Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Lokales
Wer Angst hat, dass ihm der Lesestoff über die Feiertage ausgeht, kann sich vom Lieferservice der Stadtbibliothek mit Nachschub versorgen lassen. | Foto: gro

Stadtbibiothek bietet Lieferservice an
Nachschub für Leseratten

Offenburg (st). Wer Lesefutter, Filme für einen gemütlichen Filmeabend oder Spiele für die ganze Familie benötigt, kann sich ab Montag, 21. Dezember, gegen einen Kostenbeitrag von vier Euro bis zu zehn Medien aus der Stadtbibliothek nach Hause liefern lassen. Voraussetzungen dafür sind ein Wohnsitz in Offenburg sowie ein gültiger Bibliotheksausweis. Wer noch keinen Bibliotheksausweis hat, kann diesen jederzeit über die Homepage der Stadtbibliothek beantragen. Die gewünschten Medien sollten vor...

Lokales
Preisverlosung mit der Chrysanthemenkönigin Lorena I.  | Foto: Stadt Lahr

Sommerleseaktion der Mediathek
"Heiß auf Lesen" endet mit interner Preisverlosung

Lahr (st). „Gib der Langeweile keine Chance, tauche ab in die faszinierende Welt der Bücher – Jetzt erst recht!“ Unter diesem Motto stand die landesweite Leseclubaktion „Heiß auf Lesen“, die in Lahr mit einer Preisverlosung in den Räumen der Mediathek ihren Abschluss fand. Eine Abschlussparty wie in den Jahren zuvor konnte aufgrund der Corona-Bestimmungen nicht stattfinden. 123 Clubmitglieder Insgesamt 123 Kinder und Jugendliche hatten sich in diesem Jahr an der Aktion beteiligt. 48 Jungen und...

Lokales

Eintritt nur mit Mund- und Nasenschutz
Mediathek wieder geöffnet

Oberkirch (st). Die Mitarbeiterinnen der Mediathek Oberkirch freuen sich wieder Mediatheksnutzer im Gebäude begrüßen zu können. Ab sofort ist die Mediathek für einen eingeschränkten Publikumsverkehr geöffnet. Der bislang angebotene Bestell- und Abholservice entfällt dann wieder. Mit der Öffnung der Mediathek für den Publikumsverkehr kann dienstags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 13 Uhr und freitags von 14 bis 17 Uhr die Mediathek vor Ort genutzt werden. Samstags bleibt die Mediathek erst...

Lokales
Ringelbach hat jetzt eine Freiluftbibliothek. Ortsvorsteherin Bertel Decker bedankt sich bei Ortschaftsrat Josef Bähr für die tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung der Idee.  | Foto: Ortsverwaltung Ringelbach

Bücher zum Ausleihen
Ringelbach hat eine „Freiluftbibliothek“

Oberkirch (st). Ringelbach hat seit neustem eine „Freiluftbibliothek“. Ortschaftsrat Josef Bähr hat zusammen mit einem Auszubildenden der Schreinerei Müller aus Lautenbach das Regal für den öffentlichen Bücherschrank gebaut. Bücher stehen nun zum Tausch und zur Ausleihe bereit. Ortsborsteherin Bertel Decker dankte beiden für ihre tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung der Idee. Öffentliche Bücherschränke sind mittlerweile schon in vielen Orten anzutreffen. Bereits in den 1990er Jahren kam...

Lokales

Mediathek Oberkirch
Neuer Abholservice startet

Oberkirch (st). Die Mediathek bietet ab Dienstag, 21. April, ihren Nutzern einen Abholservice an. Medienwünsche können mittels E-Mail oder Fax bestellt und zum vereinbarten Abholtermin vor dem Eingang der Mediathek Oberkirch, Hauptstraße 12, kontaktfrei abgeholt werden. Wie funktioniert der neue Abholservice?  Die gewünschten Medien unter www.mediathek-oberkirch.de aus dem Bestand der Mediathek aussuchen. Einzelpersonen können maximal zehn Medien, Familien maximal 20 Medien ausleihen....

