihre Burgen. Es verhalf einem von ihnen 1260 sogar auf den Straßburger Bischofsstuhl. Mehr noch als fromme Gebete waren hierbei Silberstücke hilfreich. Die gab auch ein Prinzbacher Bürger mit einem Darlehen.

Extra
Nicolai Bischler, Bürgermeister Steinach | Foto: Gemeinde

HeimatEntdecker-Tipp: Bürgermeister Nicolai Bischler
Die Steinacher Lebensart

Steinacher Lebensart genießen, das mache ich am besten an einem meiner Lieblingsorte, so zum Beispiel auf dem Kreuzbühl oder auf dem Kirchberg in Welschensteinach. Hier kann ich abschalten, die Aussicht genießen und die “Seele baumeln lassen”. Im Sommer ist unser Freibad ein Publikumsmagnet. Auch die Kinzig bietet viel Platz zum Relaxen. Nicolai Bischler Bürgermeister Steinach

Extra
Kurz vor dem Gewinn des Weltmeistertitels mit Coach Walter Freter (l.) und Philipp Berl, Christian Egg, Silvio de la Jara, Martin Jigel und dem aktiven Nationaltrainer Daniel Fien aus Goldscheuer. | Foto: Günter Farion/SFG
2 Bilder

Tauzieher aus Goldscheuer sind weltweit der Maßstab in dieser rustikalen Sportart
Seit Generationen ziehen alle am gleichen Hanfstrang

Kehl-Goldscheuer (rek). "Die Erfahrung der Altvorderen ist in Goldscheuer einfach vorhanden", erzählt Kurt Rosa. "Diese Erfahrung können die Jungen aufnehmen – oder auch nicht." In den 1980er-Jahren war Rosa selbst aktiver Tauzieher bei den Sportfreunden Goldscheuer, dem Verein, der jüngst wiedermal für Furore sorgte. Ein Jubel hallte durch den Saal des Public Viewings in Goldscheuer: Ende September erreichte zum einen die Nationalmannschaft den Weltmeitertitel unter maßgeblicher Beteiligung...

ExtraAnzeige

HeimatEntdecker Lebensart
La Palma

Mode, Accessoires & mehr Braut und Abendmode, Taschen, Accessoires, Schuhe, elegante Mode für Festlichkeiten auch für größere Größen. Inh. Sabine Aliova Hauptstraße 21 77855 Achern 07841 6848488

Extra
Zum 25. Firmenjubiläum ließ Joseph Holzer eine ehemalige Interflug nach Biberach holen. | Foto: Roth
2 Bilder

Hydro ist ein Unternehmen der Luftfahrtindustrie
Ein Flugzeug neben der Schwarzwaldbahn

Biberach (ro). Wer mit der Schwarzwaldbahn fährt, kann auf Höhe von Biberach durch das Fenster ein Flugzeug entdecken. Was macht denn ein Flieger hier? Er gehörte zur Interflug, einer Airline aus der ehemaligen DDR. Aus Ost-Berlin über Stuttgart kam das Flugzeug in die Schwarzwaldgemeinde und steht fortwährend auf dem Betriebsgelände von Hydo. Hydro ist ein mittelständisches Familienunternehmen der Luftfahrtindustrie. Es produziert Geräte und Werkzeuge, die für die Wartung und Herstellung von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.