Fasnacht

Beiträge zum Thema Fasnacht

Lokales

Alternative zum Gizigrufen
Fastnacht kommt in den Tüte

Offenburg (st). Da in diesem Jahr die Fasent nicht auf der Straße und mit Gruppen gefeiert werden kann, haben sich das Stadtteil-und Familienzentrum Buntes Haus, die Katholische Kita Henry Dunant und die Evangelische Kita Haus der kleinen Freunde überlegt, die Fasent in Tüten zu verpacken, teilt die Stadt Offenburg mit. Statt dem traditionellen gemeinsamen Gizigrufen der Einrichtungen gibt es für alle Kinder im Stadtteil die Nordoststadt-Fasentstüte. Gefüllt sind die Tüten mit Bastelideen,...

Lokales
3 Bilder

Althistorische Narrenzunft Offenburg
Start der Bohnesupp Einkaufstüten mit Edeka

Am vergangenen Wochenende startete im E-Center Offenburg der Verkauf der Bohnesupp-Pakete. Mit der Unterstützung der Fa. EDEKA-Südwest verkauft die Althistorische Narrenzunft Offenburg e.V. auch an den kommenden Wochenenden bis einschließlich Fastnachtssamstag, 26. Februar 2022 die Zutaten für die Zubereitung einer Bohnensuppe – dem närrischen „Nationalgericht von Bohneburg“ (Zutaten und Rezept für 4 Personen). Diese Aktion ist für einen guten Zweck, denn der Erlös vom Verkauf der...

Lokales
Wie schon 2021 (Foto)  verkauft die Althistorische Narrenzunft ab 11. Februar wieder "Bohnesupp-Tüten" im E-Center in Offenburg. | Foto: Althistorische Narrenzunft

"Bohnesupp-Tüten": Verkauf startet Freitag
Bestes Bild wird gesucht

Offenburg (st). Am Freitag, 11. Februar, um 9 Uhr startet im E-Center in Offenburg der Verkauf der „Bohnesupp-Tüten“, teilt die Althistorischen Narrenzunft mit. Die Tüte enthält die Zutaten einschließlich des Rezepts. „Viele warten schon auf diese Aktion, ich werde ständig gefragt. Zuletzt hat eine ältere Frau bei mir angerufen. Diese hat sich geärgert, dass sie das Rezept verloren hat und in diesem Jahr unbedingt wieder diese Suppe kochen möchte. Ich konnte sie beruhigen, auch dass es die Tüte...

Lokales
Die Gengenbacher Narrenzunft ruft am Samstag "Schalk wach uf" - aber in stark verkleinerter Form. | Foto: Andreas Ben Aissa/Narrenzunft Gengenbach

Gengenbacher Fasend: Ein bisschen Spaß muss sein
Schalk wird geweckt

Gengenbach (gro). Am Samstag, 5. Februar, wird um 18 Uhr der Schalk in Gengenbach geweckt. Die Traditionszeremonie miterleben dürfen 500 Hemdglunker - sofern sie sich ab Donnerstag, 3. Februar, ab 20 Uhr über die Homepage der Gengenbacher Narrenzunft einen Platz reservieren. Dabei werden verschiedene Zeitslots vergeben, zu denen den Besuchern Eintritt gewährt wird. "Schalk wach uf"  wird aber auch live übertragen unter www.fasend.tv.   Die Gengenbacher Narrenzunft will - im Rahmen der...

Lokales
Fahnenhissen auf dem Fischmarkt | Foto: ds
3 Bilder

Ein Hauch von Fasnacht
Althistorische hisst ihre Fahnen

Offenburg (ds). Mit einem lautstarken Narri-Narro hisste die Althistorische Narrenzunft Offenburg am Samstagvormittag traditionell ihre Fahnen und brachte damit in diesen Corona-Zeiten zumindest ein bisschen Fastnachtsflair in die Innenstadt. Die Ranzengarde begleitete die Zeremonie mit Salut- und Böllerschüssen. Den jeweiligen Hausherren wurde eine Urkunde zur Beflaggung in Reimform verlesen und anschließend feierlich überreicht.

Lokales

Narrenzunft Appenweier sagt Altweiberball ab
Fastnacht ins Dorf bringen

Appenweier (st). Auch 2022 wird es keine normale Fastnacht in Appenweier geben, teilt die Narrenzunft mit. Die weiter anhaltende pandemische Lage wirke sich auch dieses Jahr aus. Aufgrund der geltenden Regeln, Vorschriften und Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus könnten die traditionellen Großveranstaltungen der Narrenzunft Appenweier nicht stattfinden. "Gemeinsam mit den anderen veranstaltenden Vereinen und Gastronomen haben wir uns bereits Anfang Dezember darauf verständigt, dass der...

