Appenweier

Beiträge zum Thema Appenweier

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Aus dem Nichts abgebremst
Notbremsung verhindert Zusammenstoß

Offenburg/Appenweier (st). Die Polizei sucht nach Zeugen, die am Donnerstagnachmittag, 2. Dezember, gegen 15.50 Uhr, die auffällige Fahrweise von zwei schwarzen Fahrzeugen auf der Windschläger Straße in Offenburg und der B3 Richtung Appenweier beobachtet haben. Die Fahrerin eines schwarzen Seat war auf der Windschläger Straße unterwegs, als kurz vor der Einmündung zur B3 ein vorausfahrender schwarzer SUV abrupt abgebremst haben soll. Die Frau konnte nach eigenen Angaben nur durch eine...

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor und Kindergartenleiterin Petra Heitz mit einigen Hobbyköchen vor dem neuen Highlight | Foto: Gemeinde Appenweier

Matschküche für die Kinder
Im Schwarzwaldkindergarten wird "gekocht"

Appenweier (st). Bereits vergangenen Winter hat Bauhofschreiner Arnold Haas begonnen, eine Küche für den Schwarzwaldkindergarten zu bauen. Das Holz für die Outdoor-Küche stammt von Douglasien aus dem Appenweierer Gemeindewald. Die Küche kann von drei Seiten genutzt werden und wurde im großen Sandkasten so platziert, dass eine große Trauerweide Schatten spendet. Im Frühjahr konnte das fertige Werk schließlich in den Außenbereich des Kindergartens transportiert werden. Über den Sommer hatten die...

Lokales

Anschlussarbeiten wegen Rathausneubau
Nesselrieder Straße gesperrt

Appenweier (st). Die Nesselrieder Straße in Appenweier ist von Montag, 11. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 15. Oktober, im Bereich des Rathausneubaus voll gesperrt. Grund dafür sind Anschlussarbeiten für den Rathausneubau. Die Zufahrt zum Roseparkplatz ist während der Sperrung nur von der Ostseite her möglich. Die Umleitung erfolgt wie bisher über die Alemannenstraße und ist ausgeschildert. Die Einfahrt von der B3 in die Nesselrieder Straße ist im Sperrzeitraum nicht möglich.

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Beim Fahrbahnwechsel aufgefahren
Mitfahrerin wurde leicht verletzt

Offenburg (st). Kurz nach 23.30 Uhr kam es am Mittwochabend, 21. Juli, auf der Nordfahrbahn zwischen den Anschlussstellen Offenburg und Appenweier zu einem Unfall, bei welchem eine Mitfahrerin leicht verletzt wurde. Nach bislang vorliegenden Erkenntnissen geriet ein 21-Jähriger mit seinem Peugeot vom rechten auf den mittleren Fahrstreifen und kollidierte dort mit einem von hinten herankommenden Hyundai einer 30-Jährigen. Hierbei wurde die 22-jährige Beifahrerin im Peugeot leicht verletzt. Beide...

Lokales
Pham Thanh Nguyen vor dem Jugendtreff „Blue Flame“ | Foto: Gemeinde Appenweier

Kleines Sommerferienprogramm geplant
"Blue Flame" wieder geöffnet

Appenweier (st). Weil die Zahl der Corona-Neuinfektionen kontinuierlich sinkt, dürfen nun auch wieder Jugendeinrichtungen unter Auflagen öffnen. Die „Blue Flame“ in Appenweier empfängt wieder bis zu zehn Besucher zu den gewohnten Öffnungszeiten: Dienstag von 14.30 bis 18 Uhr und Mittwoch von 14.30 bis 19 Uhr für die Sechs- bis Zwölfjährigen sowie Donnerstag von 16 bis 20 Uhr und Freitag von 17 bis 22 Uhr für Jugendliche ab zwölf Jahren. Leiter Pham Thanh Nguyen freut sich auf die...

