Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Lokales
Ehrungen für 15 und 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst (v.l.): Christian Münzer, Bürgermeister Philipp Saar, Christian Bornhauser, Kommandant Stefan Possler, Andreas Wöhrle
4 Bilder

Anerkennung für Kameraden
Hauptversammlung der Feuerwehr Haslach

Im Feuerwehrgerätehaus blickte die Feuerwehr Haslach auf ein ereignisreiches Jahr 2020 zurück. Die Corona-Pandemie prägte das Jahr, in dem kameradschaftliche Aktivitäten schmerzlich vermisst wurden. Kommandant Stefan Possler eröffnete die Hauptversammlung erstmals in der Fahrzeughalle, da aufgrund der AHA-Regeln der Saal im Obergeschoss nicht groß genug war. Auch seinen Jahresbericht hielt er in diesem Jahr kürzer als sonst, was nicht dran lag, dass bei der Feuerwehr Haslach nichts los gewesen...

Lokales
Kommandant Christoph Mayer (l.)  erläutert Bürgermeister Thomas Geppert (r.) die so genannte Schwarz-Weiß-Trennung, die Trennung zwischen Einsatzkleidung und privater Kleidung. | Foto: Feuerwehr Wolfach

Neuer Umkleideraum für Feuerwehr
Bisheriges Lager wurde umgebaut

Wolfach (st). Im Gerätehaus der Feuerwehr Wolfach Abteilung Wolfach wurde eine neue separate Umkleidemöglichkeit für die Mannschaft eingerichtet. Möglich wurde dies durch die Vorbereitungen für das Fahrzeug Gerätewagen-Transport und der sehr guten Zusammenarbeit zwischen der Stadt Wolfach, dem Bauhof und dem ehrenamtlichen Einsatz der Wehrmänner. Seitdem das Gerätehaus der Abteilung Wolfach im Jahre 1988 in der Oberwolfacher Straße unterhalb des Krankenhauses bezogen wurde, waren die Spinde mit...

Lokales
Gruppenführer Michael Noth (Mitte) erläutert den Atemschutzgeräteträgern Runa Hauer (l.) und Jonas Feurer (r.) die Handhabung des Atemschutzgerätes. | Foto: Stadt Wolfach

Hygienekonzept bildet Grundlage
Feuerwehr Wolfach nimmt Probenarbeit wieder auf

Wolfach (st). In den vergangenen Wochen konnte die Feuerwehr Wolfach nach einer längeren Pause wieder mit dem Übungsbetrieb in allen drei Abteilungen beginnen. Die Grundlage dafür bildet ein Hygienekonzept, welches unter anderem Schnelltests für jeden Feuerwehrangehörigen vor dem Beginn der Übungseinheit vorsieht. So wurde beispielsweise das schnelle und korrekte Ausrüsten mit Atemschutzgeräten geübt oder kleine Belastungsübungen absolviert. Neben den Atemschutzgeräteträgern konnten auch die...

Extra

Interview mit Ausbilder Daniel Arnold
Teamleistung ermöglicht Pilot-Lehrgang für Sprechfunker in Haslach

Seit dem Beginn der Corona-Pandemie haben auch bei den Feuerwehren kaum mehr Lehrgänge stattgefunden. Um die Ausbildung insbesondere junger Kameraden nicht weiter ruhen zu lassen, wurden Konzepte für die Wiederaufnahme des Lehrgangsbetriebs erstellt. Unter der Leitung von Daniel Arnold findet nun in Haslach ein Pilot-Lehrgang für Sprechfunker statt. Frage: Welche Veränderung gab es bei der Organisation des Lehrgangs? Daniel Arnold: Der Lehrgang fand nur mit zwölf Teilnehmern aus zwei...

Lokales

Verstärkung für das Ausbilder-Team der Feuerwehr Haslach
Daniel Schirmaier ist nun Sprechfunk-Ausbilder

Ende Februar hat Daniel Schirmaier den Lehrgang „Technischer Ausbilder für Sprechfunk“ an der Landesfeuerwehrschule erfolgreich absolviert. Aufgrund der Corona-Pandemie fand der Lehrgang als Online-Lehrgang ohne Präsenz in Bruchsal statt. Nach dem Gruppenführer-Lehrgang war Daniel Schirmaier bereits in der Ausbildung in der Abteilung Haslach tätig und hat auch bei verschiedenen Grundausbildungs- oder Truppführer-Lehrgängen als Hilfsausbilder fungiert. Nun wird er zukünftig das Ausbilderteam von...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Wandere wohlbehalten aufgefunden
Auf dem Weg durch den Wald verirrt

Fischerbach (st). Am Spätnachmittag des 15. Januars, gegen 17.45 Uhr, meldete eine Frau aus Zell am Harmersbach, dass sich ihr Mann bei einer Wanderung im Bereich Fischerbach, Nillhöfe, im Wald verirrt habe. Er war auf dem Weg zum Brandenkopf als er sich verirrte und an einer Hütte auflief. Die genaue Örtlichkeit konnte er nicht benennen. Umfangreiche Suchmaßnahmen der Polizei, unter anderem durch einen Polizeihubschrauber, der Feuerwehr Fischerbach sowie der Bergwachten Offenburg und...