Lokales
Thomas Decker (l.) und Martina Gerhard stellen das Programm der Althistorischen Narrenzunft vor. | Foto: gro
Video

Fasent ja, aber nicht im großen Stil
Was die Althistorischen planen

Offenburg (gro). "Die Althistorische Narrenzunft gibt ihr Bestes, um möglichst viel durchzuführen", stellt Martina Gerhard, Pressesprecherin der Althistorischen Narrenzunft Offenburg, im Rahmen eines Pressegesprächs am Dienstag, 18. Januar, im verwaisten Narrenkeller fest. Und Zunftmeister Thomas Decker ergänzt: "Ein Kollege hat es in einem Interview treffend gesagt: Fasent will die Freiräume so nutzen, dass durch sie das Wohl der anderen nicht gefährdet wird." Für die Mitglieder der...

Lokales
2019 fand der letzte Offenburger Narrentag statt - ein Bild vom Hängen und Fleddern der Bohlsbacher Krabbenaze | Foto: mak

Offenburger Narrentag abgesagt
Pandemielage zwingt zur Auszeit

Offenburg (st). Erwartungsgemäß muss nach den Ortenauer Narrentagen jetzt auch der Offenburger Narrentag, welcher für Samstag, 5. Februar 2022, geplant gewesen wäre, abgesagt werden, teilt die Stadtverwaltung mit. Der Offenburger Narrentag ist für alle Offenburger ein Höhepunkt des närrischen Treibens. Nur hier präsentieren sich normalerweise alle 30 Offenburger Narrenzünfte. Die Pandemielage erzwingt jetzt leider die Absage. Das Stadtmarketing Offenburg ist aber in einem stetigen Austausch mit...

Lokales
Das "Fasent-Päckle 2022" kam bei den Offenburgern gut an.  | Foto: mak

Hexenzunft Offenburg auf Marktplaz
Fasent-Stimmung in der Innenstadt

Offenburg (mak). Die Offenburger Hexenzunft brachte am gestrigen Samstagvormittag ein bisschen Fasent-Stimmung in die Innenstadt nach Offenburg. Auf dem Wochenmarkt bot sie ihr auf 100 Stück limitiertes "Fasent-Päckle 2022" an. Mit je einer Flasche Wein und Bier, einer Dose Lyoner, einem Paar Schwarzwürste, einem Hexensouvenir zur Dekoration, einem Hexenspiegel 2022 sowie einem Vesperbrettle der Offenburger Hexenzunft lässt sich die fünfte Jahreszeit so auch prima zuhause genießen.

Lokales
Auf den Verkauf des Hexengemüses wollen die Offenburger Hexen dieses Jahr nicht verzichten. | Foto: Lienert/Offenburger Hexen

Fastnachtsplanung Offenburger Hexen
Narretei nur an der frischen Luft

Offenburg (gro). Kein Hexenball und auch kein Kappe-Obend – auch 2022 wird für die Offenburger Hexen ein Fastnachtsjahr unter besonderen Bedingungen. "Im Moment halten wir noch an den beiden Kuchiobenden am 12. und 19. Februar fest", so Stefan Konprecht, Pressesprecher der Offenburger Narrenzunft. Doch ob diese tatsächlich stattfinden,, stehe in den Sternen. "Deshalb starten wir auch noch nicht mit dem Kartenvorverkauf, wir wollen erst die Entwicklung in Sachen Corona abwarten." Doch ein wenig...

Lokales
Sven Schaller wurde ohne Gegenstimme in seinem Amt als Zunft- und Hexenmeister bestätigt. | Foto: Hexenzunft Offenburg

Mitgliederversammlung Hexenzunft
Sven Schaller bleibt Zunftmeister

Offenburg (st). Die Offenburger Hexenzunft hatte am 11. November zu ihrer Mitgliederversammlung in die Abtsberghalle nach Zell-Weierbach eingeladen. Die im November geltenden Abstands- und Hygienemaßnahmen machten es notwendig, dass die Zunft außerhalb ihrer gewohnten Kellerwände tagte. Neben den traditionellen Wahlen der Neuaufnahmen, der Zunftmeisterwahl, wurde intensiv über die anstehende Fasent, der immerfort andauernden Pandemie und dem geplanten Fasent-Konzept berichtet. Zu Beginn...

