Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Polizei
Am späten Montagnachmittag kam es zu einem schweren Unfall auf der B3 bei Friesenheim. | Foto: Einsatzreport 24/Marco Dürr

Schwerer Unfall auf der B3
Mehrere Verletzte bei Zusammenstoß

Friesenheim (st) Nach einem schweren Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen wurde am Montag, 30. Dezember, gegen 17.45 Uhr ein Großaufgebot an Rettungskräften und der Polizei auf die B3 zwischen Friesenheim und Lahr entsandt. Eine 72 Jahre alte Porschefahrerin befuhr die B3 von Friesenheim kommend in Richtung Lahr. Hierbei kam sie aus bislang unbekannten Gründen nach links auf die Gegenfahrbahn und streifte dort einen in Richtung Friesenheim fahrenden Mercedes eines 30-jährigen Fahrzeugführers. Im...

Lokales
Die Gemeinde Friesenheim freut sich, durch das neue Fahrzeug einen weiteren Beitrag zur öffentlichen Sicherheit leisten zu können:  1. stellvertretender Feuerwehrkommandant Fabian Steppacher (v.l.), Bürgermeister Erik Weide, Feuerwehrkommandant Thomas Manach, 2. stellvertretender Feuerwehrkommandant Jan Mieth. | Foto: Gemeinde Friesenheim

Neues Feuerwehrfahrzeug für Friesenheim
Erik Weide betont Vorteile

Friesenheim (st) Die Gemeinde Friesenheim hat ein neues Feuerwehrfahrzeug angeschafft, das die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr vor Ort noch weiter verbessern soll. Das Fahrzeug wurde speziell dafür konzipiert, dass der tagsüber eingeteilte Zugführer möglichst schnell und direkt an den Einsatzort gelangen kann, ohne Umwege über das Feuerwehrhaus, heißt es in einer Presseinformation. Dies ermögliche eine frühzeitige Lageerkundung, wodurch Einsatzmaßnahmen effektiver und zielgerichteter eingeleitet...

Lokales
Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Stadt Lahr vor dem Haupteingang des Ortenau Klinikums Lahr. | Foto: Ortenau Klinikum/ Christian Eggersglüß
3 Bilder

Feuerwehr und Ortenau Klinikum Lahr üben
Für den Ernstfall gerüstet

Lahr (st) Dicker Rauch quillt aus einem Patientenzimmer, Flammenlicht flackert auf und laute Geräusche und Hilferufe hallen durch den Flur einer Klinikstation. Was wie ein realistisches Brandereignis in einem Krankenhaus aussieht, ist glücklicherweise nur eine Übung. Am vergangenen Dienstag, 27. August, haben die Feuerwehr Stadt Lahr und das Ortenau Klinikum Lahr die Alarmierung und den Einsatz bei der Bekämpfung eines nachgestellten Brandereignisses im Ortenau Klinikum Lahr geübt. Nachdem...

Polizei
Die Feuerwehr Lahr wurde am frühen Dienstagmorgen zu einem Brand in einer Mühle gerufen. | Foto: Marco Dürr/EinsatzReport24

Großbrand in Lahrer Mühle
Gesamtschaden von mehreren Millionen Euro

Lahr (st) Ein Gesamtschaden von mehreren Millionen Euro und ein leicht verletzter Mann waren nach einem Brand am frühen Dienstagmorgen, 23. Juli, auf einem Firmengelände in der Rainer-Haungs-Straße in Lahr zu beklagen. Gegen 3.30 Uhr rückten Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei aus, nachdem ein Containerbrand gemeldet wurde. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Gebäude bereits in Flammen. Ein Mitarbeiter wurde durch den starken Qualm leicht verletzt. Die...

Polizei

Psychischer Ausnahmezustand
Mann verletzt sich und Frau mit dem Messer

Meißenheim (st) Der mutmaßlich psychische Ausnahmezustand eines Mannes hat am Sonntagabend, 30. Juni, in der Straße Im Hellersgrund in Meißenheim einen Großeinsatz von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr ausgelöst. Der mit einem Messer bewaffnete Mann soll kurz vor 20 Uhr zunächst eine Frau bedroht haben, bevor er sich anschließend auf einen Dachbalkon und von dort weiter auf ein angrenzendes Dach begeben und gedroht hatte, sich etwas anzutun. Hierbei fügte er sich selbst oberflächliche...