Polizei
Foto: rek

Umgestürzte Bäume
Feuerwehr räumt Straßen frei

Haslach. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag stürzten mehrere Bäume auf Fahrbahnen, was blockierte Straßen und den Einsatz der örtlichen Feuerwehren zu Folge hatte. Die Wehrleute aus Steinach musste am Donnerstagabend gleich mehrere Sturmschäden beseitigen, darunter ein umgestürzter Baum in Welschensteinach auf der L103 und weitere Hindernisse in Richtung Geisberg. Ein weiterer Baum blockierte in Biberach am Donnerstagabend gegen 23.20 Uhr die B415 im Bereich des Schönbergs. In Mühlenbach...

Lokales
Kommandant Christoph Mayer (v. l.), Bürgermeister Thomas Geppert und der stellvertretende Kommandant Christian Keller bei der Übergabe | Foto: Feuerwehr Wolfach
4 Bilder

Koordination und Dokumentation
Neuer Einsatzleitwagen für Feuerwehr

Wolfach (st). Die Feuerwehr Wolfach hat ihren neuen Einsatzleitwagen in Dienst gestellt. Das Fahrzeug ersetzt einen rund 20 Jahre alten Kommandowagen, bei dem sich in den vergangenen Jahren die Reparaturen häuften. Die Hauptaufgabe des Einsatzleitwagens besteht in der Koordination und Dokumentation des Einsatzes. Daher fährt neben dem Zugführer oder Einsatzleiter auch mindestens eine weitere Einsatzkraft als Führungsunterstützung mit. Zusätzlich stellt es das Bindeglied zwischen Einsatzleiter,...

Polizei
Foto: Kerssenbrock

Gebäudebrand in Wolfach
Wehrleute hatten das Feuer schnell im Griff

Wolfach (st). Ein ausgelöster Brandalarm an einem landwirtschaftlichen Gebäude in der Schiltacher Straße rief am Samstagabend gegen 19.20 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie des Polizeireviers Haslach auf den Plan. Das Feuer war laut Polizei nach ersten Erkenntnissen im hinteren Teil des Objekts ausgebrochen, in dem sich landwirtschaftliche Erzeugnisse und Maschinen sowie ein Heizraum befanden. Der Brand konnte recht schnell von der Feuerwehr gelöscht werden, ohne dass es zu einem Übergriff...

Lokales
4 Bilder

Ersatzbeschaffung für 33 Jahre altes Vorgängerfahrzeug
Feuerwehr Haslach stellt neuen Rüstwagen in Dienst

Ende Oktober konnte die Feuerwehr Haslach den neuen Rüstwagen bei der Firma Ziegler in Giengen abholen und in Dienst stellen. Über zwei Jahre musste die Wehr seit der Auftragsvergabe auf die Ersatzbeschaffung warten. Neben Kommandant Stefan Possler waren bei der Einweisung und Übergabe im Ziegler-Werk auch Tim Messner, Markus Moser, Bruno Neumaier und Boris Schmid dabei. Vor Ort wurde das Fahrzeug unter die Lupe genommen und auf mögliche Mängel überprüft. Der Rüstwagen ist spezialisiert auf...

Polizei
Foto: Pixabay

Beim Wandern verirrt und um Hilfe gerufen
Wehrleute konnten helfen

Gutach (st). Die Hilfeschreie eines Mannes im Bereich der Hauptstraße riefen am Mittwochmittag neben den Beamten des Polizeireviers Haslach auch Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehr auf den Plan. Zeugen nahmen gegen 13.30 Uhr die aufgeregten Laute des Wanderers wahr und wählten den Notruf. Wie sich herausstellte, hatte sich der Tourist während einer Tour durch den Wald verirrt und sah sich letztlich mit einem steilen Abstieg konfrontiert. Die hinzugeeilten Wehrleute konnten ihm bei seinem...