Lokales
Die Hexenzunft Offenburg verkauft ihr Hexegmüs.  | Foto: mak
2 Bilder

Zünfte in der Innenstadt
Ein Hauch von Fasent

Offenburg (mak). Trotz Corona wehte am gestrigen Samstagmorgen ein wenig Fasentstimmung durch die Offenburger Innenstadt. Die Offenburger Hexenzunft verkaufte unter Wahrung der Hygiene- und Abstandsregeln ihr traditionelles Hexegmüs auf dem Wochenmarkt. Der Erlös des Hexengemüses dient dem Kauf des Hexenfraßes, der traditionell am Fasentdienstag in der Innenstadt an das "kleine" Narrenvolk verteilt wird. Auch die Ranzengarde der Althistorischen Narrenzunft Offenburg verkaufte ihre Tüten mit den...

Lokales
Auf den beliebten Johrmärkt in Montenegro muss am Fastnachtssonntag nicht gänzlich verzichtet werden. Mit dem Brettspiel ist Spaß garantiert. | Foto: Fasentgemeinschaft Freies Montengro

Brettspiel aus dem Freien Montenegro
Zug um Zug über den Johrmärkt

Ortenberg (gro). Der Fastnachtssonntag steht kurz bevor und es wird keinen Johrmärkt in Montenegro geben. Doch so ganz muss das Narrenvolk nicht ohne den beliebten Treffpunkt in Ortenberg-Käfersberg auskommen. Die Freie Fasentgemeinschaft Montenegro hat ein "MONTE-Brettspiel" entworfen, das zumindest den Besuch in Gedanken und im Kreise der Familie möglich macht. Alles, was gebraucht wird ist, ein Würfel, eine Spielfigur pro Person und viel gute Laune sowie der Wille die Aufgaben, die sich den...

Freizeit & Genuss
5 Bilder

Fasnachts - Dessert
EIERLIKÖR - WAFFELN

Zutaten:        75   ml  Eierlikör                      100   g    weiche Butter                        50   g    Speisestärke                        50   g    Zucker                           1   P.   Vanillinzucker                        50   ml  Sahne                           2        Eier                          75   g   Mehl                                      Öl zum Ausfetten Zubereitung:              Butter, Speisestärke, Zucker und Vanillinzucker schaumig aufschlagen....

Lokales
Das Bunte Haus in Offenburg organisiert einen närrischen Malwettbewerb. | Foto: Stadt Offenburg

Fastnachts-Bilder-Polonaise
Malaktion in der Nordoststadt

Offenburg (st). Da in diesem Jahr alle traditionellen Fastnachtsaktionen für die Kinder im Stadtteil- und Familienzentrum (SFZ) Buntes Haus ausfallen müssen, veranstaltet die Einrichtung einen Fastnachts-Malwettbewerb. Unter dem Motto: „Kunterbunte Fastnachts-Bilder-Polonaise“ sind alle Kinder der Nordoststadt aufgerufen, sich selbst in ihrem Lieblingskostüm zu malen. Aus diesen Bildern soll rund ums SFZ Buntes Haus eine lange Bilder-Polonaise mit lustigen Narrenfiguren entstehen. Die Bilder...

Lokales
Der Offenburger Narrenbrunnen im Schnee: Eine Fasentstaufe wie sonst schließen die beiden großen Zünfte aus. | Foto: gro

Bohnensuppe zum Selberkochen
Ganz ohne Narrentreiben geht es nicht

Offenburg (gro/st). Keine Kellerabende, keine Narrentreffen, keine sonstigen Großveranstaltungen: Die Fastnacht findet in diesem Jahr überwiegend digital statt. Doch so ganz wollen die Offenburger Hexen und die Althistorische Narrenzunft die Bohneburger Narren nicht ohne Fastnachtstreiben durch die nächsten Wochen gehen lassen. Der Auftakt erfolgte digital: Das Video zur Fastnachtseröffnung der Hexen wurde schon über 20.000 Mal geklickt, berichtete Hexenmeister Sven Schaller in einer digitalen...

Lokales
Verlegerin Isabel Obleser (oben links), Zunftmeister Sven Schaller (unten) und Adrian Penner als stellvertretender Zunftmeister der Hexenzunft beim digitalen Treffen | Foto: io

Digitaler Pressebesuch
Hexenzunft wird sich trotz Absagen zeigen

Offenburg (st). Traditionell besucht die Hexenzunft die Offenburger Redaktionen zum Auftakt der Fasent. In diesem Jahr erfolgte der Besuch auch, allerdings natürlich digital. Alle Großveranstaltungen sind abgesagt, "dennoch wird die Offenburger Hexenzunft eine kleine Fasent machen", kündigt Zunftmeister Sven Schaller in der digitalen Konferenz an. "Die Gesundheit eines jeden Einzelnen hat oberste Priorität", betont Schaller. Allein das Video zur Fasteneröffnung habe 20.000 Menschen erreicht,...

