Appenweier

Beiträge zum Thema Appenweier

Lokales
Thomas Marwein spricht sich für gleiche Standards im Lärmschutz bei den Tunnelein- und ausfahrten aus.  | Foto: privat

Landtagsabgeordneter fordert Gleichbehandlung beim Tunnelbau
Marwein sieht Bund beim Lärmschutz in der Pflicht

Offenburg (st). Der Landtagsabgeordnete Thomas Marwein fordert den Bund auf, für gleichwertige Lärmschutzverhältnisse beim Bau des Offenburger Tunnels zu sorgen: „Es kann nicht sein, dass die südliche Anbindung bessergestellt wird als der Bereich um die nördliche Zufahrt“, sagt MdL Marwein, Lärmschutzbeauftragter der Landesregierung. „Für Windschläg und Appenweier ist dies nicht zumutbar“, so Marwein. Entsprechende Maßnahmen habe der Bund zu finanzieren. Nachdem der Planfeststellungsabschnitt...

Lokales
Dezernent Michael Loritz (v. l.), Henning Schaper, Vogel Bau GmbH Lahr, Bürgermeister Andreas König, Markus Zink, Regierungspräsidium Freiburg, Harald Steiner, Ingenieurbüro Zink, Horst Zentner, Ortsvorsteher Ebersweier, und Straßenbauamtsleiter Roland Gäßler beim ersten Spatenstich  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Erster Spatenstich am Montag in Durbach-Unterweiler
Lücke im Radwegnetz wird nun geschlossen

Durbach (st). Mit dem Neubau eines Radwegs bei Durbach-Unterweiler schließt der Ortenaukreis die letzte Radweglücke zwischen Offenburg, Durbach und Appenweier. Der Startschuss hierzu wurde am Montagnachmittag mit einem ersten Spatenstich gegeben. Die Gesamtkosten für den Radweg bei Unterweiler belaufen sich auf 450.000 Euro inklusive Planung, Grunderwerb und Bau. Das Land bezuschusst die Maßnahme mit 191.250 Euro. Zur gestarteten Maßnahme gehören neben dem Bau der rund 0,7 Kilometer langen...

Lokales
Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Netzwerktreffens machen sich mit dem E-Lastenrad vertraut. | Foto: Stadt Offenburg
2 Bilder

Lastenräder für City-Logistik-Konzepte
Treffen des Mobilitätsnetzwerks Ortenau

Schutterwald (st). Das dritte Netzwerktreffen des Mobilitätsnetzwerks Ortenau im Juli stand im Zeichen der E-Räder. Mehrere Kommunen präsentierten in Schutterwald ihre Erfahrungen rund um Fahrräder mit und ohne E-Antrieb. Martin Stehr vom Stadtplanungsamt in Lahr berichtete vom Pedelec-Verleihsystem und der Pedelec-Kaufprämie. Bürgermeister Christian Huber aus Willstätt stellte Motivationsmodelle für den Wechsel vom Auto auf das Fahrrad vor. Bürgermeister Jochen Fischer aus Neuried erläuterte...

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor und Bauamtsleiter Uli Brudy vor einer neuen Treppenanlage | Foto: Gemeindeverwaltung Appenweier

Baufortschritt
Außenanlage der Schwarzwaldschule nimmt Form an

Appenweier (st). Die Arbeiten an den Außenanlagen der Schwarzwaldschule schreiten trotz Hitze planmäßig voran. Bereits seit Anfang Juni ein Unternehmen damit beschäftigt, große Steinplatten rund um den Neubau zu verlegen. Ende der Außenarbeiten im August Ebenso werden die neuen Treppenanlagen gefertigt, der neue Haupteingang wird ebenso wie die Bushaltestelle an der Schule barrierefrei gebaut. Für den Unterricht im Freien gibt es künftig drei so genannte Außenklassenzimmer. Außerdem wird...

Lokales
Zehn Ortenauer Städte und Gemeinden haben sich am Montag zu einem Netzwerk für Mobilität zusammengeschlossen.  | Foto: enduro kommunal

Mobilitätsnetzwerk gegründet
Zehn Kommunen arbeiten zusammen

Ortenau (st). Zehn Ortenauer Städte und Gemeinden haben am Montag eine Absichtserklärung für eine verstärkte übergemeindliche Zusammenarbeit zur Förderung einer nachhaltigen und stadtverträglichen Mobilität unterzeichnet. Zu dem Mobilitätsnetzwerk Ortenau gehören die Städte Gengenbach, Kehl, Lahr, Offenburg und Rheinau sowie die Gemeinden Appenweier, Friesenheim, Neuried, Schutterwald und Willstätt. Das Netzwerk wird vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert und ist bundesweit das erste seine...

