Coronavirus

Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Panorama
Doris Reinhardt hat sich schon in früher Jugend für den pflegerisch-medizinischen Bereich interessiert. Seit fast 30 Jahren praktiziert sie als Hausärztin. | Foto: Foto: Michael Bode

Doris Reinhardt im Porträt
Entschlossen sagt sie der Krise den Kampf an

Friesenheim. Es ist wie so oft: Die Praxis ist geschlossen, doch Dr. Doris Reinhardt sitzt in ihrem Sprechzimmer am Schreibtisch, sichtet Unterlagen, beantwortet Mails und liest neueste Veröffentlichungen. Für die Friesenheimer Allgemeinärztin gehörte ein hohes Arbeitspensum schon immer zum Alltag, seit Corona gehen Berufs- und Privatleben fließend ineinander über.Denn die 59-Jährige ist Pandemiebeauftragte der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) für den Ortenaukreis und wurde...

Lokales

Sieben-Tage-Inzidenz konstant
Zwölf Neu-Infektionen am Donnerstag

Ortenau (st). Die zwölf vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Donnerstag an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis - eine weniger als vor einer Woche - stammen aus Achern (1), Hausach (1), Hornberg (1), Kappelrodeck (2), Kehl (1), Lahr (1), Oberkirch (1) und Offenburg (4). Bei 66 Neu-Infektionen binnen einer Woche liegt die Sieben-Tage-Inzidenz aktuell bei 15,3 und damit genauso hoch wie am Vortag. Vor einer Woche lag der Wert bei 12,1....

Lokales

Leichter Anstieg der Inzidenz
Neun Neu-Infektionen am Mittwoch

Ortenau (st). Die neun vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Mittwoch an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis - drei weniger als vor einer Woche - stammen aus Achern (1), Friesenheim (2), Kappel-Grafenhausen (1), Kehl (1), Lahr (2), Offenburg (1) und Willstätt (1).Bei 66 Neu-Infektionen binnen einer Woche liegt die Sieben-Tage-Inzidenz aktuell bei 15,3. Vor einer Woche lag der Wert bei 12,1.Weitere Links Die ausführliche Darstellung des...

Lokales
Foto: mak

Covid-19-Lage im Ortenaukreis
24 Neuinfektionen am Dienstag

Ortenau (st). Die 24 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Dienstag an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis - elf mehr als vor einer Woche - stammen aus Appenweier (1), Durbach (1), Ettenheim (1), Gutach (1), Haslach (1), Hornberg (2), Kehl (1), Kippenheim (2), Neuried (1), Oberkirch (3), Offenburg (4), Ortenberg (1), Rheinau (1), Schutterwald (2), Willstätt (1), und Wolfach (1).Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Ortenaukreis beträgt bei...

Lokales
Foto: mak

Am Montag weniger Neu-Infektionen
Inzidenz sinkt wieder leicht auf 11,8

Ortenau (st). Die zwei vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Montag an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Lahr undSchutterwald.Die Inzidenz für die Ortenau liegt damit bei 51 Neu-Infektionen binnen einer Woche bei 11,8. Weitere Links Die ausführliche Darstellung der aktualisierten Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es immer mittwochs auf der Sonderseite des Ortenaukreises und ist hier abrufbar Die...

Lokales
Foto: mak

Aktuelle Zahlen vom Wochenende
Mehr Neu-Infektionen, höhere Inzidenz

Ortenau (st). Die 26 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises von Freitagnachmittag bis Sonntag an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle - 21 waren es am vergangenen Wochenende - im Ortenaukreis stammen aus Achern (1), Durbach (1), Friesenheim (2), Gengenbach (1), Haslach (1), Hausach (1), Hornberg (9), Kehl (2), Kippenheim (1), Neuried (2), Oberkirch (1), Offenburg (3) und Ottenhöfen (1). Die aktuelle Sieben-Tage-Inzidenz beträgt bei 58 Neu-Infektionen binnen...