Lokales
Am 11. November wird es keine Mitgliederversammlung bei der Althistorischen Narrenzunft in Offenburg geben.  | Foto: Althistorische Narrenzunft

Althistorische verzichten auf Mitgliedsversammlung
Wahlen werden nachgeholt

Offenburg (st). 11.11., ein wichtiger Tag im Vereinsjahr der Althistorischen Narrenzunft. Zwar keine Fasentseröffnung sondern der Tag, der in der Vereinssatzung für die alljährlich abzuhaltende Mitgliederversammlung festgelegt wurde. Aber in diesem Jahr ist alles anders. Neuaufnahmen, Ehrungen und auch die Wahl des geschäftsführenden Narrenrats können aufgrund der aktuell rasant angestiegenen Corona-Infektionen und der von der Politik beschlossenen Maßnahmen vom 28. Oktober 2020 leider nicht...

Lokales
Die Offenburger Hexen werfen am Fastnachtsdienstag immer Schwarzwürste und Wecken. | Foto: gro
3 Bilder

Offenburger Hexenzunft
Heiß begehrter Hexenfraß

Offenburg (gro). "Schelle, schelle Sechser" und "Gizzig, gizzig, gizzig ist die Hex" riefen zahlreiche Passanten, um die Offenburger Hexen dazu zu bringen, ab 15 Uhr beim traditionellen Hexenfraß Schwarzwürste und Brötchen in die Menge zu werfen. Heiß begehrt waren auch die Orangen, die die Spättlehansele verteilten. Während die Hexen von den Balkonen in Geschäftshäusern am Offenburger Neptunbrunnen agierten, machten die Hansele vor allem Kinder am Boden glücklich.

Polizei
Symbolfoto | Foto: Tom und Nicki Löschner, pixabay,com

Bahnhof Offenburg
Clown schlägt Zugführer mehrfach ins Gesicht

Offenburg. Am Samstag gegen 23.30 Uhr wurde im Bahnhof Offenburg einem Triebfahrzeugführer der Deutschen Bahn mehrfach ins Gesicht geschlagen. Zwei bislang unbekannte männliche Personen waren zuvor mit dem Regionalzug RE 17032 aus Richtung Freiburg gekommen, hatten den Ausstieg in Lahr verpasst und mussten daraufhin ungewollt bis zum Bahnhof Offenburg mitfahren. Erbost darüber, sollen sie sich unmittelbar nach der Ankunft zum Triebfahrzeugführer begeben haben. Hier soll der als Clown...

Lokales
Der Fastnachtssamstag startet für die Offenburger Hexen mit dem Verkauf des Hexengemüses auf dem Wochenmarkt. | Foto: gro
21 Bilder

Hexengemüse und Aktenvernichtung
Ehrungen in der Offenburger Hexenkuchi

Offenburg (gro). Am Fastnachtssamstag, 22. Februar, verkauft die Offenburger Hexenzunft nicht nur traditionell ihr Hexengemüse auf dem Offenburger Wochenmarkt, um 10 Uhr geht es ins Rathaus zur Aktenvernichtung. Zur großen Freude der Kinder werden die geschredderten Akten auf die Straße geworfen und es beginnt eine wunderbare Schlacht mit Papierschnipsel. Da hatte so manche Hexe schon gewaltig zu kämpfen. Um 12 Uhr bittet die Zunft ihre Gönner, Freunde und Unterstützer zum internationalen...

Panorama
Hans-Georg Dietrich | Foto: privat

Angedacht: Hans-Georg Dietrich
Glückselige Fasent – mit oder ohne Maske

„So ein Gesicht kann nur eine Mutter lieben“, erklärte eine Frau in der Krimiserie "Polizeiruf" am 8. Dezember. Dieser Satz trifft, er ist brutal und direkt. Es ist klar: die Frau findet den Mann nicht schön und nicht liebenswert. So ist es auch mit vielen Masken, die wir in diesen Fasnachtstagen sehen. Viele der Hexen und Teufelsgesichter, Tierfratzen und Geister finden wir nicht schön und nicht liebenswert. Doch der brutale Satz aus dem Krimi hat eine zauberhafte Hintergrundmelodie: eine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.