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor (links) und der neue Kämmerer Mario Stutz | Foto: Gemeinde Appenweier

Stelle am 1. Juni angetreten
Mario Stutz neuer Kämmerer in Appenweier

Appenweier (st). Am 1. Juni trat Mario Stutz die Nachfolge von Kämmerer Markus Kern an, der zum 1. April als Fachbereichsleiter zur Stadt Kehl gewechselt ist. Der 36-jährige Offenburger kennt Appenweier noch gut aus seinem Einführungspraktikum im Rahmen seines Studiums an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl. Mit Zahlen arbeitete er schon immer gerne: Nach seinem Abschluss war Mario Stutz vier Jahre lang bei der Stadt Lahr als Sachbearbeiter in der Kämmerei tätig, danach im...

Lokales
Pfarrer Thomas Dempfle (v. l.), Walter Kornmeier, Monika Hennegriff, Ottmar Brudy, Isolde Renner, Karl-Rolf Gissler, Bürgermeister Manuel Tabor | Foto: Gemeinde Appenweier

Bis fast ins Jahr 1900
Historischer Verein digitalisiert Kirchenbücher

Appenweier (st). Bereits seit 2004 ist der Historische Verein Appenweier mit dem Digitalisieren alter Kirchenbücher beschäftigt. Es gilt, die Jahrhunderte alten Handschriften zu entziffern, die noch dazu lateinisch oder altdeutsch geschrieben wurden. Nun wurden wieder vier Bücher fertiggestellt. Mittlerweile sind die fleißigen Historiker bereits fast beim Jahr 1900 angekommen. Bei der Übergabe an Bürgermeister Tabor im Pfarrhaus Appenweier war der komplette Vorstand des Vereins,  1....

Lokales

Mobile Impfteams kommen nach Appenweier
Impfungen für über 70-Jährige

Ortenau (st). Das Sozialministerium hat die Möglichkeit eröffnet, dass Kommunen priorisiert ihren Bürgern im Alter von über 70 Jahren einen Vor-Ort-Termin für die Covid-19-Impfung durch Mobile Impfteams bieten können. Weitere impfberechtigte Personen können sich ebenfalls anmelden, deren Berechtigungsnachweis ist zum Impftermin vorzulegen. Diese sogenannten Pop-up-Impfungen werden im Ortenaukreis durch die Mobilen Impfteams des Ortenaukreises und deren Koordinierungsstelle umgesetzt und in...

Wirtschaft regional
Peter Schappacher, Leiter Kundecenter Offenburg (v. l.), Margot Nosch und Sandra Wörner, Bereichsleiterin Volksbank Direkt | Foto: Volksbank eG - Die Gestalterbank

30 Jahre bei der Volksbank
Margot Nosch in den Ruhestand verabschiedet

Offenburg (st). Eine Frau an der Basis: Seit 30 Jahren arbeitet Margot Nosch bei der Volksbank eG – Die Gestalterbank. Von 1991 bis 2003 war sie das Gesicht unter anderem in den Filialen Appenweier, Sand und Willstätt, wo ihr die Wertschätzung von Kunden und Kollegen gleichermaßen zuteil wurde. Sie hatte immer ein Lächeln auf dem Gesicht - genau dieses Lächeln konnte man geradezu auch hören, denn seit 2004 bis heute war sie die unverwechselbare Stimme im KundenCenter Offenburg, wo sie kompetent...

Lokales
Bauamtsleiter Uli Brudy (v. l.), Bürgermeister Manuel Tabor, Architekt Michael Friedenauer, Bauleiter Jochen Klumpp und Heizungsbauer Timo Leibiger an der Baustelle | Foto: Gemeinde Appenweier

Kosten von 1,45 Millionen Euro
Bau der Gemeinschaftsunterkunft startet

Appenweier (st). Der Bau der neuen Gemeinschaftsunterkunft für Obdachlose und Flüchtlinge in der Sander Straße hat begonnen, teilt die Gemeinde in einer Pressenotiz mit. Im Oktober 2019 wurde im Gemeinderat erstmals beraten, die angemietete Container-Anlage durch ein eigenes Gebäude zu ersetzen. Im Februar 2020 wurde dem Gemeinderat der Entwurf vorgestellt und beschlossen, den Bauantrag zu stellen. Das Gebäude wurde als schlüsselfertige Leistung ausgeschrieben. Fertigstellung Ende 2021 Aktuell...

