Coronafälle im SFZ Buntes Haus
Häusliche Quarantäne für 22 Kinder
Offenburg (st). Nach dem bei der Selbsttestung an der Anne–Frank–Grundschule in Offenburg diese und vergangene Woche insgesamt drei Kinder positiv auf das Coronavirus getestet wurden, sind drei Teilgruppen der Schulkinderbetreuung des SFZ Buntes Haus geschlossen, teilt die Stadtverwaltung mit. Für insgesamt 22 Kinder hat das Gesundheitsamt eine häusliche Quarantäne angeordnet. Da die Schulklassen im Wechselbetrieb unterrichtet werden, können einige Kinder Unterricht und Betreuung weiter...
Besuchsregelung in Pflegeeinrichtungen
Zutritt nur mit negativem Schnelltest
Ortenau (st). Nach Vorgabe des Sozialministeriums Baden-Württemberg ist der Zutritt von Besuchern und externen Personen zu stationären Pflege- und Betreuungseinrichtungen weiterhin nur nach Vorlage eines maximal 48 Stunden zuvor erfolgten negativen COVID-19-Schnelltests zulässig. Keine Ausnahme für Geimpfte Ausnahmen für vollständig geimpfte Personen bestehen zum jetzigen Zeitpunkt nicht. „Laut Robert-Koch-Institut kann eine Virusübertragung von geimpften Personen bisher nicht vollständig...
Bestätigung vom Landratsamt
Ab Montag Ausgangsbeschränkungen ab 21 Uhr
Ortenau (st). Das Landesgesundheitsamt (LGA) hat am Donnerstagabend festgestellt, dass der Sieben-Tage-Inzidenzwert im Ortenaukreis seit drei Tagen hintereinander über dem Wert von 150 liegt, aktuell bei 164,5 (Stand: 15. April). Landkreise, die trotz der sogenannten Notbremse deutlich über einem Inzidenzwert von 100 liegen, müssen nach den Vorgaben des Landes nächtliche Ausgangsbeschränkungen in Betracht ziehen. Aufgrund der seit drei Tagen über 150 liegenden Inzidenz hat der Ortenaukreis am...
Corona-Fall in der Kita SFZ Innenstadt
Eine Gruppe in Quarantäne
Offenburg (st). Nachdem ein Kind positiv auf das Coronavirus getestet wurde, ist in der Kita des Stadtteil- und Familienzentrums (SFZ) Innenstadt in Offenburg eine Gruppe geschlossen worden. Nach Angaben der Stadt Offenburg hat das Gesundheitsamt des Ortenaukreises eine häusliche Quarantäne angeordnet. Der Quarantänezeitraum dauert vom 8. bis 22. April. Sechs Kinder aus der Gruppe dürfen weiterhin die Einrichtung besuchen, weil sie im relevanten Zeitraum nicht in der Kita waren und somit keinen...
Corona-Lage im Ortenaukreis
Kontaktverfolgung, Impfungen und Klinikum
Ortenau (st). Auf die geplanten Verschärfungen des Lockdowns - etwa mit sogenannten "Ruhetagen" am 1. und 3. April - hat Landrat Frank Scherer reagiert. "Ich begrüße es, dass sich der Blick etwas geweitet hat und zumindest für die Zukunft ins Auge gefasst wird, sich nicht mehr ausschließlich am Inzidenzwert zu orientieren, sondern auch der hoffentlich nun Fahrt aufnehmende Impffortschritt und Teststrategien berücksichtigt werden sollen", erklärt Scherer nach der Bnd-Länder-Konferenz. Dennoch...
Corona im Schwarzwaldkindergarten
Appenweier schließt Kita-Gruppe
Appenweier (st). Wegen einer mit dem SARS-CoV2-Virus infizierten Familie eines Kindergartenkindes wurde heute die betroffene Gruppe im Appenweierer Schwarzwaldkindergarten geschlossen und die Kinder abgeholt. Kindergartenleiterin Petra Heitz steht in enger Abstimmung mit der Gemeinde und dem Gesundheitsamt. Ob es sich bei dem Virus um eine der aktuell vermehrt auftretenden Mutationen handelt, wird noch getestet. Das Gesundheitsamt teilt hierzu mit: „Derzeit wurden keine engeren Kontaktpersonen...
14 Tage Quarantäne für Betroffenen
Corona-Mutationen in der Ortenau
Ortenau (gro). In der Kindertagesstätte und dem Stadtteil- und Familienzentrum Albersbösch sowie der Ortsverwaltung in Zunsweier, in einem Pflegeheim in Oberkirch oder im Ortenau Klinikum: Die Corona-Mutationen haben auch die Ortenau erreicht. Am Donnestagabend gab es laut dem Gesundheitsamt des Ortenaukreises 91 festgestellte Fälle im Kreis. In einem Pressegespräch hatte Evelyn Bressau, Leiterin des Gesundheitsamtes, erklärt, dass es sich bislang um die in Großbritanien festgestellte Variante...
