Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Panorama
Marcel Schiff, Straßenbauamt des Ortenaukreises | Foto: Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Nachgefragt bei Marcel Schiff
Realistisches Szenario üben

Nachgefragt Gestern fand eine Großübung im Sommerbergtunnel statt. Was es damit auf sich hatte, erklärt Marcel Schiff vom Straßenbauamt des Ortenaukreises.  Warum sind Tunnel-Großübungen so wichtig? Die in den Alarm- und Gefahrenabwehrplänen für jeden Tunnel festgelegten Handlungsabläufe müssen im Rahmen solcher Großübungen gemeinsam überprüft und unter realistischen Bedingungen trainiert werden. Ziele der Übung im Sommerbergtunnel waren unter anderem die neuen Gegebenheiten des Bauwerks nach...

Polizei

Feuer in Firmenhalle
Brandursache vermutlich technischer Defekt

Haslach (st) Der Brand an einer Maschine und einer damit einhergehenden starken Rauchentwicklung hat in der Nacht auf Montag, 16. Dezember, in der Halle einer Firma in der Straße Im Mühlegrün in Haslach zu einem Feuerwehr-, Rettungsdienst- und Polizeieinsatz geführt. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurden hierbei vier Arbeiter leicht verletzt, zwei davon wurden vom Rettungsdienst mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht. Der Auslöser des sich kurz nach 2 Uhr...

Polizei
Foto: Symbolbild Großheim

Tragischer Frontalzusammenstoß
Tödlicher Verkehrsunfall auf der B33

Steinach (st) Bei einem tragischen Verkehrsunfall auf der B33 in Höhe von Steinach verstarben am Freitagabend zwei Fahrzeuginsassen. Aus bislang ungeklärter Ursache kam kurz vor 19 Uhr der Fahrer eines Fiat in einer langgezogenen Rechtskurve nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden PKW gleicher Marke. Während der vermeintliche Unfallverursacher mit schweren Verletzungen in eine umliegende Klinik verbracht wurde, erlagen beide Insassen des...

Panorama
Tim Messner, der seit 28 Jahren bei der Feuerwehr ist, bei einer Trainingssituation. Als @fireman.tim ist der hauptberufliche Bestatter auf Social-Media-Kanälen aktiv. Außerdem hält er Vorträge zum Thema Einsätze mit Todesfolgen. | Foto: privat
2 Bilder

Sonntagsporträt
Tim Messner – Bestatter, Feuerwehrmann und Autor

Haslach Als Tim Messner zur Jugendfeuerwehr kam, war er zehn Jahre alt. Ein Freund war bereits Mitglied und meinte: "Komm' doch mal mit. Das macht Spaß." Tim ging mit und es machte Spaß. Inzwischen ist er 38 Jahre alt und immer noch mit Begeisterung Feuerwehrmann. Dabei ist der gebürtige Haslacher nicht nur als Floriansjünger im Einsatz, sondern hat auch einen Ratgeber mit dem Titel "Einsätze mit Todesfolgen" geschrieben und hält Vorträge zu dem Thema. "Es war einfach eine coole Truppe""Die...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Holzstapel in Hausach in Flammen
Feuerwehr vermutet Brandstiftung

Hausach (st) Ein Holzstapel von etwa zehn Meter Länge brannte am Dienstagmorgen, 9. September, gegen 4 Uhr auf einem Waldweg oberhalb des Stadions in Hausach. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen etwa vier Meter bereits in Vollbrand und mussten von der Feuerwehr gelöscht werden. Angrenzende Bäume kamen nicht zu Schaden. Aufgrund der feuchten Witterung geht die Polizei momentan von Brandstiftung aus. Ob ein Zusammenhang zu der mutmaßlichen Brandstiftung am vergangenen Wochenende besteht,...

Lokales
9 Bilder

Kellerbrand als Übungsszenario
Feuerwehren Haslach und Mühlenbach üben gemeinsam

Ein Kellerbrand in einem Wohngebiet mit mehreren zu rettenden Personen war das Übungsszenario der gemeinsamen Übung der Feuerwehren Haslach und Mühlenbach. Durch einen technischen Defekt in einem Wohnhaus im Baugebiet „Hausmatt“ kommt es zu einem Brand und einer starken Verrauchung, so die Übungsannahme von Mühlenbachs stellvertretendem Kommandant Marcel Maier, der die Übung vorbereitet hatte. Sechs Kinder konnten sich durch den Rauch nicht mehr durch das Treppenhaus in Sicherheit bringen und...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Brand in Einfamilienhaus
Offene Flammen schlugen aus dem Dach

Haslach (st) Der Brand eines Einfamilienhauses in der Straße Im kleinen Grünle in Haslach-Bollenbach hat am Dienstagnachmittag, 14. Mai, zu einem Feuerwehr- und Polizeieinatz geführt. Gegen 14.30 Uhr schlugen laut Polizei offene Flammen aus dem Dach des Gebäudes, die zwischenzeitlich von Einsatzkräften der Feuerwehren aus Haslach und Schnellingen gelöscht werden konnten. Die Bewohner konnten das Haus rechtzeitig und unverletzt verlassen. Die Brandursache ist derzeit unklar und Gegenstand der...

