Fasnacht

Beiträge zum Thema Fasnacht

Freizeit & Genuss
Sauer macht lustig und hilft gegen den Kater.  | Foto: birgitH/pixelio.de

Der Meeresfisch ist gesund und passt perfekt in die Fastenzeit
Das Heringsessen ist das Beste am Aschermittwoch

Ob alemannische Fasent oder rheinischer Karneval – wenn die tollen Tage vorbei sind, essen die Narren am liebsten einen Hering, das hat Tradition. Dabei sind die Geschmäcker unterschiedlich: Die einen lieben sie sauer eingelegt, die anderen ziehen die klassischen Salzheringe vor. Am Aschermittwoch wird auf jeden Fall der Kater mit diesem Speisefisch bekämpft. Die wahrscheinlich ältere Variante, der Fastnacht Abschwur zu leisten, waren die Salzheringe. Sie werden schon an Bord des Fangschiffes...

Lokales
Am Samstag war das "Freie Montenegro" noch am Boden – heute schwebt es über dem Käfersberger Talkessel zwischen Fessenbach und Ortenberg.
3 Bilder

300 Helfer bauen an zwei Tagen das Fasnachtspektakel auf
Käfersberger Gemeinschaft erschafft Freies Montenegro

Ortenberg-Käfersberg (rek). Es hämmert von weitem und wird lauter, je näher man dem Talkessel im Rebland kommt. In Käfersberg herrscht am Samstagvormittag rege Betriebsamkeit. Auf den wenigen hundert Metern der Ortsdurchfahrt hängen die Bändele, Buden entstehen, Garagen und Scheunen werden umgestaltet, Menschen auf Leitern schmücken die Straßen und bringen die technischen Notwendigkeiten für die heutige Großveranstaltung an: Das "Freie Montenegro" lädt zu einer der größten Veranstaltungen der...

Lokales
Foto: privat

Schmutziger Donnerstag
Fasnachtsorden für Förderer

Die Offenburger Narrenzunft der Althistorischen feierte am Schmutzigen Donnerstag nach der Fasnachtstaufe im Narrenkeller weiter. Mit dabei sind vor allem Förderer der lokalen Wirtschaft, denen mit einem aktuellen Orden gedankt wird – unter ihnen auch Isabel Obleser, Geschäftsführerin des Stadtanzeiger-Verlags (Bildmitte). Die Althistorischen nannten ihr Fasentkind "Straßenverstopferle". Die Hexenzunft war nicht weniger kreativ und verlieh den Namen "Mehrwegbecherle".

Freizeit & Genuss

Bohnensuppe für eine ganze Fressgasse
Hästrägers Wonne

Das braucht's: 12 kg Bauchspeck, 9 kg Karotten, 6 kg Zwiebeln, 12 kg Kartoffeln, 9 kg Sellerie sowie 100 Dosen à 800 g Füllmenge weiße Bohnen, reichlich Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Knoblauch zum Würzen So geht's: Das Gemüse putzen und kleinschneiden. Den Bauchspeck ebenfalls in Würfel schneiden. Den Speck mit den Zwiebeln in einem Topf andünsten. Karotten und Sellerie in der Zwischenzeit in der Gemüsebrühe kochen. Die Kartoffeln und das Speck-Zwiebelgemisch dazugeben. Wenn alles gar ist, kommen...

Freizeit & Genuss
Vielfältige Bohnenkerne | Foto: r.w.wagner/pixelio.de

Linsen, Erbsen und Bohnen gelten längst nicht mehr als Arme-Leute-Essen
Hülsenfrüchte halten Narren über die tollen Tage fit

Hülsenfrüchte sind eines der ältesten Nahrungsmittel der Welt. Oft gelten sie – völlig zu Unrecht – als Arme-Leute-Essen. Deshalb sind sie in den vergangenen Jahre in der Küche ein wenig in Vergessenheit geraten. Doch seit kurzem feiern sie wieder ein Comeback: Ob Linsen, Bohnen, Erbsen, Kichererbsen oder Sojabohnen, nicht nur Vegetarier sind wieder auf den Geschmack gekommen. Unentbehrlich sind Bohnen in der närrischen Zeit, denn in der Ortenau gilt die klassische Bohnensuppe – aus weißen...