Lokales
Der Standort Holderstock für ein neues Großklinikum im Zuge der Agenda 2030 ist im Norden des Kreises auf Kritik gestoßen. | Foto: gro

Standortdebatte Ortenau Klinikum
Ohne Beschluss bleibt es bei Offenburg

Offenburg (gro). Das Aus für den Standort "Nördlich Windschläg" für das neue Zentralklinikum, das im Zuge der Agenda 2030 auf Offenburger Gemarkung gebaut werden soll, ist im Norden des Kreises auf Kritik gestoßen. Deshalb ist Appenweier als möglicher Standort ins Spiel gebracht. "Wir haben eine Beschlusslage zur Agenda 2030, in der festgelegt wurde, dass die Standorte Josefsklinikum, Ebertplatz, Kehl und Oberkirch in einem Zentralklinikum aufgehen sollen, dessen Standort auf Gemarkung...

Lokales
Während einer Handwerkermesse baute die Jugendfeuerwehr Offenburg ein Stützgerüst auf. | Foto: Feuerwehr Offenburg

Wassser marsch auch für den Nachwuchs
Jugendarbeit bei den Feuerwehren

Ortenau (gro). Dass die Feuerwehr kommt, wenn es brennt, ist für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit. Sie vergessen dabei gerne, dass Feuerwehrleute in der Regel Ehrenamtliche sind. Mittlerweile sind Nachwuchssorgen auch hier angekommen, deshalb wird engagiert um die Jugend geworben. Zwischen sechs und zehn Jahre sind die 34 Angehörigen der Kindergruppe der Jugendfeuerwehr Gengenbach. Zur Jugendgruppe im Alter zwischen zehn und 18 Jahren gehören 22. Um den Nachwuchs wirbt die Freiwillige...

Lokales
Erst im November wurde in Hausach illegal entsorgter Müll entdeckt. | Foto: Polizei

Illegal entsorgter Müll ist kein Kavaliersdelikt
Neuer Bußgeldkatalog für Umweltsünder

Ortenau (gr). Der neue Bußgeldkatalog für Ordnungswidrigkeiten in den Bereichen Abfallentsorgung, Immissionsschutz, Gewässerschutz, Bodenschutz und Altlasten, Naturschutz und Landschaftspflege sowie Pflanzenschutz umfasst 840 Tatbestände von Umweltverstößen und soll die Bußgeldbehörden bei der Ermittlung eines angemessenen Bußgeldes unterstützen. Insbesondere für das unzulässige Entsorgen von Hausmüll gilt ein deutlich höherer Bußgeldrahmen. Kostenfaktor wilder Müll So weit, so gut. Doch wie...

Lokales
Gaben am Freitag die neue Radstrecke offiziell für den Verkehr frei (v. l. n. r.): Ortsvorsteher Horst Zentner (Ebersweier), Bürgermeister Andreas König (Durbach), Bürgermeister Manuel Tabor (Appenweier), Landrat Frank Scherer, Christine Dufner (RP Freiburg), Thilo Becker (Stadt Offenburg) und Ortsvorsteher Klaus Sauer (Nesselried). | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Freie Fahrt zwischen Bohlsbach, Ebersweier und Nesselried
Radweg verbindet gleich drei Kommunen

Offenburg (st). Die Ortschaften Offenburg-Bohlsbach, Durbach-Ebersweier und Appenweier-Nesselried sind nun durch einen lückenlosen Radweg verbunden. Am Freitag hat Landrat Frank Scherer die Strecke gemeinsam mit den Bürgermeistern Andreas König, Durbach, und Manuel Tabor, Appenweier, sowie Thilo Becker, Fachbereichsleiter Tiefbau und Verkehr bei der Stadt Offenburg, und Christine Dufner vom Regierungspräsidium Freiburg ihrer Bestimmung übergeben. Verbreiterung der Kreisstraße Neben der neuen...