Freizeit & Genuss

Neues Lesewelt-Projekt
Lesewelt verleiht nun Erlebnis-Taschen für Kinder

Eine Tasche voller Erlebnisse für Kinder! Vollgepackt mit spannenden Büchern, pfiffigen Spielen und kreativem Dekomaterial lässt sie jedes Kinderherz höher schlagen. Ab sofort gibt es diese Erlebnis-Taschen bei der Lesewelt Ortenau e.V. zum Ausleihen. Die Themen sind vielfältig: Piraten, Detektive, Prinzessinnen, Zirkus und Dschungel und Vieles mehr. Die Zusammenstellung richtet sich nach dem Alter der Kinder und wird für jedes Kind individuell angepasst. Daher ist jede Tasche ein Unikat und...

Panorama
Elmar Langenbacher vor einem seiner Lieblingsbilder von Martin Sander: Der Wald spielt in seinem Leben eine besondere Rolle. | Foto: gro

Elmar Langenbacher erfand sich neu
Der Jakobusweg veränderte alles

Offenburg (gro). "Ich war ein 'Dauerpowervollgashamsterradwerbefuzzi'", sagt Elmar Langenbacher. Dann änderte er sein Leben von Grund auf. Heute ist er Geschichtenerzähler und schreibt Bücher: Über den Kinzigtäler Jakobusweg, über Hubert Burda und aktuell über dessen Vater Franz Burda. Geboren wurde der 52-Jährige in Hornberg, wo er auch aufwuchs. "Wie Wolfgang Schäuble", sagt er mit einem Lächeln. "Mein Vater war Arbeiter, meinen Eltern gelang der soziale Aufstieg, als sie den Minigolfplatz...

Lokales
Lesewelt-Team Altenheim: Karin Sutter (v. l.), Elke Challier, Petra Reinbold und Svetlana Rekun freuen sich über Verstärkung. | Foto: Lesewelt Ortenau e. V.

Vorleser in Neuried gesucht
Lesewelt Ortenau macht Lust aufs Lesen

Neuried (st). Die Lesewelt Ortenau e. V. sucht für verschiedene Leseorte in der Ortenau - darunter Altenheim und Ichenheim - Vorleser, die etwa einmal pro Woche die etwa einmal pro Woche für eine Stunde Zeit undLust haben Kindern die Welt der Bücher nahe zu bringen. Die Vermittlung in die Einrichtung und eine professionelle Betreuung erfolgt durch die Lesewelt Ortenau. Zusätzlich bietet die Lesewelt regelmäßig Fortbildungen zu Themen rund um das Vorlesen an und bietet organisierte Treffen und...

Lokales

Nachhaltiger Flohmarkt am IBG in Lahr
Wir suchen noch Verkäufer für unseren Flohmarkt, seien Sie schnell!

Diesen Donnerstag, den 06.02.2020, bieten wir Ihnen einen nachhaltigen Flohmarkt am IBG Infotag an. Es geht uns darum, die Nachhaltigkeit zu fördern und durch Secondhand ein deutliches Statement gegen die heutige Wegwerfgesellschaft zu setzen. Wir sind eine kleine vierköpfige Gruppe, die durch kleine Schritte große Veränderungen erreichen wollen. Wir laden Sie herzlich dazu ein, uns zu besuchen oder sogar selbst zu verkaufen. Kosten fallen hierbei keine an. Sie dürfen selbstverständlich Ihr...

Lokales
Diese Schüler haben in den Ferien fleißig gelesen. | Foto: Stadt Achern

Aktion "Heiß auf Lesen"
Schüler lasen fast 1.000 Bücher

Achern (st). Die Sommerferien sind vorbei und damit die diesjährige Leseclubaktion der Stadtbibliothek Achern. 233 Schüler hatten sich angemeldet und wagten unterschiedlichste Reisen in die Welt der Bücher. 132 Teilnehmer lasen in den Ferien mindestens drei Bücher und gemeinsam schafften sie sogar 916. Diese tolle Leistung wurde auf der Abschlussparty im Bürgersaal des Rathauses Am Markt mit über 100 begeisterten Teilnehmern kräftig gefeiert. Große Tombola Madlin Kraft, Lilly-Saphira Ott und...