Lokales

19 Feuerwehrleute absolvieren Ausbildung
Lehrgang Sprechfunker in Haslach

19 Feuerwehrleute aus dem Abschnitt des ehemaligen Landkreis Wolfach haben in Haslach den Lehrgang zum Sprechfunker absolviert. An zwei Samstagen lernten sie dabei nicht nur den richtigen Umgang mit Funkgeräten. Die zweitägige Ausbildung zum Sprechfunker begann mit einem Theorieteil. Die Ausbilder Daniel Arnold, Daniel Schirmaier (beide Feuerwehr Haslach) und Stephan Kienzle (Feuerwehr Oberharmersbach) gingen auf rechtliche und technische Grundlagen ein. Auch wurde vorgestellt, wie ein...

Polizei
Ein Bauernhof in Haslach-Bollenhof wurde ein Raub der Flamenn. | Foto: Marco Dürr/EinsatzReport24

Dramatischer Brand in Bollenbach
Schwarzwaldhof war nicht zu retten

Haslach (st) Zum Vollbrand eines Wohngebäudes mit Ökonomieteil kam es in der Nacht auf Karfreitag, 29. März, in Haslach-Bollenbach, teilt die Polizei mit. Die Bewohner des Hofes wurden gegen 2 Uhr aus dem Schlaf gerissen und konnten sich und einen Teil ihrer Tiere noch in Sicherheit bringen. Unter Leitung des stellvertrenden Kreisbrandmeisters waren die Feuerwehren aus Haslach, Hausach und Welschensteinach mit rund 120 Einsatzkräften sowie 19 Fahrzeugen zur Brandbekämpfung im Einsatz. Der...

Lokales
von links: Andreas Wöhrle (neuer stv. Leiter), Christian Keller (Leiter), Rolf Geiger (bisheriger stv. Leiter), Lothar Doll

Andreas Wöhrle neuer stellvertretender Leiter
Rolf Geiger und Lothar Doll aus der Führungsgruppe Kinzigtal verabschiedet

Am ersten Dienstabend der Führungsgruppe Kinzigtal in diesem Jahr wurden Rolf Geiger und Lothar Doll aus der Führungsgruppe Kinzigtal verabschiedet. Der Haslacher Andreas Wöhrle ist zukünftig Stellvertreter von Christian Keller (Feuerwehr Wolfach) als Leiter der Führungsgruppe. Zu seiner Verabschiedung, die durch das Erreichen der Altersgrenze erfolgte, hatte Rolf Geiger die Kameraden der Führungsgruppe Kinzigtal nach dem Dienstabend zunächst zu einem Vesper im Haslacher Gerätehaus eingeladen....

Lokales

Ausbildung zum Truppführer
Zehn Feuerwehrleute absolvieren Lehrgang in Haslach

Zehn Feuerwehrleute aus sechs Feuerwehren haben in den vergangenen Wochen in Haslach den Lehrgang zum Truppführer erfolgreich absolviert. In den letzten Jahren haben die neun Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau im Rahmen der Truppmannausbildung die Kenntnisse aus Lehrgängen in der Praxis vertieft und auch schon erste Einsatzerfahrungen gesammelt. Mit dem Truppführerlehrgang stand nun der erste Führungslehrgang an, gleichzeitig auch der letzte Lehrgang auf Kreisebene. Im Stundenplan des...

Lokales
Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Feuerwehrübung am Freitag
Vollsperrung des Reutherbergtunnels

Wolfach (st) Am Freitag, 29. September, findet im Reutherbergtunnel Wolfach eine Feuerwehrübung statt. Dafür muss der Tunnel von 19.30 bis 22.30 Uhr voll gesperrt werden. Dies teilt das Straßenbauamt des Ortenaukreises mit. Die Umleitung erfolgt über die Ortsdurchfahrt Wolfach. Diese Übung ist für die Einsatzsicherheit und damit für die Sicherheit aller Nutzer des Tunnels unerlässlich, die Bevölkerung und die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für die Einschränkungen gebeten.