Lokales
Die OSB ist die regionale Verbindung zwischen Heimat- und Veranstaltungsort. | Foto: as

Erfahrungen in Bussen und Zügen während der Fasnacht
Auch Narren im Häs brauchen Fahrkarte

Ortenau (rek). Bei der Ortenau-S-Bahn (OSB) ist die SWEG zur Fasnachtszeit mit zwei Problemen konfrontiert, erklärt deren Pressesprecher Christoph Meichsner: "Zum einen fällt auf, dass viele Narren offenbar denken, dass sie die Bahn kostenlos benutzen dürfen, sobald sie ein Häs tragen." Dies ist jedoch nicht der Fall: "Alle Fahrgäste müssen natürlich eine gültige Fahrkarte lösen." Darauf weist die SWEG durch Plakate in den Zügen ausdrücklich hin. Das zweite Problem: "Viele Narren wissen...

Panorama
Im Moment ist bei Lothar Killig alles auf die Fastnacht ausgerichtet, doch bald zieht er wieder seine Sportsachen an und läuft Marathon. | Foto: Foto: Michael Bode

Früher war Lothar Killig gar nicht so närrisch eingestellt
Vollblutnarr mit großem Läuferherz

Oberharmersbach. Ein großer Erfolg: 5.000 Hästräger kamen ins beschauliche Oberharmersbach, fast doppelt so viele, wie der Ort Einwohner hat. Mittendrin: Zunftmeister Lothar Killig, der mit den Mitgliedern der Bärenzunft das 44-jährige Bestehen feierte. "Früher war ich gar nicht so närrisch eingestellt", bekennt der gebürtige Oberharmersbacher. Heute könnte er es sich ohne Bär, Schindelmocher und Stein-Teufel, die Figuren der Bärenzunft, nur noch sehr schwer vorstellen. "Meine Frau Christine...

Lokales
Offenburger Hexen

Südbadens größte Fasentsause
Spielwiese: Hexenball - Verlosung abgelaufen!

Über 4000 Narren tummeln sich jährlich beim Hexenball der Offenburger Hexenzunft. Auch in diesem Jahr werden die Hexen am „Schmutzigen" Donnerstag, 16. Februar, um 20 Uhr die Offenburger Ortenauhalle zum Beben bringen. Non-Stop-Party bei Südbadens größtem Fasentsball garantieren in diesem Jahr die Macher von Baden-Media und das Duo „Tom & Andy". Infos und Tickets unter www.hexenball.info. Wir verlosen 5x2 Karten unter dem Stichwort „Hexenball". Einsendeschluss ist am 10. Februar. Autor: st

Lokales
Irene Komann, Eddys Kinderland in Offenburg

Top Gun und Spiderman

Was trägt der Narr von heute? Wir fragten nach bei Irene Komann, die seit vielen Jahren in Eddys Kinderland in Offenburg für den Bereich Fastnachtskostüme zuständig ist und für jeden das passende Last-Minute-Outfit parat hat. Welche Trends gibt es in diesem Jahr in Sachen Fastnachtskostüme? Besonders beliebt sind Ganzkörpertierkostüme, etwa Bären, Tiger oder Löwen. Auch Flower Power ist wie immer angesagt. In diesem Jahr gehören auch Top-Gun-Outfits, Piraten und Schlümpfe zu den gefragtesten...

Lokales
Pauline Schwab und Laura Neumaier bereichern das Frühschoppenschnurren schon seit drei Jahren als Labertaschen. | Foto: Foto: cao
2 Bilder

Kinder und Jugendliche in der fünften Jahreszeit
Das Brauchtum braucht unbedingt den Narrensamen

Mittleres Kinzigtal (cao). Damit das alte Brauchtum der Fastnacht erhalten bleibt, wird schon der Narrensamen herangezogen. In der Region spielt deshalb vielerorts die Kinderfastnacht eine bedeutende Rolle. Narrenmütter kümmern sich um das Programm über die Hohen Tage, aber auch Jugendgremium und Jungnarrenräte machen sich für den Nachwuchs stark, damit die Traditionen weitergegeben werden können. Immer mehr Kinder sieht man zudem mit Masken die Umzüge und Fastnachtsveranstaltungen bereichern....

Lokales
Hexen in Aktion: Nach Dreikönig wird es wieder ernst für die Narren.

Am Narrentag ist wieder die ganze Stadt auf den Beinen

Offenburg. Nach Dreikönig wird es ernst für die Narren. Auch die Offenburger Hexenzunft musste in diesem Jahr viele Termine in die kurze Fasentszeit packen. Schon am 10. Februar ist Aschermittwoch, dann müssen die Häs wieder weggepackt werden.  Ein wichtiger Termin zum Vormerken ist Samstag, 9. Januar, wenn ab 10 Uhr in der Offenburger Hexekuchi in der Spitalstraße der Vorverkauf von Eintrittskarten stattfindet. Die ermöglichen den Einlass zu den Kuchiobenden am 16. und 30. Januar in der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.