Polizei
Foto: Pixabay

Technischer Defekt
Feuer in Produktionshalle

Gutach (st). Nach ersten Erkenntnissen war ein technischer Defekt Auslöser für einen Brand am Montagnachmittag. In einem Presswerk in der Hornberger Straße loderte gegen 16 Uhr ein Feuer in einer Produktionshalle. Die Filteranlage einer Sandstrahlmaschine geriet mutmaßlich ohne Fremdeinwirkung in Flammen und löste somit einen Feuerwehr- und Polizeieinsatz aus. Die Wehrleute aus Hornberg und Gutach konnten das Feuer gemeinschaftlich löschen. Verletzt wurde durch den Brad niemand. Die...

Polizei

Technischer defekt als Ursache
Mofa in Brand geraten

Hausach (st). Möglicherweise hat ein undichter Benzinschlauch an einem Mofa in der Nacht zum Dienstag zum Brand eines Mofas geführt. Der Eigentümer hat sich kurz vor 3 Uhr über Notruf gemeldet und so die Einsatzkräfte alarmiert. Die Wehrleute aus Hausach rückten mit zwei Einsatzfahrzeugen in die Einbacher Straße aus und löschten das Zweirad ab. Nach derzeitigen Feststellungen ist von einem technischen Defekt auszugehen. Der Sachschaden beziffert sich auf etwa 1.500 Euro.

Polizei
Foto: Pixabay

Schlimmeres verhindert
Polizei bedankt sich bei couragiertem Helfer

Biberach (st). Dem vorbildlichen Verhalten eines 25-jährigen Mannes ist es zu verdanken, dass der Brand eines Gewächshauses am Dienstagmorgen nicht auf ein angrenzende Wohnhaus übergriff. Als ein Autofahrer kurz nach 5 Uhr durch die Schwarzwaldstraße fuhr, bemerkte er ein lichterloh brennendes Gewächshaus. Geistesgegenwärtig wählte der junge Mann den Notruf, weckte die Bewohner des angrenzenden Hauses und begann kurz entschlossen mit den Löscharbeiten. Der größte Teil des im Vollbrand stehenden...

Lokales

Neues Fahrzeug in Dienst gestellt
LF 16/12 komplettiert Haslacher Fuhrpark

Erfreuliche Nachrichten für die Feuerwehr Haslach: Ein „neues“ Löschfahrzeug (LF) 16/12 (Baujahr 1993) konnte in Dienst gestellt werden und komplettiert nun den Fuhrpark im Haslacher Gerätehaus. Es war eine Hiobsbotschaft, die die Feuerwehr Haslach und Kommandant Stefan Possler zu Beginn des Jahres verkraften mussten: Das knapp zwanzig Jahre alte Löschfahrzeug musste aufgrund sicherheitsrelevanter Mängel außer Dienst genommen werden. „Auf diese Situation waren wir nicht vorbereitet und mussten...

Polizei
Foto: pixabay

Unterholz in Flammen
Flächenbrand in Waldstück

Wolfach. Am Freitagnachmittag wurde um 15 Uhr über Notruf ein Brand in einem Waldstück bei Wolfach gemeldet. Der Brandort liegt westlich der B294 zwischen dem Wohngebiet  Straßburger Hof und dem Roßbergerhof in Höhe der Fußgängerbrücke nach Kirnbach am Radweg Wolfach-Hausach. Gebrannt hat Unterholz in Hanglage auf einer Fläche von rund 500 Quadratmetern. Durch den schnellen Löscheinsatz der Feuerwehren aus Wolfach, Hausach und Gutach bestand keine Gefahr, dass das Feuer auf den Wald übergreift....

Polizei
Symbolfoto | Foto: Leo_65, pixabay.com

Seilergasse gesperrt
Wohnhausbrand in Hausach

Hausach. Ein Wohnhaus in der Seilergasse geriet gegen 11.30 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache in Brand. Derzeit sind die Einsatzkräfte der Feuerwehr unter anderem mit einer Drehleiter im Löscheinsatz. Die Zufahrt zur Seilergasse ist gesperrt. Nach derzeitigem Sachstand konnten alle Bewohner das Gebäude rechtzeitig verlassen. Über die geschätzte Schadenshöhe und die mögliche Brandursache wird nachberichtet. Die Beamten des Polizeipostens Wolfach haben die Ermittlungen aufgenommen.

Lokales
Daniel Schirmaier (links) und Johann Risto bei der Arbeit in der Haslacher Atemschutzwerkstatt.

Investition macht sich in der Corona-Virus-Krise bezahlt
Feuerwehr Haslach hat Atemschutzwerkstatt modernisiert

Bessere Hygiene und deutliche Zeitersparnis waren die Hauptaugenmerke der Modernisierung der Atemschutzwerkstatt der Haslacher Feuerwehr, die Ende des vergangenen Jahres abgeschlossen wurde. In der aktuellen Situation macht sich die Investition bereits bezahlt. Unter der Regie der beiden Atemschutzgerätewarte Johann Risto und Daniel Schirmaier wurde die Atemschutzwerkstatt im vergangenen Jahr für knapp 25.000 EUR mit einer modernen und zeitgemäßen Technik ausgerüstet. Es war damit die größte...