Landratsamt appelliert
Nur notwendige Besuche in Pflegeeinrichtungen
Ortenau (st). Bundesweit gibt es immer mehr Fälle von Corona-Virus-Mutationen. Im Ortenaukreis wurde bereits die britische Variante B 1.1.7. nachgewiesen, die nach Experten als bis zu sechsmal ansteckender gilt als die Ursprungsvariante. Hinweise darauf, dass die Mutante schwerere Krankheitsverläufe verursacht, gibt es bisher nicht. Bewohner stationärer Pflegeeinrichtungen sind aufgrund ihres Alters, häufig vorkommender Grunderkrankungen oder ihrer meist eingeschränkten Mobilität grundsätzlich...
Zunsweier: Fall von Corona-Mutante
Ortsverwaltung führt Betrieb weiter
Offenburg (st). Eine Mitarbeiterin der Ortsverwaltung Zunsweier wurde positiv auf eine Corona-Mutante getestet und befindet sich nun in häuslicher Quarantäne, teilt die Stadt Offenburg mit. Die Ortsverwaltung habe sich mit dem Gesundheitsamt dazu abgestimmt, ob dieser Fall Auswirkungen auf den Betrieb habe. Nachdem die Ortsverwaltung die erforderlichen Vorgaben des Arbeits- und Hygieneschutzes einhalte und auch vorsorglich erfolgte Testungen ein negatives Ergebnis geliefert hätten, könne nach...
39 bestätigte Neu-Infektionen am Montag
Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
Ortenau (st). 39 der von Montag, 1. Februar, vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise wurden am Montagabend vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der letzten sieben Tage bei 544 bestätigten Neuinfektionen „126,2“. Die Sieben-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner im jeweiligen Stadt- oder Landkreis. Die landesweite...
258 neue Covid-19-Fälle
Sieben-Tage-Inzidenz bei 128,2 im Ortenaukreis
Offenburg (st). 258 der von Freitagnachmittag bis Sonntag, 29. bis 31. Januar, vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise wurden am Sonntagabend vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 555 bestätigten Neuinfektionen „128,8“. Die Sieben-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner im jeweiligen...
Sieben-Tage-Inzidenz unterm Landesdurchschnitt
196 neue Covid-19-Fälle
Ortenau (st). 196 der von Freitag bis Sonntag vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise wurden am Sonntagabend vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der letzten sieben Tage bei 484 bestätigten Neuinfektionen „112,3“. Die Sieben-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner im jeweiligen Stadt- oder Landkreis. Die landesweite...
75 Neu-Infektionen am Dienstag
Covid-19-Fälle in der Ortenau
Ortenau (st). 75 der am Dienstag vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises ermittelten positiven Labornachweise wurden vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg bestätigt, teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der letzten sieben Tage bei 539 bestätigten Neuinfektionen „125,1“. Die Sieben-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner im jeweiligen Stadt- oder Landkreis. Die...
Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
83 Neu-Infektionen von Montag bestätigt
Ortenau (st). 83 der Montag vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise wurden am Montagabend vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 631 bestätigten Neuinfektionen 146,4. Die Sieben-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner im jeweiligen Stadt- oder Landkreis. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz...
Gesundheitsamt warnt
„Corona-Schockanrufe“ als neue Betrugsmasche
Ortenau (st). Am vergangenen Wochenende meldete sich eine verunsicherte Bürgerin bei der Hotline des Gesundheitsamtes des Ortenaukreises und berichtete, ihr minderjähriges Kind wäre von einem unbekannten Mann mit osteuropäischem Akzent angerufen worden, informiert das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Der Unbekannte gab sich fälschlicherweise als Mitarbeiter des Gesundheitsamts aus und gab vor, der Opa des Kindes sei mit dem Corona-Virus infiziert und würde gleich abgeholt werden. Das Kind...
20 Soldaten im Gesundheitsamt
Bundeswehr unterstützt bei Nachverfolgung
Ortenau (st). 20 Soldaten der deutschen Bundeswehr unterstützen das Gesundheitsamt des Ortenaukreises bei der Kontaktpersonenermittlung. Bereits am 16. Oktober traf mit sechs Soldaten die erste Verstärkung beim Landratsamt ein, nun folgten 14 weitere Ermittler. Zudem mehr Personal eingestellt und abgeordnet „Wir sind sehr dankbar für die tatkräftige Unterstützung der Bundeswehr bei der Kontaktpersonennachverfolgung“, bedankt sich Landrat Frank Scherer. „Wir erwarten weiterhin dringend die...
Richtiger Zeitpunkt für Grippeimpfung
26 Millionen Dosen stehen zur Verfügung
Ortenau (ds). Die Todesfälle können stark schwanken: Von mehreren hundert bis zu über 20.000 Menschen fallen in Deutschland jährlich der Grippe zum Opfer. Weil in diesem Jahr die Influenza auf Covid-19 trifft, wird jetzt nicht mehr nur Risikogruppen eine Grippeimpfung empfohlen, um eine möglicherweise schwer verlaufende Doppelinfektion zu vermeiden. Risikogruppen Wer sich in jedem Fall, wie in jedem Jahr, gegen Grippe impfen lassen sollte, erklärt das Gesundheitsamt im Landratsamt: Das sind...