Lokales

Dirgentensuche während Corona?
Der Musikverein Appenweier macht es vor

Dass Konzerte abgesagt oder verschoben werden müssen, dass Kultur momentan nur digital stattfinden kann, das alles hat uns vom Musikverein Appenweier auch kreativ werden lassen. Der Musikunterricht findet online statt und auch unsere Suche nach einem neun Dirigenten (m/w/d) geschieht vorwiegend im Netz. Soziale Netzwerke und Foren - die Möglichkeiten und Angebote sind zahlreich und das Feedback ist bisher erfreulich positiv. Die Bewerbungsfrist läuft jetzt noch bis zum 01. Mai und sobald ein...

Lokales

B3-Sanierung startet nach Ostern
Erster Bauabschnitt unter Vollsperrung

Appenweier (st). Die B3 wird zwischen dem nördlichen Ortsausgang Appenweier und dem Ortsausgang des Ortsteils Zimmern saniert. Die Bundesstraße wird bis Mitte April zunächst voll, im zweiten Bauabschnitt halbseitig gesperrt, heißt es aus dem Regierungspräsidium Freiburg (RP). Für die Sanierungsarbeiten im ersten Bauabschnitt zwischen Appenweier und der Einfahrt zum Edeka nördlich von Zimmern, wird die Bundesstraße zwischen Dienstag bis voraussichtlich Sonntag, 6.  bis 18. April, voll gesperrt....

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Erregung öffentlicher Ärgernisses
Exhibitionist im Regionalzug

Offenburg (st). Am Deinstagabend soll es laut Bundespolizei im Regionalzug SWE 87451 zwischen Kehl und Offenburg zu einem Fall von Erregung öffentlichen Ärgernisses gekommen sein. Ersten Erkenntnissen sowie Aussagen einer Zeugin zufolge soll ein bislang unbekannter Mann sein Glied entblößt und daran manipuliert haben. Die Tat soll sich gestern Abend gegen 18.35 Uhr ereignet haben. Beim Endhalt des Zuges im Bahnhof Offenburg soll die bislang unbekannte männliche Person den Zug verlassen haben...

Lokales
Ortsvorsteher Klaus Sauer (l.) und Bürgermeister Manuel Tabor an der Baustelle | Foto: Gemeinde Appenweier

Feuerwehrgerätehaus Nesselried
Der Rohbau ist fertig

Appenweier-Nesselried (st). Die Renovierung des Gerätehauses der Feuerwehr Nesselried schreitet voran. Der Rohbau ist mittlerweile fertiggestellt. Sofern das Wetter mitspielt, beginnt nächste Woche der Innenausbau.Die Sanierung war notwendig geworden, weil das Feuerwehrhaus nicht mehr den aktuellen Normen und Unfallverhütungsvorschriften entsprach. Die Fertigstellung des Projekts ist für Mai 2021 geplant, bisher liegen die Arbeiten alle im Zeitplan. Die gesamte Maßnahme schlägt im gemeindlichen...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Alkoholisiert auf der Autobahn
Ladung bei einem Unfall verloren

Offenburg (st). Aufgrund von Alkohol hinter dem Steuer kam es in der Nacht vom Dienstag auf den Mittwoch, 15. auf 16. Dezember, zu einem alleinbeteiligten Unfall. Ein 49-Jähriger Lastwagenfahrer befuhr, kurz nach 22.15 Uhr, die A5 in Richtung Süden. Hierbei kam der Mann, der offenbar mit zirka 1,4 Promille hinter dem Steuer saß, auf Höhe der Anschlussstelle Appenweier von der Fahrbahn ab und überfuhr dabei rund 70 Außenleitplanken. Durch die Schieflage der Böschung verrutschten dabei etliche...