Lokales

Wegen Corona lange nicht möglich
Kinder besuchten wieder die Senioren

Achern (st). Nach längerer coronabedingter Pause konnte eine Gruppe der Kindertageseinrichtung St. Michael endlich wieder die langjährige Kooperation mit dem Altenpflegeheim St. Franziskus pflegen. Fleißig und engagiert haben die Kinder im Vorfeld zahlreiche verschiedene Mobiles, Windspiele und Dekorationen für den Innen- und Außenbereich des Seniorenheims hergestellt. Mitte Juli war es dann soweit - voller Vorfreude begaben sich die Kinder auf den Weg zum Altenpflegeheim, wo sie im Freien...

Lokales
Aus dem Offenburger ZIZ wird ab dem 16. August ein KIZ. | Foto: gro

ZIZ schließt am 15. August
Impfen ohne Termin und mit freier Auswahl

Offenburg (gro). Anfang Januar hat das Zentrale Impfzentrum (ZIZ) in der Messe Offenburg seinen Betrieb aufgenommen. Seitdem wurden dort 350.000 Impfungen vorgenommen. Am Sonntag, 15. August, wird das ZIZ schließen. Es wird aber weiterhin in der Offenburger Messe geimpft werden. Die beiden Kreisimpfzentren (KIZ) in Lahr und Offenburg, die Mitte Januar an den Start gingen, werden zu diesem Datum zusammengelegt. "Wir übernehmen die Infrastruktur am Messestandort", erklärt Dr. Diana Kohlmann,...

Lokales
Kriminalprävention in der Schule | Foto: Stadt Kehl

Kommunale Kriminalprävention
Psychische Erkrankungen nehmen zu

Kehl (st). Aggressivität, Unausgeglichenheit, Rücksichtslosigkeit: Damit kämpfen die Mitarbeitenden in den Bereichen Ordnungswesen in Kehl, Willstätt, Rheinau und Appenweier inzwischen Tag für Tag. Die Corona-Pandemie hat bei Bürgern jeglichen Alters Spuren hinterlassen und Verhaltensweisen verändert. Jugendliche haben den Eindruck, dass sie mehr gemaßregelt werden als Erwachsene, psychische Erkrankungen nehmen zu – vor allem bei Pubertierenden. Das ist das schemenhafte Bild, das die Mitglieder...

Lokales
Foto: Symbolbild mak

Sieben-Tage-Inzidenz bei 12,1
Elf Neuinfektionen in der Ortenau

Ortenau (st). Die elf vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Donnerstag, 29. Juli, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (2), Hohberg (1), Hornberg (5), Lahr (1), Neuried (1) und Offenburg (1). Die ausführliche Darstellung der aktualisierten Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es immer mittwochs auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet unter www.ortenaukreis.de/corona_fallzahlen. Die...

Freizeit & Genuss
Auch in diesem Jahr kann die "Kulinarische Weinwanderung" leider nicht stattfinden. | Foto: Archivbild: Josef Vogt/Stadt Oberkirch

Vorgaben nicht umsetzbar
Auch 2021 keine „Kulinarische Weinwanderung“

Oberkirch (st). Die bei Gästen und Einheimischen gleichermaßen beliebte „Kulinarische Weinwanderung“ in Oberkirch muss leider auch für das Jahr 2021 abgesagt werden. Trotz der Lockerungen des Landes in der geltenden Corona-Verordnung, ist die ursprünglich für den 26. September vorgesehene Veranstaltung nicht durchführbar. In den vergangenen Jahren waren bei dieser Veranstaltung über 2.500 Wanderer und Weinfreunde in der wunderschönen Reblandschaft Oberkirchs unterwegs und konnten die...

Lokales

Psychosomatische Versorgung
Bündelung am Ortenau Klinikum in Lahr

Lahr (st). Der Fachbereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie hat dieser Tage die ersten Patienten auf der neu bezogenen Station im Ortenau Klinikum in Lahr empfangen können. Die Fachklinik, die bisher auf die Ortenau Kliniken in Lahr und in Offenburg aufgeteilt war, hat ihren Teilumzug von Offenburg nach Lahr abgeschlossen und ist künftig vollständig im Ortenau Klinikum in Lahr untergebracht. Nachdem sich Anfang Mai der Kreistag für die Bündelung ausgesprochen hatte, gab jetzt auch...