Wirtschaft regional
Die Firma B+N Tortechnik baut im Gewerbegebiet Hoch3 einen neuen Firmensitz. Am Freitag war der Spatenstich für den Neubau.  | Foto: Frank Leonhardt

B+N Tortechnik zieht von Appenweier nach Schutterwald
Neuer Firmensitz mit Platz fürs Wachstum

Schutterwald (st). Im Offenburger Gewerbegebiet Hoch3 investiert die Firma B+N Tortechnik 8,5 Millionen Euro in einen neuen Firmensitz. Im nächsten Jahr soll der Unternehmens-Standort von Appenweier nach Schutterwald verlegt werden. Weil am derzeitigen Standort kein Wachstum mehr möglich ist und die Produktions- sowie die Verwaltungsfläche nicht mehr ausreichen, baut B+N Tortechnik im Offenburger Gewerbegebiet Hoch3 einen neuen Firmensitz. Der neue Standort liegt verkehrsgünstig an der Autobahn...

Lokales

Ökologische Ausgleichsmaßnahme
Schutter wird für Fische wieder passierbar

Neuried-Schutterzell (st). Ab Ende September macht die Deutsche Bahn die Schutter an der Schutterzeller Mühle in Neuried für Fische wieder passierbar. Früher wurde in der historischen Wasserkraftanlage Getreide gemahlen und ein Sägewerk betrieben, heute werden hier Gäste bewirtet. Eine Fischwanderung flussaufwärts ist durch die Stauanlage der Mühle allerdings nach wie vor blockiert. Außerdem ist der ursprüngliche Flusslauf – die Alte Schutter – nicht an das Gewässersystem angebunden. Damit die...

Polizei

Funkenflug auf der Autobahn
Sattelzug mit Reifenschaden

Offenburg (st). Funken die der rechten Seite eines Sattelzuges entsprangen erweckten am Freitagmorgen, 7. September, zwischen den Anschlussstellen Appenweier und Achern die Aufmerksamkeit einer Streife des Autobahnpolizeireviers Bühl. Bei der Überprüfung gegen 4.35 Uhr stelle sich heraus, dass ein beschädigter Reifen, bei dem sich die Reifendecke bereits komplett von der Felge gelöst hatte, Ursache für das Spektakel war. Im Anschluss konnten die verlorenen Gummiteile im Bereich der...

Lokales

Öffentliche Informationsveranstaltung am 5. Juni
Bahn informiert über die Planungen zum Tunnel Offenburg

Offenburg (st). Die Planung zum Tunnel Offenburg schreitet weiter voran. Der Tunnel ist Bestandteil des Planfeststellungsabschnitts 7.1 zwischen Appenweier und Hohberg des Großprojekts Ausbau- und Neubaustrecke an der Rheintalbahn von Karlsruhe bis Basel. Im Zuge der Vorplanung möchte die Deutsche Bahn die Anwohner der von der Maßnahme berührten Gemeinden sowie interessierte Bürger zum Projektstand informieren. Am Dienstag, 5. Juni, findet dazu um 19 Uhr eine öffentliche...

Lokales

Sechste Sitzung zum Offenburger Tunnel
Info-Termin für Bürger angekündigt

Offenburg (st). Das regionale Projektbegleitgremium „Tunnel Offenburg“ hat sich Anfang Mai zum sechsten Mal im Offenburger Rathaus getroffen.Sven Adam, Projektleiter des Streckenabschnitts zwischen Appenweier und Kenzingen, stellte die Terminschiene, ein Rückblick zu den Sitzungsterminen des Kreistages und Regionalverbandes Südlicher Oberrhein, die zweite Stufe des Bohrprogrammes, den aktuellen Stand der Planung und den Kommunikationsplan vor. Die Planungen zum Tunnel Offenburg schreiten voran...

Lokales
Gemeinsamer Spatenstich für den 2,6 Kilometer langen Radweg von Bohlsbach über Ebersweier nach Nesselried | Foto: Landratsamt

Land, Kreis, Offenburg, Durbach und Appenweier zahlen für Verbindung
Ein Radweg verbindet bald Bohlsbach und Nesselried

Offenburg/Durbach/Appenweier (st). Der Ortenaukreis baut einen neuen Rad- und Gehweg entlang der Kreisstraßen zwischen Offenburg-Bohlsbach, Durbach-Ebersweier und Appenweier-Nesselried. Den Startschuss hierzu gaben mit einem ersten Spatenstich Michael Loritz, Dezernent für Infrastrukturen im Landratsamt, die Bürgermeister Andreas König (Durbach), Manuel Tabor (Appenweier) und Oliver Martini (Offenburg) sowie Christine Dufner als Vertreterin des Regierungspräsidiums. „Mit dem Bau dieser...