Lokales
Die Deutsche Bahn hat den Abschlussbericht zum Bürgerdialog zum Tunnel Offenburg vorgelegt. | Foto: gro

Abschlussbericht veröffentlicht
Bürger-Dialog zum Tunnel Offenburg

Ortenau (st). 228 Hinweise und Anregungen gaben Bürger aus Appenweier, Offenburg, Schutterwald und Hohberg zur Planung der Deutschen Bahn für den Tunnel Offenburg. Jetzt liegt der Abschlussbericht zur Bürgerbeteiligung vor, gibt die Deutsche Bahn AG bekannt. Der Bericht geht auf die zahlreichen Hinweise der Bevölkerung ein. Themen wie Schallschutz und Bauablauf stehen dabei im Fokus. Im Juni 2020 startete das informelle Verfahren der "Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung" im...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Von der Fahrbahn abgekommen
Auto auf dem Dach liegen geblieben

Offenburg (st). Ein Verkehrsunfall auf der A5 zwischen Appenweier und Offenburg rief am Mittwochmorgen, 11. November, Kräfte der Feuerwehr des Rettungsdienstes und der Polizei auf den Plan. Eine 54-Jährige sei um kurz vor acht Uhr in Richtung Basel unterwegs gewesen, als sie mit ihrem Renault vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls von der Fahrbahn abgekommen sei. In der Folge habe sich der Wagen überschlagen und sei neben der Fahrbahn auf dem Dach zum Liegen gekommen. Nach ersten...

Wirtschaft regional
Sie sind stolz auf das neue gemeinsame Rechenzentrum in Appenweier: Rico Siefermann (v. l.), Ulrich Kleine, Jürgen Thoma und Ralf Schaufler. | Foto: djä

8,5 Millionen Euro investiert
Rechenzentrum sichert Daten und Prozesse

Appenweier (djä). Seit Februar 2020 können Firmenkunden ihre Daten, administrativen Prozesse und Softwaresysteme im neuen Rechenzentrum in Appenweier speichern. Die Anlage bietet derzeit 20 großen und 60 kleineren Unternehmen mit 10.000 Endnutzern hohe Sicherheitsstandards und Professionalität sowie die Vorteile einer regionalen Datenspeicherung. Wegen der Corona-Pandemie wurde das Rechenzentrum erst vergangene Woche vorgestellt. 8,5 Millionen Euro investiert Eigentümer und Betreiber sind zu je...

Polizei
Foto: Symbolbild pixabay.com

Flucht endet in einem Unfall
Rollerfahrer verweigert Kontrolle

Appenweier (st). Die Flucht eines 20-jährigen Rollerfahrers vor der Polizei endete in den frühen Samstagmorgenstunden, 15. August, in einem Unfall und mehreren Anzeigen gegen ihn. Laut Pressemeldung des Polizeipräsidiums Offenburg fuhr der Heranwachsende gegen 1.30 Uhr auf der B3, Ortsausgang Appenweier in Richtung Offenburg und sollte durch eine Streife des Polizeireviers Kehl einer Kontrolle unterzogen werden. Als er durch den Streifenwagen hierfür überholt wurde, habe er schon durch den...

Lokales
Blick auf die Ausbaustrecke in Richtung Appenweier | Foto: gro
Video

Prognose zum Rheintalbahnausbau
Kosten werden offen kommuniziert

Offenburg (st). Zum Start der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Rheintalbahnausbau prognostiziert die Deutsche Bahn Gesamtkosten von rund 3,8 Milliarden Euro für den Bauabschnitt „Offenburger Tunnel“. 2012 wurden noch Kosten in Höhe von rund 1,3 Milliarden Euro veranschlagt. Der Offenburger Landtagsabgeordnete Thomas Marwein begrüßt, dass der Konzern die Schätzung transparent macht. „Natürlich sind die Kosten enorm, mit denen die Bahn nun bis zur Inbetriebnahme 2035 plant. Ich begrüße aber, dass...