Polizei
Foto: gro

Übergreifen der Flammen wird verhindert
Wohnhausbrand im Stadtzentrum

Ettenheim (st) In den Morgenstunden des Samstags kam es im Stadtkern von Ettenheim zum Brand in einem Wohn- und Ökonomiegebäude. Die Löscharbeiten der Feuerwehren Ettenheim, Rust und Lahr dauern derzeit noch an. Alle Bewohner konnten das Gebäude rechtzeitig und unverletzt verlassen. Zur Brandursache und der Höhe des Sachschadens können noch keine Angaben gemacht werden. Die Einsatzkräfte konnten ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude in der eng bebauten Innenstadt von Ettenheim...

Lokales
Neue Schlauchanlage in Ettenheim | Foto: Stadt Ettenheim

Erleichterung der Arbeit für Feuerwehr
Neue Schlauchpflegeanlage im Rettungszentrum

Ettenheim Die Schläuche der Feuerwehr müssen im Einsatz gegen Brände einiges aushalten – und dementsprechend im Anschluss überprüft und gepflegt werden. Dabei tat die bisherige Schlauchwaschanlage der Gesamtwehr Ettenheim rund 40 Jahre lang gute Dienste. Sie wurde im Zuge des neuen Rettungszentrums nun durch eine neue Kompaktanlage ersetzt, die viele Vorteile für die ehrenamtlichen Feuerwehrleute mit sich bringt, berichtet Gesamtwehrkommandant Jürgen Rauer. Jetzt wird der Feuerwehrschlauch in...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Feuerwehreinsatz in Lahr
Gartenhütte brennt ab - keine Verletzen

Lahr (st) Der Brand einer Gartenhütte in der Ersteiner Straße in Lahr rief am Sonntagabend, 22. Oktober, gegen 18.45 Uhr Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr sowie der Polizei auf den Plan, heißt es in einer Polizeimeldung. Die Feuerwehr habe das Feuer löschen können. Verletzt worden sei durch den Brand niemand. Es sei ein Sachschaden von zirka 5.000 Euro entstanden. Die genaue Brandursache seiderzeit Gegenstand der Ermittlungen.

Lokales
Foto: Symbolfoto: gro

Externer Begleiter
Feuerwehr Stadt Lahr startet Veränderungsprozess

Lahr (st) Mit Harald Herrmann als externem Begleiter will sich die Feuerwehr Stadt Lahr nachhaltig und zukunftsfähig weiterentwickeln und dafür einen langfristigen Veränderungsprozess angehen: Dies ist das Ergebnis der Auftaktgespräche, die Harald Herrmann und Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert mit dem Feuerwehrausschuss und der Feuerwehrstrukturkommission, der auch Mitglieder des Lahrer Gemeinderats angehören, geführt haben. Von Organisation bis Leitbild Mögliche Themen, die im weiteren...

Lokales
Nico Karschewski (v. l.), Thomas Nieborowski, Volker Kern, Pascal Weber | Foto: Gemeinde Ringsheim

Letzte Ausfahrt
Ringsheimer Feuerwehrfahrzeug geht in die Ukraine

Ringsheim (st) Bereits Anfang 2023 hat es der Gemeinderat beschlossen, nun ist es soweit: Das ausgemusterte Ringsheimer Feuerwehrfahrzeug (TSF-W) wurde jetzt zur Unterstützung des Feuerwehrwesens in die Ukraine überführt. Die beiden stellvertretenden  Kommandanten Volker Kern und Thomas Nieborowsky, Bürgermeister Pascal Weber und Nico Karschewski, im Rathaus für Feuerwehrangelegenheiten zuständig, waren bei der letzten Ausfahrt des Autos aus dem alten Gerätehaus dabei. Sammelstelle der Rotarier...

Lokales
Reinigung des Stochennests auf den Storchenturm
 | Foto: Stadt Lahr

Reinigungsaktion dient Sicherheit
Sauberes Nest auf Lahrer Storchenturm

Lahr (st) Wichtige Pflegemaßnahmen am Storchennest auf dem Lahrer Storchenturm werden am Dienstag, 12. September, ausgeführt. Die Stadt Lahr setzt sich damit erneut aktiv für den Schutz der heimischen Tierwelt ein und trägt zugleich zur Verkehrssicherheit in der Innenstadt bei. Wolfgang Hoffmann, Naturschutzbund (NABU) Ettenheim, der Bau- und Gartenbetrieb Lahr und die Feuerwehr Stadt Lahr unterstützen und begleiten die Reinigungsaktion auch in diesem Jahr. Attraktiver Nistplatz Der...