Lokales
Foto: Symbolbild gro
7 Bilder

Steigende Coronazahlen
Ab 30. Juli gilt Inzidenzstufe 2 in der Ortenau

Ortenau (st). Am Samstag, 24. Juli, hat der Sieben-Tage-Inzidenzwert (pro 100.000 Einwohner) im Ortenaukreis erstmals den Wert von zehn überschritten und ist seitdem nicht wieder unter diesen Schwellenwert gefallen. Mit dem vom Landesgesundheitsamt für Mittwoch, 28. Juli, festgestellten Inzidenzwert von 12,1 hat der Ortenaukreis die Sieben-Tages-Inzidenz von zehn an fünf aufeinanderfolgenden Tagen überschritten. Damit rutscht er in die Inzidenzstufe 2 der Corona-Verordnung (CoronaVO) für...

Lokales
Foto: Symbolbild mak

Zwölf neue Covid-19-Infektionen
Inzidenz steigt auf 12,1 in der Ortenau

Offenburg (st). Die zwölf vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Mittwoch, 29. Juli, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (4), Kappelrodeck (1), Lahr (2), Offenburg (2), Sasbach (2) und Schutterwald (1). Die ausführliche Darstellung der aktualisierten Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es immer mittwochs auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet unter...

Lokales
Musikschuldirektor Tobias Meinen präsentiert die "ERNA"-App. | Foto: Stadt Lahr

Digitale Musiklernplattform "ERNA"
Quantensprung in musikpädagogischer Welt

Lahr (st). Schon lange, bevor Corona die ganze Welt auf den Kopf gestellt hat, bastelte Lahrs Musikschulleiter Tobias Meinen an der Idee einer digitalen Lernplattform. Nun ist sie programmiert und kommt nach den Sommerferien in der Lahrer Musikschule zum Einsatz. In den App-Stores ist die Musiklernplattform unter dem Namen "ERNA" verfügbar. Die App Die Stadt Lahr hat die Programmierung der Grundfunktionen der App bei der Firma Sinusquadrat aus Offenburg in Auftrag gegeben und nach Abschluss den...

Lokales
Die Vertreter der Senioren beiderseits des Rheins trafen sich zum Austausch: Georgette Paulus (v. l.), René Ichtertz, René Paulus, Antonius Schley, Jean-Paul Zimmer, Bürgermeister Michael Welsche, Lothar Braun und Monique Bourgoin, es fehlt Marianne Abel
 | Foto: Alexandra Schneble-Schutter / Stadt Rheinau

Grenzüberschreitender Austausch
Seniorenrat Rheinau und Seniorenclub Gambsheim

Rheinau (st). Im März 2020 fand der Mit-Mach-Tag des Seniorenrates Rheinau in der Stadthalle statt. Zu diesem Event hatte der Seniorenrat auch Vertreter des Seniorenclubs aus Gambsheim eingeladen. Diese waren sehr begeistert vom Angebot und man war sich einig, dass man die Jumelage der Städte Rheinau-Gambsheim weiter ausbauen und intensivieren möchte. Coronabedingt fanden in den vergangenen Monaten keine persönlichen Treffen, sondern mehrere Telefonate von Monique Bourgoin, Rheinauer...

Lokales
Foto: Symbolbild mak

Sieben-Tage-Inzidenz erneut über 10
13 Neuinfektionen am Dienstag

Ortenau (st). Die 13 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Dienstag, 27. Juli, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (2), Appenweier (1), Kehl (3), Lahr (2), Neuried (1), Offenburg (2), Oppenau (1) und Wolfach (1). Infektionsgeschehen Im aktuellen Situationsbericht zur Covid-19-Lage im Ortenaukreis informiert das Gesundheitsamt unter anderem zum Infektionsgeschehen im Ortenaukreis, danach gibt es aktuell an sechs...

Lokales
Auch 2021 wird es kein Ortenauer Weinfest in Offenburg geben. Das Bild stammt vom letzten Weinfest im Jahr 2019 und zeigt die Eröffnung durch Oberbürgermeister Marco Steffens. | Foto: gro

Zu viele Unwägbarkeiten
Ortenauer Weinfest 2021 wird abgesagt

Offenburg (st). Nachdem das Ortenauer Weinfest bereits im vergangenen Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, wurde nun entschieden, dass die Veranstaltung auch in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Grund sind die vielen Unwägbarkeiten hinsichtlich der Rahmenbedingungen, denn nach wie vor ist aufgrund der Dynamik bei den aktuellen Corona-Verordnungen keine belastbare Planung möglich. „Ich hoffe, dass wir das Weinfest im kommenden Jahr wieder anbieten können“, sagt...