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Feuerwehreinsatz in Haslach
Brand in einem Mehrfamilienhaus gelöscht

Haslach (st) Für das Anrücken zweier Streifenbesatzungen sowie sechs Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr sorgte am Montagnachmittag, 14. August, ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Innerer Graben" in Haslach. Nach derzeitigen Feststellungen dürfte ein Abfalleimer in Brand geraten sein, was eine Schwärzung der Wände zur Folge hatte, teilt die Polizei mit. Möglicherweise sei die Entstehung auf eine unachtsam entsorgte Zigarettenkippe zurückzuführen. Den vor Ort eingetroffenen...

Lokales
8 Bilder

Sammelaktion der Feuerwehr Haslach gestartet
Sammelalbum mit 348 Stickern

Am vergangenen Samstag fiel der Startschuss für die Sticker-Sammelaktion der Feuerwehr Haslach. Bis zum 29.07. können die Sticker gesammelt und ins Album geklebt werden. Zum Auftakt der Sammelaktion war auf dem Parkplatz von Edeka Lehmann einiges geboten. Die Feuerwehr präsentierte einige Fahrzeuge sowie die Drohne, die Jugendfeuerwehr lud zu Mitmachaktionen ein und hatte ein Glücksrad dabei. Außerdem war der Feuerlöschtrainer aufgebaut, wo der richtige Umgang mit Feuerlöschern geübt werden...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Brandursache wird noch geklärt
Feuer in leerstehender Wirtschaft

Biberach (st) Der Brand eines leerstehenden Gebäudes am Montagabend, 3. April, am "Rebberg" rief die Wehrleute aus Biberach und Zell sowie die Beamten des Polizeireviers Haslach auf den Plan. Nach bisherigem Ermittlungsstand geriet das Anwesen gegen 21.20 Uhr aus noch nicht geklärter Ursache in Brand und kann auch nach Beendigung der Löschmaßnahmen vorerst nicht mehr betreten werden. Hinweise auf eine vorsätzliche Brandlegung oder einen technischen Defekt liegen aktuell nicht vor....

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Dachstuhlbrand in Hornberg
Totalschaden am Gebäude entstanden

Hornberg (st) Ein Dachstuhlbrand in der Schlossstraße rief am Samstag, 5. November, gegen 16.30 Uhr die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in Hornberg auf den Plan. Ersten Ermittlungen zufolge dürfte ein eingeschalteter Elektroherd im Dachgeschoss ursächlich für den Brand gewesen sein. Nachdem der Brand bemerkt wurde, konnten alle Bewohner das Gebäude rechtzeitig verlassen, so dass niemand durch den Brand verletzt wurde, teilt die Polizei mit. Am Gebäude entstand mutmaßlich...

Lokales
9 Bilder

Alarmübung beim Sägewerk Streit
Feuerwehren aus Hausach und Haslach proben gemeinsam

Ein Großaufgebot an Feuerwehrkräften rückte am Dienstagabend zum Hausacher Sägewerk Streit aus. Anlass war die gemeinsame Alarmübung der Feuerwehren Hausach und Haslach sowie der Führungsgruppe Kinzigtal. Hausachs Feuerwehrkommandant Adrian Stirm, der die Übung inszenierte und beobachtete, schilderte am Rande der Übung die Übungsannahme: Bei Instandhaltungsarbeiten kam es in den Kellerräumen zu einer Verpuffung. Davon sind 6-8 Personen direkt betroffen, die verletzt werden. Nach Abschluss der...

Lokales

Spende für Bärenkinder
Herren-Moser unterstützt Führungsgruppe Kinzigtal mit Polo-Shirts

Wenn bei Großschadenslagen Hilfe benötigt wird, stehen die Männer der Führungsgruppe Kinzigtal als Unterstützung für den Einsatzleiter bereit. Bei der Beschaffung neuer Polo-Shirts hat die Einheit nun die Unterstützung von Erwin Moser von Herren Moser erhalten. Zum Dank gab es eine Spende für die Bärenkinder. Als vor einigen Wochen die Idee aufkam, für die 26 Mitglieder der Führungsgruppe Kinzigtal neue Polo-Shirts, die nicht zur Dienstkleidung gehören, anzuschaffen, fragte der Hausacher...

Lokales

Feuerwehr-Lehrgang in Haslach
17 Feuerwehrleute absolvieren Grundausbildung

Die Grundausbildung und somit den ersten Teil der Truppmannausbildung haben in den letzten Wochen 17 Feuerwehrleute in Haslach absolviert. An insgesamt sechs Samstagen lernten die 16 Männer und eine Frau die Grundlagen für den Feuerwehrdienst. „Es war einer der besten Lehrgänge überhaupt“ fasste Ausbilderobmann Tim Messner bei der Urkundenübergabe die Ergebnisse zusammen. Von den 17 Teilnehmern schnitten 14 mit einem Ergebnis von 90 oder mehr Punkten bei maximal 100 möglichen Punkten ab. Das...