Lokales

Aktionswoche der Seelbacher Feuerwehr
Leistungsfähigkeit bewiesen

Seelbach (st) Vom 19. bis 27. August führte die Feuerwehr Seelbach eine Aktionswoche durch, mit dem Ziel, sich bei der Seelbacher Bevölkerung zu zeigen und vielleicht dem ein oder anderen den Anreiz zu bieten, bei der Feuerwehr mitzumachen, heißt es in einer Pressemitteilung. Bereits am Samstag, 19. August, seien im ganzen Dorf entlang der Hauptstraße besondere Banner aufgehängt worden, die auf die Wehr aufmerksam machten. Im Rahmen des Ferienprogrammes hätten am Montag, 21. August, insgesamt...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Feuer im Lahrer Schlehenweg
Küchenbrand verursacht erheblichen Schaden

Lahr (st) Am Sonntagabend wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem Brandeinsatz im Lahrer Schlehenweg gerufen. Gegen 18.30 Uhr wurde nach Polizeiangaben der Integrierten Leitstelle Offenburg/Ortenau durch Anwohner ein Küchenbrand gemeldet. Das nach ersten Erkenntnissen durch angebranntes Essen ausgelöste Feuer habe einen Rauchwarnmelder und somit auch die angrenzenden Nachbarn aktiviert. Obwohl der Brand im Bereich des Herdes zunächst durch einen Anwohner mittels Feuerlöscher...

Lokales
Bürgermeister Pascal Weber (l.) und Kommandant Christian Feist melden: "Umzug erledigt". | Foto: Gemeinde Ringsheim
3 Bilder

Feuerwehr ist umgezogen
Einweihung erfolgt zum 150-jährigen Jubiläum

Ringsheim (st) „Feuerwehr Ringsheim im neuen Gebäude einsatzbereit!“ Dieser Funkspruch ging am Montag kurz vor 21 Uhr von Feuerwehr-Kommandant Christian Feist und Bürgermeister Pascal Weber an die Leitstelle des Ortenaukreises. Damit ist es nun vollbracht, die Ringsheimer Feuerwehr ist im neuen Feuerwehrhaus angekommen und kann ab sofort dort proben und die Einsätze fahren. Die feierliche Einweihung erfolgt beim 150-jährigen Jubiläum der Wehr im Oktober. Kameraden packten mit an Dem zuvor...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Brandausbruch in einem Keller
Vorsorgliche Evakuierung der Anwohner

Ettenheim (st) Ein Brandausbruch in einem Keller in der Obere Straße in Münchweier machten am Montag, 10. Juli, den Einsatz von Feuerwehr und Polizei notwendig. Gegen 8.30 Uhr wurde nach Angaben der Polizei zunächst Rauch, aus einem Kellerfenster dringend den Leitstellen der Feuerwehr und Polizei gemeldet, woraufhin sich die Einsatzkräfte auf den Weg zur Brandstelle machten. Weil sich offenbar noch nicht abschließend geklärte explosionsgefährliche Stoffe in dem Keller befanden, mussten zunächst...

Polizei
Brand im Europa-Park: am Morgen danach | Foto: Privat
3 Bilder

Europa-Park ist heute geöffnet
Keine Hinweise auf Brandstiftung

Rust (ag/st) Der Europa-Park in Rust hat nach dem Brand am gestrigen Montag heute wieder geöffnet. Die Bereiche rund um den Brandherd bleiben für die Besucher gesperrt. Laut Polizei war die Meldung über das Feuer in einem Technikraum über einen Brandmelder bei den Rettungskräften eingegangen. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Es soll aber keine Hinweise auf Brandstiftung geben. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. 25.000 Besucher evakuiertUm 16.40 Uhr ging am Montagnachmittag die...

Lokales
Die erfolgreiche Truppe | Foto: Stadt Mahlberg

Goldenes Leistungsabzeichen
Erfolg für Mahlberger Feuerwehr

Mahlberg (st) Die Städte und Gemeinden sind in der Pflicht, eine leistungsfähige Feuerwehr einzurichten und zu unterhalten, um damit für die Sicherheit der Einwohnerschaft zu sorgen. Sie ist die städtische Hilfseinrichtung, die rettet, bergt, schützt, löscht und technische Hilfe leistet. Neben einer guten technischen Ausstattung mit Fahrzeugen, Maschinen und Gerätschaften gehört auch dazu, dass sich die Feuerwehrkameraden immer wieder weiter- und fortbilden und sich dem Wettbewerb und dem...