Lehrerin wurde positiv getestet
Corona-Infektion an Gemeinschaftschule
Achern (st). An der Gemeinschaftsschule wurde eine Lehrerin positiv auf den Corona-Virus getestet, teilt Oberbürgermeister Klaus Muttach in einer Pressenotiz mit. Drei weitere Lehrer, die als Kontaktperson ausgemacht wurden, wurden nicht positiv getestet. Die infizierte Lehrerin hatte Kontakt in sieben Klassen - die Klassen 2a und b sowie fünf Klassen der Stufen 3 und 4. Diese Schüler wurden heute von der stellvertretenden Schulleiterin vorsorglich nach Hause geschickt. Am Freitagnachmittag,...
Ältere Menschen besonders gefährdet
Gesundheitsamt: Immunabwehr stärken
Ortenau (st). In Zeiten der Corona-Pandemie ist neben der Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln ein gut funktionierendes Immunsystem wichtig, um das Erkrankungsrisiko zu minimieren. „Ältere Menschen haben ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf von Covid-19. Dies hat viele Ursachen, etwa Grunderkrankungen, die im Alter häufiger vorkommen, aber auch das im Alter schwächer werdende Immunsystem“, so Patricia Rauer. Die Ärztin im Gesundheitsamt des Ortenaukreises und Luzia...
Teilnehmerzahl beschränkt
Stadt Oberkirch erlässt Allgemeinverfügung
Oberkirch/Offenburg (st). Das Gesundheitsamt des Ortenaukreises hat gestern, 8. Oktober, die Städte und Gemeinden darüber informiert, dass die sieben-Tages-Inzidenz von 35 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern im Landkreis überschritten wurde. Der aktuelle Wert liegt bei 35,92 im Ortenaukreis. Damit wurde die sogenannte Vorwarnstufe überschritten. Das Gesundheitsamt des Landratsamtes Ortenaukreis empfiehlt daher den Städten und Gemeinden des Ortenaukreises, ab sofort und bis auf Weiteres die...
Warnwert für Neuinfektionen überschritten
Obergrenze für private Feiern
Ortenau (st). Der Ortenaukreis empfiehlt seinen Kommunen angesichts hoher Coronavirus-Infektionszahlen die Teilnehmerzahlen für private Feiern wie Hochzeiten oder Geburtstage ab sofort zu beschränken. Der Grund: mit einer Sieben-Tages-Inzidenz von aktuell 35,92 ist im Ortenaukreis der erste Warnwert von 35 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern in den vergangenen sieben Tagen überschritten worden. Bis auf Weiteres sollen private Feiern wie beispielsweise Hochzeiten und Geburtstagsfeiern in...
Gesundheitsamt sucht Kontaktpersonen
Corona-Infektionen nach Hochzeit in Lahr
Ortenau (st). Im Zusammenhang mit einer größeren Hochzeit, die am 25. September in Lahr stattfand, ermittelt das Gesundheitsamt des Ortenaukreises. „Nach aktuellem Stand haben sich bisher 16 Gäste der Hochzeitsfeier mit dem Coronavirus infiziert“, erklärt Gesundheitsamtsleiterin Evelyn Bressau. Die Hochzeitsgäste wurden informiert und die engen Kontaktpersonen der Infizierten durch das Gesundheitsamt ermittelt. „Insgesamt verfolgen wir mehr als 240 Personen aus Lahr und Umgebung. Dieses...
Mehrere Infektionen in Seniorenresidenz
Einschränkungen und Reihentests
Gengenbach (st). In der Seniorenresidenz „Kinzigtal“ in Gengenbach sind mehrere Bewohner positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden, eine Person wurde zur stationären Behandlung ins Ortenau Klinikum nach Offenburg verlegt - das teilen das Gesundheitsamt des Ortenaukreises und Seniorenresidenz-Geschäftsführer Jürgen Quadbeck mit. Schutzmaßnahmen ergriffen „Das Heim hat in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt die Schutzmaßnahmen für alle Bewohner und das Pflegepersonal erhöht. Eine Testreihe aller...
Aufruf des Gesundheitsamts
SARS-CoV-2-infizierte Person in Gaststätten
Ortenau (st). Das Gesundheitsamt Ortenaukreis ermittelt aktuell im Fall einer mit SARS-CoV-2-infizierten Person, die sich im infektiösen Zeitraum in mehreren Gaststätten in Kehl, Rheinau-Linx und Offenburg aufgehalten hat. Personen, die sich am Mittwoch, 9. September, zwischen 21 und 21.30 Uhr im „Burger-King“-Restaurant in Offenburg aufgehalten haben und inzwischen Krankheitssymptome wie Husten, erhöhte Temperatur, Halsschmerzen, Geruchs- oder Geschmacksstörungen haben, werden aufgefordert,...