Lokales
Foto: Symbolbild mak

Die Inzidenz liegt bei 10,7
Zwei Neuinfektionen in der Ortenau

Ortenau (st). Die zwei vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Montag, 27. Juli, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Kehl. Die ausführliche Darstellung der aktualisierten Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es immer mittwochs auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet unter www.ortenaukreis.de/corona_fallzahlen. Die aktuellen Belegungszahlen der Intensivbetten im Ortenaukreis sind unter...

Lokales
Foto: Symbolbild mak

Sieben-Tage-Inzidenz von 11,4
21 neue Covidfälle übers Wochenende

Ortenau (st). Die 21 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises von Freitagnachmittag bis Sonntag, 23. bis 25. Juli, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (1), Durbach (1), Gengenbach (2), Kehl (7), Offenburg (2), Oppenau (1), Rheinau (1), Rust (2), Schwanau (3) und Seebach (1). Die ausführliche Darstellung der aktualisierten Fallzahlen  nach Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort gibt es immer mittwochs auf der Sonderseite...

Lokales

Neue Corona-Verordnung
Änderungen bei Großveranstaltungen

Stuttgart/Ortenau (st). Das baden-württembergische Kabinett hat am vergangenen Freitag, 23. Juli, eine Änderung der Corona-Verordnung verabschiedet. Die damit verbundenen Regelungen treten am Montag, 26. Juli, in Kraft. Die Verordnung berücksichtigt unter anderem den Beschluss der Arbeitsgruppe Großveranstaltungen der Chefs der Staatskanzleien (CdS-AG) vom 6. Juli, wonach die Besucherzahlen bei Großveranstaltungen auf 50 Prozent der zugelassenen Kapazität bei höchstens 25.000 Personen begrenzt...

Lokales
Foto: Symbolbild ag

Coronazahlen: Technische Probleme
20 Neuinfektionen in zwei Tagen

Ortenau (st). Die 20 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Mittwoch und Donnerstag, 21. und 22. Juli,  an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (1), Ettenheim (1), Friesenheim (2), Gengenbach (1), Hausach (1), Hohberg (1), Kehl (2), Lahr (3), Mahlberg (1), Oberharmersbach (1), Oberkirch (1), Offenburg (2), Oppenau (1), Ortenberg (1) und Schwanau (1). Aufgrund eines technischen Problems bei der Datenübermittlung konnten...

Lokales

Standort wechselt
Weiterhin kostenlose Corona-Schnelltests in Oberkirch

Oberkirch (st). In Oberkirch besteht auch weiterhin die Möglichkeit auf einen kostenlosen Corona-Schnelltest. Solche Corona-Schnelltests führt die Firma "unicMEDIC" in der Oberkircher Innenstadt durch. Bis einschließlich Samstagabend, 24. Juli, ist die Teststation vor dem Alten Rathaus, Hauptstraße 32, in der Oberkircher Fußgängerzone aufgebaut. Ab Sonntag, 25. Juli, ist die Teststation vor der Evangelischen Martin-Luther-Kirche zu finden. Die Testzeiten bleiben unverändert: montags bis...

Lokales

Französische Freizeit- und Kultureinrichtungen
Eintritt nur mit QR-Code

Straßburg (ds/st). Wer in Straßburg Freizeit- und Kultureinrichtungen für über 50 Personen aufsuchen möchte, muss seit dem 21. Juli den "pass sanitaire", den Gesundheitspass, vorlegen. Mittels QR-Codes muss entweder eine vollständige Impfung, ein negativer PCR- oder Antigen-Test von weniger als 48 Stunden oder eine Genesung nach einer Covid-19-Erkrankung mittels eines PCR-Tests, der mindestens elf Tage und weniger als sechs Monate alt sein darf. Das Tragen einer Maske ist  in allen...

  • 22.07.21

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.