Lokales
Foto: rek

Feuerwehr Stadt Lahr
Überarbeitete Alarm- und Ausrückeordnung ist in Kraft

Lahr (st) Die Integrierte Leitstelle Offenburg hat die von der Feuerwehr Stadt Lahr überarbeitete Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) in Kraft gesetzt. Damit alarmiert die Leitstelle nun neben der Einsatzleitung auch unmittelbar die taktischen Einheiten, die dem jeweiligen Alarmstichwort entsprechen. Die Feuerwehr Stadt Lahr hatte ihre AAO zuletzt im Jahr 2020 überarbeitet – mit dem Ziel, die Einsatzfähigkeit auch während der Corona-Pandemie jederzeit sicherzustellen. Die automatisierte...

Polizei
Foto: ds

Kellerbrand in Lahr
Ursache bislang unklar

Lahr Die Ursache eines Kellerbrandes am Montagabend in einem Mehrfamilienhaus im Kanadaring in Lahr ist bislang noch unklar. Fest steht, dass am Montag, 3. April, gegen 20.40 Uhr dicker Qualm aus einem Kellerabteil drang und Einsatzkräfte der Feuerwehr Lahr sowie des örtlichen Polizeireviers ausrückten. Durch das Feuer wurden auch angrenzende Kellerabteile in Mitleidenschaft gezogen. Ein bedeutender Sachschaden scheint sich nach einer ersten Einschätzung jedoch nicht abzuzeichnen. Über...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Brandursache war wohl technischer Defekt
Auto geht in Flammen auf

Ettenheim (st) Ein technischer Defekt an einem Steuergerät dürfte mutmaßlich dafür verantwortlich gewesen sein, dass am Sonntagmittag, 19. März, ein in der Gartenstraße in Ettenheim abgestellter Fiat in Flammen aufgegangen ist, so die Polizei. Einsatzkräfte der Feuerwehr Ettenheim waren schnell zur Stelle und konnten das kurz vor 13.30 Uhr in Brand geratene Auto in wenigen Minuten ablöschen. Den Beamten des Polizeireviers Lahr liegen keine Hinweise auf ein strafbares Handeln vor. Der...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Auto steht Flammen
Brand greift auf zwei weitere Fahrzeuge über

Rust (st) Nach dem Brand eines Autos, der auf zwei weitere Fahrzeuge und eine daneben befindliche Garage in der Zollhausstraße übergriff, ermitteln Beamte der Kriminalpolizei. Zeugen alarmierten am frühen Montag, 27. Februar, gegen 4.40 Uhr Feuerwehr und Polizei. Während es den Wehrleuten gelang, die Flammen zeitnah zu löschen, leiteten die hinzugerufenen Polizeibeamten eine Fahndung nach einer zuvor von Zeugen gesichteten, verdächtigen Person ein. Die Fahndung verlief leider ohne den...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Kühlschrank löste Brand aus
Feuer rasch unter Kontrolle gebracht

Lahr (st) Die Lahrer Feuerwehr wurde am späten Montagabend, 13. Februar, nach Angaben der Polizei zu einem Einsatz im Siebenpfeifferweg in Lahr gerufen. In einem Mehrfamilienhaus geriet ein Kühlschrank aufgrund eines technischen Defekts in Brand, woraufhin die Flammen auf das Küchenmobiliar übergriffen. Das Feuer konnte durch das schnelle Einschreiten der Einsatzkräfte jedoch zügig unter Kontrolle gebracht werden, sodass lediglich Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro entstand. Die...

Polizei
Foto: Kamera24

Wohnungsbrand
Sicherungskasten löste wahrscheinlich das Feuer aus

Lahr (st) Ersten Erkenntnissen zufolge ging der Brand in einer Wohnung in der Friedrichstraße am Montagmorgen von einem Sicherungskasten aus. Feuerwehr, Rettungskräfte und Polizei wurden gegen 5.30 Uhr über die Flammen informiert. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Brand schnell löschen. Eine Person wurde aufgrund von eingeatmetem Rauch zur medizinischen Überprüfung in eine Klink gebracht. Die Wohnräume blieben nach aktuellem Stand bewohnbar. Beamte des Polizeireviers Lahr schätzen den...

Lokales

Stab für Außergewöhnliche Ereignisse
Einsatzlage „Corona-Pandemie" beendet

Lahr (st) Das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg hat die landesweite Außergewöhnliche Einsatzlage (AEL) „Corona-Pandemie“ mit Wirkung zum Sonntag, 1. Januar 2023, aufgehoben. Die Stadt Lahr hat damit die entsprechende Einsatzlage für ihren Stab für Außergewöhnliche Ereignisse (SAE) ebenfalls beendet, wie sie in einer Pressemitteilung bekanntgibt. Der SAE hat seit Beginn der Corona-Pandemie insgesamt mehr als 180 Mal zu dieser Einsatzlage getagt und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.