Lokales
Heike Kist und Oliver Rastetter freuen sich über das neue Projekt Offener Bücherschrank. | Foto: Gemeinde Lauf

Historische Romane, Krimis und Kinderbücher sind gefragt
Offener Bücherschrank kommt in Tourist-Info

Lauf (st). Die Laufer Tourist-Info ist nun um eine Attraktion reicher. Ein Offener Bücherschrank soll zum Schnuppern und Lesen einladen. Die Idee dahinter: gut erhaltene Bücher sollen nicht weggeschmissen, sondern in den Bücherschrank gestellt werden. Das Angebot soll der Bevölkerung zu den Öffnungszeiten des Rathauses zur Verfügung stehen. Die Aktion Bücherschrank ist nach dem Prinzip Geben und Nehmen angelegt. Wer ein Buch aus dem Offenen Bücherschrank holt, soll ein eigenes wieder...

Lokales

"Heiß auf Lesen"
Aktion startet in Mediathek

Oberkirch (st). Kinder und Jugendliche können sich wieder an der Sommerleseaktion „Heiß auf Lesen“ beteiligen. Die Mediathek Oberkirch bietet in diesem Jahr wieder eigens für Clubmitglieder ausgewählte brandneue Bücher mit spannenden, lustigen und coolen Geschichten an. Die landesweite Aktion hat zum Ziel, die Sommerferien als Lesezeit zu etablieren, Spaß am Lesen zu vermitteln und spielerisch die Lese- und Sprachfähigkeit der Kinder zu fördern. Auch Kinder, die wenig lesen, sind dort genau...

Lokales
Die neue Mediathek in Gengenbach nimmt an der Aktion "Heiß auf Lesen" teil. | Foto: Stadt Gengenbach

Sommerleseaktion in Gengenbach
Heiß auf Lesen in der Mediathek

Gengenbach (st). Es ist endlich soweit: Ab sofort können Kinder der dritten bis sechsten Klassen bei der Sommerleseaktion "HEISS AUF LESEN©" mitmachen. Die Aktion wird von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen beim Regierungspräsidium Freiburg koordiniert. Ziel dieses Angebots in den Sommerferien ist, dass Kinder mit Freude lesen, darüber erzählen und dass so ihre Lese- und Sprachfähigkeit spielerisch gefördert wird. Die Kinder können sich in der neuen Gengenbacher Mediathek aus...

Lokales
Im Sommer wird mehr als sonst gelesen. Foto: Christiane Agüera Oliver

Lesen im Sommer
August ist stärkster Monat

Haslach/Hausach (cao). Es ist heiß, das Schwimmbad lockt und dann stehen ja auch noch die Sommerferien- und Urlaubszeit vor der Tür. Vom kuscheligen Kaminabend, an dem man gerne mal ein Buch zur Hand nimmt, ist es noch weit entfernt. Wie ist das eigentlich so im Sommer? Wird da mehr oder weniger gelesen? Wir haben uns einmal in öffentlichen Büchereien umgehört. Stadtbücherei Haslach"Im Sommer wird am meisten gelesen, gefolgt vom Herbst", sagt die Leiterin der Stadbücherei Haslach, Regina Adam....

Lokales
Tonnenweise Lesestoff für die Besucher | Foto: privat
3 Bilder

Mit Liebe zum Buch Gutes tun
Tonnenweise Lesefutter beim Bücherflohmarkt

Offenburg (tf). Manchmal entsteht aus einer kleinen Idee etwas ganz großes, entfacht ein kleiner Funke ein großes Feuer – so war es auch beim Bücherflohmarkt des "Vereins Frauen helfen Frauen e.V." in Offenburg. Start in den 1990er-Jahren "Begonnen hat alles in den 1990er-Jahren, als die Soroptimisten einen Flohmarkt zugunsten des Vereins unter den Pagoden organisierten", erinnert sich Judith Sieferle. Dieser Flohmarkt war ein voller Erfolg und wurde wiederholt. "Dabei stellten wir fest, dass...