Lokales
4 Bilder

"Mit Blaulicht gegen Blutkrebs"
Typisierungsaktion der Ortenauer Feuerwehren

Die Feuerwehren im Ortenaukreis helfen im Kampf gegen Blutkrebs. Bei einer Typisierungsaktion im Bollenbacher Dorfgemeinschaftshaus konnten knapp 100 neue Spender in die Freiburger Stammzelldatei aufgenommen werden. Jährlich erkranken mehrere Tausend Menschen an Blutkrebs. Als im vergangenen Jahr die Feuerwehrkameraden der Abteilung Bollenbach die Nachricht erreichte, dass die Frau eines Ortenauer Feuerwehrangehörigen diese Diagnose hatte, kam die Idee zu einer Typisierungsaktion auf. In...

Lokales
Das neue Abteilungskommando der Abteilung Haslach (v.l.): Tim Messner, Stefan Possler, Boris Schmid

Abteilungsversammlung der Abteilung Haslach
Zwei neue Stellvertreter für Abteilungskommandant Stefan Possler

Bei der Abteilungsversammlung der Feuerwehrabteilung Haslach blickte Abteilungskommandant Stefan Possler auf eine von der Corona-Pandemie geprägte Zeit zurück. Zukünftig stehen ihm mit Tim Messner und Boris Schmid zwei neue Stellvertreter zur Seite. Statt in gemütlicher Runde im Rahmen der Weihnachtsfeier fand die Abteilungsfeier der Abteilung Haslach dieses Jahr in der Fahrzeughalle statt. Abteilungskommandant Stefan Possler gab den Kameradinnen und Kameraden einen Rückblick auf ein mit 49...

Lokales
4 Bilder

Impfaktion im Gerätehaus Haslach
Feuerwehrleute des oberen Kinzigtals erhalten überwiegend Boosterimpfung

Bereits zum dritten Mal war im Gerätehaus der Feuerwehr Haslach eine Impfaktion für Feuerwehrangehörige organisiert worden. Für die meisten war es schon die Dritt-, also Booster-Impfung. Haslachs Kommandant Stefan Possler, auch stellvertretender Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes, zeigte sich am Ende des Impftages zufrieden. In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt und der Feuerwehr Haslach konnte bereits zum dritten Mal eine Impfaktion für Feuerwehrangehörige durchgeführt werden. In zwei...

Lokales
v.l.: Stv. Abteilungskommandant Christian Münzer, Abteilungskommandant Fabian Kinnast, Kommandant Stefan Possler

Führungsduo einstimmig wiedergewählt
Abteilungsversammlung der Abteilung Bollenbach

Breite Rückendeckung erhielten Fabian Kinnast und Christian Münzer in der Abteilungsversammlung der Feuerwehrabteilung Bollenbach. Sie wurden für weitere fünf Jahre als Abteilungskommandant bzw. Stellvertreter gewählt. Zunächst konnte Fabian Kinnast auf zwei ereignisreiche Jahre zurückblicken, da im vergangenen Jahr coronabedingt keine Abteilungsversammlung stattfand. Dabei wurde die Abteilung zu insgesamt 16 Einsätzen gerufen. Der Probebetrieb konnte nur in zwei getrennten Gruppen stattfinden,...

Lokales
Vertragsunterzeichnung; Helga Wössner (v. l.), Mühlenbach; Thomas Schneider, Fischerbach; Philipp Saar, Haslach; Martin Aßmuth, Hofstetten; Nicolai Bischler, Steinach | Foto: Stadt Haslach

Zentrale Schlauchwerkstatt
Bürgermeister unterzeichnen Betriebs- und Nutzungsvereinbarung

Haslach (st). In der Raumschaft Haslach rücken die Feuerwehren näher zusammen: In Haslach wird eine zentrale Schlauchwerkstatt mit Schlauchpool installiert. Bisher hält jede Gemeinde beziehungsweise Feuerwehr ihre eigenen Schläuche vor, insgesamt ergibt das einen Bestand von über 1.100 Schläuchen. Nicht jede Feuerwehr hatte bisher die Möglichkeit, ihre Schläuche vorschriftsmäßig zu reinigen, zu trocknen und vor allem zu prüfen. Deshalb sollen zukünftig nach dem Willen der Bürgermeister und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.