Lokales

32 Absolventen beim Truppmann-Teil 1-Lehrgang
Verstärkung für Kinzigtäler Feuerwehren

Die Feuerwehren im oberen Kinzigtal erhalten kräftig Verstärkung: Zwei Feuerwehrfrauen und 30 Feuerwehrmänner haben in Haslach erfolgreich am Truppmann-Teil 1-Lehrgang teilgenommen. Mit dem Abschluss der Truppmann-Teil 1- Ausbildung (Grundausbildung) stehen die frisch ausgebildeten Feuerwehrleute nun ihren Feuerwehren für den Einsatzdienst zur Verfügung. In dem Lehrgang, der an sechs Samstagen im und um das Gerätehaus der Feuerwehr Haslach stattfand, haben die Teilnehmer die notwendigen...

Lokales

Feuerwehrleute erfolgreich ausgebildet
Truppführerlehrgang in Haslach

19 Feuerwehrleute aus dem oberen Kinzigtal absolvierten in den vergangenen Wochen ihre Ausbildung zum Truppführer in Haslach. An vier Samstagen waren Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung die Schwerpunkte. Rechtsgrundlagen, Fahrzeugkunde und das Verhalten bei Gefahren waren Inhalte, die während des Truppführerlehrgangs in Theorie und Praxis behandelt wurden. Hauptsächlich ging es in den Unterrichtseinheiten aber darum, das korrekte Vorgehen bei Brand- und Hilfeleistungseinsätzen aus...

Polizei

Gewässer verunreinigt
Unbekannte Flüssigkeit entsorgt

Hausach (st). Ein noch Unbekannter hat vermutlich im Verlauf des Dienstags, 22. Oktober, im Gewerbekanal in Hausach eine noch unbekannte Substanz entsorgt und so das Gewässer mit einem Öl ähnlichem Schmutzfilm verunreinigt. Wie und wo die Substanz in den Gewerbekanal eingeleitet wurde, ist ebenso Gegenstand der Untersuchung, wie die Bestimmung des Stoffes. Zu einem Fischsterben ist es nicht gekommen. Die Wehrleute aus Hausach richteten zwei Sperren ein, um das Wasser so bestmöglich zu säubern....

Lokales

Feuerwehrlahrgang in Haslach
20 neue Sprechfunker ausgebildet

20 Feuerwehrleute aus Kinzigtäler Feuerwehren haben am Sprechfunklehrgang in Haslach teilgenommen und bestanden. Unter der Leitung von Kreisausbilder Daniel Arnold (Feuerwehr Haslach) wurden von den Ausbildern Christina Bachlmayr (Feuerwehr Wolfach) und Stefan Kienzle (Feuerwehr Oberharmersbach) die Grundlagen des Sprechfunks vermittelt. Lehrgangsziel war dabei das Übermitteln von Nachrichten mit Sprechfunkgeräten. Neben rechtlichen und physikalisch-technischen Grundlagen war auch die...

Polizei

Zugverkehr beeinträchtigt
Mähdrescher brennt neben Bahngleis aus

Biberach. Bei Drescharbeiten auf einem Feld entlang der Schwarzwaldbahn in Fröschbach bei Biberach, kam es am Donnerstagabend zu einem größeren Einsatz von Feuerwehr und Polizei. Aus noch ungeklärter Ursache kam es zu einer Brandentwicklung am Mähdrescher, welcher in Folge in Vollbrand geriet. Da die Erntemaschine direkt neben dem Bahngleis stand, erfasste der entstandene Flächenbrand den Böschungsbewuchs der Bahnhlinie. Weil zudem das abgeerntete Stoppelfeld ebenfalls Feuer fing, wurde der...

Polizei

Gartenhütte abgebrannt
Brandursache noch unbekannt

Hausach (st). Am Mittwochabend kam es im Kinzigvorland bei Hausach zu einem Brand einer größeren Gartenhütte. In der Hütte waren neben Imkerutensilien auch ein Anhänger, mehrere Leitern und Brennholz gelagert. Die Feuerwehren Hausach und Haslach waren im Einsatz, konnten jedoch den Totalverlust des Gebäudes nicht verhindern. Zur Brandursache können noch keine Aussagen getroffen werden. Die Schadenshöhe dürfte im fünfstelligen Bereich liegen.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.