Lokales
Die Regale sind leer und werden in den Ferien neu bestückt. | Foto: Gemeinde Ringsheim

Flohmarkt beim Ringsheimer Wein- und Gassenfest
Gemeindebücherei sortiert einige veraltete Bücher aus

Ringsheim (st). Die Ringsheimer Gemeindebücherei verfügt über einen abwechslungsreichen Bücherbestand, insbesondere auch für Kinder. Jetzt wurde in einer größeren Aktion der Bücherbestand durchforstet und ausgeräumt. Die aussortierten Bücher werden beim Wein- und Gassenfest an einem Bücherei-Stand“ gegen eine Spende abgegeben. „Etwa 25 Prozent des Bestandes haben wir aussortieren müssen, da entweder der Zustand der Bücher oder der Inhalt nicht mehr zeitgemäß waren. So kann man zum Beispiel das...

LokalesAnzeige
Michael Zander im "Büchermehr"
2 Bilder

Wir kaufen lokal
Bücher und mehr

Achern. Margot und Michael Zander betreiben im Scheck-In-Center die Buchhandlung „Büchermehr“. Seit Dezember 2000 beraten sie dort zusammen mit den Mitarbeitern ihre Kunden ganz individuell. Im Sortiment sind Krimis, Thriller, historische Romane, Reiseliteratur, Belletristik sowie Kinder- und Jugendbücher. „Die Beratung zeichnet uns aus gegenüber der Bestellung im Internet. Wir haben eigene Buchtipps, die wir ganz abseits von Bestsellerlisten empfehlen“, so Michael Zander. Die große...

Lokales
Es muss nicht der Strand sein, an dem ein Buch seine fesselnde Wirkung verbreiten kann. Foto: Heiß auf Lesen

Mediathek Lahr beteiligt sich an Aktion "Heiß auf Lesen"
Ausreichend Stoff für Leseratten im Sommer

Lahr (st). Seit gestern bietet die Mediathek Lahr unter dem Motto „Heiß auf Lesen“ einen Leseclub im Sommer an. Neun Wochen lang warten jede Menge spannende, lustige oder auch abenteuerliche Bücher auf die Clubmitglieder. Bei der Abschlussparty nach den Sommerferien werden tolle Preise verlost. In den vergangenen Monaten hat die Mediathek neue Kinder- und Jugendbücher angeschafft, die bis Ende der Ferien exklusiv den Teilnehmern der Leseclubaktion zur Verfügung stehen. Mitmachen ist leicht:...

Lokales
Herausnehmen, was interessiert: In der Dorfmitte wird ein Bücherschrank für die Allgemeinheit eröffnet.  | Foto: Stiftung

In Ortenberg wird Schrank für Allgemeinheit aufgestellt
Ziel: der Austausch von Bücherkultur

(st). Der Vorstand der Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung gab am dritten Jahrestag der Stiftungsgründung in der jüngsten Stifterversammlung einen umfangreichen Rück- und Ausblick auf die Aktivitäten der Bürgerstiftung. „Im vergangenen Jahr konnte aus der Stiftungstätigkeit ein Gewinn von 13.565 Euro erwirtschaftet werden, darunter 2.700 Euro aus Zustiftungen“, zeigte sich Finanzvorstand Karl-Peter Düren zufrieden. Eine wichtige Rolle kommt dabei dem „Ortenberger Stifterwein“ zu, dem nach dem...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. März 2025 um 12:00
  • KiK - Kultur in der Kaserne
  • Offenburg

Bücherflohmarkt

Abgabe der Bücher am Freitag 14. März ab 14 Uhr Verkauf der Bücher Kiloweise am Samstag 15. März von 12 bis 22 Uhr und Sonntag 16 März von 10 bis 16 Uhr

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.