Lokales
Die Neubaustrecke in der Übersicht - die Farben zeigen den Planungsstand an. | Foto: Deutsche Bahn AG

Zweite Stufe des Bohrprogramms
Planungen für Tunnel Offenburg

Offenburg (st). Die Planungen für den Tunnel Offenburg im Abschnitt zwischen Appenweier und Hohberg gehen ab Herbst/Winter 2020 mit der zweiten Stufe des Bohrprogramms in die nächste Phase. Das bereits 2017 begonnene Erkundungsprogramm verschaffte den Planern einen ersten Einblick in den Baugrund und die Grundwasserverhältnisse. Jetzt untersucht die Bahn die Bodenverhältnisse im Raum Offenburg entlang der zukünftigen Tunneltrasse deutlich genauer. Gebohrt wird in Teilgebieten von Appenweier,...

Lokales
Die am 5. Mai geplante Öffentlichkeitsverantstaltung zum Planungsstand des Tunnels Offenburg muss die Deutsche Bahn absagen. Sie arbeitet an einer digitalen Möglichkeit für die Bürger, sich zu informieren. | Foto: gro

Keine Infos zum Tunnel Offenburg
Öffentlichkeitsbeteiligung abgesagt

Offenburg (st). Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hinsichtlich der Verbreitung des Corona-Virus, wird die für den 5. Mai 2020 geplante frühe Öffentlichkeitsbeteiligung der Deutschen Bahn in Offenburg abgesagt. Auch die Informationsveranstaltungen in Hohberg und Appenweier, die für den 13. und 19. Mai 2020 geplant waren, können nicht stattfinden. Damit sich die Öffentlichkeit über den neuesten Stand zum Tunnel Offenburg informieren kann, sollten an diesen Terminen die fortgeschrittenen...

Lokales
Die Bahn hat die Planungen für den Tunnel Offenburg abgeschlossen und wird ab dem 5. Mai mit einer frühen Öffentlichkeitsbeteiligung starten. | Foto: gro

Planungen zum Tunnel Offenburg
Drei Informationsveranstaltungen der Bahn im Mai

Offenburg (st). Die Planungen der Deutschen Bahn zum Tunnel Offenburg sind weiter fortgeschritten. Der Tunnel ist mit seinen rund elf Kilometern Länge das größte Bauwerk der Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe-Basel. Wenn der Tunnel erst einmal in Betrieb ist, wird er primär von Güterzügen genutzt. Dadurch werden die Anwohner im Raum Offenburg deutlich weniger vom Schienenverkehr hören. Damit sich die Öffentlichkeit über den neuesten Stand der Planungen zum Tunnel Offenburg informieren kann,...

Lokales
Volllärmschutz auch für den bereits bestehenden Abschnitt nach Appenweier fordert der Regionalverband Südlicher Oberrhein. | Foto: gro

Planungen für Abschnitt 7 der Rheintalbahn
Autobahnparallele in Tieflage wird zu teuer

Offenburg (gro). Mit dem Ausbau der Rheintalbahn beschäftigte sich der Planungsausschuss des Regionalverbandes Südlicher Oberrhein in seiner Sitzung im Landratsamt Offenburg. Zu Gast war Christoph Klenert von der DB Netze AG, der einen Überblick über den Planungsstand gab. In den ersten zehn der insgesamt drei Jahrzehnte, die der Ausbau der Nord-Süd-Strecke insgesamt dauert, hatte die heiße Phase begonnen, als die Bahn die Planungen auf der bestehenden Strecke vorstellte. 2009 wurde nach...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.