Lokales

Ergebnisse entscheidend für Rheintalbahntrasse und Offenburger Tunnel
Probebohrungen zwischen Appenweier und Hohberg abgeschlossen

Ortenau (st). Die Deutsche Bahn hat das Bohrprogramm zur Baugrunderkundung im Planfeststellungsabschnitt zwischen Appenweier und Hohberg abgeschlossen. Dort wurden zwischen Juli und Dezember rund 60 Bohrungen durchgeführt, um die Bodenverhältnisse für die Realisierung des Tunnels Offenburgs mit den nördlichen und südlichen Anschlussbereichen, der Rheintalbahn sowie einer Verbindungsspange zu untersuchen. Die Ergebnisse aus den Bohrungen liefern wichtige Erkenntnisse über die zu erwartende...

Lokales

Mit gestohlenen EC-Karten auch Geld abgehoben
Zwei mehrfache Autoaufbrecher vor dem Amtsgericht

Offenburg. Ein 33- und ein 37-jähriger Deutscher müssen sich ab dem 12. Dezember vor dem Amtsgericht Offenburg verantworten. Ihnen werden zahlreiche PKW-Aufbrüche zur Last gelegt. Die beiden Männer werden beschuldigt, von Oktober 2016 bis Juni 2017 in Offenburg, Neuried, Lautenbach, Oberkirch, Achern und Appenweier an über 30 Autos die Scheiben eingeschlagen und Wertgegenstände entwendet zu haben. Unter dem Diebesgut befanden sich zahlreiche EC-Karten. Mit diesen sei es den Männern mindestens...

Lokales
Foto: rek

Verlegung des Bahnhofs
1997: In Appenweier werden Übergänge zu Unterführungen

Appenweier (st). Vor 20 Jahren wurden durch die Zusage der Finanzierung die Verkehrswege zwischen Appenweier und Urloffen neu organisiert und zudem der Bahnhof Appenweier verlegt. Anlass war der Ausbau der Rheintalbahnstrecke. So wurden zwei bisherige Übergänge zu Unterführungen, in Urloffen die Meerrettichdorfstraße verlegt und an die neue Brücke, die bei Zimmern von der B3 nach Urloffen führt angeschlossen. Kosten für Appenweier: Im Haushalt wurden damals 1,7 Millionen D-Mark veranschlagt,...

Lokales

Immer mehr Menschen in Anschlussunterbringung der Kommunen
Zuwanderung: Landratsamt fährt vorläufige Unterbringung im Ortenaukreis weiter zurück

Offenburg. Landratsamt Ortenaukreis gibt im Sommerweitere Plätze der vorläufigen Unterbringung für Zuwanderer auf. Insgesamt 121 Plätze in Achern, Appenweier und Hausach werden zwischen Juli und September aufgelöst. Grund für die Aufgabe der Unterkünfte sind neben der sinkenden Zahl an Neuankünften zunehmend auch die anstehenden Umzüge in die Anschlussunterbringungen der Kommunen. „Während die Anschlussunterbringung immer mehr an Bedeutung gewinnt, baut der Ortenaukreis schon seit vergangenem...

Polizei

Unfall auf B3 bei Renchen mit Gegenverkehr
Fahrer stirbt an seinen Verletzungen

Appenweier-Zimmern. Auf der B3 zwischen dem Appenweierer Ortsteil Zimmern und Renchen kam es am Mittwoch gegen 12.45 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Beim Versuch ein anderes Fahrzeug  zu überholen, geriet eine Autofahrerin ins Schleudern und geriet dabei in den Gegenverkehr. Dort stieß sie frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Reanimation erfolglos Der Fahrer wurde dabei in seinem Wagen eingeklemmt und musste von Einsatzkräften der Feuerwehr befreit werden. Der zunächst...

Lokales

Umfangreiches Informationsangebot
Großer Ortenauer Landfrauentag

Appenweier (st). Zum großen Ortenauer Landfrauennachmittag mit einem umfangreichen Informationsangebot lädt das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis alle Interessierten am Donnerstag, 2. März, von 14 bis 17 Uhr in die Schwarzwaldhalle in Appenweier ein. Eröffnet wird die Veranstaltung von Martin Schreiner, Dezernent für den Ländlichen Raum im Ortenaukreis. Im Mittelpunkt des Nachmittags steht der Vortrag von Elvira Schwörer, Dipl. Oecotrophologin von der Verbraucherzentrale...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.